29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tatsächlicher Nikotingehalt von "normalen" und Lightzigaretten<br />

12<br />

Wieviel Nikotin kann sich ein Raucher aus einer Zigarette holen? Die Werte, die auf den<br />

Packungen stehen, beantworten die Frage keineswegs. Ermittelt werden diese Werte in<br />

einer amtlich anerkannten Rauchmaschine. Diese raucht aber nicht wie ein Raucher. Sie<br />

nimmt nur einmal in einer Minute einen Zug von zwei Sekunden Länge, nur acht bis neun<br />

Züge pro Zigarette. Der Rauch durchströmt einen feuchten Papierfilter, der die<br />

nikotinbeladenen Teerteilchen festhält. Das Nikotin gelangt hauptsächlich gebunden an<br />

Teerpartikel in die Lunge. Teer und Nikotin stehen dadurch immer in einem festen Verhältnis.<br />

Freies Nikotin spielt im Rauch eine geringe Rolle, und auch die Geschmacksstoffe brauchen<br />

die Teerpartikel als Fähre. Ohne Teer würde die Zigarette nach nichts schmecken.<br />

Das Nikotin wird aus dem Filter gelöst und kann dann in einem Gaschromatographen<br />

gemessen werden. In unserem Fall hat die Rauchmaschine mit ihren sehr zurückhaltenden<br />

Rauchverhalten 0,29 mg Nikotin pro Zigarette aufgenommen. Damit eine Zigarette als<br />

"leicht" eingestuft wird, versehen die Hersteller den Filter mit winzigen Löchern. Dadurch wird<br />

der Rauch bei jedem Zug mit Luft verdünnt, er enthält weniger Teer und Nikotin. Wenn der<br />

Raucher aber einen Teil der Löcher mit den Fingern verdeckt, müssten wieder mehr Teer<br />

und Nikotin in den Rauch gelangen, die Maschine müsste deutlich höhere Werte ermitteln.<br />

Wir haben versucht, diesen Effekt nachzustellen, indem wir etwa die Hälfte der Löcher<br />

zugeklebt haben. Im Landesuntersuchungsamt in Sigmaringen ließen wir die so bearbeiteten<br />

Zigaretten in der Maschine abrauchen. Das Ergebnis bestätigt die Erwartung: der Nikotinwert<br />

ist mit 0,47 mg fast doppelt so hoch wie bei nicht zugeklebten Löchern.<br />

Wissen die Hersteller, dass ein Raucher mehr Nikotin aus einer Zigarette holen kann, als auf<br />

dem Päckchen steht?<br />

"Selbstverständlich. Sie wissen das spätestens seit 1969, als Forscher von Philip Morris in<br />

der sogenannten "Lippenstudie" zeigten, wie die Raucher mit ihren Fingern oder Lippen die<br />

Löcher verdeckten und wie die Rauchmaschine sehr niedrige Werte anzeigte. Inzwischen<br />

haben Leute wie Bellowitz oder Henningfield längst nachgewiesen, dass Raucher durch<br />

Verdecken der Löcher 5 bis 20 mal mehr Nikotin aufnehmen können, als auf der Packung<br />

steht." [DeNoble]<br />

Trotz niedriger Werte auf den Päckchen kann der Raucher also viel mehr Nikotin aus einer<br />

Zigarette holen. Wie viel mehr - das hängt davon ab, wie viel Nikotin dem Raucher im Tabak<br />

der Zigarette überhaupt zur Verfügung steht. Ein Beispiel: die von uns getestete "leichte"<br />

Zigarette hatte nach der offiziellen Messung 0,29 und mit teilweise verklebten Löchern 0,47<br />

mg Nikotin im Rauch. In ihrem Tabak fanden sich insgesamt 14,9 mg, sehr viel mehr als bei<br />

den Messungen im Rauch. Wir wollten jetzt wissen, ob "leichtere" Zigaretten auch<br />

"leichteren" Tabak enthalten. Im Sigmaringer Landesuntersuchungsamt haben wir das<br />

systematisch bei 24 Marken vergleichen lassen. Das staatliche Amt durfte uns nur<br />

anonymisierte Werte übermitteln, der Trend war aber überraschend eindeutig: fast alle<br />

"leichten" Zigaretten enthalten deutlich stärkeren Tabak als ihre "normalen" Pendants. Um<br />

ganz sicher zu gehen und um Roß und Reiter kennenzulernen, liessen wir in Bremen in<br />

einem Schiedslabor der Tabakindustrie bei allen bundesweit als "leicht" und "normal"<br />

erhältlichen Zigaretten mit mehr als 2% Marktaneil nachmessen. Erstes deutliches Ergebnis:<br />

alle Light-Zigaretten sind tatsächlich leichter als ihre normalen Geschwister - vom Gewicht<br />

her. Sie enthalten weniger Tabak. Die Bremer Nikotinmessungen im Tabak bestätigen die<br />

Ergebnisse der Sigmaringer Untersuchungen: Die "leichten" Zigaretten enthalten in etwa<br />

genau so viel Nikotin wie "normale", mal etwas weniger, mal etwas mehr. Weil "leichte"<br />

Zigaretten aber ja weniger Tabak enthalten, muss dieser Tabak sehr viel stärker sein:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!