29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

Jahresbericht 2006 - Saarland Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorabbesichtigungen/Sonderführungen<br />

Als geschätzten Service bietet die Fördergesellschaft ihren Mitgliedern<br />

exklusive Vorabbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen an.<br />

Den Auftakt bildete im März zunächst eine Sonderführung durch die<br />

Ausstellung „Slevogt und Mozart – Bild und Musik“. Nach einer Einführung<br />

durch die Kuratorin Frau Dr. Dr. Annemarie Werner, folgte eine<br />

Führung durch die Ausstellung umrahmt von Stücken aus „Don Giovanni“<br />

und „Die Zauberflöte“, die von zwei Musikern der Musikhochschule<br />

im Ausstellungspavillon vor den grafischen Blättern vorgetragen<br />

wurden.<br />

Ende April bot die Fördergesellschaft ihren Mitgliedern eine Vorabbesichtigung<br />

der Ausstellung „Hans Purrmann – Im Kräftespiel der<br />

Farben“ in der Alten Sammlung an.<br />

In einem feierlichen Rahmen und in Anwesenheit des Kultusministers<br />

Jürgen Schreier fand im Mai die Vorabbesichtigung des neu eröffneten<br />

Kreisständehauses mit der Präsentation der Sonderausstellung<br />

„An heiliger Stätte“ statt.<br />

Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen öffnete Ende August<br />

bei seiner Ausstellung „50 Jahre Bravo“ einen Tag früher, um den Mitgliedern<br />

der Fördergesellschaft diesen besonderen Service zu bieten.<br />

Rund 300 Mitglieder nutzten im Oktober die Gelegenheit, die bedeutende<br />

Ausstellung „Paul Klee: Tempel – Städte - Paläste“, in einer<br />

Preview zu erleben.<br />

Darüber hinaus lud der Intendant des Saarländischen Rundfunks und<br />

Präsident der Fördergesellschaft, Fritz Raff, neben den „Freunden des<br />

Rundfunk-Sinfonieorchesters“ die Mitglieder der Fördergesellschaft<br />

wieder zu einem Exklusivkonzert „Rendez-vous“ des RSO im Mai dieses<br />

Jahres ein.<br />

Ein weiterer von den Mitgliedern geschätzter Service ist die vierteljährlich<br />

erscheinende Mitgliederzeitung „UNSERE ART“. Sie informiert über<br />

Vorgänge und Neuerungen innerhalb der Stiftung, über aktuelle Ausstellungen<br />

und die Aktivitäten der Fördergesellschaft. „UNSERE ART“<br />

kann auch auf der Internetseite der Fördergesellschaft gelesen werden.<br />

Mitgliedschaft in der Bundesinitiative Junge Freunde der Kunstmuseen<br />

Seit <strong>2006</strong> ist die Fördergesellschaft Mitglied in der Bundesinitiative<br />

Junge Freunde der Kunstmuseen. Im nächsten Jahr wird innerhalb der<br />

Fördergesellschaft ein Kreis „Junger Freunde“ etabliert. Dies schließt<br />

auch eine Mitarbeit in der Bundesinitiative, die die regionale Vernetzung<br />

junger Kunstförderer untereinander bestärkt, ein.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!