30.11.2012 Aufrufe

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

Neujahrsempfang 2010 07.01. - Michael Kronauge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, durch die Gründung einer<br />

Verbundschule unseren Schulstandort zu erhalten und zusätzlich eine Realschule zu<br />

bekommen. Nun gilt es, den Standort attraktiv zu machen, den die Schulen aus<br />

Goddelsheim, Willingen und Battenberg bemühen sich ebenfalls sehr intensiv um<br />

unsere Schüler.<br />

Eine Attraktivitätssteigerung war die Neuausstattung der Computer-Anlage der<br />

Verbundschule. Über 40 neue moderne Computer-Plätze können sich die Schüler<br />

am Standort Hallenberg freuen. 31.654 Euro wurden dafür von der Stadt Hallenberg<br />

investiert.<br />

Ein tolles Projekt für unsere Verbundschule konnten wir im Dezember vorstellen.<br />

„ProBe“ d.h. „Pro Berufsorientierung“.<br />

Im Rahmen dieses Projektes erhalten die Haupt- und Realschüler unserer<br />

Verbundschule eine intensive Vorbereitung auf das Berufsleben.<br />

Es beginnt in der Klasse 7 mit Sensibilisierungsphase, dass heißt der Vorbereitung<br />

auf den Übergang Schule/ Beruf. Hierbei soll man Klarheit über die eigenen<br />

Neigungen und Fähigkeiten bekommen.<br />

In den Klassen 8 und 9 findet die praktische Orientierungsphase statt. Dabei sollen<br />

die Schüler unterschiedliche Berufsfelder kennen lernen. Diese Werkstattphase wird<br />

einmal wöchentlich in den Werkstätten der Hans Viessmann Schule in Frankenberg<br />

durchgeführt. Dort stehen insgesamt 9 Berufsfelder zur Verfügung (Bau, Elkektro,<br />

Kfz, Metall, Gesundheit/Ernährung, Umwelttechnik, Holz, IT, Wirtschaft und<br />

Verwaltung) aus denen sie jeweils drei Berufsfelder auswählen können, in die sie<br />

jeweils fünf bis sechs Wochen hineinschnuppern können.<br />

In der zweiten Schulhälfte der Klasse 9 erfolgt dann ein intensives<br />

Bewerbungstraining mit Hilfestellung bei Bewerbungsmappen und simulierten<br />

Bewerbungsgesprächen.<br />

Wir versprechen uns viel von diesem Projekt, die Abbrecherquote in den<br />

Ausbildungsberufen soll verringert werden und durch die frühe und intensive<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Berufswahl erhoffen wir uns unter den Schülern<br />

eine hohe Motivation für einen erfolgreichen Schulabschluss.<br />

Dieses Projekt wird gemeinsam vom Hochsauerlandkreis und den Städten<br />

Medebach und Hallenberg durchgeführt. Beginn ist bereits am 1.2.<strong>2010</strong>. Die schnelle<br />

Umsetzung dieses Projektes wurde ermöglicht durch das finanzielle Engagement der<br />

Andreas Kusch Jugendförderung eGmbH. Von dort werden 75% der Kosten<br />

übernommen. Den Rest teilen sich der HSK und die Städte Hallenberg und<br />

Medebach. Die Städte übernehmen zusätzlich die Buskosten nach Frankenberg und<br />

zurück. In den Folgejahren sollen noch Firmen aus der Region Medebach-Hallenberg<br />

für eine Beteiligung an dem Projekt gewonnen werden.<br />

Ich möchte mich bei Ricarda und Dieter Kusch für dieses Engagement herzlich<br />

bedanken. Ich möchte auch betonen, das dies kein Projekt der Firma Kusch ist,<br />

sondern der Familie Kusch ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!