30.11.2012 Aufrufe

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(vgl. Abb. 13), auch wenn die Jahreswerte marginale Zunahmen zeigen. Eine gleiche<br />

Abwärts-Entwicklung gilt auch für Kurzurlaubsreisen.<br />

14<br />

8,5% 8,6%<br />

6,7%<br />

5,8%<br />

6,1%<br />

1993 1994 2000 2001 2003<br />

Abb. 14: Bahnanteil bei Urlaubsreisen (Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2004)<br />

Im direkten, d.h. Daten der selben Erhebung nutzenden Vergleich zeigt die Verkehr<strong>mit</strong>telwahl<br />

deutlich Unterschiede zwischen längeren und Kurzurlaubsreisen<br />

(vgl. Abb. 15). Aufgrund des Zusammenhangs <strong>mit</strong> der Zielwahl ergibt sich ein ähnliches<br />

Bild wie in Abb. 109.<br />

25%<br />

2%<br />

59%<br />

75%<br />

11%<br />

18%<br />

5% 4%<br />

Urlaubsreisen<br />

Kurzurlaubsreisen<br />

(1-3 ÜN)<br />

1,1%<br />

0,5%<br />

Flugzeug Pkw Bahn Reisebus Fahrrad<br />

Abb. 15: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im Urlaubs- und Kurzurlaubsverkehr<br />

(Quelle: Verkehr in Zahlen, vgl. BMVBW 2001)<br />

<strong>Planersocietät</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!