12.07.2015 Aufrufe

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenkunde <strong>Obst</strong> 35Schalenobst (Nüsse)Haselnuss und WalnussCorylusavellana(Betulaceae)Juglans regia(Juglandaceae)Der Haselstrauch ist in Europa undKleinasien heimisch. Die Früchte werdenschon seit Jahrtausenden vomMenschen genutzt. Die lateinischeBezeichnung „avellana“ geht auf dieProvinz Avellino in Italien zurück, dieschon seit dem Altertum für ihrenHaselnussanbau bekannt ist.Die Walnuss war über die Eiszeiten inEuropa ausgestorben und kehrte erstwieder mit den römischen Siedlernnach Mitteleuropa zurück. Die größteArtenvielfalt befindet sich in Zentralasienim heutigen Kirgisistan.Während Walnüsse stattliche Bäumeausbilden, ist die Haselnuss von Naturaus ein vielstämmiger Strauch. Gelegentlichwird sie auch auf die Baumhaselveredelt und als Baum erzogen.Beide Arten sind getrenntgeschlechtlich,d.h. auf einer Pflanze gibt esmännliche und weibliche Blüten undbeide sind Windbefruchter.Haselnüsse stellen relativ geringe Ansprüchean den Standort. Die Sträuchersind an jedem Waldrand zu finden.Lediglich die Wasserversorgungdes Bodens sollte ausreichend sein.Walnüsse dagegen benötigen einwarmes Klima und einen tiefgründigenBoden. Da die Blüten sehr frostgefährdetsind, sollte man kalte Lagen meiden.Empfehlenswerte Sorten für Baden-Württembergsind bei Haselnüssen„Halle’sche Riesen“, bzw. beiWalnuss die Sorten „Mars“ oder „Nr.26“. Diese sind robust gegenüberKrankheiten und Schaderregern.Walnüsse und Haselnüsse werden beiVollreife geerntet. Unreif geernteteNüsse schrumpfen und sind nichthaltbar. Bei frischen Walnüssen kanndie bitter schmeckende Haut leichtabgezogen werden. Sie schützt denKern vor schädlichem Sauerstoff undverhindert dadurch ein frühzeitigesRanzigwerden.Nach der Ernte müssen die Nüssegetrocknet werden. Sie sind bei kühler,trockener und luftiger Lagerung biszu einem Jahr und länger haltbar.Nüsse reagieren empfindlich aufFeuchtigkeit. Zu feucht gelagert werdensie leicht von Schimmelpilzenbefallen. Angeschimmelte Nüsse dürfennicht gegessen werden. Schimmelpilzekönnen gesundheitsschädlicheGifte bilden, wie z.B. das krebserregendeAflatoxin. Bei längerer, warmerLagerung werden Nüsse ranzig.Heimische Nüsse werden regional vonMitte September bis Mitte Novemberauf Wochenmärkten angeboten.Nüsse, auf deren Schalen größereReste von Hüllblättern (Haselnuss)oder Fruchtschalen (Walnuss) haftenund solche mit grauen Schalen solltennicht gekauft werden. Sie sind im Innerenentweder verdorben oder hohl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!