30.11.2012 Aufrufe

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

H isto ria acad em ica - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbriefe<br />

S<strong>em</strong>inarangebot<br />

der CC-Akad<strong>em</strong>ie<br />

in Bad Blankenburg<br />

verstärken!<br />

Zu CC-Blätter 4/2007, Leserbrief<br />

Wie aus ein<strong>em</strong> Fuchs ein ›König Löwe‹<br />

werden kann<br />

Die Zeiten, in denen es zum guten<br />

Ton gehörte, korporiert zu sein, sind<br />

lange vorüber. Die Keilarbeit stellt<br />

keinen Selbstläufer mehr dar, sie<br />

ist zu einer harten Überzeugungsarbeit<br />

für unsere Sache geworden.<br />

Bologna prozeß und Studiengebühren<br />

fordern ihren Tribut auch von uns.<br />

Potentielle Füchse erwarten von uns<br />

deutlich mehr als G<strong>em</strong>einschaft, Bier<br />

und Mensuren. Nein, sie wollen und<br />

benötigen Erfolgsperspektiven!<br />

In der Vermittlung sozialer Kompetenzen<br />

wie Kommunikations- und<br />

Argumentationsfähigkeit, Konfliktund<br />

Zeitmanag<strong>em</strong>ent oder Selbstorganisation<br />

liegt ein gewichtiges<br />

Argument, mit d<strong>em</strong> wir junge Studenten<br />

für unserer Bünde begeistern<br />

können. Die CC-Akad<strong>em</strong>ie vermittelt<br />

diesen Kanon sozialer und kommunikativer<br />

Fähigkeiten und vertieft<br />

diesen durch praktische Anwendung<br />

in ihren S<strong>em</strong>inaren. Verankert in<br />

der Anwendung im Alltag des Studiums<br />

und des Bundeslebens kann<br />

sich jeder Teilnehmer beim späteren<br />

Berufseinstieg positiv – weil<br />

erfahren – von gleichqualifizierten<br />

Mitbewerbern abheben. Ein klarer<br />

Startvorteil!<br />

Die Einbindung der S<strong>em</strong>inare in<br />

die Greifensteintagungen ist eine<br />

hervorragende Möglichkeit, Aktive<br />

mit d<strong>em</strong> Angebot der CC-Akad<strong>em</strong>ie<br />

bekannt zu machen. In den vergangenen<br />

Jahren konnten so über<br />

zweihundert Aktive Leistung und<br />

Qualität der S<strong>em</strong>inare für sich nutzen.<br />

Der eine oder andere Bund hat<br />

aufgrund dieser Erfahrung weitere<br />

S<strong>em</strong>inare gebucht oder gar ein eigenes<br />

S<strong>em</strong>inarprogramm ins Leben<br />

gerufen. Leider hatten dennoch viele<br />

Verbandsbrüder bislang noch keine<br />

Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in vertiefenden<br />

S<strong>em</strong>inaren auszubauen.<br />

Auch ist die Zeit für die S<strong>em</strong>inare<br />

innerhalb der Greifensteintagung<br />

sehr knapp b<strong>em</strong>essen. Es erscheint<br />

mir aus dies<strong>em</strong> Grunde sinnvoll, ein<br />

oder zwei weitere S<strong>em</strong>inar-Wochenenden<br />

in Bad Blankenburg durchzu-<br />

10 CC-Blätter 2/2008<br />

führen – neben d<strong>em</strong> Angebot, das<br />

von den Bünden am Hochschulort<br />

abgefordert wird. Insbesondere Aktive<br />

aus Bünden mit kleinen Aktivitates<br />

könnten von dies<strong>em</strong> zentralen<br />

Angebot profitieren, ihre Mitglieder<br />

qualifiziert fortzubilden und deren<br />

Chancen im Berufseinstieg zu erhöhen.<br />

Heiko Bokelmann,<br />

Concordia, Niedersachsen;<br />

Referent der CC-Akad<strong>em</strong>ie e. V.<br />

Zur Notwendigkeit eines<br />

Erstchargierten-S<strong>em</strong>inars<br />

in Bad Blankenburg<br />

Das Amt des Erstchargierten stellt<br />

zweifelsohne eine der größten Herausforderungen<br />

des Aktivendasein<br />

dar. Nicht nur die Masse an Verantwortung,<br />

sondern auch der häufig<br />

zeitintensive Arbeitseinsatz stellt eine<br />

große Anforderung und Herausforderung<br />

an den jungen Studenten dar.<br />

Damit dieses Amt pflichtbewußt und<br />

ordnungsg<strong>em</strong>äß ausgeführt werden<br />

kann, bedarf es häufig der Unterstützung<br />

der älteren und erfahrenen<br />

Bundesbrüder. Weil diese in Zukunft<br />

durch die veränderten Studienbedingungen<br />

immer weniger wird, muß<br />

eine neue Plattform zum Austausch<br />

über die Aufgaben eines Erstchargierten<br />

geschaffen werden.<br />

Eine Art ›Fuchsenstunde‹ für die<br />

zukünftigen Erstchargierten des Verbandes<br />

könnte weiterhelfen. Für eine<br />

solche Arbeitssitzung ist eine Plattform<br />

längst vorhanden. ›Bad Blankenburg‹<br />

hat sich als konzentrierte Fortbildungstagung<br />

des CC mittlerweile<br />

bei den meisten Bünden etabliert.<br />

Hier könnte ein Erfahrungsaustausch<br />

der Erstchargierten in ein<strong>em</strong> gesonderten<br />

S<strong>em</strong>inar stattfinden. Zeitmanag<strong>em</strong>ent,<br />

Menschenführung und<br />

Teamwork könnten hier zentriert auf<br />

das Erstchargiertenamt in Form eines<br />

S<strong>em</strong>inars angeboten werden. Dies<br />

könnte in Zukunft den Erstchargierten<br />

zusätzliche Sicherheit für die Führung<br />

ihres Bundes geben. Unnötiger<br />

Ärger über Fehlentscheidungen und<br />

Chaos in der Bundesführung könnte<br />

hierdurch vermieden werden. Eine<br />

sicherlich lohnende Zukunftsperspektive.<br />

Maximilian Zieseniß,<br />

Niedersachsen<br />

Praktikum bei<br />

Abgeordneten<br />

des Deutschen<br />

Bundestages<br />

Ein Projekt der<br />

Verbandsbrüder des CC<br />

im Deutschen Bundestag<br />

und der CC-Akad<strong>em</strong>ie<br />

Für Sept<strong>em</strong>ber / Oktober 2008<br />

ist unter der Schirmherrschaft<br />

von Vbr. Gunter Krichbaum<br />

MdB folgendes Praktikumsprogramm<br />

ausgeschrieben:<br />

Praktikum im Berliner<br />

Abgeordnetenbüro<br />

eines Mitgliedes des<br />

Deutschen<br />

Bundestages<br />

Das Praktikum soll besonders<br />

politisch interessierten Verbandsbrüdern<br />

Kenntnisse über<br />

die Arbeitsweise des Deutschen<br />

Bundestages und oberster<br />

Bundesbehörden vermitteln<br />

sowie Einblicke in die Aufgaben<br />

von Bundestagsabgeordneten<br />

ermöglichen.<br />

Zeitraum:<br />

8. Sept<strong>em</strong>ber bis<br />

2. Oktober 2008<br />

Anforderungen und<br />

Vorkenntnisse:<br />

■ Alle Studienfächer<br />

■ Zwischenprüfung mit bis<br />

dato überdurchschnittlichen<br />

Studienleistungen<br />

■ Besonderes Interesse an<br />

politischen Zusammenhängen<br />

Bewerbung und<br />

Vorabinformationen:<br />

Ausschließlich online mit vollständigenBewerbungsunterlagen<br />

(inklusive Anschreiben<br />

und Zeugnissen) an:<br />

Dr. Axel Woeller<br />

juergen.herrmann.ma01@<br />

bundestag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!