29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Verkauf von Zigaretten total zu verbieten - das scheint nicht realistisch zu sein. Bei<br />

Alkohol hat das auch nicht funktioniert. Welche Maßnahmen stellt sich der FDA-Chef vor?<br />

18<br />

"Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Nikotin sehr wohl als Arzneimittel unter unsere<br />

Gesetze fällt und dass Zigaretten Nikotin-Verabreichungsgeräte sind. Allerdings wollen wir<br />

ihren Verkauf nicht auf Apotheken beschränken. Wir wollen den Verkauf an Kinder und<br />

Jugendliche unter 18 verhindern und Automaten verbieten. Der Verkauf soll immer von<br />

Angesicht zu Angesicht stattfinden, beim Zweifel am Alter nur gegen Vorlage eines<br />

Lichtbildausweises. Den Verkauf an Erwachsene wollen wir nicht einschränken." [Kessler]<br />

Nikotinsucht manchmal "wie Liebe auf den ersten Blick"<br />

Schon das <strong>Rauchen</strong> weniger Zigaretten reicht aus, um erste Anzeichen einer Nikotinsucht zu<br />

entwickeln. Das berichtet das Magazin "Tobacco Control" des British Medical Journal (<strong>Nr</strong>.9,<br />

S. 313). Die Ergebnisse einer Studie mit 700 amerikanischen Kindern im Alter zwischen<br />

zwölf und 13 Jahren zeige, dass sich die Nikotinsucht nicht erst nach langem<br />

Zigarettenkonsum einstelle, sondern mitunter "wie Liebe auf den ersten Blick".<br />

Für die Untersuchung wurden Schüler aus sieben Schulen im Bundesstaat Massachusetts<br />

befragt. Bei 20 Prozent der Raucher unter ihnen begann die Nikotionsucht bereits vier<br />

Wochen, nachdem sie das erste Mal zum Tabak gegriffen hatten. Einige wenige Jugendliche<br />

seinen bereits nach Tagen abhängig geworden. Beklemmung und Nervosität seien<br />

diejenigen Symptome der Abhängigkeit gewesen, von denen die meisten der 1998 befragten<br />

jungen Raucher berichteten. In dem Bericht heißt es zudem, dass die Zahl der<br />

Nikotinrezeptoren im Gehirn bereits nach der zweiten Nikotindosis rapide zunahm.<br />

Die Forscher unterteilten die Raucher schließlich in drei Gruppen. Bei der ersten entwickele<br />

sich die Abhängigkeit wie "Liebe auf den ersten Blick". Die zweite Gruppe benötige da<strong>für</strong><br />

steigende Dosen, während andere Menschen fünf Zigaretten am Tag rauchen könnten, ohne<br />

Anzeichen einer Sucht zu entwickeln.<br />

Süchtig macht auch das Acetaldehyd im Zigarettenrauch<br />

Forscher des Zigarettenkonzerns Philip Morris haben bereits vor elf Jahren eine Substanz im<br />

Zigarettenrauch entdeckt, die ebenso süchtig macht wie Nikotin. Dieses Acetaldehyd soll<br />

beim Verbrennen von Zucker und anderen Bestandteilen des Tabakblattes entstehen.<br />

Nikotin und Acetaldehyd zusammen seien ein doppelt so starker Suchterreger wie Nikotin<br />

allein.<br />

Diese Entdeckung aus den 80er Jahren präsentierten Victor J. DeNoble und Paul Mele jetzt<br />

bei einer Anhörung im amerikanischen Kongress. DeNoble und Mele mussten den<br />

Tabakkonzern verlassen, nachdem ihr Laboratorium 1983 abrupt aufgelöst worden war. In<br />

einem Interview mit der Fernsehstation CBS brachte DeNoble die Schließung des Labors mit<br />

den Forschungsergebnissen in Zusammenhang. Die Forschung wurde "unbequem" <strong>für</strong> das<br />

Unternehmen.<br />

Quelle: Schwäbische Zeitung v. 2.5.94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!