29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

blieb bestehen, auch nachdem zahlreiche Variable wie Alter, Geschlecht, Rasse, Religion,<br />

Besuche beim Zahnarzt, Ernährungszustand und Blutwerte einbezogen wurden. Gemeinsam<br />

mit Kollegen analysierte der Kinderarzt die Daten von mehr als 4.000 Kindern. Wird<br />

Tabakrauch inhaliert, nimmt der Körper Nikotin auf, das in Cotinin umgewandelt wird. Die<br />

teilnehmenden Kinder wurden zahnärztlich untersucht und ihre Cotininwerte im Blut<br />

gemessen. 47 Prozent der Kinder hatten Löcher in ihren Milchzähnen, 26 Prozent in ihren<br />

bleibenden Zähnen. Die stärkste Verbindung zeigte sich zwischen Passivrauchen und<br />

Schäden in Milchzähnen. Eine mögliche Erklärung da<strong>für</strong> sei, laut Aligne, dass die Kleineren<br />

mehr Zeit mit ihren rauchenden Eltern verbrächten und daher die Passivrauchbelastung<br />

höher sei. (ol)<br />

www.netdoktor.de 03.05.2001<br />

Weitere Informationen über <strong>Rauchen</strong> und Kinder gibt es zum Weltnichtrauchertag 1998 unter<br />

dem Motto "Rauchfrei aufwachsen!"<br />

Die Kosten des <strong>Rauchen</strong>s<br />

Kosten in<br />

den USA<br />

Die Kosten des <strong>Rauchen</strong>s sind in zwei Sparten aufzuteilen: die sozialen und<br />

die wirtschaftlichen. Interessante Berechnungen gibt es z.B. vom UPI-Institut.<br />

Bei den sozialen Kosten streiten sich die Gelehrten: während die einen<br />

meinen, dass ein Raucher der Rentenkasse durch seinen frühen Tod mehr<br />

Geld spart, als er vorher die Krankenkassen belastet, sind diese Kosten laut<br />

einer Schweizer Studie ausgeglichen. Betrachten wir also lieber die recht<br />

eindeutigen<br />

wirtschaftlichen Kosten des <strong>Rauchen</strong>s<br />

Der wirtschaftliche Schaden in den USA durch <strong>Rauchen</strong>; Zahlen über<br />

Werbekosten, Parteispenden durch Tabakkonzerne etc.<br />

BSP in D Der hohe Schaden am deutschen Bruttosozialprodukt durch <strong>Rauchen</strong> und der<br />

daraus resultierende Steuerausfall (trotz Tabaksteuer!)<br />

Arbeitsplätze Tabakverarbeitung und Arbeitsplätze in Deutschland<br />

3. Welt Der Schaden in den Entwicklungsländern durch Tabakanbau und -<br />

Verarbeitung<br />

NR-Flüge Immer mehr reine Nichtraucherflüge - weil dadurch Kosten einspart werden<br />

<strong>Gesundheit</strong>skosten: eine holländische Studie vergleicht Kosten von Rauchern und<br />

Nichtrauchern<br />

Fessel, M.: Mehrsterblichkeit von Rauchern. Aus der Leben-Abteilung der Schweizerischen<br />

Rückversicherungs-Gesellschaft, Zürich, in: Lebensversicherungsmedizin heft 4/82, S. 78 -<br />

81<br />

Der Schaden am deutschen Bruttosozialprodukt durch <strong>Rauchen</strong><br />

Quelle:<br />

Nichtraucher-Initiative Deutschlande e.V.<br />

Ärztlicher Arbeitskreis <strong>Rauchen</strong> und <strong>Gesundheit</strong> e.V.:<br />

1. Raucher sind häufiger krank als Nichtraucher<br />

Raucher sind etwa 30% bis 40% häufiger krank als Nichtraucher (Quelle: Statistisches<br />

Bundesamt. Amerikanische Quellen sprechen sogar von 50% bis 60%). Setzt man diese<br />

Zahl ins Verhältnis mit dem Anteil von Rauchern an der erwerbsfähigen Bevölkerung, kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!