29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zigarettenrauch<br />

8<br />

Unter der Gasphase der Zigarette versteht man die Summe aller gasförmigen Bestandteile.<br />

Die toxikologisch wichtigsten Bestandteile der Gasphase sind Kohlenmonoxyd (00),<br />

Blausäure, Formaldehyd, Methylalkohol und gasförmige Nitrosamine.<br />

Zur Teilchenphase zählt man alle Stoffe, die der Zigarettenrauch in Form von Staub oder<br />

kleinen Flüssigkeitströpfchen enthält. Den Restbestand der Teilchenphase nach Abzug von<br />

Wasser und Nikotin bezeichnet man als Kondensat (Teer). Dieses besteht im wesentlichen<br />

aus Kohlenwasserstoffen, Ammen, Nitrosaminen und kleineren Spuren von Metallen (z.B.<br />

Cadmium, Blei, Arsen und Quecksilber).<br />

Kohlenmonoxyde<br />

Kohlenmonoxyd ist ein farb- und geruchloses Gas, das sich leichter an Hämoglobin bindet<br />

als Sauerstoff, und so bei starken Rauchern zu einer Gewebshypoxie führt. Kohlenmonoxyd<br />

führt auch zu Endothelschädigungen, und ist so eine der Ursachen der Arteriosklerose. Es<br />

führt zu einer vermehrten Gerinnbarkeit des Blutes (Thromboseneigung) und erhöht die<br />

Emboliegefahr. Eine vermehrte CO-Belastung führt auch zu einer Abnahme der psychischen<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Kohlenmonoxid, ein Leistungshemmer<br />

Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses giftiges Gas, das bei unvollständiger<br />

Verbrennung organischen Materials entsteht - besonders bei mangelnder Luftzufuhr. Es ist<br />

ein Hauptbestandteil des Tabakrauches. Über die Lunge in das Blut gelangt, verbindet es<br />

sich mit dem roten Blutfarbstoff, dem Hämoglobin. Das Hämoglobin ist <strong>für</strong> den<br />

Sauerstofftransport innerhalb des Körpers verantwortlich. Je mehr Kohlenmonoxid ein<br />

Mensch aufnimmt, desto geringer wird die körperliche Leistungsfähigkeit, da <strong>für</strong> diese im<br />

wesentlichen Sauerstoff benötigt wird. Besonders deutlich wird dies bei Sportlern, die<br />

Dauerleistungen erbringen müssen. Durch das <strong>Rauchen</strong> einer Zigarette erhöht sich der<br />

Ausgangswert an Kohlenmonoxid, der <strong>für</strong> einen Nichtraucher gilt, um das Drei- bis Vierfache.<br />

Blausäure<br />

Die Blausäure ist ein stark wirksames Giftgas, das im Tabakrauch einer Zigarette in einer<br />

verhältnismässig hohen Konzentration enthalten ist: 100-400 pg. Im Trinkwasser dürfen z.B.<br />

nicht mehr als 50 ug pro Liter enthalten sein.<br />

Blausäure hat eine lähmende Wirkung auf das Atemzentrum, auf die Zellatmungskette und<br />

die Flimmerhärchen. Aber sie scheint auch karzinogene Effekte (bezüglich<br />

Bronchialkarzinom) zu haben.<br />

Formaldehyd<br />

Formaldehyd ist ein stechend riechendes Gas, das in der Vergangenheit eine breite<br />

Verwendung als Konservierungs- und Desinfektionsmittel gefunden hatte. Heute ist<br />

Formaldehyd als Konservierungsmittel verboten.<br />

Neben der stark reizenden Wirkung auf die Schleimhäute des Respirationstrakts haben<br />

Tierversuche gezeigt, dass Formaldehyd möglicherweise eine mutagene Wirkung hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!