30.11.2012 Aufrufe

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<strong>isto</strong><strong>ria</strong> <strong>acad</strong><strong>em</strong><strong>ica</strong><br />

›Über Leipzig in die Oberlausitz‹.<br />

Sein Vater, Wilhelm Graf, war in<br />

den 20er und 30er Jahren führend<br />

in der Sorabia, Schriftwart und H<strong>isto</strong>riker.<br />

Er fiel als Soldat 1945. Der<br />

Sohn hat seinen Vater nie kennengelernt,<br />

wohl aber viele Verwandte, die<br />

bei Sorabia aktiv waren. Er kannte<br />

Bundesbrüder, ihre Bücherschränke<br />

und ihre Erzählungen aus der Zeit<br />

zwischen den Kriegen, als Sorabia<br />

zur deutschen Landsmannschaft<br />

fand. In den Herbergen der Christenheit,<br />

1979/80 fand ich einen Aufsatz<br />

von ihm Zur Geschichte der Lausitzer<br />

Predigergesellschaft zu Leipzig. Ein<br />

Nachtrag … zu ein<strong>em</strong> von mir zuvor<br />

erschienenen Aufsatz, ihn nicht kritisierend,<br />

sondern – liebevoll ausgedrückt<br />

– ihn ergänzend: Die Lausitzer<br />

Predigergesellschaft zu Leipzig (Sorabia)<br />

– ein Beitrag zur Geschichte der praktischen<br />

Theologie (ZRRG, 1972). Seither<br />

sind wir befreundet und Partner in<br />

der Aufarbeitung der Geschichte der<br />

Sorabia.<br />

Dieser Gerhard Graf nun sandte<br />

mir einen Sonderdruck aus Die Theologische<br />

Fakultät der Universität Leipzig,<br />

E.V.A. Leipzig 2005: Die S<strong>em</strong>inare<br />

28 CC-Blätter 2/2008<br />

Bald Opfer einer Bau-Sanierung?<br />

Wappen am eh<strong>em</strong>aligen Soraben-<br />

Haus in Leipzig<br />

der Lausitzer Prediger-Gesellschaft im<br />

Lehrbetrieb der Theologischen Fakultät.<br />

Im Jahr 2006 erschien von ihm:<br />

Vom Wendischen Prediger-Collegium<br />

zur Landsmannschaft Sorabia in der<br />

uns bekannten Zeitschrift Lětopis.<br />

Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte<br />

und Kultur. Domowina Bautzen;<br />

im Heft 1/2001 hatte Carlies<br />

Kurz vor Vollendung des 106. Lebensjahres verstarb<br />

das älteste Mitglied des <strong>Coburger</strong> <strong>Convent</strong>s<br />

Dr. phil. Ernst Nahmmacher<br />

Apotheker i. R.<br />

Träger des Bundesverdienstkreuzes<br />

Ma<strong>ria</strong> Raddatz geschrieben über Zur<br />

Geschichte der Lausitzer Predigergesellschaft<br />

zu Leipzig und ihres Archivs.<br />

Sein erklärtes Ziel ist, die Sorabia<br />

im sächsischen Heimatland und im<br />

theologischen Kontext weiterhin<br />

in lebendiger Erinnerung zu halten<br />

und sie beim bevorstehenden<br />

Universitäts-Jubiläum erneut zur<br />

Sprache zu bringen.<br />

In ein<strong>em</strong> Telefonat teilte er mit,<br />

daß das eh<strong>em</strong>alige Soraben-Haus<br />

(jetzt: Haus der Studenteng<strong>em</strong>einde)<br />

renoviert werden soll – wer Anfang<br />

Sept<strong>em</strong>ber bei unserer Luther-<br />

Reise das Haus gesehen hat, wird<br />

das begrüßen. Ob dann allerdings<br />

die Insignien (vorgebliches Gründungsdatum<br />

über d<strong>em</strong> Eingang,<br />

Wappen, Zirkel und Bierfaß an der<br />

Straßenfront) erhalten bleiben, ist<br />

ungewiß.<br />

Im Jahr 2006 erinnerten wir uns<br />

an die Gründung der Sorabia (hervorgegangen<br />

aus der Lausitzer Prediger-Gesellschaft<br />

zu Leipzig) vor 290<br />

Jahren. Das Jubiläum der alma mater<br />

Lipsiensis 2009 sollten wir nicht unbeachtet<br />

lassen.<br />

Dr. Rainer Haas, Sorabia-Westfalen<br />

* 3.5.1902 † 15.4.2008<br />

in Neubrandenburg in Hamburg<br />

Die Landsmannschaft Mecklenburgia-Rostock im CC zu Hamburg trauert um<br />

einen außergewöhnlichen Menschen und verdienten Bundesbruder. Wir sind<br />

dankbar, ihn ein Stück seines langen Weges begleitet zu haben, und stolz, daß er<br />

einer von uns war.<br />

Dr. Ludwig Gehrke Steven Groß<br />

Altherren-Vorsitzender Erstchargierter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!