12.07.2015 Aufrufe

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18Lesekompetenz international11.4 Lese-Gesamtskala:Unterschiede nach GeschlechtDie Mädchen sind im Vergleich zu den Buben die besseren Leser. Dieses Bild zeigt sich bezüglich der Differenzierungder Leistung nach Geschlecht in allen Ländern. Die bei PISA 2000 und PISA 2003 festgestellte signifikante Leistungsdifferenzim Lesen zu Gunsten der Mädchen im Alter von 15/16 Jahren zeigt sich – wenn auch in einem etwasgeringeren Ausmaß – bereits in der 4. Schulstufe. Den größten Geschlechtsunterschied unter den <strong>PIRLS</strong>-Ländern gibtes mit 67 Punkten bei den Schülerinnen und Schülern aus Kuwait. Die beiden einzigen Länder, in denen es keinestatistisch bedeutsame Geschlechtsdifferenz gibt, sind Luxemburg und Spanien.MittelwertMädchenMittelwertBubenMittelwertsdifferenzSE (Diff.)RUS 572 557 -15.4 2.9HKG 569 559 -10.2 2.5CAN (A) 564 556 -8.3 1.9SGP 567 550 -16.8 2.9CAN (BC) 562 554 -8.7 3.0LUX 559 556 -3.4 2.0CAN (O) 562 549 -12.7 3.8ITA 555 548 -6.9 2.9HUN 554 548 -5.3 2.6SWE 559 541 -17.8 2.5DEU 551 544 -7.4 2.6NLD 551 543 -7.4 2.2BEL (fl) 550 544 -5.9 2.5BUL 558 537 -20.7 3.8DNK 553 539 -13.6 3.2CAN (NS) 553 531 -21.2 3.2LET 553 530 -23.1 2.7USA 545 535 -10.1 3.2GBR (E) 549 530 -19.2 2.7AUT543 533 -9.8 2.3LIT 546 528 -18.2 2.2TWN 542 529 -12.8 1.9CAN (Q) 539 527 -12.6 3.0NZL 544 520 -23.9 3.1SVK 537 525 -11.2 2.5GBR (S) 538 516 -21.8 3.8FRA 527 516 -11.1 2.5SLO 532 512 -19.3 2.5POL 528 511 -16.8 2.6ESP 515 511 -4.1 2.8ISR 520 506 -14.7 4.0ISL 520 501 -18.8 2.5MDA 507 493 -13.9 2.5BEL (fr) 502 497 -5.0 2.3NOR 508 489 -19.0 3.2RUM 497 483 -14.4 4.2GEO 480 463 -17.1 3.2MKD 453 432 -21.4 3.5TTO 451 420 -30.9 5.6IRN 429 414 -14.1 6.7IDN 415 395 -19.7 3.3QAT 372 335 -37.3 2.6KWT 364 297 -67.0 7.5MAR 332 314 -17.5 5.8ZAF 319 283 -36.0 4.6Mädchen besser-60 -50 -40 -30 -20 -10 0Geschlechtsdifferenzen: sign. (p < .05) n. s.Teilnehmerländer absteigend nach dem Mittelwert auf der Lese-Gesamtskala sortiertAbb. 5: Geschlechtsdifferenzen auf der Lese-Gesamtskala

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!