29.11.2012 Aufrufe

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

Rauchen = Gesundheitsrisiko Nr. 1 - Druides - Gesundheit für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Praxen, die DETOX verabreichen, findet man auf der Linkliste von www.rauchen.de<br />

3. Vigabatrin<br />

26<br />

Auch Vigabatrin ist schon länger bekannt, es wird normalerweise zur Bekämpfung von<br />

Epilepsie eingesetzt.<br />

Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter Leitung des Hirnforschers Stephen Dewey wies in<br />

Tierversuchen nach, dass Vigabatrin auch kokainsüchtig gemachten Pavianen und Ratten<br />

helfen kann. Neben seinen antiepileptischen Eigenschaften unterdrückt es im Gehirn<br />

anscheinend auch die Ausschüttung von Substanzen, die Konsumenten von Kokain und<br />

anderen Drogen das emotionale "High" verleihen. Für die Versuche hatten die Forscher 500<br />

Ratten kokainsüchtig gemacht, worauf die Tiere den Konsum des Rauschmittels als<br />

angenehm empfanden. Daraufhin bedienten sich die Tiere in ihren Käfigen aus einer<br />

Zuführeinrichtung <strong>für</strong> die Droge - selbst bei einer tödlichen Dosis. 50 Prozent der süchtigen<br />

Ratten, die mit Vigabatrin behandelt wurden, verspürten hingegen keinerlei Verlangen nach<br />

Kokain. Die behandelten Tiere waren derart "clean", dass sie nicht einmal mehr in die Nähe<br />

des Schlauchs mit der Droge kamen. Die Wissenschaftler untersuchten darüber hinaus die<br />

Auswirkungen des Mittels auf 20 Paviane, die dem Menschen physiologisch näherstehen.<br />

Auch hier waren die Ergebnisse sehr positiv.<br />

Inzwischen werden bereits Versuche an Menschen durchgeführt. Ein Erfolg des Präparats<br />

als Entzugsmittel könnte die seit drei Jahrzehnten angewandte und umstrittene<br />

Methadonbehandlung zumindest teilweise überflüssig machen. Nach Deweys Angaben gibt<br />

es "sehr aufregende Hinweise darauf, dass Vigabatrin auch die bei Heroin und Morphium<br />

auftretenden Suchterscheinungen beenden kann". Das ist wichtig, weil es einerseits Drogen<br />

gibt, die psychisch abhängig machen - etwa Amphetamine, Haschisch und Kokain -,<br />

andererseits gibt es Rauschmittel, die auch eine physische Abhängigkeit mit körperlichen<br />

Entzugserscheinungen verursachen; dazu gehören beispielsweise Alkohol, Barbiturate oder<br />

Morphine. Auch Millionen von Rauchern kann das Medikament nach Angaben der<br />

amerikanischen Forscher möglicherweise helfen. "Vielleicht haben wir <strong>für</strong> Süchtige in aller<br />

Welt eine Tür aufgestoßen", sagt Dewey. [9]<br />

Bis es so weit ist, wird es aber wohl leider noch eine Weile dauern.<br />

4. Nikotinpflaster<br />

Durch die Substitution von Nikotin lassen sich sowohl das Verlangen nach dem Nikotin der<br />

Zigarette (craving), als auch die Entzugssymptome eines Abstinentenbeherrschen. Diese<br />

Zufuhr kann auf zweierlei Weise erfolgen: Mittels eines Nikotin-Kaugummis oder mittels<br />

eines Nikotin-Pflasters. Der Nikotin-Kaugummi erzeugt nach 20-30 Minuten kauen eine<br />

flache Plasmaspiegel-Spitze. Es muss 1 Kaugummi pro Stunde gekaut werden, damit<br />

Plasmanikotin-Konzentrationen erreicht werden, die mit denen eines starken Rauchers<br />

vergleichbar sind. Es ist somit ein dauerndes Kauen erforderlich, und ein kontinuierlicher 24<br />

Stunden anhaltender Spiegel wird nicht erreicht (Nachtpause). Das Nikotin-Pflaster baut<br />

einen niedrigen, kontinuierlichen Nikotin-Spiegel im Blut auf, und sorgt so <strong>für</strong> eine 24stündige<br />

Belegung der Nikotinrezeptoren im Gehirn. Dadurch werden craving und Entzugssymptome<br />

erfolgreich behandelt. Durch schrittweise Reduktion der Dosis (alle 4 Wochen) wird der<br />

Körper vom Nikotin entwöhnt<br />

Raucherentwöhnung mit Nikotinsubstitution betreiben zu wollen, bedeutet nicht den Teufel<br />

mit dem Beelzebub auszutreiben. Nikotin ist nur einer der vielen Giftstoffe im<br />

Zigarettenrauch, bei weitem nicht der schädlichste, aber der einzige, der abhängig macht.<br />

Die kontrollierte, zeitlich begrenzte Zufuhr niedriger Nikotindosen erlaubt, durch ihre<br />

schrittweise Reduktion, eine Entwöhnung des Organismus von dieser abhängig machenden<br />

Substanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!