30.11.2012 Aufrufe

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen neuen Ambo. Im Rahmen einer Meßfeier wurde die Kirche von Weihbischof<br />

Manfred Grothe feierlich eingeweiht. Dabei trug sich der Weihbischof auch ins<br />

Goldene Buch der Stadt ein.<br />

Auch das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche war fast 2 Jahre geschossen.<br />

In dieser Zeit wurden die Räume total umgestaltet und renoviert. Das Haus ist ein<br />

Schmuckstück geworden. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde es eingeweiht.<br />

Naturbad<br />

3 Jahre hatten wir kein Bad. Nach langen Überlegungen wurde entschieden: Wir<br />

bauen ein Naturbad. Über das Für und Wider ist viel diskutiert worden. Auch viel<br />

kritisiert. Aber es gab hierzu überhaupt keine Alternative.<br />

2 Millionen Euro sollte ein herkömmliches Bad kosten - ohne Gebäude. Dieses Geld<br />

haben wir einfach nicht. Nun haben wir gut 1,1 Million Euro investiert. Dafür haben<br />

wir aber zusätzlich auch ein neues Gebäude bekommen und wir haben aus<br />

verschiedenen Fördertöpfen insgesamt 310.000 Euro erhalten, die wir für ein<br />

herkömmliches Bad nicht bekommen hätten.<br />

Eigentlich wollten wir das Gebäude über den Winter in Eigenleistung renovieren. Je<br />

mehr wir uns aber damit beschäftigt haben, stellten wir fest das dies keinen Sinn<br />

macht. Dach, Sanitär- und Elektroinstallation, Außen- und sogar Innenwände und<br />

Bodenplatte, alles war marode und feucht.<br />

Kurzfristig haben wir uns entschieden, das Gebäude in Eigenleistung abzureißen und<br />

neu zu bauen. Hierbei hat uns geholfen, dass unser kurzfristig eingereichter Antrag<br />

auf Förderung aus dem neuen Leader-Programm in Höhe von 92.000 € bewilligt<br />

wurde.<br />

Bereits der Tag der offenen Baustelle lockte trotz Regen über 300 Besucher die sich<br />

über den Baufortschritt informierten. Am 9. August war es geschafft. Bei herrlichem<br />

Sonnenschein wurde das Naturbad eröffnet.<br />

Sollte ich jemals meine Bürgermeister-Memoiren schreiben, oder nach den<br />

schönsten Momenten während der Dienstzeit gefragt werden, so wird dieser 9.<br />

August <strong>2010</strong> sicher dazugehören.<br />

1 1/2 Jahre habe ich mir anhören müssen, dass ein Naturbad in Hallenberg nicht<br />

funktionieren kann. In Briefen die ich bekommen habe, stand z.b., „der Bürgermeister<br />

gehört samt Stadtrat mit dem nackten Arsch ins Wasser gesetzt, damit sie merken,<br />

welche Temperatur das Wasser in Hallenberg hat und welchen Blödsinn sie da<br />

vorhaben“.<br />

Und dann sind am Eröffnungstag nicht nur 600 Gäste im Bad und viele im Wasser,<br />

abends um 20.00 Uhr sind noch 10 Kinder im Bad und machen Wettspringen vom<br />

Sprungfels, und keiner hat vorher das Thermometer in das Wasser gehalten. Die<br />

haben es einfach so gemacht wie am Baggersee oder im Urlaub an der Nordsee: Die<br />

sind einfach gesprungen.<br />

Am Tag nach der Eröffnung hat uns der WDR besucht. Leider ging dabei gerade ein<br />

kräftiges Gewitter herunter. (Film ab)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!