29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paul Klee: Tempel – Städte – Paläste<br />

Öffentliche Führungen, dienstags und samstags 16 Uhr,<br />

sonntags 11, 15 und 17 Uhr<br />

express-Führung (Kurzführung incl. Espresso),<br />

donnerstags 12.30 Uhr<br />

museum after work (Führung incl. Willkommensgetränk),<br />

mittwochs 19 Uhr<br />

„Kinder führen Kinder“, dienstags 10-12 Uhr<br />

20 Kinder der Klassenstufen 4 bis 6 aus unterschiedlichen Schulen<br />

des <strong>Saarland</strong>es (Gruppe der Hochbegabtenförderung, Sandra Behrend)<br />

wurden in fünf Sitzungen von der Kunstvermittlung in Leben und Werk<br />

Paul Klees – unter Anleitung von Maja Sokolowa und Denise Ritter –<br />

eingewiesen. Der kunstpraktische Nachvollzug der Techniken Paul Klees<br />

spielte dabei ebenso eine Rolle wie das Arbeiten nach Musik, ein Besuch<br />

zu Recherchezwecken in der museumseigenen Bibliothek oder aber<br />

auch spielerische Aspekte. Gegenständliche Requisiten, die die geführten<br />

Schulklassen den entsprechenden Bildern zuordneten, stellten einen<br />

ersten Zugang zu den Bildern her.<br />

Workshopangebote für Schulen<br />

KLEE_LABORATORIUM – Experimentelle Techniken auf den Spuren<br />

Paul Klees (Leitung: Susanne Schön, Tina Stein, Claudia Vogel)<br />

Schreibwerkstatt: Aus den Bildern Klees Geschichten entstehen lassen<br />

Musik-Improvisation – in Kooperation mit der Hochschule für Musik<br />

(Elementare Musikpädagogik, Prof. Dartsch)<br />

Drei Lehrerfortbildungen<br />

am 17. Oktober, 7. November und 13. Dezember <strong>2006</strong><br />

„Kunst(früh)stück“,<br />

sonntags 10.15 Uhr<br />

Nach einem Muntermacher (Orangensaft oder Espresso) im Café<br />

Archipenko wurde eine interessante Kunstführung durch die Ausstellung<br />

Paul Klee geboten, über deren Eindrücke die Besucher sich im Anschluss<br />

bei einem Schweizerischen Morgenimbiss mit Gleichgesinnten<br />

austauschen konnten.<br />

„Paläste, Punsch und Plätzchen“<br />

an den Adventsonntagen, 16 Uhr<br />

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Punschtrinken<br />

und Plätzchenessen im Café Archipenko<br />

Orientalische Nacht, 11. November <strong>2006</strong>, 18-0 Uhr<br />

In Anlehnung an Klees Begeisterung für den Orient Lesung aus 1001<br />

Nacht mit Andrea Kopsch, arabische Oud-Musik mit Naser Halayqa,<br />

während des gesamten Abends Führungen durch die Ausstellung<br />

Kinder führen Kinder – vorbereitende Schulung<br />

Kinder führen Kinder<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!