29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

"Es geht uns um die Sucht. In den bisherigen Prozessen wurde die Zigarettenindustrie<br />

verklagt, weil Zigaretten Krebs, Emphyseme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.<br />

Dass Zigaretten das tatsächlich tun, wissen die Hersteller aufgrund ihrer eigenen Versuche<br />

am besten, schon seit den 40er Jahren. Aber obwohl sie dies wussten, haben sie ein<br />

Produkt auf den Markt gebracht, das süchtig macht. Anders gesagt: sie wussten, dass ihr<br />

Produkt süchtig macht, dass ein normaler Gebrauch zum Missbrauch führt und dass es all<br />

diese Krankheiten verursacht. Die Industrie leugnet aber bis auf den heutigen Tag, dass<br />

<strong>Rauchen</strong> süchtig macht.<br />

Jetzt bekommt sie es zum ersten Mal mit einer geschlossenen Front zu tun. Bisher hat es die<br />

Industrie immer geschafft, die Kläger zu isolieren und durch systematische Verzögerung<br />

jeden einzelnen in den Ruin zu treiben, bis er aufgab. Mit uns können sie das nicht tun, wir<br />

haben einen langen Atem. Wir sind 62 Anwälte und solide finanziert." [Wendell H. Gautier,<br />

Rechtsanwalt]<br />

Muss sich die Zigarettenindustrie nun also warm anziehen? Wenn die Gruppe um Gautier<br />

gewinnt, könnte das die mächtigen Tabakkonzerne dort treffen, wo sie am empfindlichsten<br />

sind: am Umsatz. Ihre Justitiare sind daher bereits zum Gegenangriff übergegangen:<br />

"Wir akzeptieren schon die Prämisse nicht, dass Zigarettenrauchen eine Sucht sei. Aber der<br />

Richter hat entschieden, dass eine solche Klage zulässig ist, auch als Sammelklage. Wir<br />

haben dagegen Einspruch eingelegt und erwarten, dass die nächste Instanz die<br />

Sammelklage verhindern wird. Wenn jemand uns in dieser Sache verklagen will, muss er<br />

dies als Individuum tun, jeder der 40 bis 50 Millionen Raucher <strong>für</strong> sich allein." [Charles A.<br />

Blixt, Chefjustitiar, R.J. Reynolds Tobacco Company]<br />

Verarbeitung von Tabak, künstliche Zusatzstoffe<br />

Was ist nun dran an der Nikotinsucht? Der Fernsehsender ABC hatte die Industrie sogar<br />

beschuldigt, den Tabak künstlich mit Nikotin anzureichern, um die Raucher süchtig zu halten.<br />

Kann das stimmen?<br />

Wir wollten filmen, wie der Tabak verarbeitet wird. Leider aber sahen wir die Tabakblätter bei<br />

der Versteigerung zum letzten Mal. Was drinnen in den Fabriken geschieht, ist<br />

wohlbehütetes Betriebsgeheimnis. Ausgesuchte Bilder stellten uns die Hersteller zur<br />

Verfügung. Sicher ist, dass dem Tabak eine ganze Reihe von Geschmacks- und<br />

Konservierungsstoffen hinzugefügt werden, bevor Zigaretten daraus entstehen. Filmen<br />

durften wir das nicht, uns blieb nur das Endprodukt, und das haben wir unters Mikroskop<br />

gelegt.<br />

Die Vergrösserung lässt ahnen, wie aufwendig die Tabakblätter verarbeitet werden. Das<br />

erste, was auffällt, ist eine glitzernde Schicht Chemie um jede Tabakfaser. In den<br />

Handbüchern über Tabakherstellung kann man lesen, dass Zucker und Geschmacksstoffe<br />

die Fasern umgeben. Menge und Art sind Geheimrezept des jeweiligen Herstellers. So<br />

sorgen etwa spezielle Salze da<strong>für</strong>, dass die Zigarette durchgehend glimmt. Ammoniak<br />

verbessert die Freisetzung von Nikotin, Zucker und Lakritz regulieren den Geschmack, und<br />

Glyzerin hält den Tabak länger frisch.<br />

Wenn man sich nun die einzelnen Tabakfasern einer Zigarette genauer anschaut, ist von<br />

den ursprünglichen Tabakblättern nur noch wenig zu erkennen. Unter stärkerer<br />

Vergrößerung sehen manche Fasern aus wie zusammengepresste Reste und sind es wohl<br />

auch. Wer diese Bilder sieht, kann vielleicht verstehen, warum die amerikanischen Kollegen<br />

von ABC auf den Gedanken gekommen sind, dass dem Zigarettentabak auch zusätzliches<br />

Nikotin beigefügt wird. Im Vergleich mit diesem Industrieprodukt sieht wenig behandelter<br />

Zigarrentabak jedenfalls ganz anders aus. Dass aber Zigarettentabak von der Industrie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!