12.07.2015 Aufrufe

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25Im Wiener MusikvereinAm 4. 11. <strong>2009</strong> waren wir, die2B des GRG 19, im WienerMusikverein, im GläsernenSaal, der auch wegen seinesSponsors Magna Auditoriumgenannt wird. Wir hörten die49. Sinfonie von JosephHaydn, die den Beinamen „LaPassione“ trägt. Es war einGesprächskonzert, das heißt,dass es eine Moderatorin gab,die das Stück erklärte. Gespielthat die Sinfonietta Baden,dirigiert wurde von FlorianKrumpöck. Ich fand es gut,dass die Sinfonie nicht ineinem durchgespielt, sondernzwischen den einzelnen Sätzen Pausen gemacht wurden. In diesen Pausen erklärte dieModeratorin uns immer etwas oder erzählte die Geschichte von Haydns Kopf, die ich auchnicht uninteressant fand. Die Mitmachübung zum 4. Satz war für mich etwas kindisch.Im Ganzen hat mir der Ausflug jedoch sehr gefallen. (Florian Fürnsinn, 2B)Eines Tages fuhren meine Klasse und ich mit unserer Musik- und Deutschprofessorin inshaus der Musik. Wir hatten keine Führung, weil uns unsere Musikprofessorin alles erklärte.Nach einem Klassenfoto kamen wir in einen Saal mit lauter Kopfhörern. Bei jedem Kopfhörerkonnten wir andere Musik hören. Als wir weiter gingen, sahen wir noch die größte Trommelund hörten, wie ein Kind im Bauch der Mutter Musik hört. Am Ende kamen wir in einemRaum wo wir auf einem Monitor die Wiener Philharmoniker sahen. Wir durften sie der reihenach dirigieren und danach bekamen wir von einem Komponisten am Bildschirm einenKommentar. Anschließend fuhren wir wieder in die Schule. Mir gefiel dieser Ausflug sehr.(Julia Zahrl 2B)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!