12.07.2015 Aufrufe

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenkunde <strong>Obst</strong> 25dunkelbraunrote Knorpelkirsche). Dieletztgenannte Sorte ist wegen ihrerspäten Blüte und ihrer guten Widerstandsfähigkeitgegen Platzen undFaulen bei Nässe bestens für den Anbauim Hausgarten geeignet.Heimische Kirschen werden ab Junibis August angeboten. Etwa die Hälfteder deutschen Produktion kommt ausBaden-Württemberg. Am beliebtestenunter den Süßkirschen sind die knackigenKnorpelkirschen. Wie bei Sauerkirschensollten auch hier nur vollausgereifte, glänzende, pralle undunverletzte Früchte mit Stiel gekauftwerden. Der Stiel sollte glatt, grün undfest in der Frucht verankert sein. Süßkirschenreifen nicht nach. Bei 0 °Ckönnen sie bis zu zwei Wochen, imKühlschrank zwei bis drei Tage gelagertwerden.Vor dem Verzehr bzw. einer Weiterverarbeitungwerden die Kirschen instehendem Wasser gewaschen, anschließendder Stiel entfernt und jenach Weiterverwendung entsteint.Süßkirschen eignen sich z.B. zur Bereitungvon Süßspeisen, Aufläufen,Kirschsuppen, Kaltschalen, zum Backenoder Belegen von Kuchen, Tortenoder Muffins. Knorpelkirschenkönnen auch gut eingedünstet werden.Süßkirschen sind reich an Folsäure,Kalium und Eisen. Im Vergleich zuSauerkirschen enthalten sie wenigerSäuren. Der hohe Kaliumgehalt wirktentwässernd. Eine tägliche Verzehrsmengevon 50 Gramm soll den Harnsäurespiegelim Blut senken. Süßkirschenwirken auch entzündungshemmend.Wie alle Steinfrüchte enthaltenKirschensteine Blausäure. Sie solltendeshalb nicht mitgegessen werden.Einzelne aus Versehen verschluckteSteine sind völlig unbedenklich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!