29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterhin übernahm die Leiterin der Abteilung, Dr. Mona Stocker, einen<br />

Lehrauftrag am Kunsthistorischen Institut der Universität des <strong>Saarland</strong>es<br />

und bot im Wintersemester <strong>2006</strong>/07 eine Veranstaltung mit dem Thema<br />

„Methoden der Kunstvermittlung“ an. Die in den letzten Jahren bereits<br />

glücklich entwickelte Vernetzung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz<br />

mit den Hochschulen des <strong>Saarland</strong>es wurde hierdurch um einen<br />

weiteren fachwissenschaftlichen Aspekt erweitert.<br />

<strong>Saarland</strong>museum<br />

Festes Programm<br />

Öffentliche Führungen durch alle Häuser des <strong>Saarland</strong>museums,<br />

Sammlungen wie Sonderausstellungen.<br />

Mittwochsgespräche mit wissenschaftlichen Mitarbeitern der Stiftung<br />

vor ausgesuchten Werken.<br />

Samstag Familientag: Das von Jutta Knauf betreute Workshopangebot<br />

für Kinder „Kreativ am Samstag“ wurde erweitert um „Kaffee, Kunst und<br />

Kuchen“ für begleitende Erwachsene (Führung incl. Kaffee und Kuchen<br />

im Bistro Archipenko)<br />

Kindergeburtstage: Führung und praktisches Arbeiten im Atelier<br />

Malkurse für Erwachsene (Freies Malen, unter Leitung von Christiane<br />

Lohrig)<br />

Kinder-Sommerferienkurs „Kakadu“, betreut von Desirée Neisius<br />

„Kunterbuntes Malen – Auf den Spuren von Hans Purrmann“,<br />

17.-21. Juli <strong>2006</strong>, jeweils 14-16 Uhr<br />

„Die Nanas sind los“, 24.-28. Juli <strong>2006</strong>, jeweils 14-16 Uhr<br />

Club Bismarck 11<br />

Die neue Generation von <strong>Museum</strong>sbesuchern, die so genannten „YoCos“<br />

(Young Cosmopolitans), jüngere Leute zwischen 20 und 40 wird mittels<br />

eines elektronischen Newsletters (Youthletter) regelmäßig jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat um 20 Uhr zu speziellen Sonderprogrammen<br />

eingeladen.<br />

1. November <strong>2006</strong>: welcome!<br />

Ausstellungsrundgang durch „Paul Klee: Tempel – Städte – Paläste“<br />

und Blick hinter die Kulissen (Gespräch mit der Kuratorin, Dr. Kathrin<br />

Elvers- ˇ Svamberk)<br />

6. Dezember <strong>2006</strong>: ON/OFF – Lichtkunst<br />

Vernissage der Ausstellung mit Umtrunk<br />

club bismarck 11<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!