12.07.2015 Aufrufe

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

Obst - Informationen für Verbraucher - Ernährung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenkunde <strong>Obst</strong> 33StachelbeereRibes uva-crispa(Grossulariaceae)Die Stachelbeere stammt aus Europaund den gemäßigten KlimagebietenNordwestafrikas und Asiens. Ihre Kultivierungbegann im 16. Jhd.. Heute istsie in den gemäßigten Klimaregionenganz Europas, in Nordafrika, Zentralasiensowie Nord- und Südamerikaverbreitet.Stachelbeeren wachsen auf mehrjährigenSträuchern. Die Zweige sind mitStacheln besetzt. Es gibt grüne, gelbeund rotfruchtige Sorten mit glattenoder behaarten Früchten. Die ovalenBeeren sind kirschgroß mit fest sitzendenStielen und Blüten. Das Fruchtfleischist saftig und mit vielen essbarenSamen durchsetzt. Es hat einensüß-säuerlich aromatischen, mitunterauch leicht herben Geschmack.Stachelbeeren stellen relativ geringeAnforderungen an Klima und Boden.Empfindlich sind sie gegen Sonne. ImErwerbsanbau werden Stachelbeerenals ein- und zweitriebige Hecke, imHobbyanbau häufig als „Hochstämmchen“erzogen.Der Markt für Stachelbeeren ist klein.Nachgefragt werden gut schmeckende,große, rote und unbehaarte Sortenmit dünner Fruchtschale. Hauptsorteist hier „Achilles“.Je nach Verwendungszweck werdenStachelbeeren zu unterschiedlichenZeitpunkten geerntet. Halbreife nochgrüne im Mai/Juni geerntete Früchte(„Grünpflücke“) eignen sich mit ihrernoch weichen Schale sehr gut für dieindustrielle Verarbeitung zu Nasskonservenund Tiefkühlware. Sie könnenauch für die häusliche Kompottbereitungund zum Eindünsten verwendetwerden.Stachelbeeren aus heimischem Anbauwerden von Juni bis August angeboten.Zu diesem Zeitpunkt sind dieFrüchte ausgereift und haben eineharte Schale. Sie eignen sich hervorragendzum Rohverzehr oder zur Bereitungvon Konfitüre, Saft und Kuchen.Reife Beeren können im Kühlschrankvier bis acht Tage gelagert werden.Vor der Verarbeitung sollte man Stachelbeerenkurz in stehendem Wasserwaschen und anschließend in einemSieb abtropfen lassen, danach Stieleund Blüten abtrennen. Wegen ihrerharten Schale sollten reife Beeren vordem Kochen angestochen oder halbiertwerden.Stachelbeeren liefern reichlich VitaminC, Folsäure und Betakarotin. Aufgrundihrer hohen Gehalte an ApfelundZitronensäure wirken sie appetitanregendund verdauungsfördernd.Dank des hohen Pektingehaltes gelierendie Früchte leicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!