29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rauchern schritt die Krankheit um 50 Prozent schneller fort als bei Nichtrauchern. Bei<br />

früheren Rauchern und Passivrauchern lag der Wert bei 25 bzw. 20 Prozent.<br />

36<br />

Auf Raucher lauern Pneumokokken<br />

Yahoo Schlagzeilen vom 20.3.2000:<br />

Raucher haben ein bis zu fünffach erhöhtes Risiko <strong>für</strong> invasive Pneumokokken-Infektionen,<br />

berichtet die Fachzeitschrift in Ärztliche Praxis“. Experten des Centers for Disease Control<br />

and Prevention in Atlanta in hatten in einer Fall-/Kontroll-Studie, in der sie 228 Patienten mit<br />

Pneumokokken- Sepsis oder -Meningitis sowie 301 gesunde Kontroll-Personen miteinander<br />

verglichen. 58 Prozent der Patienten, aber nur 24 Prozent der gesunden Kontroll-Personen<br />

waren Zigarettenraucher. Dabei stellte sich heraus, dass aktives <strong>Rauchen</strong> das Risiko einer<br />

Pneumokokken-Infektion vervierfache, Passivrauchen das Risiko immerhin noch um den<br />

Faktor 2,5 steigere. Je mehr Zigaretten pro Tage, desto höher sei das Erkrankungsrisiko.<br />

Pneumokokken gehören zu den häufigsten Ursachen von Lungenentzündungen.<br />

Krebskranke Passivraucherin bekommt halbe Million<br />

Entschädigung<br />

www.netdoktor.de vom 3.5.2001:<br />

Sydney (dpa) - Eine australische Barfrau hat umgerechnet eine halbe Million Mark<br />

Schadenersatz zugesprochen bekommen, weil sie durch Passivrauchen an Halskrebs<br />

erkrankt ist. Das Gericht in Sydney entschied, dass die 62 Jahre alte Nichtraucherin Marlene<br />

Sharp 466 048 australische Dollar (520 000 Mark) von zwei Arbeitgebern erhält, <strong>für</strong> die sie<br />

insgesamt 25 Jahre gearbeitet hat. Sharp hat in ihrem Leben nie geraucht. In Australien wird<br />

damit gerechnet, dass das Urteil weitreichende Konsequenzen haben wird. Die Regierung<br />

des zuständigen Bundesstaates Neusüdwales hat bereits angekündigt, dass überprüft<br />

werden soll, ob möglicherweise ein generelles Rauchverbot auch in Pubs und Bars erlassen<br />

werden soll. In Neusüdwales, dessen Hauptstadt Sydney ist, darf bereits seit Mitte<br />

vergangenen Jahres nicht mehr in Restaurants geraucht werden. In öffentlichen Gebäuden<br />

und an fast allen anderen Arbeitsplätzen ist <strong>Rauchen</strong> schon seit Jahren verboten. (im)<br />

Passivrauchen und Lungenkrebsrisiko<br />

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM:<br />

Einleitung<br />

Während der ursächliche Zusammenhang von Tabakrauchen und Entstehung von Tumoren<br />

der Lunge und anderer Organe eindeutig feststeht, ist seit den ersten Berichten über einen<br />

möglichen Zusammenhang zwischen Lungenkrebsrisiko und Passivrauchen im Jahre 1981<br />

dieses Thema weiter epidemiologisch beforscht und intensiv debattiert worden. Ende der<br />

80er Jahre sind einige Übersichtsarbeiten erschienen, in denen versucht wurde, die<br />

epidemiologische Evidenz zusammenzufassen. Je nach Zeitpunkt dieser Übersicht haben<br />

die entsprechenden Autoren über zehn Fall-Kontroll-Studien und bis zu vier Kohortenstudien<br />

betrachten können.<br />

Aus allen Zusammenstellungen ist erkennbar, dass die vorgestellten Studien zum<br />

überwiegenden Teil über Risikoerhöhungen bei Passivrauchexposition berichten, welche je<br />

nach Studiengröße und -anlage von unterschiedlicher statistischer Signifikanz ausfallen. Die<br />

Autoren der jeweiligen Zusammenfassungen diskutieren mögliche Erklärungen <strong>für</strong> die<br />

beobachteten Effekte. Dabei bleibt nicht aus, dass methodischen Aspekten, wie<br />

insbesondere die Validität der Expositionsbestimmung, unterschiedliches Gewicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!