12.07.2015 Aufrufe

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

Download-PIRLS 2006 - Ergebnisse - pdf. Dat - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32Familiärer Kontext44.3 Chancengerechtigkeit:Leistung und Schulbildung der Eltern (II)Österreichs differenziertes Schulsystem lässt sich im internationalen ISCED-System nur unter Schwierigkeiten abbilden(wegen des internationalen Vergleichs wurde dies in Kapitel 4.2 versucht). Hier wird die Leseleistung in Abhängigkeitvon vier spezifischeren und für Österreich passenderen Bildungskategorien analysiert. Die Tendenz „Je höherdie Bildung der Eltern, umso besser die Leseleistung der Kinder“ zeigt sich auch unter Verwendung der nationalenKategorisierung. Auch ist ersichtlich, dass die weitere Schullaufbahn massiv von der Bildung der Eltern abhängt. Postsekundärer Abschluss572Schule mit Matura555 Berufliche Fachausbildung 532Pflichtschulabschluss493400 450 500 550 600niedrigMittelwertLesekompetenz hoch}Konfidenzintervall (+/- 1.96 SE)Abb. 13A: Bildung in Österreich Abb. 13B: Lesemittelwerte und Bildung in Österreich Schulanmeldungen Sekundarstufe I laut ElternfragebogenPostsekundärer AbschlussSchule mit MaturaAHS-UnterstufeBerufliche FachausbildungHauptschulePflichtschulabschluss0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %Abb. 13C: Bildung der Eltern und Schullaufbahn der Kinder in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!