30.11.2012 Aufrufe

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Planersocietät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freizeitverkehr</strong> <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln<br />

Grundlagen und Konzept für ein optimiertes Angebot<br />

für Tagesausflügler und Kurzurlauber<br />

im Landkreis Wernigerode<br />

Abschlussbericht zum Projekt MobiHarz<br />

Mobilitätsmanagement und -service<br />

für einen umweltfreundlichen<br />

Ausflugs- und Kurzurlaubsverkehr<br />

modellhaft umgesetzt im Landkreis Wernigerode<br />

gefördert durch:<br />

Dr.-Ing. Frehn, Stuhm & Partner<br />

Stadt- und Verkehrsplaner<br />

Chemnitzer Str. 38-40 � 44139 Dortmund<br />

Tel.: 0231/589696-11 � Fax: 0231/589696-18<br />

Email: steinberg@planersocietaet.de


Impressum<br />

Projektleitung:<br />

Dipl.-Ing. Gernot Steinberg<br />

Bearbeitung:<br />

Dipl.-Ing. Max Bohnet<br />

Dipl.-Ing. Patrick Hoenninger<br />

Dipl.-Ing. Jean-Marc Stuhm<br />

Dortmund, 2004<br />

Hinweis<br />

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wurde, soweit nicht geschlechtsneutrale<br />

Formulierungen gewählt werden konnten, die männliche Schreibweise<br />

(z.B. Besucher, Verkehrsteilnehmer) gewählt. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass alle Aussagen dieses Berichtes sowohl für Frauen als auch für Männer<br />

gelten.<br />

ii<br />

<strong>Planersocietät</strong>


INHALT<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................vi<br />

Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................vii<br />

Tabellenverzeichnis...............................................................................................................ix<br />

Ausflugs- und Kurzurlaubsverkehr <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln<br />

Ziel des Berichts .......................................................................................... 1<br />

1 Möglichkeiten und Grenzen des ÖV im <strong>Freizeitverkehr</strong> ........................... 2<br />

1.1 Entwicklung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s <strong>mit</strong> dem ÖV ......................................................2<br />

1.2 Differenzierung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s ......................................................................3<br />

1.3 Bedeutung des ÖV für den <strong>Freizeitverkehr</strong> ............................................................8<br />

2 Zielgruppen für den <strong>öffentlichen</strong> <strong>Freizeitverkehr</strong> ................................... 15<br />

2.1 Lebensstilansatz......................................................................................................17<br />

2.2 MobiHarz-Typologie ................................................................................................19<br />

2.2.1 Die Naturverbundenen ..............................................................................................19<br />

2.2.2 Die Funorientierten ....................................................................................................21<br />

2.2.3 Die Aufgeschlossenen...............................................................................................23<br />

2.2.4 Die Sicherheitsorientierten ........................................................................................25<br />

3 Handlungsfelder......................................................................................... 27<br />

3.1 Anreise zu Urlaubsorten und Ausflugszielen.......................................................27<br />

3.1.1 Qualitätsanforderungen an den ÖV...........................................................................32<br />

3.1.2 Zusatzdienstleistungen..............................................................................................34<br />

3.1.3 Bahnhöfe und Haltestellen ........................................................................................36<br />

3.2 Vor-Ort-Mobilität ......................................................................................................39<br />

3.2.1 ÖPNV-Angebot..........................................................................................................39<br />

3.2.2 Flexible Formen des ÖV............................................................................................41<br />

3.2.3 Pauschalprogramme und Reisebusnutzung .............................................................44<br />

3.3 Marketing und Tarife ...............................................................................................46<br />

4 <strong>Freizeitverkehr</strong> <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln in der Region<br />

Wernigerode ............................................................................................... 50<br />

4.1 Überblick über das ÖV-Angebot der Region Wernigerode.................................50<br />

4.1.1 Schienennetz.............................................................................................................50<br />

4.1.2 Harzer Schmalspurbahnen (HSB).............................................................................52<br />

4.1.3 Geplante Änderungen im Schienenverkehr ab 2005 ................................................53<br />

4.1.4 Linienbusangebot ......................................................................................................54<br />

4.2 Organisation der Arbeitskreise und Prozessverlauf ...........................................54<br />

4.2.1 Arbeitskreis ÖV-Konzept ...........................................................................................54<br />

4.2.2 Arbeitskreis Rübelandbahn .......................................................................................55<br />

<strong>Planersocietät</strong> iii


4.3 Zielgruppenspezifische Maßnahmen.................................................................... 58<br />

5 Anreise in den Harz ....................................................................................60<br />

5.1 Einzugsbereich der Region Wernigerode ............................................................ 60<br />

5.1.1 Einzugsbereich Straße.............................................................................................. 61<br />

5.1.2 Einzugsbereich Bahn ................................................................................................ 63<br />

5.1.3 Anreise <strong>mit</strong> dem Reisebus ........................................................................................ 64<br />

5.1.4 Bevölkerungspotenzial im Einzugsbereich und Reisezeitvergleich PKW-<br />

Bahn.......................................................................................................................... 65<br />

5.2 Bedingungen der ÖV-Anreise................................................................................ 67<br />

5.2.1 Komfort und Service.................................................................................................. 69<br />

5.2.2 Kosten und Tarifangebote......................................................................................... 69<br />

5.3 Bahn-Pauschalangebote, Informationen und Service vor und<br />

während der Anreise .............................................................................................. 72<br />

5.3.1 Service vor der Anreise und bei der Ankunft im Harz: HarzTourService................. 73<br />

5.4 Vorschläge zur Optimierung der Bahnanreisemöglichkeiten ............................ 76<br />

6 Optimierung des touristischen ÖPNV im Hochharz................................78<br />

6.1 Bestandsanalyse..................................................................................................... 78<br />

6.1.1 Touristische Strukturen in der Region Wernigerode................................................. 78<br />

6.1.2 Fahrtenangebot......................................................................................................... 79<br />

6.1.3 Verknüpfungen.......................................................................................................... 81<br />

6.2 Zielsetzung der Angebotsoptimierung ................................................................. 81<br />

6.3 Optimierungskonzept für den Busverkehr........................................................... 82<br />

6.4 Flexible Bedienungsformen auf schwach nachgefragten Linien ...................... 85<br />

6.5 Umsetzungshemmnisse......................................................................................... 91<br />

6.6 Hinweise zur Fortschreibung des ÖPNV-Konzepts............................................. 93<br />

6.6.1 Anpassung des ÖV-Konzepts an den Taktknoten der Bahn ab Dezember<br />

2005 .......................................................................................................................... 93<br />

6.6.2 Optimierung der Verbindungen in die Nachbarlandkreise........................................ 94<br />

7 Die Rübelandbahn ......................................................................................97<br />

7.1 Bestandsanalyse..................................................................................................... 97<br />

7.1.1 Strecke und Fahrzeuge der Rübelandbahn.............................................................. 97<br />

7.1.2 Verkehrsangebot....................................................................................................... 98<br />

7.1.3 Nachfrage ÖPNV im Alltags- und <strong>Freizeitverkehr</strong> .................................................... 99<br />

7.1.4 Kurzbewertung des Angebotes während der Projektlaufzeit.................................. 100<br />

7.2 Touristisches Potenzial für die Rübelandbahn.................................................. 101<br />

7.2.1 Zielgruppen ............................................................................................................. 101<br />

7.2.2 Attraktionen im Umfeld der Rübelandbahn............................................................. 103<br />

7.3 Fahrzeug- und Betriebskonzepte ........................................................................ 105<br />

7.3.1 Zielgruppengerechte Anforderungen an die Fahrzeuge der Rübelandbahn .......... 105<br />

iv<br />

<strong>Planersocietät</strong>


7.3.2 Gebrauchtfahrzeuge als kostengünstige Alternative...............................................106<br />

7.3.3 Betriebskonzeptvarianten........................................................................................108<br />

7.3.4 Ergebnisse des Variantenvergleichs .......................................................................109<br />

7.3.5 Bewertung der Varianten im Überblick....................................................................111<br />

7.3.6 Wiederaufbau Elbingerode – Drei Annen Hohne ....................................................112<br />

7.4 Umsetzungshemmnisse bei der Rübelandebahn ..............................................113<br />

7.5 Die nächsten Schritte zur Stärkung der Rübelandbahn....................................115<br />

8 Zielgruppenspezifisches Marketing für Bus und Bahn ........................ 117<br />

8.1 Zielgruppenspezifische Vermarktung durch intermodale<br />

Tourenvorschläge .................................................................................................117<br />

8.1.1 Ausflugsführer Rübelandbahn.................................................................................117<br />

8.1.2 Tourenvorschläge Wandern und ÖV.......................................................................119<br />

8.1.3 Tourenvorschläge für Radtourismus und Langlauf in Kombination <strong>mit</strong><br />

ÖPNV und Rübelandbahn.......................................................................................121<br />

8.2 Handlungsempfehlungen für Kooperationen zwischen Tourismus<br />

und Verkehrsunternehmen...................................................................................122<br />

8.3 Tarifliche Kooperationen ......................................................................................123<br />

8.3.1 Tarifliche Integration der Rübelandbahn .................................................................123<br />

8.3.2 Einführung einer HarzCard......................................................................................124<br />

8.3.3 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kooperation...................................................125<br />

9 Zusammenfassendes Fazit ..................................................................... 127<br />

Literatur................................................................................................................. 128<br />

<strong>Planersocietät</strong> v


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

AK Arbeitskreis<br />

ALT AnrufLinienTaxi<br />

AST AnrufSammelTaxi<br />

DB Deutsche Bahn AG<br />

Hz Hertz<br />

MIV Motorisierter Individual-Verkehr<br />

NASA Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH<br />

NMIV nicht motorisierter Individualverkehr [v.a. Fuß- und Radverkehr]<br />

ÖPNV Öffentlicher Personen-Nahverkehr<br />

ÖV Öffentliche Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

PBfG Personenbeförderungsgesetz<br />

Pkm Personenkilometer<br />

MTB Mountainbike<br />

SPNV Schienenpersonennahverkehr<br />

VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.<br />

VTO Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz<br />

WVB Wernigeröder Verkehrsbetriebe GmbH<br />

vi<br />

<strong>Planersocietät</strong>


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Distanz von Freizeitwegen ..........................................................................................................4<br />

Abb. 2: Automatisierungsgrad von Wochenendausflügen nach Entscheidungsebenen..........................5<br />

Abb. 3: Funktionale Differenzierung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s .......................................................................7<br />

Abb. 4: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl bei Tagesausflügen......................................................................................9<br />

Abb. 5: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl bei Tagesausflügen......................................................................................9<br />

Abb. 6: Tageausflüge nach Hauptaktivitäten: einfache Distanz, Dauer und Anteile .............................. 10<br />

Abb. 7: Entwicklung des <strong>Freizeitverkehr</strong>saufwands von MIV und Bahn ................................................ 11<br />

Abb. 8 Kurzurlaubsreiseintensität ......................................................................................................... 11<br />

Abb. 9: Anteil der Inlands- und Auslandsreisen (ab 1990 <strong>mit</strong> den neuen Ländern).............................. 12<br />

Abb. 10: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im deutschen Binnen- und Auslandstourismus ........................................ 12<br />

Abb. 11: Verkehrs<strong>mit</strong>tels bei Kurzurlaubsreisen.................................................................................... 13<br />

Abb. 12: Verkehrs<strong>mit</strong>tel bei Kurzurlaubsreisen...................................................................................... 13<br />

Abb. 13: Entwicklung des Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel von Urlaubsreisen........................................................ 13<br />

Abb. 14: Bahnanteil bei Urlaubsreisen .................................................................................................. 14<br />

Abb. 15: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im Urlaubs- und Kurzurlaubsverkehr........................................................ 14<br />

Abb. 16: Clusteranteile der Befragungen in der Destination und im Einzugsbereich............................. 19<br />

Abb. 17: Umweltwirkungen und politische Akzeptanz von Strategieelementen für einen<br />

nachhaltigen <strong>Freizeitverkehr</strong>........................................................................................................ 29<br />

Abb. 18: Portfolio zum Verlagerungspotenzial im <strong>Freizeitverkehr</strong> ......................................................... 30<br />

Abb. 19: Ausflugsbahnen in Rheinland-Pfalz ........................................................................................ 31<br />

Abb. 20: Gründe für Nicht-Nutzung der Bahn........................................................................................ 32<br />

Abb. 21: Zusatzserviceangebot im Zug ................................................................................................. 34<br />

Abb. 22: Informationsangebote ............................................................................................................. 38<br />

Abb. 23: Organisationsformen von Urlaubsreisen .................................................................................44<br />

Abb. 24: Altersstruktur busreiseaffiner Personen .................................................................................. 45<br />

Abb. 25: Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung am Urlaubs-/Ausflugsziel von Busreisen ............................................ 45<br />

Abb. 26: Möglichkeiten kombinierter Mobilität (eigene Darstellung) ...................................................... 47<br />

Abb. 27: SauerlandCard........................................................................................................................ 49<br />

Abb. 28: Bahnnetz in der Region Wernigerode .....................................................................................51<br />

Abb. 29: Netz der Harzer Schmalspurbahnen .......................................................................................52<br />

Abb. 30: Triebwagen des Vereins Brücke e.V. für die Rübelandbahn................................................... 57<br />

Abb. 31: Innenansicht des Triebwagens <strong>mit</strong> Bar und Salonwagen........................................................ 57<br />

Abb. 32: Herkunft der Touristen im Harz Einzugsbereich...................................................................... 60<br />

Abb. 33: Anreise-Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung nach Aufenthaltsdauer ..........................................................61<br />

Abb. 34: Einzugsbereich Straße............................................................................................................ 62<br />

<strong>Planersocietät</strong> vii


Abb. 35: Bahnanreise in den Ostharz ................................................................................................... 64<br />

Abb. 36: Linienbusangebot Berlin - Harz .............................................................................................. 65<br />

Abb. 37: Bevölkerungspotenzial im Bahneinzugsbereich des Harzes .................................................. 66<br />

Abb. 38: Verbesserungswünsche zur Harzanreise ............................................................................... 68<br />

Abb. 39: Umsteigehäufigkeit bei der Bahnanreise in den Harz............................................................. 69<br />

Abb. 40: Modalanreise nach Reiseentscheidungsfristigkeit .................................................................. 70<br />

Abb. 41: Reiseentscheidungsfristigkeit nach Aufenthaltsdauer ............................................................ 70<br />

Abb. 42: Tarifangebote im Landkreis Wernigerode............................................................................... 72<br />

Abb. 43: Fahrziel Natur ......................................................................................................................... 73<br />

Abb. 44: Konzeption für neue Direktverbindungen in den Harz ............................................................ 77<br />

Abb. 45: Tourismusschwerpunkte im Landkreis Wernigerode .............................................................. 79<br />

Abb. 46: ÖV-Bestandsanalyse im Landkreis Wernigerode ................................................................... 80<br />

Abb. 47: Linienkonzeption für das Wochenende für den Hochharz ...................................................... 83<br />

Abb. 48: Fahrtenangebot im Wochenendverkehr für den Hochharz ..................................................... 83<br />

Abb. 49: Ausschnitt aus den Dienstplanungen für das erarbeitete Wochenendnetz............................. 85<br />

Abb. 50: ALT-Konzept für den Landkreis Wernigerode......................................................................... 90<br />

Abb. 51: Vorschlag für eine bessere Verknüpfung der Busse zwischen West-, Ost- und<br />

Südharz in Benneckenstein......................................................................................................... 95<br />

Abb. 52: Angebotskonzept für das Wochenende.................................................................................. 96<br />

Abb. 53: Typische Zuggarnitur <strong>mit</strong> E-Lokbaureihe 171 und Reisezugwagen........................................ 98<br />

Abb. 54: Bedienungskonzept Nullfall (Wochenende)............................................................................ 99<br />

Abb. 55:Touristische Potenziale an der Rübelandbahn ...................................................................... 105<br />

Abb. 56: Dampflok der Baureihe 95 .................................................................................................... 107<br />

Abb. 57: Schienenbus der Baureihe 797 ............................................................................................ 107<br />

Abb. 58: Titelseite des Ausflugsführers Rübelandbahn ...................................................................... 118<br />

Abb. 59: Darstellung der Anreisemöglichkeiten zur Rübelandbahn im Ausflugsführer ....................... 118<br />

Abb. 60 Der Harzer Hexenstieg .......................................................................................................... 119<br />

Abb. 61: Tourenvorschlag im Ausflugsführer Rübelandbahn.............................................................. 120<br />

viii<br />

<strong>Planersocietät</strong>


TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tab. 1: Häufigkeit von Tagesausflügen....................................................................................... 5<br />

Tab. 2: Zielgruppenspezifische Strukturierung der Potenziale für den <strong>öffentlichen</strong><br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> ............................................................................................................. 16<br />

Tab. 3: Qualitätsbewertung differenzierter Bedienungsformen ................................................ 40<br />

Tab. 4: Überblick über differenzierte Bedienungsformen ......................................................... 42<br />

Tab. 5: Zielgruppengerechte Anforderungen an die Fahrzeuge der Rübelandbahn .............. 106<br />

Tab. 6: Tarifstrukturen auf der Rübelandbahn ........................................................................ 124<br />

<strong>Planersocietät</strong> ix


x<br />

<strong>Planersocietät</strong>


AUSFLUGS- UND KURZURLAUBSVERKEHR MIT ÖFFENTLICHEN<br />

VERKEHRSMITTELN<br />

ZIEL DES BERICHTS<br />

Dieser Bericht entstand im Rahmen des Projektes MobiHarz, das einerseits als<br />

Forschungsprojekt die Wissensgrundlagen zum <strong>Freizeitverkehr</strong> erweitert und andererseits<br />

die praktische Umsetzung von Maßnahmen u.a. <strong>mit</strong> Hilfe dieser Erkenntnisse<br />

in einer Demonstrationsregion angeht.<br />

Gegenstand dieses Berichts ist der <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln (ÖV) zurückgelegte<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> sowie die <strong>mit</strong> dem ÖV zurücklegbaren, nicht alltäglichen Freizeitwege<br />

(in Deutschland). Es werden auch Verknüpfungen <strong>mit</strong> anderen Verkehrs<strong>mit</strong>teln<br />

betrachtet, da durch die Optimierung der Schnittstellen die Nutzung<br />

von Mobilitätsangeboten verbessert werden kann. Im Sinne des Mobilitätsmanagements<br />

erfolgt die Integration organisatorischer Maßnahmen. Dabei stehen die<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel des Umweltverbunds vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit im<br />

Mittelpunkt des Interesses.<br />

Um den verschiedenen Anforderungen und Bedingungen gerecht zu werden, wird<br />

eine Einteilung zwischen An- und Abreise zum Urlaubsort (touristische Mobilität)<br />

und der Mobilität am Ziel von Urlaubsreisen oder Ausflügen vorgenommen. Die<br />

Alltagsfreizeitmobilität, die häufig im Nahbereich des Wohnorts bzw. in einer häufig<br />

bekannten Umgebung <strong>mit</strong> bekannten, teils routinierten Bedingungen stattfindet, ist<br />

nicht Gegenstand des Projekts.<br />

Ziel des Projektes ist es, die Akteure bei der Umsetzung effektiver und effizienter<br />

Maßnahmen durch den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu unterstützen.<br />

Der Fokus liegt auf den <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln. Dies bedeutet auch, dass nur<br />

der Personenverkehr interessiert; sofern jedoch der Transport von Reisegepäck<br />

eine separate Betrachtung erfordert, erfolgt dies ebenso wie die Integration von<br />

Serviceleistungen, die Zusatzangebote des oder zum ÖV darstellen. Da die Nutzung<br />

des ÖV nicht nur von den technischen Voraussetzungen und einem reibungslosen<br />

Betrieb abhängt, wird auch die Ver<strong>mit</strong>tlung von Angeboten im Sinne des<br />

Marketings an potenzielle Nutzer integriert.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 1


1 MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES ÖV IM<br />

FREIZEITVERKEHR<br />

Dem <strong>Freizeitverkehr</strong> wird aus verschiedenen Sichtweisen eine in den letzten Jahrzehnten<br />

gestiegene Bedeutung beigemessen.<br />

Die Aspekte ergeben sich aus den Interessen des Betrachters und können wirtschaftlicher<br />

Natur sein, wobei der Verkehr externer Besuchern (Touristen) aufgrund<br />

zusätzlicher Wertschöpfung als positiver Effekt angesehen wird. Aus Gründen<br />

des Schutzes der natürlichen Lebensgrundlagen bzw. der Nachhaltigkeit erwächst<br />

das Interesse an einer möglichst schonenden Abwicklung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

oder einer Minimierung des Aufkommens. Aus wissenschaftlicher Sicht interessieren<br />

die Entstehungsbedingungen, die Voraussetzung für die (Weiter-) Entwicklung<br />

von Maßnahmen zu dessen Beeinflussung sind. Es ist notwendig eine<br />

differenzierte Definition des nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong>s vorzunehmen, um<br />

das Handlungsfeld für das Projekt Mobiharz eingrenzen zu können.<br />

1.1 ENTWICKLUNG DES FREIZEITVERKEHRS MIT DEM ÖV<br />

Zum besseren Verständnis der heutigen Situation des <strong>Freizeitverkehr</strong>s werden im<br />

Folgenden einige Eckpunkte der geschichtliche Entwicklung aufgezeigt.<br />

Mit dem Bau der Eisenbahn ergab sich ab 1830 zum ersten Mal die Möglichkeit,<br />

größere Anzahlen von Menschen effizient zu transportieren (vgl. KEITZ 1997: 78).<br />

Das Streckennetz wurde bis zur Zeit der Weimarer Republik auf ca. 63 000 km<br />

ausgebaut und stagnierte ab diesem Zeitpunkt auf Kosten des Aufschwungs im<br />

Omnibusregionalverkehrs, der während der Weimarer Zeit binnen weniger Jahre<br />

nahezu die Netzausdehnung des Bahn erreichte und so die Verkehrsnetzdichte<br />

deutlich erhöhte (vgl. ebd.). Deren Vorteil lag darin, abseits von Schienen preisgünstig,<br />

sicher und bequem Ausflugsfahrten zu ermöglichen, die zunächst in die<br />

nähere Umgebung organisiert, später auch als mehrtägige Pauschalreisen in weiter<br />

entfernte Ziele angeboten wurden. Um in diesem Wettbewerb <strong>mit</strong>halten können,<br />

entschloss sich die Deutsche Reichsbahn in den 1920er Jahren <strong>mit</strong> Sonderzügen<br />

und pauschalen Sonderfahrten dem Omnibusreiseverkehr Konkurrenz zu<br />

machen. Insbesondere <strong>mit</strong> ihrem Konzept des Urlaubs für den ‚kleinen Mann’ <strong>mit</strong><br />

Ermäßigungstarifen, Sonderzügen, Pauschalreiseangeboten <strong>mit</strong> Rundumbetreuung<br />

u.ä. gewann sie zahlreiche Neukunden hinzu. So wurde die Zahl der Urlaubsreisenden<br />

zur Zeit der Weimarer Republik schon auf fast eine Millionen geschätzt<br />

(vgl. ebd.: 85). Diese kundenorientierte, werbende Politik der Transportunternehmen<br />

unterschied sich deutlich von derjenigen zu Zeiten des Kaiserreichs, als nur<br />

die Nachfrage befriedigt wurde.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die Bahn zwar noch das wichtigste Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

im Urlaubsreiseverkehr, doch gegen Ende der 1950er Jahre war ein Rückgang<br />

zu konstatieren. 1 Mit Beginn der Massenmotorisierung in den 1960er Jahren sollte<br />

der Bedeutungsrückgang der Bahn deutlich zunehmen. In der jungen Bundesrepublik<br />

wurde der Wiederaufbau und die Weiterentwicklung der Deutschen Bundesbahn<br />

stark durch mangelnden Investitionswillen und fehlendes politisches Interesse<br />

gehemmt. Bis Mitte der 1980er Jahre fielen rd. 8.000 km des Streckennetzes,<br />

viele Nebenstrecken wurden eingestellt und da<strong>mit</strong> auch zahlreiche Bahnhöfe aufgegeben.<br />

Doch trotz der Einschränkung des Verkehrs gab es technische Erneuerungen.<br />

So setzte sich der Diesel- und Elektroantrieb durch, der Dampfantrieb<br />

1<br />

1954: 56%, 1960: 42% (Datengrundlage: Urlaubsreiseanalyse, Vorläufer der Reiseanalyse, zit. nach<br />

DUNDLER 1988 in: KEITZ 1997: 264).<br />

2<br />

<strong>Planersocietät</strong>


wurde zur Restgröße, der eher aus nostalgischen Gründen weiter betrieben wurde,<br />

bevor modernes Marketingdenken Nostalgiezüge und -fahrten mehr und mehr<br />

aktiv vermarktete.<br />

Nicht nur die Bahn, sondern auch der Reisebus büßte an Bedeutung als Haupttransport<strong>mit</strong>tel<br />

bei Urlaubsreisen ein (1954-1960: 16-17%; vgl. ebd.) und behauptet<br />

inzwischen seit langem einen Anteil von etwa einem Zehntel am touristischen Verkehrsmarkt.<br />

Das Flugzeug erreichte erst ab Ende der 1960er Jahre einen nennenswerten Anteil<br />

als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel bei Haupturlaubsreisen <strong>mit</strong> deutlich überwiegend außerdeutschen<br />

Zielen (1960: 1%, 1968: 5%, 1972: 13%; vgl. ebd.).<br />

Die Teilung Deutschlands betraf auch die Bahn und ihr Streckennetz. Im Gegensatz<br />

zur Bundesrepublik ergab sich für die Entwicklung der Deutschen Reichsbahn<br />

in der DDR ein anderer Verlauf. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

gestaltete sich aufgrund der Demontage der Besatzung verzögerter als in der Bundesrepublik.<br />

Im Lauf der Zeit gab es wegen der isolierte Lage nur wenig technischen<br />

Fortschritt. Die dampfangetriebenen Zugmaschinen blieben vielfach aufgrund<br />

der hohen Kosten für die Elektrifizierung erhalten, nur teilweise wurden Dieselfahrzeuge<br />

eingesetzt, die v.a. aus der Sowjetunion importiert wurden. Der motorisierte<br />

Individualverkehr wurde im Rahmen der Politik nur nachrangig gefördert<br />

und so blieb die Motorisierung bis zur Wende ein Stiefkind. Darum blieben im Osten<br />

Deutschlands viele historische Eisenbahnen auf landschaftlich reizvollen Nebenstrecken<br />

bewahrt. Nach der Wende bzw. Wiedervereinigung setzte in den neuen<br />

Bundesländern der Siegeszug des Autos wie auf den westdeutschen Straßen<br />

ab Mitte des 20. Jahrhunderts ein und verdrängte den <strong>öffentlichen</strong> Personenverkehr<br />

aus seiner Spitzenposition in der Personenbeförderung.<br />

1.2 DIFFERENZIERUNG DES FREIZEITVERKEHRS<br />

Zunächst wird <strong>Freizeitverkehr</strong> in der Verkehrsplanung als der Verkehr definiert, der<br />

zum Zwecke einer Freizeitaktivität ausgeführt wird (vgl. BRUNSING 1999: 62). Darunter<br />

fällt nicht nur der Weg, der bestritten wird, um an den Ort der Aktivität zu<br />

gelangen sondern auch der einfache Weg ohne direktes Ziel, z.B. „Fahrt ins<br />

Blaue“, Spaziergang. Dies geht über die Funktion als Residualkategorie hinaus,<br />

wie beispielsweise im häufig zitierten ‚Verkehr in Zahlen’: „Im <strong>Freizeitverkehr</strong> sind<br />

alle übrigen Fahrten und Wege erfasst, die nicht den anderen fünf definierten<br />

Fahrt- bzw. Wegezwecken zuzuordnen sind, also z.B. Wochenendeerholungsfahrten,<br />

Verwandten- und Bekanntenbesuche, Besuch kultureller Veranstaltungen,<br />

Fahrten oder Wege in Ausübung eines Hobbys“, wobei „Urlaubsverkehr als Teil<br />

des <strong>Freizeitverkehr</strong>s betrachtet [wird...]“ (vgl. BMV 1997: 212).<br />

Zum besseren Verständnis der Mobilität in der Freizeit ist hier aus der Entwicklung<br />

der Freizeit und des Freizeitbegriffs eine funktional angemessene Definition zitiert:<br />

„Freizeit ist diejenige Zeit, die den Individuen - jenseits ihrer obligatorischen Tätigkeiten<br />

und Verpflichtungen (Erwerbs- und Versorgungsarbeit, physisch notwendige<br />

Regernation) - für ihre jeweiligen Bedürfnisse in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen zur Verfügung steht“ (HOLZAPFEL et al. 1996:<br />

50).<br />

Da der <strong>Freizeitverkehr</strong> häufig eine Residualkategorie der Verkehrszwecke ist<br />

(„Freizeitwege und sonstige Wegezwecke“), erfolgen ebenfalls häufig Subdifferenzierungen,<br />

wenn konkrete Aussagen getroffen werden sollen, so zum Aufkommen<br />

oder den Nutzern.<br />

Im gegebenen Kontext erfolgt eine Definition in erster Linie anhand des aufgesuchten<br />

Raums sowie der Funktion bzw. der seitens des Subjekts beigemessenen Be-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 3


deutung („Charakter“) eines Weges bzw. einer Fahrt und in zweiter Linie, sofern<br />

das erste Kriterium nicht hinreichend trennscharf ist, anhand der Dauer des Ausflugs<br />

bzw. der Urlaubsreise. Es bietet sich die Verwendung der Einteilung des<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong>s einschließlich des Urlaubsverkehrs in den alltäglichen und den<br />

nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> an (vgl. Lanzendorf 2000).<br />

Auch wenn der Großteil aller Freizeitwege der Alltagsfreizeit zuzuordnen ist,<br />

kommt dem nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> aufgrund der vergleichsweise größeren<br />

zurückgelegten Distanzen ein besondere Bedeutung für den Verkehrsaufwand<br />

zu (vgl. Abb. 1).<br />

Abb. 1: Distanz von Freizeitwegen (Quelle: INFRATEST 1993, zit in: BRUNSING 1999: 72)<br />

Routinisierung<br />

Ein wesentliches Kriterium für diese Systematik <strong>mit</strong> Folgen für die Planungspraxis<br />

ist die Routinisierung oder Habitualisierung des (Verkehrs-) Handelns bzw. der<br />

Routineanteil am Verkehrsverhalten (vgl. Lanzendorf 2000: 14f). Auch wenn das<br />

Alltagshandeln, zu dem auch der alltägliche <strong>Freizeitverkehr</strong> zu rechnen ist, stark<br />

routinegeprägt ist, und der Routineanteil beim nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

geringer ist, sind auch hier Habitualisierungen wirksam. Bereits die regelmäßige<br />

bzw. größere Häufigkeit von Aktivitäten tritt insofern dem Eindruck entgegen, es<br />

handele sich beim nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> um ständig neue Entscheidungen<br />

aller Verhaltenskomponenten der diesen unternehmenden Personen. So gaben<br />

in einer Repräsentativbefragung zum Freizeitverhalten 7% der Probanden an,<br />

mindestens einmal pro Woche einen Wochenendeausflug zu unternehmen, und<br />

5%, im selben Zeitraum einen Freizeitpark zu besuchen (vgl. BAT 2002, zit. in:<br />

Themata 2003: 35). Allein diese Häufigkeit einer wenn auch kleinen Gruppe lässt<br />

die Herausbildung von Routinen wahrscheinlich bzw. notwendig erscheinen, da<br />

nicht bei jedem Ausflug von der Wahl des Verkehrs<strong>mit</strong>tels über die Aktivitäten bis<br />

zu den Zielen völlig spontanes oder ungeplantes Verhalten zu erwarten ist. Im<br />

Rahmen des Projekts ALERT wurde eine detailliertere Klasseneinteilung verwendet,<br />

die ergibt, dass Tagesausflüge vorwiegend in einem ein- bis mehrwöchigen<br />

Abstand unternommen werden (vgl. Tab. 1).<br />

4<br />

<strong>Planersocietät</strong>


mehrmals/Woche 5%<br />

ca. einmal/Woche 14%<br />

1-2 Mal/Monat 35%<br />

seltener 41%<br />

nie 5%<br />

Tab. 1: Häufigkeit von Tagesausflügen (Quelle: FASTENMEIER/GSTALTER/LEHNIG 2001)<br />

GSTALTER geht eingehend der Frage nach dem Routineanteil bei Wegen im nicht<br />

alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> nach und weist nach einen großen Anteil an Routineverhalten<br />

nach. Zunächst kann festgestellt werden, dass eine Attributzuordnung<br />

Freizeit gleichermaßen spontan und geplant bewertet (vgl. GSTALTER 2003).<br />

Die Bestimmung des Grads der Spontaneität von Wochenendeausflügen anhand<br />

von Aussagen der Befragten ließ sich nur differenziert nach bestimmten Aktivitäten<br />

er<strong>mit</strong>teln. Das Ergebnis zeigt, dass überwiegend wetterabhängige Tätigkeiten (z.B.<br />

Badeausflüge, spazieren gehen) weniger spontan bewertet werden, während verbindliche<br />

Rahmenbedingungen (Anfangszeiten u.ä.) bei Veranstaltungen einen<br />

größeren Planungsaufwand <strong>mit</strong> sich bringen. Allerdings zeigt sich bei einer weiteren<br />

Nachfrage, dass auch als spontan eingestufte Aktivitäten (wie z.B. der Badeausflug)<br />

in der Form eher selten „neu“ sind. Eine weitere sinnvolle Differenzierung<br />

des Automatisierungsgrads nach Entscheidungsebenen verdeutlicht, dass gerade<br />

die wichtigen Komponenten Verkehrs<strong>mit</strong>tel und Route zu einem Gutteil routiniert<br />

bestimmt werden (vgl. Abb. 2). Lediglich die zeitliche Gestaltung und der detailliertere<br />

Zielort werden zu größeren Anteilen spontan gewählt, aber dennoch von geplanten<br />

Anteilen dominiert.<br />

Entscheidungsebene<br />

genau w ohin<br />

welcher Tag<br />

zu w elcher Uhrzeit<br />

auf w elchem Weg<br />

<strong>mit</strong> w elchem<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

spontan<br />

geplant<br />

Routine<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Automatisierungsgrad<br />

Abb. 2: Automatisierungsgrad von Wochenendausflügen nach Entscheidungsebenen<br />

(Quelle: GSTALTER 2003)<br />

Diese Ergebnisse stellen jedoch Bemühungen (v.a. informatorischer bzw. werblicher<br />

Art), die auf eine Veränderungen des Verhaltens abzielen, nicht grundsätzlich<br />

in Abrede. Diese Erkenntnisse stellen eine differenziertere Betrachtung dar als sie<br />

beispielsweise in der Argumentation, das Auto werde deshalb so häufig in <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

genutzt, weil es der Eigenschaft von Wegen bzw. Aktivitäten, die sehr<br />

kurzfristig bzw. spontan entstünden und nicht routiniert durchgeführt würden, als<br />

einziges Verkehrs<strong>mit</strong>tel gerecht werden könnte (vgl. HEINZE/KILL 1997: 28f).<br />

Die räumliche Komponente in einer ersten Einteilung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s in alltäglich<br />

und nicht alltäglich bezieht sich i.d.R. auf eine Unterscheidung, ob der Nahbe-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 5


eich (um die Wohnung bzw. den Wohnort) der Aktionsraum einer Aktivität bzw.<br />

Aktivitätenkette ist oder größere Distanzen dorthin zurückgelegt werden. BRUNSING<br />

resümiert, dass die nicht quantifizierte Mindestentfernung vom Wohnbereich sich<br />

als einzige Gemeinsamkeit aller Darstellungen zum Ausflugsverkehr herauskristallisiert<br />

(vgl. BRUNSING 1999: 67f). Einschränkend wirkt sich auf dieses Kriterium<br />

allerdings aufgrund der geringen Geschwindigkeiten die Wahl des NMIV aus, da<br />

hier<strong>mit</strong> bei Beginn und Ende eines Weges im Nahbereich (v.a. Wohnung) dieser<br />

Raum u.U. nicht wesentlich verlassen wird und dies dennoch dem nicht alltäglichen<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> zugerechnet werden kann bzw. sollte. Hierbei ist an Ausflüge<br />

zu Fuß oder <strong>mit</strong> dem Fahrrad zu denken, auch wenn diese nicht selten <strong>mit</strong> anderen<br />

(motorisierten) Verkehrs<strong>mit</strong>teln kombiniert unternommen werden. Aber auch<br />

andere Verkehrs<strong>mit</strong>tel sowie die jeweiligen Umstände bedingen verschiedene Reisegeschwindigkeiten<br />

und da<strong>mit</strong> innerhalb eines gegebenen Reisezeitbudgets unterschiedliche<br />

Reichweiten bzw. Aktionsräume.<br />

Dauer<br />

Das Kriterium der Dauer ist nicht unproblematisch, gerade hinsichtlich der (Mindest-)<br />

Dauer von Tagesausflügen, die auch bei Lanzendorf nicht genau definiert<br />

wird (d.h. nur die zeitliche Obergrenze von einem Tag ohne Übernachtung außerhalb<br />

der eigenen Wohnung). <strong>Freizeitverkehr</strong> kann in der zeitlichen Dimension von<br />

einer sehr kurzen Dauer (Spaziergang „ums Eck“) bis zu sehr langer Dauer reichen<br />

(mehrwöchige Urlaubsreise). Es stellt sich also die Frage, ab welcher Zeitdauer<br />

(als Untergrenze) von einem Tagesausflug gesprochen werden kann, da der Begriff<br />

impliziert, dass alle die zum Ausflug gehörigen Aktivitäten (An- und Abreise,<br />

ggf. Zwischenwege, Aktivitäten am Ziel) zumindest annähernd tagesfüllend bzw. –<br />

bestimmend sind. BRUNSING spannt den Bogen für Ausflüge weit, da „zu dieser<br />

Aktivität neben kürzeren Spaziergängen in nahegelegenen Erholungsgebieten<br />

übernachtungslose Ganztagsausflüge zu Zielen bis zu 300 bis 400 km Entfernung<br />

zählen“ (BRUNSING 1999: 67). Allerdings weist er in einer Fußnote auf die Definitionsschwierigkeiten<br />

von Ausflügen, auch wenn sie aufgrund von Aktivitäten definiert<br />

werden (vgl. ebd.: 76). Die bei OPASCHOWSKI angegebene Durchschnittsdauer<br />

von 8 Stunden (OPASCHOWSKI 2000: 24) erscheint methodisch bedingt und zu hoch<br />

zu liegen. Auch per se sich selbst erklärende Begriffe erhalten bisweilen eine spezifische<br />

Definition. So können beispielsweise im ALERT-Projekt Tagesausflüge<br />

eine Übernachtung beinhalten oder auch nicht (vgl. ALERT 2003). BUNSING konstatiert,<br />

dass das „häufig untersuchte Segment regional orientierter Wochenendausflüge<br />

in der Vergangenheit im Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses stand und<br />

die Auffassungen zu den Determinanten des <strong>Freizeitverkehr</strong>s beeinflusste“<br />

(BRUNSING 1999: 73).<br />

Urlauber bzw. Urlaubsreisende oder Touristen sind im Rahmen dieses Berichts in<br />

einer Kombination aus der Definition des Statistischen Bundesamtes und der<br />

World Tourism Organisation (WTO) externe Besucher, die primär aus privaten, d.h.<br />

höchstens nachrangig aus beruflichen bzw. geschäftlichen Gründen mindestens<br />

eine Übernachtung an einem (Ziel-) Ort verbringen, der nicht ihr ständiger Wohnort<br />

ist. Reisen <strong>mit</strong> mehr als vier Übernachtungen zählen zum Urlaubsverkehr (vgl.<br />

BRUNSING 1999: 62). Ausflügler übernachten dem zufolge nicht und sind auch nicht<br />

Touristen zuzurechnen. Touristen und Ausflügler erfüllen ferner das Kriterium, Orte<br />

außerhalb ihrer gewöhnlichen Umgebung aufzusuchen (vgl. ebd.). Ein pragmatischer<br />

Ansatz ist es dann von Urlaubsreiseverkehr zu sprechen, wenn die Gemeinde-<br />

oder Kreisgrenzen (vom Wohnort eines Reisenden aus betrachtet) überschritten<br />

werden, was diesen Verkehrszweck eindeutig vom Nahfreizeit- bzw. Naherholungsverkehr<br />

abgrenzt (vgl. BRUNSING 2001). Insofern findet ein Großteil der Frei-<br />

6<br />

<strong>Planersocietät</strong>


zeitwege innerhalb der Gemeindegrenzen statt, was empirisch im Forschungsprojekt<br />

‚Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs’ belegt<br />

wurde (70%, vgl. GÖTZ/LOOSE/SCHUBERT 2002). Entsprechend der Einteilung<br />

der amtlichen Übernachtungsstatistik des Statistischen Bundesamtes werden<br />

Kurzurlauber als Urlaubsreisende <strong>mit</strong> ein bis drei Übernachtungen außer Haus<br />

definiert. So<strong>mit</strong> ergibt sich, dass nur die subjektive Bewertung einer Aktivität die<br />

praktisch nicht definierbare Untergrenze der zeitlichen Dauer von Ausflügen zu<br />

lösen vermag.<br />

Abb. 3: Funktionale Differenzierung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s (vgl. LANZENDORF 2000)<br />

Trotz der aufgezeigten Zuordnungs- und Definitionsunschärfen wird diese Systematisierung<br />

(vgl. Abb. 3) als geeignet bewertet und den weiteren Ausführungen<br />

zugrunde gelegt. Auch der sekundäre (Ausflugs-) Verkehr am Urlaubsort, der ansonsten<br />

bei Betrachtungen zum <strong>Freizeitverkehr</strong> ohne touristische Verkehr herausfällt,<br />

da er zwar i.d.R. keine großen Distanzen überwindet, aber eben nicht vom<br />

Wohnort ausgeht, wird gut sichtbar und relevant. Allerdings tritt auch hier eine Unschärfe<br />

innerhalb der nicht alltäglichen Verkehrs auf, wenn am Ziel Wege unternommen<br />

werden, die alltägliche Zwecken haben (z.B. Versorgungswege).<br />

Für die Abwicklung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s ist auch die zeitliche Verteilung ein wichtiger<br />

Faktor. Trotz aller festzustellenden und behaupteten gesellschaftlichen Veränderungen<br />

der Arbeitswelt als Erklärung oder Hintergrund für ein verändertes gesamtgesellschaftliches<br />

Freizeitverhalten, die eine zeitliche Entzerrung bedingen<br />

müsste, konzentriert sich die außerhäusige Freizeit - entsprechend dem Zeitbudget<br />

- nach wie vor am Wochenende (vgl. FASTENMEIER/GSTALTER/LEHNIG 2001a).<br />

Urlaubsreisen beginnen nicht erst am Zielort bzw. ggf. den Zielorten, sondern gewöhnlich<br />

<strong>mit</strong> der Anreise. Hier entscheidet der Reisende über die Wahl des Verkehrs<strong>mit</strong>tels,<br />

was häufig auch bestimmend ist für die Mobilität am Zielort ist. Wird<br />

hierfür der eigene PKW genutzt, ist er auch am Zielort verfügbar und erhöht die<br />

Nutzungswahrscheinlichkeit deutlich, auch wenn die Nutzung dort nicht zwingend<br />

erfolgt. Gerade unbekannte Umstände der Mobilität (am Ziel) kann bei eher ängstlich-zurückhaltenden<br />

Personen die Neigung zur Nutzung des ÖV deutlich erhöhen,<br />

wenn die Information hinreichend umfangreich sind. Die Nutzung kollektiver Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

geht einher <strong>mit</strong> einer Abhängigkeit von deren Angebotsqualität. Für die<br />

Anreise hier<strong>mit</strong> kommt die seitens der DB oder anderer Unternehmen betriebene<br />

(Eisen-) Bahn sowie Reisebusse, die i.d.R. in Form organisierter (Pauschal-) Reisen<br />

seitens einer Vielzahl von Veranstaltern angeboten werden, in Frage. Weiterhin<br />

stehen das Fahrrad (Radwandern) und das zu Fuß Gehen (Weitwandern) zur<br />

Auswahl. Aufgrund der geringen Geschwindigkeiten werden diese NMIV allerdings<br />

i.d.R. <strong>mit</strong> motorisierten Verkehrs<strong>mit</strong>teln kombiniert.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 7


1.3 BEDEUTUNG DES ÖV FÜR DEN FREIZEITVERKEHR<br />

Auch wenn Problemkumulation im nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> aus einer langfristigen<br />

Perspektive (Nachhaltigkeitsansatz, Klimawandel, Sommersmogproblematik)<br />

durchaus besteht, ergeben sich extreme Überlastungsprobleme, die über die<br />

Beseitigungsversuche dieser akuten Probleme hinausgehen, nur selten bzw. punktuell.<br />

Zu den bekanntesten gehören Staus auf bestimmten Autobahnen (Abschnitten)<br />

an einzelnen (Ferien-) Tagen, Erreichbarkeitsprobleme an einigen touristischen<br />

Attraktionen zu bestimmten Zeiten (v.a. im Rahmen von Wochenendausflügen).<br />

Prekär ist eine Situation auch und in der Wahrnehmung hauptsächlich dann,<br />

wenn wirtschaftliche Belange beeinträchtigt werden, so beispielsweise die Bestimmungen<br />

für Orte <strong>mit</strong> Luftkurort- u.ä. Prädikaten einen Verlust des Prädikats<br />

und da<strong>mit</strong> verbunden Wettbewerbsnachteile bei Besuchern bedeuten. Darüber<br />

hinaus ist der häufig heraufbeschworene ‚Infarkt’ nicht eingetreten. Dennoch zeigen<br />

sich gravierende Auswirkungen des motorisierten <strong>Freizeitverkehr</strong>s auf einzelne<br />

Schutzgüter (z.B. bestimmte Kulturgüter, Anwohner, Schutzgebiete).<br />

Der Öffentliche Verkehr kann einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten,<br />

indem er wesentlich geringere Belastungen gegenüber der Umwelt und anderen<br />

Schutzgütern verursacht (relativ, z.B. bezogen auf den Verkehrsaufwand). Wird ein<br />

relevanter Teil von <strong>Freizeitverkehr</strong> <strong>mit</strong> dem ÖV – in Kombination <strong>mit</strong> dem Fuß- und<br />

Radverkehr (NMIV) – zurückgelegt, werden die als attraktiv bewerteten historischen<br />

Innenstädte, Naturbereiche und andere Sehenswürdigkeiten weniger stark<br />

belastet. Trotz einiger Nachteile ergeben sich gegenüber dem MIV auch einige<br />

Vorteile. So entbehrt die ÖV-Nutzung die Notwendigkeit der Suche geeigneter<br />

Stellplätze, einschließlich der häufig da<strong>mit</strong> verbundenen Entgeltzahlungen. Weiterhin<br />

bietet der ÖV die Möglichkeit einer sichereren Beförderung, die zudem die<br />

Möglichkeit sozialer Interaktion bietet. Nutzern auf bestimmten Linien bzw. Streckenabschnitten<br />

wird die Gelegenheit gegeben, für den MIV nicht zugängliche<br />

Bereiche zu befahren. Die umweltfreundliche Beförderung kommt der Orientierung<br />

entgegen, die natürlichen Lebensgrundlagen bei der Fortbewegung schonen zu<br />

wollen. Angebote, „Urlaubs vom Auto“ zu machen sprechen aber auch ein Kontrastverhalten<br />

an, das im Alltag nicht verwirklicht wird bzw. werden kann. Hintergrund<br />

ist, dass gerade in der nicht alltäglichen Freizeit bei manchen Personen (-<br />

Gruppen) der Wunsch besteht, Schwierigkeiten, die sich aus der nicht bekannten<br />

Situation ergeben (z.B. Stellplätze, Orientierung) durch ein gut vor-organisiertes<br />

ÖV-Angebot vermeiden zu können. Bei den landschaftsbezogenen Aktivitäten des<br />

Wanderns oder Radwandern sind Streckenwanderungen (ohne die Notwendigkeit,<br />

wieder an das parkende Fahrzeug zurückkehren zu müssen) und erlebnissteigernde<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>telkombinationen nur <strong>mit</strong> dem ÖV möglich.<br />

Eine marktlich gut angenommene Angebotserweiterung des ÖV im <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

stellt die Möglichkeit dar, Angebotseinschränkungen aufgrund anderer Gründe<br />

(zurückgehende Defizitausgleichzahlungen, langfristig zurückgehende Zahl der<br />

‚captive riders’, v.a. im Schülerverkehr) durch dieses Marktsegment zumindest<br />

teilweise auszugleichen.<br />

Anteil des ÖV am <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

Am gesamten Verkehrsaufwand einer Urlaubsreise, die meist ihren Anfang in der<br />

Wohnung der Reisenden hat und an einer Unterkunft endet (abgesehen von einer<br />

Rückfahrt an den Quellort kann die Mobilität am Reiseziel selbst als Vor-Ort-<br />

Mobilität oder sekundärer Ausflugsverkehr bezeichnet werden), hat der ÖPNV<br />

i.d.R. aufgrund der größeren Distanzen von Urlaubsreisen nur einen entsprechend<br />

kleinen Anteil. Da Urlaubs-, d.h. Übernachtungsreisen meist über den lokalen Bereich<br />

hinaus gehen, kommt dem ÖPNV eine Rolle als Zu- und Abbringerverkehrs-<br />

8<br />

<strong>Planersocietät</strong>


<strong>mit</strong>tel zum Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel (i.d.R. Fernverkehr) zu. Eine „klassische“ Urlaubsreise<br />

<strong>mit</strong> Öffentlichen Verkehrs<strong>mit</strong>teln nutzt den ÖPNV bis zu einem Fernbahnhof<br />

und von einem Fernbahnhof bis zum Endziel.<br />

Tagesausflüge<br />

Bei Ausflügen ist die Situation Urlaubsreisen sehr ähnlich. Lediglich die durchschnittlich<br />

zurückgelegte Entfernung (Transfer) vom Quell- zum Zielort bzw. der<br />

Zielregion ist geringer. Ausflüge können sich einer Auswertung von 35 Studien<br />

durch BRUNSING zufolge entweder in einem Distanzbereich von 50 bis 60 km je<br />

Strecke (vgl. auch Abb. 6) und einer Stunde Zeitaufwand oder in einem maximalen<br />

Entfernungsradius von 150 km befinden, für dessen Überwindung maximal zwei<br />

Stunden Zeit aufgewendet werden (vgl. BRUNSING 2000: 71). Einen Anhaltspunkt<br />

für die häufig zitierte Dominanz des privaten Kfz für den Ausflugsverkehr zeigen<br />

beispielsweise die Ergebnisse des ALERT-Projekts (vgl. Abb. 4). Zwei Drittel der<br />

Wege, die der Freizeitaktivität Tagesausflug zugerechnet werden, wurden in der<br />

Untersuchung <strong>mit</strong> dem PKW zurückgelegt. Wird der Anteil motorisierter Zweiräder<br />

hinzugerechnet, entfallen auf den MIV etwa drei Viertel der Wege.<br />

67%<br />

9%<br />

7% 7%<br />

6%<br />

2% 2%<br />

Pkw Krad ÖPNV Fahrrad zu Fuß Bahn Sonstige<br />

Abb. 4: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl bei Tagesausflügen (Quelle: ALERT 2003)<br />

Diese Anteile der verschiedenen Verkehrs<strong>mit</strong>tel werden von einer anderen Quelle<br />

weitgehend bestätigt (vgl. Abb. 5). Lediglich beim Kradanteil wird ein großer Unterschied<br />

offensichtlich, der jedoch aufgrund schwieriger Erhebungsmöglichkeiten<br />

dieser Verkehrsteilnehmer methodisch bedingt sein dürfte.<br />

63% 65%<br />

10 %<br />

11%<br />

8%<br />

7%<br />

5% 4% 4% 5% 6%<br />

5%<br />

<strong>Planersocietät</strong> 9<br />

1%<br />

19 9 4<br />

19 9 7<br />

N=3000<br />

Pkw Reisebus Fahrrad Bahn ÖPNV zu Fuß Krad Flugzeug<br />

Abb. 5: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl bei Tagesausflügen (Quelle: Opaschowski 1999)<br />

Eine Differenzierung nach (Leit-) Aktivitäten zeigt sowohl bei der einfachen zurückgelegten<br />

Distanz als auch bei der Ausflugsdauer deutliche Unterschiede (vgl.<br />

Abb. 6). Allerdings besteht kein linearer Zusammenhang zwischen der einfachen<br />

Fahrtdistanz und der Ausflugsdauer, wie beispielsweise die Gruppenausflüge zeigen,<br />

die nur eine geringe durchschnittliche Distanz aufweisen, aber die längste<br />

0%


Durchschnitt<br />

Sonst.<br />

organisierter<br />

Gruppenausflug<br />

Essen gehen<br />

Ausübung bestimmer<br />

Aktivitäten<br />

Veranstaltungsbesuch<br />

Erlebniseinkauf<br />

Besuch von<br />

Attraktionen/Sehensw.<br />

Spazierfahrt/Fahrt ins<br />

Blaue<br />

Erholung<br />

Besuch von<br />

Verwandten, Freunden,<br />

Bekannten<br />

Dauer aller Aktivitäten. Verkehrlich (Anzahl der Wege, aber auch beim überschlägigen<br />

Verkehrsaufwand) zeitigen sie jedoch nur einen relativ geringen bzw. den<br />

geringsten Effekt. Die Ausflugsleitaktivität <strong>mit</strong> der größten ‚touristischsten Konnotation’<br />

stellen Besuche von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Spazierfahrten ins<br />

Blaue, Ausflüge zum Zweck der Erholung und Gruppenausflüge dar, abgeschwächt<br />

auch Ausflüge zum Essen Gehen, zum Besuch von Veranstaltungen<br />

oder zum Erlebniseinkauf. Diese Einteilung zeigt bereits eine gewissen Inkonsistenz<br />

aufgrund von Mehrfachzuordnungen, da z.B. Gruppenausflüge zur Ausübung<br />

bestimmter Aktivitäten (z.B. Radfahren, Sportaktivitäten), aber auch zum<br />

Veranstaltungsbesuch oder zum Besuch von Attraktionen unternommen werden.<br />

Den größten Anteil an den Tagesausflügen bei einer relativ großen Distanz und<br />

überdurchschnittlicher Dauer haben jedoch diejenigen, die zum Zweck der Pflege<br />

sozialer Kontakte unternommen werden. Methodisch mag es sich als schwierig<br />

erweisen, die einfache Wegdistanz abzufragen, da gerade bei Fahrten ‚ins Blaue’,<br />

die in dieser Untersuchung immerhin rd. ein Zehntel der Tagesausflüge ausmachen,<br />

u.U. schwerlich ein Scheitel- oder Mittelpunkt zu definieren ist.<br />

10<br />

einfache Distanz (km)<br />

18<br />

23<br />

Ausübung bestimmer<br />

56<br />

Aktivitäten<br />

Veranstaltungsbesuch<br />

66<br />

50<br />

organisierter<br />

Gruppenausflug<br />

Erlebniseinkauf<br />

Besuch von<br />

89<br />

Attraktionen/Sehensw.<br />

Spazierfahrt/Fahrt ins<br />

69<br />

Blaue<br />

62<br />

Durchschnitt<br />

70<br />

81 Sonst.<br />

Essen gehen<br />

Erholung<br />

Besuch von<br />

Verwandten, Freunden, 83<br />

Bekannten<br />

5:30<br />

8:00<br />

8:00<br />

Sonst.<br />

organisierter<br />

10:15<br />

Gruppenausflug<br />

Essen gehen<br />

Ausübung bestimmer<br />

7:45<br />

Aktivitäten<br />

Veranstaltungsbesuch<br />

8:00<br />

6:30 Erlebniseinkauf<br />

Besuch von<br />

9:00<br />

Attraktionen/Sehensw.<br />

Spazierfahrt/Fahrt ins<br />

8:00<br />

Blaue<br />

7:45<br />

Dauer (h)<br />

Erholung<br />

Besuch von<br />

Verwandten, 8:30 Freunden,<br />

Bekannten<br />

Abb. 6: Tageausflüge nach Hauptaktivitäten: einfache Distanz, Dauer und Anteile (Quelle: DWIF 1995)<br />

Zur besseren Einordnung regionaler Ergebnisse zum Urlaubs- bzw. <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

wird hier kurz der Verkehrsaufwand (Personenkilometer) zu Freizeitzwecken (ohne<br />

Urlaubsreisen) für die beiden wichtigsten Verkehrs<strong>mit</strong>tel MIV und Bahn wiedergegeben<br />

(vgl. Abb. 7). Es zeigt sich, dass ein starkes Wachstum stattfand, das seit<br />

etwa Mitte der 1990er Jahre nur noch geringe Zuwachsraten aufweist – analog zur<br />

allgemeinen Entwicklung der Personenverkehrsleistung (vgl. Gstalter 2003). Der<br />

häufig angeführte (aktuelle und zukünftige) Zuwachs des <strong>Freizeitverkehr</strong>s bzw. des<br />

freizeitbedingten Verkehrsaufwands (vgl. u.a. Heinze/Kill 1997) wird da<strong>mit</strong> nicht<br />

belegt.<br />

2%<br />

3%<br />

4%<br />

6%<br />

7%<br />

9%<br />

9%<br />

11%<br />

<strong>Planersocietät</strong><br />

Anteile<br />

22%<br />

27%


350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1976 1989 1991 1993 1995 1997 1999<br />

MIV<br />

Bahn<br />

Abb. 7: Entwicklung des <strong>Freizeitverkehr</strong>saufwands von MIV und Bahn (Quelle: BMVBW 2001)<br />

Allerdings zeigt ein Vergleich des Wachstums des Verkehrsaufwands (Pkm) von<br />

1976 bis 1994 deutliche Unterschiede zwischen dem Freizeit- und dem Urlaubsverkehr:<br />

Während der <strong>Freizeitverkehr</strong> im Vergleich zu allen Wegezwecken<br />

(+133%) leicht unterdurchschnittlich wuchs (+126%), zeigte sich beim Urlaubsverkehr<br />

das überdurchschnittlichste Wachstum (+169%; vgl.<br />

DIW 1996).<br />

Ohne die grundsätzlich hohe Bedeutung des <strong>Freizeitverkehr</strong>s zu schmälern und<br />

dabei den Bedeutungsüberhang des motorisierten Verkehrs nicht anzuerkennen,<br />

scheint sich das Wachstum auf einem hohen Niveau stabilisiert zu haben.<br />

Für den Ausflugsverkehr wird konstatiert, dass Anzahl und Häufigkeit der Ausflüge<br />

pro Person nur noch leicht zunehmen oder auf hohem Niveau stagnieren, wobei<br />

aufgrund Verbesserungen in der Erreichbarkeit von Ausflugszielen die zurückgelegten<br />

Distanzen steigen (vgl. BBR 1998, zit. in: FIF 1999: 88).<br />

Kurzurlaubsreisen<br />

Kurzurlaube erhalten aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre in der<br />

Verkehrsforschung und -planung besondere Aufmerksamkeit. Binnen 30 Jahren<br />

stieg die Kurzurlaubsintensität um 50% von 25% auf 38%, auch in einer geglätteten<br />

Trendlinie für diesen Zeitraum (vgl. Abb. 8).<br />

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

<strong>mit</strong>tlere<br />

Trendprognose<br />

1970 1972 1982 1986 1990 1992 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2010<br />

Abb. 8 Kurzurlaubsreiseintensität (eigene Darstellung; Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2002)<br />

Kurzurlaube haben im Binnentourismus für deutsche Destinationen eine besondere<br />

Bedeutung, da hier aufgrund der günstigen Relation von Reisedistanz bzw. Rei-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 11


sedauer zur Urlaubsdauer der Anteil von Binnenzielen (Destinationen in Deutschland)<br />

wesentlich größer ist als bei längeren Urlaubsreisen (<strong>mit</strong> mehr als drei Übernachtungen)<br />

und so<strong>mit</strong> der Umweltverbund ein größeres Potenzial hat: Der Inlandsanteil<br />

bei Kurzurlauben liegt bei etwa drei Viertel (75% Reiseanalyse 2001,<br />

vgl. FUR 2002; 73% Deutscher Reisemonitor 1999). Dem gegenüber liegt der Inlandsanteil<br />

bei sonstigen Urlaubsreisen seit mehr als 10 Jahren bei etwa einem<br />

Drittel (vgl. Abb. 9). Der Entfernungsbereich für Kurzurlaube bewegt sich einer<br />

Auswertung von 35 Studien zufolge zwischen 150 und 400 km, was etwa zwei bis<br />

vier Stunden Fahrt entspricht (vgl. BRUNSING 2001).<br />

Abb. 9: Anteil der Inlands- und Auslandsreisen<br />

(ab 1990 <strong>mit</strong> den neuen Ländern; Quelle: FUR 2004)<br />

Die Unterschiede in der Wahl des Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tels zwischen Binnen- und<br />

Auslandstourismus zeigen sich auch beim Anteil des ÖV (vgl. Abb. 10).<br />

12<br />

75%<br />

37%<br />

Pkw +<br />

Wohnmobil<br />

1%<br />

48%<br />

11% 10%<br />

13%<br />

Binnen<br />

Outgoing<br />

3% 2% 2%<br />

Flugzeug Reisebus Bahn Sonstige<br />

Abb. 10: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im deutschen Binnen- und Auslandstourismus<br />

(Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2003)<br />

Der Bahnanteil liegt bei den Deutschlandurlauben <strong>mit</strong> ihren im Durchschnitt kürzeren<br />

Distanzen vier Mal so hoch wie bei den Urlaubsreisen ins Ausland. Es kann<br />

davon ausgegangen werden, dass sich die Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im Incoming-Markt<br />

eher den Outgoing-Werten als dem Binnentourismus ähnelt. Eine Förderung des<br />

Deutschlandsurlaubs ist indirekt eine Förderung der Chancen des <strong>öffentlichen</strong><br />

Verkehrs, aber auch umgekehrt wirkt sich eine Förderung der Nutzungsbedingungen<br />

des ÖV positiv auf die Wahl von deutschen Binnenurlaubszielen aus.<br />

Bei Betrachtung der Entwicklung über einige Jahren zeigt sich bei der Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl<br />

(Haupt- bzw. Transferverkehrs<strong>mit</strong>tel) zum Kurzurlaubsziel ein Rückgang<br />

des Bahnanteils analog einer Zunahme des PKW (vgl. Abb. 11 und 12). Beide<br />

repräsentativen Erhebungen weisen ähnliche Werte und gleiche Tendenzen auf.<br />

Der Flugverkehrsanteil hat sich seit Anfang der 2000er Jahre aufgrund des seitdem<br />

stark ausgeweiteten Angebots sog. Billigflugangebote vermutlich deutlich<br />

<strong>Planersocietät</strong>


59%<br />

64%<br />

16<br />

15%<br />

erhöht, was den Verkehrsaufwand aufgrund der hohen Durchschnittsdistanzen<br />

(wenn auch geringer als bei längeren Urlaubsreisen) überproportional erhöhen<br />

dürfte.<br />

1%<br />

12 %<br />

9%<br />

2%<br />

0%<br />

1%<br />

1994<br />

1997<br />

3% 2%<br />

Pkw Reisebus Fahrrad Bahn ÖPNV zu Fuß Krad Flugzeug<br />

Abb. 11: Verkehrs<strong>mit</strong>tels bei Kurzurlaubsreisen<br />

(Quelle: Opaschowski 1999)<br />

Längere Urlaubsreisen<br />

61% 62%<br />

59%<br />

18 %<br />

15% 15% 16 %<br />

14 %<br />

14 %<br />

3% 4% 4%<br />

<strong>Planersocietät</strong> 13<br />

5% 6% 5%<br />

Pkw Reisebus Eisenbahn Flugzeug Sonst ige<br />

Abb. 12: Verkehrs<strong>mit</strong>tel bei Kurzurlaubsreisen<br />

(Quelle: Verbraucheranalyse, vgl. DGF 2000)<br />

Die Frage nach der Bedeutung des ÖV im Urlaubsreiseverkehrs lenkt den Blick auf<br />

die Entwicklung der Anzahl der unternommen Reisen. Die Urlaubsreiseintensität<br />

(Anteil der Bevölkerung, der mindestens einmal im Jahr eine Urlaubsreise von<br />

mindestens 5 Tagen Dauer unternimmt) und die Urlaubsreisehäufigkeit (Urlaubsreisen<br />

pro Reisendem) erwies sich nach einer deutlichen Steigerung bis in die<br />

1980er Jahre hinein in den letzten zehn Jahren als weitgehend konstante Größe<br />

(vgl. Reiseanalysen des FUR, FUR 2003, 2004). Es ist anzunehmen, dass sich<br />

diese Entwicklung auch weiterhin so gestaltet. Allerdings ist bei Urlaubsreisen im<br />

gleichen Zeitraum der an sich geringe Anteil des ÖV als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel weiter<br />

rückläufig gewesen (vgl. Abb. 13).<br />

54%<br />

49%<br />

Pkw +<br />

Wohnmobil<br />

24%<br />

34%<br />

32%<br />

11%<br />

10%<br />

9%<br />

7% 6%<br />

1993<br />

2000<br />

2003<br />

2% 1% 2%<br />

Flugzeug Reisebus Bahn Sonstige<br />

Abb. 13: Entwicklung des Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel von Urlaubsreisen<br />

(Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2003)<br />

Der Anteil der Bahn als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel ging bei im Vergleich zu Kurzurlaubsreisen<br />

länger dauernden Urlaubsreisen (im betrachteten Fall ab 5 Tagen) in den<br />

vergangenen 10 Jahren, betrachtet als geglätteter Trendverlauf, insgesamt zurück<br />

1994<br />

1996<br />

1999


(vgl. Abb. 13), auch wenn die Jahreswerte marginale Zunahmen zeigen. Eine gleiche<br />

Abwärts-Entwicklung gilt auch für Kurzurlaubsreisen.<br />

14<br />

8,5% 8,6%<br />

6,7%<br />

5,8%<br />

6,1%<br />

1993 1994 2000 2001 2003<br />

Abb. 14: Bahnanteil bei Urlaubsreisen (Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2004)<br />

Im direkten, d.h. Daten der selben Erhebung nutzenden Vergleich zeigt die Verkehr<strong>mit</strong>telwahl<br />

deutlich Unterschiede zwischen längeren und Kurzurlaubsreisen<br />

(vgl. Abb. 15). Aufgrund des Zusammenhangs <strong>mit</strong> der Zielwahl ergibt sich ein ähnliches<br />

Bild wie in Abb. 109.<br />

25%<br />

2%<br />

59%<br />

75%<br />

11%<br />

18%<br />

5% 4%<br />

Urlaubsreisen<br />

Kurzurlaubsreisen<br />

(1-3 ÜN)<br />

1,1%<br />

0,5%<br />

Flugzeug Pkw Bahn Reisebus Fahrrad<br />

Abb. 15: Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im Urlaubs- und Kurzurlaubsverkehr<br />

(Quelle: Verkehr in Zahlen, vgl. BMVBW 2001)<br />

<strong>Planersocietät</strong>


2 ZIELGRUPPEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN FREIZEITVERKEHR<br />

Um den Anforderungen von Menschen an ihre Mobilitätsanforderungen und<br />

-wünsche in der nicht alltäglichen Freizeit angemessen und auf geplante, konzeptionelle<br />

Weise, d.h. nicht per Zufall, gerecht werden zu können, ist eine differenzierte<br />

Kenntnis über die „Verkehrsteilnehmer“ notwendig. Dabei impliziert bereits<br />

die Wortwahl eine technokratische Herangehensweise, die nicht unbedingt dem<br />

Wunsch bzw. der Erlebnissicht freizeitmobiler Menschen entgegenkommt. Die dem<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> zugrunde liegenden Entscheidungsfaktoren, insbesondere hinsichtlich<br />

Zielwahl und Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl, sind vielfältig. Es soll hier aufgrund des dafür<br />

notwendigen Umfangs keine Synopse über den aktuellen Forschungsstand gegeben<br />

werden (vgl. hierzu auch BRUNSING 2001). Trotz einer größeren Dispersität in<br />

räumlicher und zeitlicher Hinsicht sollte der <strong>Freizeitverkehr</strong> nicht als wahlfreier<br />

angesehen.<br />

Um diese Einzelsubjekte zu sinnvollen Gruppen zu aggregieren, stellt sich die Frage<br />

nach entsprechenden Methoden zur Bildung dieser Nutzer- bzw. Bevölkerungsgruppen.<br />

Die häufig fälschlicherweise synonym verwendeten Begriffe Zielgruppe<br />

und Nutzergruppe unterscheiden sich insofern, als die Zielgruppe(n) diejenigen<br />

Nutzergruppen (verstanden als „Grundgesamtheit aller möglichen Nutzergruppen“)<br />

sind, die als geeignet, d.h. werblich ansprechbar für die Nutzung eines bestimmten<br />

Angebots angesehen werden. Es kann sich hierbei um Personengruppen handeln,<br />

die in der Vergangenheit mehr oder weniger häufig ein bestimmtes, intendiertes<br />

Angebot nutzten und dies auch in Zukunft tun sollen (Stammkundenbindung) oder<br />

um Gruppen, die für ein Angebot neu gewonnen werden sollen (Neukundengewinnung).<br />

Da Zielgruppen angebotsaffine sind, gibt es i.d.R. andere Gruppen, die sich<br />

als nicht effizient ansprechbar erweisen, auf die Marketingaktivitäten (zunächst)<br />

nicht abzielen. Dass die Abschätzung des Potenzials für eine ÖV-Anreise in die<br />

Destination zu hoch ausfällt, darf manchen Aussagen unterstellt werden, insbesondere<br />

wenn es sich um Promotoren entsprechender Angebote handelt. Dabei<br />

wird die Methodik häufig entweder nicht genannt oder ist bestimmend für ein optimistisches<br />

Ergebnis. So blenden Ergebnisse selbst repräsentativer Erhebungen<br />

häufig entscheidende Bezüge (v.a. räumliche) aus. 2<br />

Fundierte Informationen über die Gästen und ihre Mobilitätsbedürfnisse ist auch<br />

notwendig, da das bei einer eingehenden Analyse von Fallbeispielen im Freizeitund<br />

Tourismusverkehr häufig festgestellte Fehlen dieses Wissens dazu führt, dass<br />

sowohl Befürworter als auch Gegner von verkehrlich wirksamen Maßnahmen <strong>mit</strong><br />

diesen Bedürfnissen bzw. der tourismuswirtschaftlichen Abhängigkeit argumentierten<br />

(vgl. FIF/METRON 1999).<br />

Eine ‚klassische’, aus der Planungspraxis stammende Einteilung von Personen<br />

hinsichtlich ihres zur ÖV-Nutzungspotenzials im <strong>Freizeitverkehr</strong> entsprechend<br />

struktureller Merkmale zeigt Tab. 2.<br />

2 Mitglieder des NETS (Europäisches Netzwerk sanfter Tourismus) führten an, dass nach Ergebnissen<br />

einer Sonderauswertung der Reiseanalyse 2002 ca. 30% der Urlauber eine Anreise per ÖV und ca.<br />

35% wenig Autoverkehr sowie ein gutes ÖPNV-Angebot in der Destination wünschen. Es wird gefolgert,<br />

dass das Potenzial für „autofreien Urlaub“ in Europa bei 20 - 30% liege (Quelle: Presse<strong>mit</strong>teilung<br />

auf der NETS-Jahreskonferenz 2002).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 15


Zielgruppe Merkmale Potenzial<br />

Marketing<br />

gebundene<br />

ÖV-Stammkunden<br />

(Captives)<br />

wahlfreie<br />

ÖV-Stammkunden<br />

ÖV-<br />

Gelegenheitskunden<br />

ÖV-<br />

Potenzialkunden<br />

Tab. 2: Zielgruppenspezifische Strukturierung der Potenziale für den <strong>öffentlichen</strong><br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> (eigene Darstellung nach NVP Hannover 1997, Anhang S. 6)<br />

16<br />

- kein PKW-<br />

Führerschein<br />

- und/oder kein PKW<br />

verfügbar<br />

- regelmäßige Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung<br />

des ÖV im Nahverkehr<br />

(ÖPNV u./o. MIV u./o.<br />

Fahrrad)<br />

- PKW-Führerschein<br />

vorhanden<br />

- PKW verfügbar<br />

- fast täglich ÖPNV-<br />

Nutzung<br />

- PKW-Führerschein<br />

vorhanden<br />

- PKW verfügbar<br />

- ÖPNV-Nutzung mindestens<br />

wöchentlich<br />

- PKW-Führerschein<br />

vorhanden<br />

- PKW verfügbar<br />

- ÖPNV-Nutzung seltener<br />

als wöchentlich -<br />

subjektive Bedienungs-qualität<br />

"sehr<br />

gut"<br />

IV-Nutzer - PKW-Führerschein<br />

vorhanden<br />

- PKW verfügbar<br />

- ÖPNV-Nutzung seltener<br />

als wöchentlich<br />

- subjektive Bedienungsqualität<br />

"gut"<br />

oder schlechter<br />

Nicht-Mobile - seltener als wöchentliche<br />

Nahverkehrsnutzung<br />

ÖPNV+MIV+Fahrrad)<br />

Ziel:<br />

- Evolution des Kunden<br />

vom Captive zum überzeugten<br />

Fahrgast<br />

Ansatz:<br />

- Nutzung als Multiplikatoren<br />

Ziel:<br />

- Kundenbindung<br />

- Anteil Zeitkartenbesitzer<br />

halten<br />

Ansatz:<br />

- Belohnung<br />

- Nutzung als Multiplikatoren<br />

Ziel:<br />

- Kundenbindung<br />

- Anteil Zeitkartenbesitzer<br />

erhöhen<br />

Ansatz:<br />

- Vorteile von verstärkter<br />

Nutzung<br />

des ÖV ver<strong>mit</strong>teln<br />

Ziel:<br />

- Erhöhung Anzahl der<br />

ÖV-Fahrten<br />

Ansatz:<br />

- Kommunikation herstellen<br />

- Nutzungsgelegenheiten<br />

für ÖV aufzeigen<br />

Ziel:<br />

- Einschätzung/ Image<br />

des ÖV verbessern<br />

Ansatz:<br />

- allgemeine Imageförderung<br />

- ÖV-Highlights anbieten<br />

- kein Potenzial für ÖV-<br />

Marketing<br />

Potenzial für <strong>öffentlichen</strong><br />

<strong>Freizeitverkehr</strong><br />

- Freizeitgestaltung <strong>mit</strong><br />

dem ÖV in Ermangelung<br />

von Alternativen<br />

- auf bestehende Möglichkeiten<br />

hinweisen<br />

- Abenteuerlust wecken<br />

- hoher Anteil an Berufspendlern<br />

wahrscheinlich<br />

- Vorteile ÖV bekannt,<br />

hier besondere, spezielle<br />

Angebote für Einzelziele<br />

interessant<br />

- großes Potenzial für<br />

freizeitbezogenes Marketing<br />

- akzeptable Voraussetzungen<br />

zur Aktivierung<br />

neuer Potenziale<br />

- neben speziellen Angeboten<br />

müssen hier die<br />

allgemeinen Vorteile des<br />

ÖV auch für die Freizeit<br />

ver<strong>mit</strong>telt werden<br />

- sowohl allgemeine<br />

Imageförderung als auch<br />

freizeitbezogene Einzelangebote<br />

einsetzbar<br />

- Informationen über<br />

Freizeitverhalten notwendig,<br />

um Kommunikationswege<br />

zu schaffen<br />

- ÖV-Highlights bei Events<br />

als möglicher<br />

Anreiz<br />

- Imageförderung über<br />

Freizeitsonderverkehr<br />

möglich<br />

- kein Potenzial für <strong>Freizeitverkehr</strong>s-angebote<br />

<strong>Planersocietät</strong>


2.1 LEBENSSTILANSATZ<br />

Nicht nur in der Mobilitätsforschung, sondern durchaus auch bei Akteuren bzw.<br />

Anbietern von Freizeitmobilität hat sich die Meinung bzw. Erkenntnis Raum verschafft,<br />

dass die Methode der Einteilung von Personen (allein) nach bestimmten<br />

soziodemografischen Markmalen als nicht (mehr) angemessen und effektiv zu<br />

bewerten ist. Die Einteilung von <strong>Freizeitverkehr</strong>steilnehmern i.d.R. nach Geschlecht,<br />

Alter, Lebenslage/ sozialer Situation sowie Einkommen oder Bildung ist<br />

nicht mehr ausreichend, um soziales Handeln zu prognostizieren (vgl. u.a. Hermann<br />

2004). Die Möglichkeiten, Orientierungen, Einstellungen und Werte zu berücksichtigen,<br />

um Lebensstile bzw. lebensstilbasierte Zielgruppen zu definieren,<br />

die nachvollziehbare sowie praktisch verwendbare Profile erhalten, die auf verlässlichen<br />

Daten aufbauen, erscheint als ein sinnvoller Weg.<br />

Dem liegt zugrunde, dass auch für die Freizeitmobilität nicht nur externe Gründe<br />

bestimmend sind, sondern dies auch soziales Handeln ist und „innere“ Beweggründe<br />

<strong>mit</strong> Ausschlag gebend sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass soziodemografische<br />

und sozioökonomische Faktoren irrelevant sind (für die Entstehung von<br />

Verkehr bzw. als Gruppenattribute), sondern ergänzt werden durch motivationale<br />

Aspekte, gerade im Hinblick auf die praktische Verwendung. Einstellungen sind<br />

zwar weder notwendige noch hinreichende Bedingungen für konkretes Verhalten,<br />

bestimmen aber das Verhalten <strong>mit</strong>. Neben Einstellungen wird Verhalten auch<br />

durch Normen, Gewohnheiten, Verstärkungserwartungen und situative Kontexte<br />

bedingt. Von den Erklärungsmodellen der Verhaltensforschung als Ausgangspunkt<br />

für die empirischen Arbeiten im MobiHarz-Projekt erweist sich die Theorie des<br />

geplanten Verhaltens von AJZEN (1991) am stichhaltigsten, insbesondere wenn<br />

Verhaltensgewohnheiten berücksichtigt werden. Zusammenfassende Darstellungen<br />

der Einflussgrößen im <strong>Freizeitverkehr</strong> finden sich in der Literatur u.a. bei<br />

LANZENDORF (2001), LÜKING/MEYRATH-SCHLEE (1994) oder ZÄNGLER (2000).<br />

Da die Förderung einer den Umweltverbund nutzenden Freizeitmobilität nicht nur<br />

bzw. immer weniger auf infrastrukturellen Neubau abzielt, sondern auch auf eine<br />

möglichst effiziente Informationsver<strong>mit</strong>tlung zwischen Angebot und Nachfrage,<br />

gewinnt das Marketingdenken <strong>mit</strong> einem differenzierten Kundenbild im Zentrum<br />

eine größere Bedeutung. Da dabei der werbliche Bereich relevant ist, der (potenzielle)<br />

Kunden gerade <strong>mit</strong> nicht-rationalen Motiven, sondern emotionalsymbolischen<br />

Aspekten erreichen will, müssen auch entsprechende Kenntnisse<br />

vorhanden sein. Im Lebensstil-Ansatz wird versucht die Defizite konventioneller<br />

Ansätze auszugleichen. Im gegeben Projekt wird dieser Ansatz ebenfalls verfolgt,<br />

<strong>mit</strong> der Besonderheit, dass der Forschungsaspekt <strong>mit</strong> der Umsetzung von Maßnahmen<br />

verknüpft wird. Da der MobiHarz-Projektpartner ISOE, der wesentlich das<br />

Untersuchungsdesign entwickelte und die qualitativen Erhebungen sowie die quantitative<br />

Befragung im bundesweiten Einzugsbereich des Harzes durchführte, den<br />

Mobilitätsstilansatz entwickelte 3 und in mehreren Projekten anwandte, konnte aufgrund<br />

des direkten Bezugs zu den Fragestellungen des Projekts, d.h. dem nicht<br />

alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong>, die beispielsweise von LANZENDORF und SCHEINER<br />

(2004: 26) konstatierte Kritik an Lebensstilansätzen, die zu weit vom Betrachtungssujet<br />

entfernt lagen, antizipiert werden. Es wurde der transdisziplinäre Ansatz<br />

verfolgt, der die Lebensstilforschung <strong>mit</strong> der Verkehrsverhaltensforschung fusionierte<br />

und sich auf den Ausflugs- und Tourismusverkehr kaprizierte, so dass im<br />

Ergebnis von ‚Freizeitmobilitätsstilen’ gesprochen werden kann. Da die gewonnen<br />

3<br />

Erstmals im BMBF-Projekt city:mobil (1995-1998) in den Städten Freiburg und Schwerin durchgeführt<br />

(vgl. CITY:MOBIL 1999).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 17


Gruppen deutliche Verhaltensunterschiede aufweisen, die sich <strong>mit</strong> dem Ansatz<br />

erklären lassen, darf hier ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn resümiert werden.<br />

Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eine lebens- bzw. mobilitätsstilbasierten<br />

Freizeitmobilitätsforschung zur Generierung von Zielgruppen zu verfolgen, wird<br />

ausführlich im sozialwissenschaftlichen ‚State of the Art’ des MobiHarz-Projekts<br />

dargelegt (vgl. GÖTZ/SCHUBERT/ZAHL 2001).<br />

Methodische Bedenken wegen eines Mangels an Generalisierbarkeit (vgl. u.a.<br />

BRUNSING 1999: 179f), die beispielsweise auf die city:mobil-Studie (1999) zutreffen,<br />

die in den beiden ausgewählten Städten eine getrennte Typologie hervorbrachte,<br />

konnten durch eine bundesweit repräsentative Erhebung abgeschwächt werden.<br />

Die Operationalisierungsschwierigkeiten werden in Kap. 5.4 und 6 bis 8 behandelt,<br />

die sich auch der Dokumentation und Analyse des Umsetzungsprozesses widmet. 4<br />

Ein Eingehen auf die Bedürfnisse und Wünsche von ÖV-Nutzern (und unter der<br />

Annahme, dass deren Ansprüche sich weitgehend decken, ebenfalls von potenziellen<br />

Nutzern) ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass die nicht wahlfreien<br />

ÖV-Nutzer (‚captive riders’), die wesentlich durch eine nicht vorhandene Möglichkeit<br />

zur PKW-Nutzung definiert werden und häufig als autofreie Haushalte ausgewiesen<br />

werden, immer weniger werden und folglich die Wahlfreien stärker und<br />

gezielter hinsichtlich nicht-automobiler Mobilitätsformen beworben werden müssen.<br />

Eine Zeitreihe der vergangenen KONTIV-Erhebungen zeigt eine kontinuierliche<br />

Abnahme des Anteils von Haushalten, die keinen PKW besitzen: Ihr Anteil halbierte<br />

sich von 1976 bis 2002 auf 20% (vgl. DIW 2002).<br />

Konkret wurden im MobiHarz-Projekt sieben Freizeitmobilitätstypen anhand von<br />

Orientierungsvariablen sowohl auf der Ebene allgemeiner Werte und Orientierungen<br />

als auch auf der Ebene des Freizeitmobilitätsverhaltens gewonnen (verkehrs<strong>mit</strong>telübergreifend).<br />

5 Auf deskriptiver Ebene erhielten die Gruppen <strong>mit</strong> einer Reihe<br />

von Verhaltens- und Strukturmerkmalen, die gerade auch Besuche im Harz betreffen,<br />

ein zielgerichtetes, plastisches Profil.<br />

Im Rahmen dieses Berichts ist die Einstellung der verschiedenen Lebensstilgruppen<br />

zum ÖV von besonderem Interesse. Da die Zielgruppen anhand ihrer Affinität<br />

bzw. ihrer gegenüber anderen Gruppen tatsächlich häufigeren ÖV-Nutzung definiert<br />

wurden, wird im Folgenden intensiv auf diese Gruppen eingegangen. Ziel ist<br />

es, dass Angebote zielgruppenspezifisch angepasst werden bzw. auf neue Zielgruppen<br />

hin zugeschnitten werden. Aufgrund des einheitlichen empirischen Designs<br />

sowohl der Destinationsbefragung (Besucherbefragung) im Landkreis Wernigerode<br />

als auch der bundesweiten Einzugsbereichsbefragung des Harzes sind<br />

sich die Gruppen in beiden Datensätzen sehr ähnlich, auch wenn ihre Anteile verschieden<br />

groß sind (vgl. Abb. 15). Kleinere Abweichungen kommen aufgrund der<br />

unterschiedlichen Grundgesamtheiten zustande, da grundsätzlich davon auszugehen<br />

ist, dass die Harzbesucher kein repräsentatives Abbild der Gesellschaft darstellen.<br />

4 vgl. hierzu auch SCHUBERT/STEINBERG 2002<br />

5 vgl. Berichte zur Empirie im Harz: PLANERSOCIETÄT 2003 bzw. im Einzugsgebiet: ISOE 2004<br />

18<br />

<strong>Planersocietät</strong>


5% 11%<br />

3%<br />

19%<br />

14%<br />

21%<br />

21%<br />

18%<br />

7%<br />

16%<br />

16%<br />

16%<br />

9%<br />

25%<br />

Harz Einzugsbereich<br />

Naturverbundene<br />

Funorientierte<br />

Aufgeschlossene<br />

Sicherheitsorientierte<br />

Unauffällige<br />

Konventionelle<br />

Risikoorientierte<br />

Abb. 16: Clusteranteile der Befragungen in der Destination und im Einzugsbereich<br />

2.2 MOBIHARZ-TYPOLOGIE<br />

Die nachfolgende Beschreibung der einzelnen Typen bezieht sich auf der konstituierenden<br />

Ebene auf beide Datensätze, in ihren beschreibenden Dimensionen ausschließlich<br />

auf die Befragung im Harz. Es werden nur die Gruppen dargestellt, die<br />

als Zielgruppen aufgrund ihrer Orientierungen bereits jetzt schon Angebote im<br />

Umweltverbund nutzen bzw. für eine Änderung ihres Verkehrsverhaltens ansprechbar<br />

sind oder künftig sein könnten (die Naturverbundenen, die Funorientierten,<br />

die Aufgeschlossenen und die Sicherheitsorientierten). Die Beschreibung der<br />

vier Zielgruppen stellt einen verbalisierenden Transfer der Mittelwerte der konstituierenden<br />

Clustervariablen dar und zeichnet aufgrund der deskriptiven Variablen ein<br />

umfassendes Bild jeder Gruppe (soziale Situation, Freizeitorientierungen, Mobilitätsverhalten<br />

und Mobilitätsvoraussetzungen, Daten zum Harzbesuch: Dauer, Informationsverhalten,<br />

Verkehr<strong>mit</strong>telwahl u.a.). 6<br />

2.2.1 Die Naturverbundenen<br />

Die Gruppe der Naturverbundenen weisen tatsächlich eine starke Naturverbundenheit<br />

auf. Darüber hinaus zeigen sie eine hohe Sicherheits- wie Familienorientierung<br />

bei gleichzeitiger Distanz zu Spaß und Exklusivität.<br />

Sie haben unter den Gruppen die höchste Affinität zum ÖV sowie zum zu Fuß<br />

Gehen, eine hohe Affinität zu organisierten Busreisen, aber auch die geringste<br />

mobilitätsbezogene Risikoaffinität. Freizeit wird von ihnen nicht automatisch <strong>mit</strong><br />

Automobilität verbunden. Im Unterschied zum Einzugsgebiet fühlen sie sich nicht<br />

besonders unsicher.<br />

Diese Subgruppe <strong>mit</strong> überdurchschnittlich hohem Männeranteil weist gleichzeitig<br />

ein im Vergleich zu den anderen überdurchschnittlich hohes Alter auf (54% über 56<br />

Jahre). 7 Dies geht einher <strong>mit</strong> dem relativ höchsten Anteil von Rentnern (40%) und<br />

nicht bzw. nicht mehr Erwerbstätigen. Die Bildungsabschlüsse liegen leicht über<br />

dem Durchschnitt. Dies ist ein Unterschied zum Einzugsbereich, jedoch weisen die<br />

Harzbesucher bzw. Urlauber grundsätzlich ein höheres (Formal-) Bildungsniveau<br />

gegenüber Bundesdurchschnitt auf. Da Ruheständler tendenziell über geringere<br />

6<br />

Da der Erhebungszeitpunkt vor der Einführung des Euro lag, wurden die DM-Angaben aus dem grund<br />

einer einfachen Lesbarkeit beibehalten.<br />

7<br />

Altersklassen analog Einzugsbereichsbefragung nach Lebensphasen: 16-25 Jahre, 26-40 Jahre, 41-<br />

55 Jahre, 56-65 Jahre, > 65 Jahre;<br />

<strong>Planersocietät</strong> 19


Einkommen verfügen als Erwerbstätige, sind die Haushaltseinkommen der Naturverbundenen<br />

auch unterdurchschnittlich (33% bzw. 6%-Pkt. Über Durchschnitt<br />

unter 3000 DM). Im Einzugsbereich fällt dies allerdings wesentlich deutlicher aus,<br />

was die tendenziell höheren Einkommen von Touristen gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt<br />

untermauert. Da sie sich bereits seit längerem in der postfamilialen<br />

Phase befinden, leben sie in eher kleinen Haushalten, v.a. deutlich überdurchschnittlich<br />

in Ein-Personen-Haushalten (19% bzw. +12%-Pkt.). Deswegen leben<br />

überdurchschnittlich viele von ihnen in Haushalten ohne Kinder unter 15 Jahren<br />

(80%). In dieser Gruppe finden sich deutlich überdurchschnittlich viele Harzbesucher,<br />

die in den alten Bundesländern wohnen (64%).<br />

Die Naturverbundenen zeigen bei ihren Freizeitorientierungen einen Hang zum<br />

gesellschaftlich bzw. kulturell Anspruchsvollen und zur aktiven Gestaltung. In ihrer<br />

Freizeit sind sie beispielsweise am meisten von allen Gruppen gemeinnützigem<br />

Engagement zugetan. Überproportional gerne unternehmen sie Ausflüge und besuchen<br />

kulturelle Veranstaltungen. Dies steht im Widerspruch zur klaren generellen,<br />

auch in der Einzugsbereichsbefragung feststellbaren Tendenz, dass <strong>mit</strong> zunehmendem<br />

Alter die Neigung zu Ausflügen sinkt, was ein Indiz für die Aktivitätsorientierung<br />

dieser Gruppe im Harz ist – im Gegensatz zum Einzugsgebiet. Außerdem<br />

lesen sie gerne, hören Musik oder betätigen sich kreativ. Von geringem Interesse<br />

ist für sie Passivität: ausruhen, „faulenzen“, Medienkonsum (z.B. Fernsehen),<br />

der Besuch von Sportveranstaltungen, aber auch eigene sportliche sowie<br />

häusliche Freizeitaktivitäten (Gartenarbeit, Heimwerken). Dies spiegelt ihre Abneigung<br />

gegenüber dem durchschnittlichen Spaßverständnis wider.<br />

Die Naturverbundenen leben vergleichsweise am häufigsten in autofreien Haushalten<br />

(26%, Durchschnitt: 3%) und sind auch ansonsten weitgehend untermotorisiert<br />

(unterdurchschnittlich ein PKW, 51%), lediglich drei und mehr PKW leicht überdurchschnittlich.<br />

Analog zeigen sie eine deutlich unterdurchschnittliche ständige<br />

PKW-Verfügbarkeit (- 26%-Pkte.) sowie eine überdurchschnittlich ständige Verfügbarkeit<br />

als Mitfahrer (12%). Im Gegenzug sind sie die Gruppe <strong>mit</strong> dem größten<br />

Anteil an Zeitkartenbesitzern (53% gegenüber Durchschnitt 18%). Dies bedeutet<br />

jedoch nicht, dass sie weniger mobil sind, was sich bereits bei der Ausflugsneigung<br />

zeigt (s.o.). Bei der Zahl der unternommenen Kurzurlauben zeigen sie sogar den<br />

zweithöchsten Wert. Ihre Anreise in den Harz erfolgte im Vergleich zu anderen<br />

Gruppen häufig <strong>mit</strong> dem ÖV (32%), davon ist der Reisebus-Anteil ebenfalls deutlich<br />

überdurchschnittlich (9%). Vor Ort setzt sich dies fort, da auch hier deutlich<br />

überdurchschnittlich die Mobilität <strong>mit</strong> dem Reisebus oder zu Fuß, in Umweltverbundkombinationen<br />

sowie MIV-/ Umweltverbundkombinationen erfolgt.<br />

Der Harz bzw. anscheinend Mittelgebirge generell sind für die Naturverbundenen<br />

eine sehr beliebte Destination. Sie sind relativ am häufigsten Langurlauber 8 , unterdurchschnittlich<br />

dagegen Kurzurlauber. Auch waren sie als Stammgäste überdurchschnittlich<br />

häufig vorher schon im Harz. 9 Entsprechend groß ist ihr Interesse<br />

an längerem Harzurlauben. Da sie dort längere Aufenthalte verbringen, verwundert<br />

die deutlich überdurchschnittliche Wahl von Ferienwohnungen/-häuser nicht. Mit<br />

der Aufenthaltsdauer ist auch die seltenere Wahl von Pensionen zu begründen.<br />

Allerdings werden auch Jugendherbergen häufiger genutzt als von anderen Gruppen.<br />

Sie bevorzugen so<strong>mit</strong> eher preisgünstige Unterkunftsarten.<br />

8 Kurzurlauber


Der Harzbesuch fand häufig <strong>mit</strong> Freunden bzw. als Gruppenreise statt, was sich<br />

<strong>mit</strong> der ausgeprägten Busreiseneigung und –nutzung deckt (relativ höchster<br />

Wert). Aufgrund der Familienphase geschah dies weniger <strong>mit</strong> der Familie oder<br />

allein <strong>mit</strong> dem Partner.<br />

Ein guter Grund für sie als Stammgäste stellen die bei Vorbesuchen gemachten,<br />

guten Erfahrungen dar, konkreter die Ruhe und Erholung, die Natur und das Mittelgebirge,<br />

das ein gutes Wandergebiet ist. Die vielen Vorbesuche begründen die<br />

gute Kenntnis des touristischen Potenzials des Harzes (v.a. kulturhistorischer Angebote),<br />

das für sie immer noch oder gerade gute Besuchsgründe ist und auch<br />

genutzt wird. Aufgrund des Hangs zur anspruchsvollen, aktiven Freizeitgestaltung<br />

werden weder Freizeiteinrichtungen noch Gastronomiebesuche favorisiert (und<br />

entsprechend weniger wurden sie in Mandelholz und Pullman City angetroffen).<br />

Ihre Definition als Zielgruppe manifestiert sich in einem Informationsinteresse am<br />

touristischen Angebot und gleichzeitig am ÖPNV, so dass eine dies zusammenfassende<br />

Informationsquelle für sie ideal wäre. Da sie Stammgäste sind, brauchen<br />

sie keine Information zum Übernachtungsangebot. Als passionierte Wanderer können<br />

Wander-, aber auch an Radwanderinformationen ihr Interesse wecken. Vor<br />

der Reise nutzten sie deutlich am liebsten Reiseführer, aber auch Prospekte und<br />

Broschüren, während des Aufenthalts auch die Tourismus-Information als Informationsquelle.<br />

Dies spiegelt sich auch in den ‚Wunschmedien’ wider, bei denen die<br />

Tourismus-Information deutlich vorne liegt. Da die Naturverbundenen Stammbesucher<br />

im Harz sind, wünschen sie sich – wenn überhaupt – individuell zugeschnittene<br />

Informationen.<br />

Aufgrund der ÖV-Affinität sowie -nutzung erfahren – bis auf die kombinierte Information<br />

– alle Mobilitätsangebote eine überdurchschnittlich hohe Zustimmung, insbesondere<br />

die das Radfahren betreffenden. So<strong>mit</strong> sind die ÖV-Nutzung betreffend<br />

für diese Gruppe die Mitnahmemöglichkeiten des Fahrrads auszubauen bzw. verstärkt<br />

zu bewerben. Ihrem Wunsch nach einer sicheren, stressfreien Mobilität<br />

kommt bei der Anreise der Absicherung der Anschlussverbindungen bei Umsteigenotwendigkeiten<br />

eine besondere Rolle zu. Dies schließt gerade auch die Zuund<br />

Abbringer-Verkehrs<strong>mit</strong>tel sowie Gepäckservices ein. Den Naturverbundenen<br />

könnte eine institutionalisierte und intensiv kommunizierte Kooperation von DB im<br />

Fernverkehr und lokalen Taxidiensten entgegen kommen. Für ältere Personen<br />

dieser Zielgruppe sind Maßnahmen, die ihre Sicherheit erhöhen, verstärkt gefragt.<br />

Dies bezieht sich in der Destination auf die Ausflugsmobilität, insbesondere auf die<br />

Rückfahrtmöglichkeiten von den von ihnen aufgesuchten Zielen (‚Mobilitätsgarantie’<br />

in den Abendsstunden), aber ggf. bei Älteren auch Notfallnummern, ggf. den<br />

Verleih von Notfallmobiltelefonen oder die Verlässlichkeit von Tourenvorschlägen<br />

(z.B. Angabe der Abfahrtszeiten der aufzuführenden Haltstellen). Sowohl dem<br />

Anspruch an die Aktivitäten als auch dem Sicherheitsdenken kommen geführte<br />

Touren entgegen (z.B. Rangerführungen durch Schutzgebiete). Aufgrund der Familienorientierung<br />

kämen entsprechende Tarifangebote dieser Gruppe sehr nahe.<br />

2.2.2 Die Funorientierten<br />

Die Funorientierten zeigen eine hohe Exklusivitäts-, Risiko- und Spaß-<br />

Orientierung, sind aber dennoch kulturorientiert. Dazu gesellt sich eine sehr geringe<br />

Familienorientierung. Ihre Haltung gegenüber traditionellen und autoritären<br />

Werten ist durchschnittlich. Dies ist <strong>mit</strong> der konservativeren Tendenz der Harzbesucher<br />

gegenüber dem Einzugsgebiet begründet, wo diese Gruppe traditionelle<br />

und autoritäre Werte ablehnt .<br />

Bei der Freizeitmobilität zeigen sie eine hohe ÖV-Affinität und zusammen <strong>mit</strong> den<br />

Naturverbundenen die höchste Affinität zu organisierten Busreisen, allerdings auch<br />

<strong>Planersocietät</strong> 21


von funorientierten Veranstaltern entsprechend dem Altersschwerpunkt. Freizeit<br />

wird also nicht automatisch <strong>mit</strong> Automobilität verbunden, Autofahren allerdings <strong>mit</strong><br />

einer hohen Risikofreude.<br />

Diese Gruppe lässt sich in unterteilen in eine jüngere Gruppe (viele 26- bis 40-<br />

Jährige) und eine ältere Gruppe (viele über 60 Jahre); deshalb sind hier auch viele<br />

Rentner (36%) zu finden. Das Bildungsniveau ist nicht besonders hoch (ein Drittel<br />

<strong>mit</strong> einfachen Schulabschlüssen, 38% Mittlere Reife), was ein Unterschied zum<br />

Einzugsgebiet ist. Auch deshalb ist, neben dem Rentneranteil, das eher niedrige<br />

Haushaltseinkommen nicht verwunderlich (<strong>mit</strong> 26% bzw. +18%-Pkt. Weitaus häufigste<br />

Gruppe unter 2000 DM). Trotz der vielen Personen im typischen Familienalter<br />

leben sie in eher kleinen Haushalten (60% Zwei-Personen-Haushalte, 20%<br />

Einpersonenhaushalte) und überwiegend ohne Kinder (unter 15 Jahren).<br />

In ihrer Freizeit betätigen sich die Funorientierten sehr gerne kreativ, die älteren<br />

unter ihnen machen gerne Handarbeiten. Ihrem Hang zu einer aktiven Lebensführung<br />

entsprechend besuchen sie gerne Sportveranstaltungen, kulturorientiert wie<br />

sie sind, gerne kulturelle Veranstaltungen. Die Spaßorientierung sowie eine gewisse<br />

Geselligkeit schließen die Nutzung von Wellnessangeboten und Saunen ein.<br />

Aufgrund des hohen Anteils Jüngerer beschäftigen sie sich gerne <strong>mit</strong> Computern<br />

und dem Internet, während weniger gerne Zeit <strong>mit</strong> der Familie oder dem Partner<br />

verbracht wird. Auch Heimwerken und Gartenarbeit wird nicht favorisiert. Im Unterschied<br />

zu den Naturverbundenen steht Naturgenuss bei ihnen nicht hoch im Kurs<br />

(einzige Gruppe), auch Ausflüge gehören nicht zu ihren Lieblingsfreizeitaktivitäten.<br />

Die Funorientierten besitzen häufig keinen PKW (23% gegenüber Durchschnitt<br />

3%), und wenn, dann i.d.R. nur einen. Ihre PKW-Verfügbarkeit ist so<strong>mit</strong> deutlich<br />

unterdurchschnittlich (ständig: 64%).<br />

Dagegen sind sie häufig Dauerkunden des ÖV (45%). Ihre Anreise in den Harz<br />

erfolgte häufig (1/3) <strong>mit</strong> dem ÖV. Ein gleich großer Anteil wie bei den Naturverbundenen<br />

nutzte den Reisebus (auch vor Ort). Der Risiko- und Funorientierung folgend<br />

fuhren sie gerne <strong>mit</strong> dem Motorrad. Vor Ort bewegten sie sich zu Fuß, in<br />

Umweltverbundkombinationen, teils <strong>mit</strong> dem MIV gekoppelt. Die festgestellte Häufung<br />

bei der Motorradanreise kann aufgrund der Methodik nicht auch vor Ort festgestellt<br />

werden.<br />

Die Funorientierten haben zwar nicht viel Harzerfahrung, jedoch zeigen sie großes<br />

Interesse an einem längeren Harzurlaub. Tagesausflüge in den Harz unternehmen<br />

sie weniger. Sie wählen eher niedrigpreisige (Pensionen/Privatzimmer) bzw. kostenneutrale<br />

Unterkunftsvarianten (Freunde/Bekannte) im Hinblick auf ihr eher niedriges<br />

Einkommen. Ihre Harzurlaube unternehmen sie gerne als Gruppenreise –<br />

häufig im Reisebus – oder <strong>mit</strong> Freunden und Familie. Die Lieblingsaktivitäten während<br />

des Harzbesuchs sind Wandern sowie Bummeln (v.a. in Wernigerode). Zur<br />

Erholung und wegen der Ruhe kommen sie nicht in den Harz.<br />

Da private Besuche einen häufigen Besuchsgrund darstellen, sind diese Bezugspersonen<br />

auch die wichtigste Infoquelle. Sie legen dennoch Wert auf eine umfassende<br />

Information über den besuchten Ort bzw. Region, v.a. des touristischen und<br />

Mobilitätsangebots. Die Informationen sollten eher personengestützt als über<br />

Printmedien ver<strong>mit</strong>telt werden. Die Tourist-Informationen sind anerkannte Informationsquellen.<br />

Die Jüngeren unter ihnen nutzen auch gerne das Internet. Einer<br />

WAP-Nutzung stehen sie nicht selten aufgeschlossen gegenüber. Aufgrund der<br />

ÖV-Affinität und –nutzung erfahren bis auf die kombinierte Informationangebote<br />

alle Mobilitätsangebote eine überdurchschnittlich hohe Zustimmung, allerdings<br />

nicht das Radfahren betreffend. Kombitickets für Attraktionen und Mobilitätsangebote<br />

werden nicht zuletzt aufgrund der Einspareffekte gewünscht. Die gegenüber<br />

22<br />

<strong>Planersocietät</strong>


anderen Gruppen erhöhte Nutzungsbereitschaft von Mietwagen am Urlaubsort ist<br />

ein Hinweis auf die Spaßorientierung und über den ÖV hinausgehenden Angeboten,<br />

dürfte aber insbesondere von der preislichen Gestaltung abhängen. Die Kombination<br />

von Orientierungen und Strukturdaten lässt erkennen, dass diese Gruppe<br />

bei der Anreise <strong>mit</strong> Ermäßigungen für jüngere Altersgruppen für den ÖV gewonnen<br />

werden kann. Dies kann auch Zusatzangebote einschließen, z.B. die kostenlosen<br />

Mitnahme von Sportgeräten (v.a. Fahrrad). Bei der Anreise im Zug könnte diesen<br />

Personen <strong>mit</strong> modernen elektronischen Zusatzfeatures entgegengekommen werden<br />

(z.B. Video- oder Internetmöglichkeiten). Aufgrund ihres vergleichsweise geringen<br />

Alters ist diese Gruppe <strong>mit</strong> der Nutzung von IuK-Technologien bestens vertraut<br />

und zur Nutzung gewillt. Die hier<strong>mit</strong> sich ergebenden Möglichkeiten sind im<br />

ÖV zu nutzen, z.B. bei der Fahrtenanmeldung nachfragegesteuerter Bedienformen<br />

über Mobiltelefone. Im ÖV-Angebot sollten zeitlich die gegenüber anderen Gruppen<br />

ausgedehnteren Zeitfenster in den Abendstunden berücksichtigt werden. Das<br />

Angebot neuartiger, erlebnisorientierter Mobilitätsangebote, v.a. für die Nahmobilität<br />

(z.B. elektrische Trikes, Roller u.ä.), dürfte bei dieser Gruppe besonders erfolgreich<br />

sein und das Kernangebot des ÖV attraktiver erscheinen lassen. Grundsätzlich<br />

ist sind die Funorientierten empfänglich für alle Angebotskombinationen (auch<br />

als buchbare Pauschalprogramme), die aufgrund ihrer Vielfalt besonders erlebnisorientiert<br />

sind. Wird beispielsweise der ÖV in erlebnisreichen Aktivitätenprogramme<br />

eingewoben (z.B. Inlineskating), wird also teil eines ‚Actionprogramms’, hat<br />

dies positive Auswirkungen auf die Wahrnehmung des ÖV per se durch diese<br />

Gruppe. Die Nutzungsoption von PKW (als Car-Sharing oder Mietwagen) gehört<br />

ebenfalls hierzu. Eventverkehre eigenen sich gerade bei dieser Gruppe gut als<br />

Einstiegsangebot des ÖV. Andere Einstiegs- bzw. ‚Schnupper’-Angebote sollten<br />

geschaffen werden. Die Information über ÖV-Angebote sollte in multimedialer<br />

Form und speziell auf diese jüngere Gruppe zugeschnitten erfolgen.<br />

2.2.3 Die Aufgeschlossenen<br />

Die Aufgeschlossenen sind eine kulturorientierte, aufgeklärt anti-konservative,<br />

nicht funorientierte Gruppe, die gesellschaftlichen Entwicklungen gegenüber keine<br />

ängstliche Grundeinstellung haben. Sie sind multimodale Mobilitätspragmatiker,<br />

meiden jedoch organisierte Busreisen. Im Einzugsgebiet weisen sie eine leichte<br />

Funorientierung sowie den Wunsch nach alltagsästhetischer Abgrenzung auf.<br />

Die <strong>mit</strong> jüngste Gruppe (1/3 unter 40 Jahren) hat ihren Schwerpunkt in der späten<br />

Familienphase (41 – 55 Jahre: 41%), so dass sie überwiegend in Haushalten <strong>mit</strong><br />

mehr als drei Personen leben (46%), häufig auch <strong>mit</strong> vielen Kindern. Hinsichtlich<br />

der beruflichen Stellung sind sie häufig Selbständige, Angestellte und Beamte<br />

auch in leitenden Positionen, aber auch Studenten. Ihr hohes Bildungsniveau spiegelt<br />

sich in der relativ höchsten Quote von Akademikern (42%) bzw. „werdenden<br />

Akademikern“. Entsprechend hoch sind ihre Einkommen (64% über 4000 DM).<br />

In ihrer Freizeit besuchen sie ihrem Anspruch entsprechend gerne kulturelle Veranstaltungen,<br />

sind kreativ, lesen oder hören Musik. Ihrer Geselligkeit kommen<br />

Gastronomiebesuche und das Zusammensein <strong>mit</strong> Freunden nahe. Zur Freizeitgestaltung<br />

gehört der Umgang <strong>mit</strong> dem Computer bzw. Internet, aber auch Wellness<br />

und Sport. Auch gemeinnütziges Engagement legen sie an den Tag. Häusliche<br />

Freizeitarbeiten, Massenveranstaltungen sowie „Freizeitpassivitäten“ werden dagegen<br />

nicht von ihnen gewünscht.<br />

Aufgrund ihrer Familien- sowie Einkommenssituation verfügen sie häufig über zwei<br />

PKW. Aber auch der Zeitkartenbesitz ist nicht gering (26%) und bezieht sich vermutlich<br />

häufig auf Arbeitswege. Sie unternehmen am häufigsten von allen Gruppen<br />

Kurzreisen (52% mind. drei pro Jahr).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 23


Die Aufgeschlossenen nutzen den ÖV zwar nur zu einem durchschnittlich geringen<br />

Teil, um in den Harz zu gelangen, jedoch können sie aufgrund ihrer Freizeitmobilitätsorientierungen<br />

sowie ihrer Ausstattung <strong>mit</strong> Zeitkarten als aufgeschlossene Zielgruppe<br />

für ‚sanft-mobile’ Angebote angesehen werden. Ein Hinweis darauf sind<br />

ihre MIV-/ ÖPNV-Kombinationen vor Ort. Ihre Neigung zur Individualität entspricht<br />

die Nutzung von Motorrad und Fahrrad.<br />

Die Aufgeschlossenen übernachten eher in niedrigpreisigen Übernachtungsmöglichkeiten<br />

(Jugendherbergen/-heime), was im Widerspruch zu ihren eher hohen<br />

Einkommen steht, jedoch ist dies den eher jüngeren, weniger einkommensstarken<br />

Personen zuzurechnen. Einfachunterkünfte kommen für sie weniger in Frage. Die<br />

Ausgabebereitschaft zeigt sich in einem Desinteresse an Billigangeboten. Die bisher<br />

wenigen Harzbesuche waren häufig Kurzurlaube und wurden gern <strong>mit</strong> Freunden<br />

unternommen. Aufgrund ihres kulturellen Interesses ist das Kennenlernen des<br />

Harzes <strong>mit</strong> seinem kulturellen und historischen Angebot, einschließlich des Brockens,<br />

wesentlicher Beweggrund des Besuchs. Zudem schätzen sie die geringe<br />

Entfernung zur Destination. Bei den Aktivitäten sticht der Besuch der Tropfsteinhöhlen<br />

als typisches Familienziel hervor. Es ist bei ihnen grundsätzlich die Orientierung<br />

zu einer aktiven Freizeitgestaltung festzustellen. Sie legen Wert auf eine<br />

individualisierte Information der Region, möchte aber auch über eine breite Palette<br />

von Aspekten informiert werden: von Familienangeboten über das touristische<br />

Angebot einschließlich Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu Mobilitätsmöglichkeiten<br />

im Umweltverbund. Die favorisierte Nutzung des Internets als Informationsmedium<br />

korrespondiert <strong>mit</strong> ihrem geringeren Alter. Karten (vor wie auch während<br />

der Reise) werden intensiv genutzt. Die Reise wird <strong>mit</strong> Reiseführern vorbereitet<br />

und gestaltet. Aber auch Reisebüros werden aufgesucht und aufgrund der Reiseintensität<br />

und der ökonomischen Potenz kommt die Buchung von Leistungen in Frage.<br />

Sie haben eine Affinität zu direkten, persönlichen Infoquellen (Leute vor Ort,<br />

Freunde/Bekannte) sowie selbständig medial abrufbaren Informationen (Telefon,<br />

Internet). Die Aufgeschlossenheit dieser Gruppe gegenüber dem ÖV bzw. Umweltverbund<br />

zeigt sich in ihrer überdurchschnittlich hohen Zustimmung zu den Mobilitäts-<br />

und Kombinationsangeboten.<br />

Auf der Angebotsseite ist davon auszugehen, dass (gut situierte) Aufgeschlossene<br />

bestimmte Anbieter nutzen aufgrund deren spezifischer, guter Angebotsqualität.<br />

Spezifisch bedeutet bei ihnen, dass leicht außergewöhnliche, lokal bzw. regional<br />

typische Angebote geschätzt werden, die keine Rustikalität aufweisen (z.B. nächtliche<br />

Stadtführungen, Kunsthandwerkermärkte und –werkstätten). Im Mobilitätsbereich<br />

sind die Aufgeschlossenen eine Zielgruppe für Convenience- bzw. Zusatzangebote<br />

(z.B. Snacks bei Fahrten <strong>mit</strong> dem ÖV). Convenience wird von ihnen als<br />

geringer Anteil eigener Organisation von Ausflügen und Urlauben verstanden (entsprechen<br />

dem Ziel sich um möglichst wenig kümmern zu müssen). So<strong>mit</strong> kommen<br />

ihnen Paketangebote entgegen, die Zusatzleistungen beinhalten und zudem einen<br />

exklusiven Charakter ver<strong>mit</strong>teln. Eine Anreise <strong>mit</strong> dem ÖV kann als diesem Kriterium<br />

entgegenkommend bewertet werden, sofern die Relationen in die Hauptquellgebiete<br />

weitgehend umsteigefrei erfolgen. Ein Gepäck- oder Abholservice am Zielort<br />

ist für sie ebenfalls förderlich und kommt ihrem Serviceverständnis entgegen.<br />

Bei Bahnreisen wird weiterhin Wert auf eine gute Ausstattung bzw. Sauberkeit<br />

gelegt. Bei der Ver<strong>mit</strong>tlung von Informationen setzen sie eher auf persönliche Wege,<br />

nicht zuletzt um eine gewisse Individualität zu wahren. Die Informationsver<strong>mit</strong>tlung<br />

in der Unterkunft, die für jedweden Reisenden wünschenswert ist, kann von<br />

den Aufgeschlossenen z.B. in Kopplung <strong>mit</strong> Internetnutzungsmöglichkeiten als<br />

Serviceerweiterung positiv aufgenommen werden. Der Verleih von Sportgeräten<br />

(v.a. verschiedener Fahrradtypen, Nordic Walking-Ausrüstung) in Kombination <strong>mit</strong><br />

24<br />

<strong>Planersocietät</strong>


optimierten Nutzungsvorschlägen (z.B. Tourenvorschläge) bietet auch Möglichkeiten,<br />

den ÖV in die Aktivitätsprogramme einzubinden. Weitere Angebotsverbesserungen<br />

(z.B. bargeldloses Bezahlen, Gästekarten) stellen für diese Gruppe Erleichterungen<br />

des Reisens dar.<br />

2.2.4 Die Sicherheitsorientierten<br />

Sie Sicherheitsorientierten sind allgemein stark verunsichert und zeigen eine traditionalistische,<br />

konservative Grundhaltung. Sie sind bescheiden und unauffällig,<br />

sind Fun und Exklusivität gegenüber also distanziert. Ihre Autoabhängigkeit ist in<br />

ihrem Sicherheitsbedürfnis begründet, ebenso ihre deutliche Distanz zum Radfahren.<br />

Die Sicherheitsorientierten sind die relativ älteste Gruppe, die besonderes viele<br />

Rentner und wenige Erwerbstätige umfasst. Zudem weisen sie das niedrigste Bildungsniveau<br />

auf (36% Volksschulabschluss, am wenigste Akademiker). Entsprechend<br />

gering fallen ihre Einkommen aus (50% zwischen 2000 – 4000 DM). Sie<br />

leben überwiegend in Zwei-Personen-Haushalten, zumeist ohne Kinder (84%). Ihr<br />

gesteigertes Sicherheitsbedürfnis könnte durch den überproportionalen Anteil von<br />

Personen aus den neuen Ländern gefördert werden.<br />

Häusliche (‚Cocooning’) und eher passive Beschäftigungen (Gartenarbeit, Heimwerken;<br />

Fernsehen; Stadtbummel) werden in der Freizeit bevorzugt, während eine<br />

aktive oder moderne Ausrichtung gemieden wird (Sport treiben, Computer, Wellness,<br />

kreativ sein, gemeinnützige Engagement, lesen, Gastronomie).<br />

Die Sicherheitsorientierten verfügen häufig über einen PKW (Typ Rentnerpaar).<br />

Aber auch drei und mehr PKW sind oft vorhanden, was u.U. auf <strong>mit</strong> im Haushalt<br />

lebende nahe Verwandte zurückzuführen ist. Dagegen ist der Besitz von Zeitkarten<br />

selten (88%). Alters- und einkommensbedingt unternehmen sie selten Kurzreisen<br />

(35% gar nicht).<br />

Sie nutzen zwar überwiegend das Auto, um in den Harz zu gelangen. Ihre Sicherheitsorientierung<br />

sowie Ansätze von kombiniertem Verkehr (MIV/ÖPNV) vor Ort<br />

lassen sie als ‚erreichbare’ Zielgruppe erscheinen.<br />

Die Sicherheitsorientierten zeichnen sich bei der Wahl der Übernachtungsmöglichkeiten<br />

durch eine Abneigung gegenüber Jugendherbergen aus, was durch ihr Alter<br />

und ihren Privatheitswunsch bedingt ist. Die Harzbesuche unternehmen sie gerne<br />

<strong>mit</strong> dem Partner (sie befinden sich aufgrund des höheren Alters in der postfamilialen<br />

Phase). Gruppenaktivitäten dagegen vertragen sich nicht <strong>mit</strong> Heimeligkeit. Ein<br />

Harzbesuch erstreckt sich bei ihnen durchaus nur einen Halbtag. Kurzurlaube entsprechen<br />

nicht ihrem bodenständigen Urlaubsverhalten. Ruhe und Erholung, die<br />

HSB sowie gewohnheitsmäßige Besuche des Harzes bestätigen die Orientierungsebene<br />

(bieder, cocooning, Sicherheit), auch wenn das interessante Tourismusangebot<br />

als Besuchsmotiv genannt wird. Aufgrund der routinisierten Harzbesuche<br />

besteht grundsätzlich ein geringeres Interesse an Informationen als bei anderen<br />

Gruppen, und wenn, dann am liebsten umfassend. Hinsichtlich der ausgeübten<br />

Aktivitäten sowie der gewünschten Infothemen wird nicht Wandern bevorzugt,<br />

sondern eher ‚leichte’ Aktivitäten wie Stadtbummel. Informationsbedarf besteht v.a.<br />

bei Unterkünften. Ein gewisses Informationsinteresse am ÖV lässt deren Ansprache<br />

hinsichtlich seiner Nutzung plausibel erscheinen.<br />

Diese Gruppe lässt sich am liebsten über die allgemein bekannte, zentrale Einrichtung<br />

einer Touristen-Information informieren (auch telefonisch), steht aber auch<br />

anderen, eher konventionellen Informationsquellen nicht ablehnend gegenüber<br />

(Reisebüro, Prospekte und Broschüren, Karten), lehnt die Nutzung neuer Medien<br />

<strong>Planersocietät</strong> 25


aber ab. Aufgrund des höheren Alters ist beispielsweise bei Printprodukten auf<br />

eine gute Lesbarkeit zu achten.<br />

Gegenüber den Mobilitätsangeboten zeigt sich diese Gruppe eher desinteressiert,<br />

insbesondere hinsichtlich der Nutzung von Fahrrädern, was auf eine Bewertung als<br />

gefährlich oder anstrengend zurückgeführt werden dürfte. Lediglich Gepäcktransport-<br />

und Shuttleangeboten stehen sie nicht ausgesprochen deutlich ablehnend<br />

gegenüber.<br />

Da in dieser Gruppe viele Senioren zu finden sind, kommt der Ausstattung der<br />

Fahrzeuge und Haltestellen bzw. Bahnhöfe eine besondere Rolle zu. Hierzu gehört<br />

auch, dass Personal für sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, sowohl<br />

während der Fahrt als auch an Bahnhöfen (die Entwicklung bei der DB, immer<br />

mehr Bahnhöfe <strong>mit</strong> Schalterpersonal nur noch im Automatenbetrieb weiterzuführen,<br />

ist hinsichtlich der ÖV-Nutzung gerade dieser Gruppe extrem abträglich). Ein<br />

gesteigertes Sicherheitsbedürfnis wird bei vorbereiteten Aktivitätsprogrammen<br />

(Tourenvorschlägen) abgedeckt durch eine Differenzierung des körperlichen Leistungsniveaus<br />

sowie des Zeitbudgets (auch kurze Touren bzw. Abkürzungsmöglichkeiten<br />

von Touren anbieten).<br />

Zusammenfassend kann hinsichtlich der <strong>mit</strong> dem Lebens- bzw. Mobilitätsstilansatz<br />

generierten Gruppen Folgendes festgestellt werden: Einerseits wird der Blickwinkel<br />

aufgrund der konventionellen Typologien aufgeweitet und gerade aufgrund der<br />

Plastizität der Gruppen werden Ansatzpunkte für Maßnahmen über das reine Verkehrsverhalten<br />

hinaus aufgezeigt. Andererseits wird ein hoher empirischer Aufwand<br />

vorausgesetzt und der Transfer zu Praxisakteuren gestaltet sich gerade wegen<br />

des neuartigen, ungewohnten, voraussetzungsreichen Ansatzes schwierig.<br />

26<br />

<strong>Planersocietät</strong>


3 HANDLUNGSFELDER<br />

3.1 ANREISE ZU URLAUBSORTEN UND AUSFLUGSZIELEN<br />

Trotz der zurückgegangenen bzw. zurückgehenden Nutzung des ÖV im Ausflugsund<br />

Urlaubsverkehr kann das Potenzial des ÖV als nicht ausgeschöpft bewertet<br />

werden. Dies hat sowohl objektive als auch subjektive Ursachen. Die objektiven<br />

Restriktionen haben häufig zur Folge, dass das ÖV-Angebot gegenüber dem MIV<br />

bei freier Wahlmöglichkeit nicht konkurrenzfähig ist, d.h. dass geplante Aktivitäten<br />

<strong>mit</strong> einem gegebenen Zeit- und Geldbudget nicht durchgeführt werden können. Zu<br />

den subjektiven Gründen, die einer verstärkte ÖV-Nutzung entgegen stehen, gehört<br />

das (schlechte) Image des ÖV gerade für den Urlaubs- bzw. Freizeitbereich.<br />

Dies bedingt, dass selbst ein vorhandenes, auf Freizeitkunden und ihre Aktivitäten<br />

ausgerichtetes Angebot intensiv kommuniziert werden muss, um sich zumindest<br />

ansatzweise gegenüber den Konkurrenzverkehrs<strong>mit</strong>teln bzw. gegen das schlechte<br />

eigene Image durchzusetzen. Für das Mobilitätsangebot ist in jedem Fall die angemessene,<br />

ausreichende Information der Kunden notwendig. Zur Transportdienstleistung<br />

im engen Sinn kommen weitere Faktoren hinzu, wie z.B. die Bedingungen<br />

hinsichtlich Komfort, Sicherheit.<br />

Neben den Bedingungen, die die Anreise direkt betreffen, spielen auch Faktoren<br />

am Reiseziel eine Rolle für die Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl. Wird das ÖPNV-Angebot am<br />

Ziel als gut bewertet, wird eher zu dessen Gunsten auf den PKW verzichtet. Dies<br />

ist bei Städtereisen wahrscheinlicher als bei Reisen in ländliche Regionen <strong>mit</strong> einem<br />

zumindest im Alltagsverkehr wesentlich schlechter entwickelten ÖV-Angebot.<br />

Befürchten Reisende nicht <strong>mit</strong> einer als ausreichend empfundenen Sicherheit am<br />

Ziel eine hinsichtlich ihrer Bedürfnisse gestaltete Mobilität im Umweltverbund angeboten<br />

zu bekommen und können sie Alternativen dazu nutzen, werden sie nicht<br />

den ÖV nutzen.<br />

Es soll daher zunächst untersucht werden, wo die Potenziale des ÖV im Ausflugsbzw.<br />

Urlaubsverkehr liegen und <strong>mit</strong> welchen Maßnahmen diese Potenziale aktiviert<br />

werden können. Danach wird die Situation im Landkreis Wernigerode im Harz analysiert<br />

und es werden die in MobiHarz entwickelten Maßnahmen präsentiert.<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn im <strong>Freizeitverkehr</strong> für die An- und Abreise<br />

in Destinationen gegenüber dem Auto zu verbessern, sind die relevanten Ziele<br />

angemessen zu erschließen, besondere Tarifangebote zu vermarkten und andere<br />

Mittel zur Attraktivitätssteigerungen zu ergreifen. Auch ist die Vernetzung des<br />

Schienenverkehrs (Fern- und Nahverkehr) <strong>mit</strong> dem ÖPNV unabdingbar, um die<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>telwechsel in Reiseketten so wenig wie möglich zu Brüchen in der<br />

Reise werden zu lassen, d.h. den Zeitaufwand und Komfortverlust für Umstiege so<br />

gering wie möglich halten.<br />

Die Gründe der Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl im Übernachtungstourismus aus Sicht von<br />

MIV-Nutzern wurden im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms (NFP 41)<br />

der Schweiz analysiert. Dabei wurden jeweils die Faktoren Gewohnheit, Komfort,<br />

Preis und Zeit einbezogen (vgl. MEIER 2000). ÖV-Nutzer zeigten gegenüber MIVsowie<br />

den in einer Kategorie zusammengefassten Flugzeug- und Busreisenden<br />

geringere Unterschiede zwischen den Entscheidungsfaktoren, gaben aber an, am<br />

meisten von der Gewohnheit (Vorliebe für den ÖV, Reduktionskartenabonnement)<br />

getrieben zu sein (vgl. ebd.: 56ff). Praktisch gleichauf folgen Komfort und Preis,<br />

während der Zeitfaktor eher gering gewichtet wurde. Bei MIV-Nutzern dagegen<br />

waren Zeit (Anfahrtszeit zum Zielort) und Komfort (Gepäcktransport, Reiseorganisation,<br />

Kinder<strong>mit</strong>nahme) relevanter als Preis (nur Anreise) und Gewohnheit (Vorliebe<br />

für PKW-Nutzung).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 27


Um einen Umstieg vom MIV auf den ÖV im nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> zu<br />

erreichen, ist die Sichtweise der MIV-Nutzer Ausschlag gebend. Hier zeigte sich<br />

deutlich, dass mühsame Umsteigenotwendigkeiten am negativsten beurteilt werden.<br />

Weiterhin wurde kritisiert, dass die ÖV-Angebote nicht ausreichend bekannt<br />

(gemacht) seien, ungestörtes Reisen im ÖV nicht möglich sei und Zusatzangebote<br />

nicht im Preis enthalten seien. Allerdings machten auch viele MIV-Nutzer klar, dass<br />

der ÖV für sie nie in Frage komme. Wenig relevant sind offensichtlich Organisationsprobleme<br />

bei der ÖV-Nutzung (komplizierte Fahrpläne u.ä.) sowie Umweltschutzaspekte.<br />

Personen, die bereits zu den ÖV-Nutzern zählen, gaben den Entscheidungsfaktoren<br />

folgende Gewichtung: Sie wünschen sich im ÖV in erster Linie mehr Serviceleistungen<br />

(Gepäcktransport, gute Verpflegung im Zug). Erst danach wird mühsames<br />

Umsteigen genannt. Insgesamt beurteilen ÖV-Nutzer und weitgehend auch<br />

Flug- sowie Busreisende den ÖV weniger kritisch als MIV-Nutzer.<br />

Auf der Maßnahmenseite zeigt sich, dass Preismaßnahmen (günstigere ÖV-Tarife,<br />

höhere Benzinpreise und Parkgebühren) für ein Umsteigen vom MIV auf den ÖV<br />

insgesamt weniger entscheidungsrelevant sind. Es ist allerdings deutlich zu beachten,<br />

dass allein relativ geringe Preisänderungen nur geringe Verhaltensänderungen<br />

hervorrufen können. So messen MIV-Reisende einer 10%-igen ÖV-<br />

Tarifreduktion praktisch keinen Einfluss bei (3,4). 10 Bei einer ÖV-Preisreduktion<br />

von 30% wird der Einfluss deutlich höher ausgewiesen (2,7). Ebenso deutlich wird<br />

auf eine Benzinpreiserhöhung von 50% reagiert (2,7). „Kein Umsteigen“ (2.4 Punkte),<br />

„OeV doppelt so schnell“ (2.4) und „Gepäckservice“ (2.5) erreichen nicht ganz<br />

so tiefe Werte. Parkgebührerhöhungen in der Destination fallen bei Übernachtungstouristen<br />

durch eine relativ geringe Sensitivität auf (50%-ige Erhöhung: 3,0).<br />

Staus können MIV-Reisende entscheidend zu einem Umsteigen auf den ÖV motivieren<br />

(2,5). Gleich bedeutend ist eine gute Verkehrserschließung vor Ort (2,5). Es<br />

muss so<strong>mit</strong> die Sicherheit gegeben und ver<strong>mit</strong>telt werden, wenn am Zielort die<br />

Mobilitätsbedürfnisse auch ohne eigenes Fahrzeug angemessen abgedeckt werden<br />

können.<br />

Hinsichtlich ihrer Entlastungswirkungen auf die Umwelt sowie ihre politische Umsetzbarkeit<br />

hin untersucht, wurde im NFP 41 festgestellt, dass die klassischen –<br />

und in diesem Bericht behandelten – Handlungsfelder ÖV-Angebot und Serviceleistungen<br />

des ÖV, die letztlich auch den Mobilitätsanforderungen autofreier Haushalte<br />

dienen, <strong>mit</strong>tlere positive Umwelteffekt bei hoher politischer Akzeptanz fördern<br />

(vgl. Abb. 16).<br />

10 Bewertungsskala der Faktoren: 1 (sehr großer Einfluss) bis 4 (kein Einfluss)<br />

28<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Abb. 17: Umweltwirkungen und politische Akzeptanz von Strategieelementen für einen<br />

nachhaltigen <strong>Freizeitverkehr</strong> (Quelle: Meier 2000)<br />

Legende zu Abb. 16<br />

Quadrant IV PP-Agglo: Parkplatzbewirtschaftung in Agglomerationen<br />

EFFahrZ: Förderung energieeffizienter Fahrzeuge<br />

Quadrant III VerAn: Umweltverbund bei Veranstaltungen fördern<br />

LS-TrA: Lärmschutzwände bei Transitachsen erstellen<br />

PP-F: Parkplatzbewirtschaftung in Ferienorten fördern<br />

A-OeV: ÖV-Angebot fördern<br />

HoAuto: Haushalte ohne Auto fördern<br />

SL-OeV: Service-Leistungen des ÖV verbessern<br />

WUF: Wohnumfeld verbessern<br />

LS-Agglo: Lärmschutzmaßnahmen in Agglomerationen realisieren<br />

U-Stra: Umgehungsstraßen bauen<br />

MoA-RR: Mobilitäts-Anforderungen in peripheren Regionen sichern<br />

Quadrant II L-FAI: Lokalisierung von Freizeit-Anlagen optimieren<br />

MFsT: Verbrauchsabhängige Motor-Fahrzeugsteuer einführen<br />

Vf-Zonen: Verkehrsfreie Zonen in Städten und Randgebieten einführen<br />

0.50 Fr./l: Treibstoffpreis (Benzin/Diesel) um 0.50 SFR/Liter erhöhen<br />

U-PP: Unterirdische Parkplätze erstellen<br />

Quadrant I 1.2 Fr/l: Treibstoffpreis (Benzin/Diesel) um 1.20 SFR/Liter erhöhen<br />

Ein maßnahmenseitiges Ansetzen an der Quelle nicht alltäglicher Freizeitwege<br />

(z.B. Wohnumfeldverbesserung) wird hier nicht weiter verfolgt, da der Transit sowie<br />

die Bedingungen am Ziel betrachtet und dafür Maßnahmen entwickelt werden.<br />

Eine Ausnahme spielen informatorische Maßnahmen am Ausgangspunkt bzw.<br />

Wohnort von <strong>Freizeitverkehr</strong>steilnehmern, die auch das Zielwahl- und Transitver-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 29


kehrsverhalten betreffen. Die Fluchttheorie ist hierfür keine hinreichende Basis, da<br />

die sich überwiegend auf die Alltagsfreizeitmobilität bezieht (vgl. FUHRER/KAISER<br />

1994, zit. in: SCHLICH/AXHAUSEN 2003). Hier wird u.a. konstatiert, dass die in der<br />

Freizeit zurückgelegten Distanzen weniger von der individuellen Wohnung als<br />

vielmehr vom Wohnstandort und den jeweiligen Erreichbarkeiten (am Ausgangs-<br />

und Zielort) beeinflusst wird.<br />

Hinsichtlich freizeitbezogener ÖPNV-Angebote ergab sich aus einer Befragung von<br />

Nutzern der Schwäbischen-Alb-Eisenbahn (‚Ulmer Spatz’), dass die meisten (95%)<br />

einen privaten PKW zur Verfügung haben, also wahlfrei sind (vgl.<br />

SCHRADE/BITTER/SCHMIDT 2003). Da davon die Hälfte normalerweise den ÖPNV<br />

nicht nutzt, ist von einer großen Attraktivität dieses <strong>Freizeitverkehr</strong>sangebots auszugehen.<br />

Die gegen eine Nutzung des ÖPNV sprechenden Gründe bzw. Optimierungsmöglichkeiten<br />

des Freizeit-ÖV sind in Abb. 17 dargestellt. Während die vertikale<br />

Achse die genannten Gründe bzw. Bedürfnisse und Wünsche in ihrer Relevanz<br />

für PKW-Nutzer zeigt, sind dies in der horizontalen Achse die Verbesserungswünsche<br />

an den ÖPNV. Aus der Lage im Portfolio ergibt sich das Verlagerungspotenzial<br />

vom MIV auf den Freizeit-ÖPNV. Mit großer Deutlichkeit liegen<br />

Spontaneität und Flexibilität sowohl hinsichtlich Entscheidungsrelevanz als auch<br />

Optimierungspotenzial an der Spitze. Ein detaillierter Blick in die Struktur der Befragten<br />

ergab, dass dieser Faktor bei einem ausgedehnteren Tagesprogramm, d.h.<br />

dem Aufsuchen mehrerer Orte, wichtiger war als bei One-Stopp-Ausflügen. Ein<br />

daraus gefolgertes Ansetzen an diesem Faktor stellt sich aufgrund des finanziellen<br />

Aufwands einer Ausweitung des ÖPNV-Angebots in räumlicher Hinsicht, da die<br />

zeitliche Angebotsdimension als zufriedenstellend bewertet wird, in Frage. Daraus<br />

ergibt sich, dass zwar „nur ein Bruchteil der heutigen PKW-Nutzer als Verlagerungspotenzial<br />

zu bewerten“ [ist], „andererseits aber auch Nutzergruppen zu erkennen<br />

[sind], für die Flexibilität eine untergeordnete Rolle spielt und deren Größenordnung<br />

immerhin bis zur Hälfte der Anzahl derzeitiger ÖPNV-Nutzer reicht<br />

(vgl. ebd.: 46). So<strong>mit</strong> sind für diese Gruppe die Faktoren Direktverbindung/Anschlüsse/Umstiege,<br />

ÖPNV-Fahrpreise und Komfort/ Bequemlichkeit von<br />

Bedeutung für Planung und Marketing. Im Hinblick auf die zeitliche Gestaltung des<br />

ÖPNV-Angebots des ‚Ulmer Spatz’ zeigte sich eine überwiegende Zufriedenheit<br />

<strong>mit</strong> der Abfahrtszeit gegen 9 Uhr aus dem Hauptquellgebiet Ulm. Es erstaunt, dass<br />

die Bedienungshäufigkeit, die Fahrzeit und die Angebotsinformation als weniger<br />

wichtig eingeschätzt wurden.<br />

Abb. 18: Portfolio zum Verlagerungspotenzial im <strong>Freizeitverkehr</strong> (Quelle: SCHRADE/BITTER/SCHMIDT<br />

2003)<br />

30<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Das nachfolgende Beispiel wurde ausgewählt, da Best-Practice-Beispiele die<br />

Machbarkeit einer autounabhängigen, nutzergerechten Mobilität unter Realbedingungen<br />

demonstrieren. Im Rahmen von MobiHarz wurde ein ‚State of the Art’ der<br />

Best Practice erstellt (vgl. PLANERSOCIETÄT 2003a). Das Beispiel ist für das Projekt<br />

im Harz von Bedeutung, da auch dort der straßen- und der schienengebundene<br />

ÖV optimiert, d.h. auch besser aufeinander abgestimmt werden sollen.<br />

Die 1994 gestartete Initiative Rheinland-Pfalz-Takt (vgl. www.der-takt.de) erreichte<br />

eine optimale Vertaktung der Verbindungen, die ein reibungsloses Umsteigen im<br />

ÖV ermöglichen, sowie eine Ausweitung des Angebots im Busverkehr durch neue<br />

regionale Buslinien, die den ländlichen Raum gerade im <strong>Freizeitverkehr</strong> durch eine<br />

gute Anbindung an das Schienennetz gut erschließt. Entsprechend der Nachfrage<br />

im <strong>Freizeitverkehr</strong>s fahren die Bahnen nur an Wochenenden und Feiertagen überwiegend<br />

in der Saison von April bis November. Einige Ausflugsbahnlinien, die entlang<br />

besonders reizvoller und/oder geschichtlich interessanter Strecken führen und<br />

entsprechend der von ihnen erschlossenen Gegend bezeichnet werden, wurden<br />

konzipiert - auch <strong>mit</strong> Hilfe der Reaktivierung stillgelegter Zugstrecken (vgl.<br />

Abb. 18). So gibt beispielsweise eine Fahrt <strong>mit</strong> der Brohltalbahn einen Einblick in<br />

die vulkanische Vergangenheit sowie die reizvolle Landschaft der Eifel im Brohltal.<br />

Aber auch Bahnhöfe und Haltepunkte <strong>mit</strong> ihrem Umfeld wurden als Entree sowie<br />

als Nutzungsfaktor des ÖV erkannt und als Handlungsfeld definiert. Die kostenlose<br />

Fahrrad<strong>mit</strong>nahme in allen Nahverkehrszügen (am Wochenende ganztags, werktags<br />

ab 9 Uhr) ist ein weiterer Attraktivitätsfaktor für die Zielgruppe der Radwanderer<br />

in Rheinland-Pfalz. Veranstaltungen <strong>mit</strong> großem Besucheraufkommen, die häufig<br />

bis in die Abendstunden besucht werden, werden im Rheinland-Pfalz-Takt <strong>mit</strong><br />

bis in die Abendstunden verlängerten ÖV-Angeboten erschlossen, wie beispielsweise<br />

das Rheinland-Pfalz-Open-Air in Mainz, der Rheinland-Pfalz-Tag in Koblenz<br />

oder Weinfeste an der Mosel. Insgesamt versuchen intensive Marketingaktivitäten<br />

immer wieder Fahrtanlässe im <strong>Freizeitverkehr</strong> zu schaffen. Dies geschieht nicht<br />

zuletzt durch die Kundenzeitung ‚Mein Takt’, die in 6 Ausgaben der Verbundgebiete<br />

<strong>mit</strong> einer Gesamtauflage von fast 2 Mio. als Beilage zu den örtlichen amtlichen<br />

Mitteilungsblättern hohe Aufmerksamkeit erreicht. Aber auch Streckenfaltfahrpläne<br />

werden an die Haushalte entlang von Bahnstrecken verteilt.<br />

In der Wirkung konnte durch die Neukonzeption des ÖV in Rheinland Pfalz seit<br />

1990 eine Zunahme der Fahrgastzahlen im ÖPNV um rd. 20% verzeichnet werden.<br />

Die zurückgelegten Personenkilometer im SPNV konnten seit 1994 sogar um<br />

ca. 90% gesteigert werden.<br />

Abb. 19: Ausflugsbahnen in Rheinland-Pfalz (Quelle: www.rheinland-pfalz-takt.de)<br />

<strong>Planersocietät</strong> 31


3.1.1 Qualitätsanforderungen an den ÖV<br />

Die an öffentliche Verkehrs<strong>mit</strong>tel anzuwendenden Kriterien zur Schaffung oder<br />

Aufrechterhaltung von Qualität wurden aus der Bewertung der Bahn von Nichtnutzern<br />

im Bahnkunden-Barometer 2000 gewonnen (vgl. VCD 2001: 51ff). Nicht-<br />

Nutzer der Bahn (innerhalb den letzten 12 Monaten) sind aufgrund des Ziels der<br />

Neukundengewinnung relevant. Zudem kommen Maßnahmen hierzu auch den<br />

Nutzern zu Gute.<br />

Als zu teuer bewertete Fahrscheinpreise werden neben einer schlechten Erreichbarkeit<br />

von Fahrzielen nach der Angabe eines diffusen nicht vorhandenen Bedarfs<br />

bemängelt (vgl. Abb. 19). Die Preissensibilität ist bei Personen in Ostdeutschland<br />

größer als im Westen, ebenso bei jüngeren, einkommensschwächeren Personen.<br />

Die Erreichbarkeit von Zielen <strong>mit</strong> dem ÖV wird im Allgemeinen von Personen<br />

schlechter bewertet, die aufgrund höherer PKW-Verfügbarkeit einen erhöhten<br />

Standard gewohnt sind, der meist nur <strong>mit</strong> dem PKW erreicht werden kann (z.B.<br />

Männer gegenüber Frauen).<br />

32<br />

generell kein Bedarf<br />

Fahrscheine zu t euer<br />

Fahrtziele schlecht<br />

erreichbar<br />

Reisedauer zu lang<br />

Umst eigezwänge<br />

Gepäcktransport zu<br />

umst ändlich<br />

Fahrthäuf igkeit zu<br />

selten<br />

mangelnde Sicherheit<br />

mangelnde<br />

Pünkt lichkeit<br />

mangelnde Sauberkeit<br />

unf reundliches<br />

Personal<br />

mangelhaf t er Komf ort<br />

8%<br />

12 %<br />

16 %<br />

26%<br />

25%<br />

24%<br />

37%<br />

43%<br />

43%<br />

58%<br />

58%<br />

73%<br />

n=1209 (M ehrfachnennungen möglich)<br />

Abb. 20: Gründe für Nicht-Nutzung der Bahn (Quelle: VCD 2001)<br />

Die Reisedauer rangiert bei den Nichtnutzern gleichauf <strong>mit</strong> den Umsteigenotwendigkeiten.<br />

Bei Freizeitnutzern steht aufgrund einer geringeren Zeitempfindlichkeit<br />

die Fahrtdauer gegenüber einer bequemen, durchgängigeren Verbindung hintan.<br />

Die sich aus Gepäcktransport ergebenden Schwierigkeiten werden von gut einem<br />

Drittel der Nichtbahnfahrer angegeben, insbesondere seitens älterer Befragter<br />

(über 60-Jährige). Da der Gepäcktransport wesentlich von der persönlichen Leistungsfähigkeit<br />

abhängt, sind die Schwierigkeiten älterer Fahrgäste nahe liegend.<br />

Die Fahrthäufigkeit als wesentliche Determinante für zeitliche Flexibilität bei ÖV-<br />

Reisenden ist im Alltagsverkehr bedeutender als im nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong>,<br />

was auf dessen zeitliche Disponibilität zurückzuführen ist. Diese ist bei älteren<br />

Personen (über 60-Jährige) stärker ausgeprägt.<br />

Von nahezu gleicher Relevanz sind die Komponenten Sicherheit und Fahrplantreue<br />

bzw. Pünktlichkeit. Das Sicherheitsgefühl ist beim Bahnfahren für Frauen<br />

<strong>Planersocietät</strong>


überproportional wichtig (30% gegenüber 19% bei Männern), ebenso bei Älteren<br />

(über 60-Jährigen). Ein weiterer Faktor bei der Ausprägung des Sicherheitsgefühls<br />

ist das Bildungsniveau, da eine geringere Formalbildung einher geht <strong>mit</strong> einem<br />

größeren Unsicherheitsgefühl (17% bei Personen <strong>mit</strong> höheren Abschlüssen gegenüber<br />

38% bei solchen <strong>mit</strong> Hauptschulabschluss und 24% bei Personen <strong>mit</strong>tlerer<br />

Abschlüsse oder Lehre).<br />

Ein Defizit des ÖV, insbesondere des Schienenfernverkehrs, ist und bleibt die<br />

mangelnde Fahrplantreue. In der Einschätzung der Nicht-Bahnutzer rangiert dieser<br />

Aspekt allerdings hinter dem Stellenwert, der ihm in Fachdiskussionen beigemessen<br />

wird. Es ist zu bedenken, dass selbst bei Verwendung der DB-Definition einer<br />

Verspätung ab 5 Minuten Verzögerung im Fernverkehr fast ein Drittel der Züge<br />

(32%) zu spät am Ziel ankamen. Im Vergleich zum ersten VCD-Bahnkunden-<br />

Barometer ein Jahr zuvor <strong>mit</strong> 23% ist dies eine deutliche Verschlechterung. Im<br />

Nahverkehr liegt der Anteil der verspätet eintreffenden Züge <strong>mit</strong> rund 20% zwar<br />

kaum höher als im Vorjahr, ist aber deutlich besser als im Fernverkehr. Allerdings<br />

fällt negativ auf, dass 8% der Nahverkehrszüge bereits am Einstiegsbahnhof eine<br />

Verspätung aufweisen.<br />

Die Sauberkeit der Bahn, die Freundlichkeit und Kompetenz des DB-Personals<br />

sowie die Komfortansprüche stehen am Ende der Bewertungsskala. Unterschiede<br />

im Dienstleistungsverständnis zeigen sich im Ost-West-Vergleich. Dieser Aspekt<br />

wird von fast doppelt so vielen Westdeutschen (13%) wie Ostdeutschen kritisch<br />

(7%) bewertet.<br />

Andere Untersuchungen stellen die mangelnde Informiertheit über das ÖV-<br />

Angebot, die Reisezeiten sowie die Tarife für die Nichtnutzung des ÖV als Ursachen<br />

dar (vgl. u.a. SOCIALDATA 1993). Auch wenn diese Aussagen für Ballungsräume<br />

getroffen wurden, können sie aufgrund ihres prinzipiellen Charakters durchaus<br />

auch für andere Regionstypen gelten, ohne quantitativ übertragen zu werden.<br />

Interessant ist, dass für rund ein Drittel der Wege <strong>mit</strong> anderen Verkehrs<strong>mit</strong>teln eine<br />

ÖPNV-Alternative bestand, die aus subjektiven Gründen nicht genutzt wurde. Das<br />

größte Potenzial wird neben Versorgungswegen in der Freizeit gesehen, wo ein<br />

Verlagerungspotenzial von rund einem Zehntel der Wege gesehen wird (vgl. ebd.).<br />

Die Informationsbeschaffung als wichtiger Aspekt für den Bahn-Fernverkehr, der<br />

zwar über die reine Beförderung hinaus geht, aber nicht zu den Zusatzangeboten<br />

zu rechnen ist, soll hier kurz gesondert analysiert werden. Bahnfahrer können sich<br />

zwar zuhause Kenntnis über das Verkehrsangebot online beschaffen, doch trotz<br />

zunehmender Verbreitung der Internetnutzung sind gerade die insgesamt älteren<br />

Harzbesucher auf andere Medien angewiesen. Da die DB-Fahrscheinautomaten<br />

für ältere Menschen eine Barriere darstellen und die Zahl der DB-Bahnhöfe <strong>mit</strong><br />

Schaltern stark reduziert wurde, stellt die telefonische Information häufig den einzig<br />

gangbaren Weg dar. Sofern nicht die wiederum als Nutzungsschwelle zu bewertende,<br />

kostenlose Verbindungsabfrage über ein Sprachdialogsystem genutzt wird,<br />

fallen bei der telefonischen DB-Auskunft jedoch nicht unerhebliche Gebühren an.<br />

Seit September 2002 kostet die telefonische Fahrplanauskunft unter der Rufnummer<br />

11861 ca. 60 Cent pro Minute.<br />

Das geringe Interesse vieler Verkehrsunternehmen an einer fundierten, d.h. auf<br />

Analysen beruhenden (Fort-) Entwicklung von Angeboten im <strong>Freizeitverkehr</strong> ist<br />

angesichts des Potenzials erstaunlich. So wurde bei einigen Verkehrsverbünden<br />

er<strong>mit</strong>telt, dass Kosten-Nutzen-Berechnungen oder zumindest Potenzialabschätzungen<br />

des <strong>Freizeitverkehr</strong>s nicht unternommen werden, sondern auf dem ‚trialand-error-Prinzip’<br />

beruhen und Modifizierungen aufgrund von Bewerden erfolgten<br />

(vgl. BRUNSING/PLANERSOCIETÄT 2002: 24).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 33


3.1.2 Zusatzdienstleistungen<br />

Zusatzangebote, die über die reine Beförderung hinaus gehen, können gerade<br />

Urlaubsreisen, die gegenüber Alltagsfahrten häufig eine längere Fahrtdauer aufweisen,<br />

deutlich attraktivieren.<br />

Während der Fahrt kommen dem bequemen Transport von Fahrrädern als einer<br />

besonderen Form von Reisegepäck in spezifischen Abteilen, dem Verkauf von<br />

Speisen (Snacks), Getränken und Zeitungen eine besondere Bedeutung zu. Eine<br />

Repräsentativuntersuchung dazu zeigt, dass <strong>mit</strong> Ausnahme der Transportabteile<br />

für Fahrräder im Nahverkehr, gerade in den Schwachverkehrszeiten, kaum Zusatzangebote<br />

zu finden sind (vgl. Abb. 21).<br />

(M ehrfachnennungen)<br />

34<br />

Fahrradabteil<br />

Getränkeverkauf<br />

Speisemöglichkeit<br />

Zeitungsverkauf<br />

7%<br />

5%<br />

4%<br />

2%<br />

32%<br />

Abb. 21: Zusatzserviceangebot im Zug (Quelle: VCD 2001)<br />

63%<br />

73%<br />

87%<br />

89%<br />

85%<br />

Fernverkehr<br />

Nahverkehr<br />

Nahverkehr SVZ<br />

Dienstleistungen werden häufig von Personal erbracht oder zumindest verkauft.<br />

Hier ist sowohl die Kompetenz der Mitarbeiter sowie ihre Freundlichkeit ausschlaggebend.<br />

Im Bahnkunden-Barometer 2000 wurden im Nahverkehr gegenüber dem<br />

Fernverkehr positive Eigenschaften weniger festgestellt (vgl. VCD 2001). Dies<br />

betrifft sowohl die Fachkompetenz als auch die Freundlichkeit, Höflichkeit und<br />

Hilfsbereitschaft. Allerdings besteht im Nahverkehr ein deutlicher Unterschied zwischen<br />

Werktagen und den besonders freizeitverkehrsrelevanten Wochenenden <strong>mit</strong><br />

einer besseren Bewertung.<br />

Werden Angebote nicht personengestützt angeboten, ist die Benutzerfreundlichkeit<br />

und Zuverlässigkeit der entsprechenden technischen Anlagen (Automaten) zu<br />

gewährleisten. Dies betrifft in hohem Maß die Fahrscheinautomaten, die im DB-<br />

Fernverkehr gleichzeitig die Funktion einer Verbindungsauskunft ausfüllen.<br />

Den ersten Eindruck von seinem Ziel erhält der Bahnreisende, wenn er am Bahnhof<br />

oder Haltepunkt den Zug verlässt. Über die dort vorzufindenden Angebote (s.<br />

auch Kap. 4.1.3 und 6.5) sind weiterführende Zusatzservices sowie die Information<br />

über derartige Angebote von Bedeutung. Die Nutzung des ÖPNV im Anschluss an<br />

eine Bahnreise stellt eine Barriere dar, wenn nicht nur Kenntnisse in verkehrlicher<br />

Hinsicht fehlen, sondern auch in tariflicher. Ideal ist die seit 2004 seitens der DB im<br />

Fernverkehr (ab 100 km) für BahnCard-Inhaber als Stammkunden im Preis eingeschlossene<br />

Nutzung des ÖPNV am Ort des Zielbahnhofs (CityTicket) in vielen<br />

größeren Städten bzw. Verkehrsverbünden (vgl. www.bahn.de).<br />

Eine Hilfestellung, gerade bei körperlich eingeschränkten Fahrgästen und insbesondere<br />

bei Mitführen von Gepäck, ist die Hilfe beim Ein- und Ausstieg aus Fahrzeugen,<br />

sofern Züge vom Zugangsverkehrs<strong>mit</strong>tel aus nicht durchgängig barrierefrei<br />

bestiegen werden können (<strong>mit</strong> Hilfe von Aufzügen, Rampen, niveaugleichen<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Bahnsteigen, Gepäckhandwagen). Dies kann, sofern nicht von den Reisenden<br />

selbst oder privaten Begleitpersonen erledigt, in institutionalisierter Form durch<br />

Personal (Gepäckträger) erfolgen. Dennoch ist der <strong>mit</strong> Umstiegen verbundene<br />

Aufwand durch möglich durchgängige Verbindungen grundsätzlich zu minimieren.<br />

Für Übernachtungsgäste kommt in erste Linie die bequeme Bewältigung der ‚last<br />

mile’ zum i.d.R. zuerst aufgesuchten Quartier in Frage, sofern es bereits vorab<br />

gebucht wurde. Hier kommt neben dem konventionellen ÖPNV besondere Mobilitätsangebote<br />

in Frage. Hierbei kann es sich um Hol- und Bringdienste (Shuttles)<br />

handeln, die von einzelnen Übernachtungsbetrieben für ihre Kunden arrangiert<br />

werden, um diese am Endbahnhof anzuholen und zur Unterkunft zu transferieren.<br />

Da diese privaten Fahrtdienste hohe spezifische Kosten verursachen, werden sie<br />

i.d.R. nur im höheren Preissegment angeboten. Eine sinnvolle, selten bzw. v.a. in<br />

abseitigen zu findende Weiterentwicklung ist ein von mehreren Betrieben gemeinsam<br />

betriebener Shuttleservice. Allerdings ist hierfür gesetzlich eine Mietwagenkonzession<br />

notwendig (vgl. FGSV 1998: 89). Ansonsten können neben dem regulären<br />

ÖPNV auch Taxen genutzt werden. Eine enge Verknüpfung von Bahn- und<br />

Taxifahrt würde eine solche Reisekette kundenfreundlicher machen. Auch wenn<br />

Taxen aufgrund der Nachfrage an Bahnhöfen regelmäßig vorzufinden sind, kann<br />

eine Verknüpfung institutionalisiert werden, wie dies beim ‚BahnTaxi 1718’ in Österreich<br />

geschieht. Dieses landesweite Angebot bietet nach Vorbestellung unter<br />

einer einheitlichen Telefonnummer sowie per Fax oder Internet einen Abholservice,<br />

der das Tragen von Gepäck ausdrücklich beinhaltet (vgl. www.oebb.at). Eine preisliche<br />

Komponente ist die Gewährung von Nachlässen für Bahnkunden <strong>mit</strong> Dauerermäßigung<br />

(VorteilsCard, der BahnCard entsprechend).<br />

Beispielhaft ist hier der von der Angebotsgruppe „Sanfte Mobilität - Urlaub vom<br />

Auto“ in Werfenweng (Salzburger Land) im Rahmen eines Modellprojekts entwickelte<br />

Shuttleservice, der vorrangig die Mitgliedsbetriebe <strong>mit</strong> dem nächst gelegenen<br />

Bahnhaltepunkt verbindet, aber auch innerorts Fahrten bietet. 11<br />

Für eine eigenständige Gestaltung der Vor-Ort-Mobilität kommen auch selbst gesteuerte<br />

PKW in Frage, die entweder von Mietwagen- oder Car-Sharing-<br />

Unternehmen gemietet werden können. Dies ist allerdings nur an großen Bahnhöfen<br />

der Fall. Vorbildlich ist in diesem Segment die Politik des Car-Sharing-<br />

Anbieters Mobility, der in der Schweiz eine marktbeherrschende Position inne hat<br />

und so in allen Schweizer Städten über ein Angebot verfügt. Die Verknüpfung <strong>mit</strong><br />

dem ÖV ist durch Kooperationen <strong>mit</strong> vielen Verkehrsunternehmen geben, so beispielsweise<br />

<strong>mit</strong> dem Zürcher Verkehrsverbund im Rahmen eines Kombi-<br />

Abonnements. Zwar wird Car-Sharing generell überwiegend für Alltagsfahrten genutzt,<br />

doch auch im nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> bestehen Einsatzmöglichkeiten.<br />

Diese sind im Urlaubsreiseverkehr allerdings sehr von der Verfügbarkeit an<br />

Zielorten von Urlaubsreisen bzw. bei Ausflugsfahrten an den Quellorten abhängig.<br />

In Deutschland stellt die Vielzahl der Anbieter eine Barriere dar, da so<strong>mit</strong> gerade<br />

Anmietung und Rückgabe an verschiedenen Orten erschwert wird. Das Angebot<br />

der DB (DB-CarSharing) stellt zwar eine Option im Mietwagenbereich dar, die auch<br />

Stammkundenrabatte (BahnCard) beinhaltet. Allerdings wird dies nur in großen<br />

Städten angeboten und eignet sich nicht für touristische Nutzer in nicht-urbanen<br />

Destinationen.<br />

Der Transfer von Urlaubsgepäck kann bei Übernachtungsgästen vom Startpunkt<br />

der Reise (i.d.R. die Wohnung) zum Zielort (meist eine Unterkunft) auch unabhängig<br />

von der Personenbeförderung erfolgen. Die Durchführung kann entweder von<br />

11 Für dieses und weitere Best-Practice-Beispiele: vgl. <strong>Planersocietät</strong> 2003.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 35


Verkehrsunternehmen selbst angeboten werden oder von entsprechenden Kurierund<br />

Paketlogistikunternehmen. Die Komfortsteigerung, die überwiegend von mobilitätseingeschränkten<br />

Personen in Anspruch genommen wird, denen ein selbst<br />

durchgeführter Gepäcktransport zu beschwerlich ist (v.a. Ältere), geht allerdings<br />

einher <strong>mit</strong> dem ungünstigen Umstand, dass die Versendung <strong>mit</strong> einigem Vorlauf<br />

erfolgen muss, da<strong>mit</strong> ein recht- bzw. gleichzeitiges Eintreffen am Zielort gegeben<br />

ist.<br />

Für eine ad-hoc-Wahl werden am Ort der Ankunft Informationen benötigt. Dies<br />

kann bspw. durch in Stadtplänen verortete Übernachtungsbetriebe und ein Infobzw.<br />

Buchungstelefon geschehen. Ist im Ort ein Tourist-Information vorhanden,<br />

wird diese häufig von Besuchern aufgesucht. Derartige Einrichtungen sind meist in<br />

zentralen Lagen situiert, die wiederum meist gut <strong>mit</strong> dem ÖPNV erreichbar sind.<br />

Ortsfremde müssen insofern angemessen über diese Erreichbarkeit informiert<br />

werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit der Komfortsteigerung bei längeren Urlaubsreisen <strong>mit</strong><br />

größeren Distanzen sind Autoreisezüge und Schlafwagen bzw. Kombinationen aus<br />

beidem. Eine Differenzierung des Nachtzugangebote (Schlaf-, Liegewagen, Ruhesessel)<br />

kommt aufgrund der preislichen Staffelung verschiedenen Zielgruppen<br />

entgegen. Autoreise- und Nachtzüge werden auf stark nachgefragten Relationen<br />

zwischen Quellgebieten und Zielgebieten von Urlaubsreisenden bereits seit Jahrzehnten<br />

angeboten.<br />

3.1.3 Bahnhöfe und Haltestellen<br />

Bahnhöfe und Haltestellen sind die Ausgangs- und Endpunkte von Wegen, die im<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> <strong>mit</strong> dem ÖV zurückgelegt werden bzw. werden sollen. Zunächst<br />

soll auf die Bahnhöfe und Haltepunkte des SPNV bzw. der Bahn-Fernverkehrs<br />

eingegangen werden, bevor die Haltestellen des straßengebundenen ÖPNV behandelt<br />

werden.<br />

Die Behandlung dieses Handlungsbereichs ist im MobiHarz-Projekt für das integrierte<br />

Bahnhofskonzept der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) relevant, das die<br />

Attraktivierung der weitgehend in schlechtem Zustand befindlichen Gebäude und<br />

umgebenden Bereiche zum Ziel hatte, aber mangels Kooperationsbereitschaft des<br />

entsprechenden Verkehrsunternehmens nicht realisiert werden konnte. Da<strong>mit</strong> sind<br />

die Ausführungen nur hinsichtlich der ÖPNV-Haltestellen im Demonstrationsraum<br />

praktisch bedeutsam.<br />

Die Ausgangslage von Bahnhöfen und Haltestellen ist vielfach durch eine unzureichende<br />

bauliche Gestaltung der Wegeketten, fehlende Leitsysteme und schlechte<br />

Fahrplanabstimmung gekennzeichnet. Dies gilt zwar prinzipiell gleichermaßen für<br />

den Alltags- wie den nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong>, doch letzterer ist stärker<br />

betroffen, da i.d.R. mangelnde Ortskenntnis einer umfassenderen, konsequenten<br />

Information bedarf und zudem die Verkehrszeiten im Schwachlastbereich liegen.<br />

Grundsätzlich betrifft dies die Regionalbahnhöfe und nicht die meist gut ausgestatteten<br />

großen Hauptbahnhöfe. Da Bahnhöfe nicht nur Ausgangs- und Endpunkte<br />

von Fahrten sind, sondern auch multifunktionale „Eingangstore“ zu Freizeitregionen<br />

und Urlaubsorten, muss eine Bewertung von Bahnhöfen folgende Komponenten<br />

umfassen (vgl. AGENTUR BAHNSTADT 2002): 12<br />

• Bahnsteige (Länge, Breite, Einstiegshöhe, Zustand, Wartehäuschen/-Hallen,<br />

Beleuchtung, Möblierung, Information u.a.)<br />

12 Mit diesem Bewertungsraster wurden seitens der AGENTUR BAHNSTADT bereits mehrer Hundert<br />

Bahnhöfe und Haltepunkte des Schienenverkehrs in verschiedenen Bundesländern analysiert.<br />

36<br />

<strong>Planersocietät</strong>


• Zugänge (Treppen, Rampen, Aufzüge, Barrierefreiheit, Zustand u.a.)<br />

• Empfangsgebäude (Nutzungen, Nutzbarkeit durch Kunden, Besetzungszeiträume,<br />

Information, Zugänglichkeit, Zustand u.a.)<br />

• Verkehrliche Verknüpfungsmöglichkeiten <strong>mit</strong> PKW, Fahrrad, ÖPNV, Taxi<br />

(Lage, Entfernung, Ausstattung, Zustand, Wegweisung u.a.)<br />

• Vorplatz (Nutzung, Ausstattung, Information, Gestaltung, Zustand u.a.)<br />

• Einbindung ins Umfeld (Nutzung, Gestaltung, Lage, Erreichbarkeit des<br />

Bahnhofs, Zustand u.a.)<br />

Aus der exemplarischen Defizitanalyse der Bahnhöfe in Bayern (1031 Stationen<br />

<strong>mit</strong> rd. 1700 Bahnsteigen) ergeben sich die Optimierungsbedarfe der Handlungsfelder<br />

(vgl. AGENTUR BAHNSTADT 2003):<br />

Bahnsteige<br />

Ein erheblicher Teil der Bahnsteige weist einen veralteten, nicht nutzergerechten<br />

Zustand auf. So stellt der Anteil von nur rd. einem Drittel niveaugleicher Bahnsteige<br />

ein Zugangshemmnis für mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch für<br />

Fahrgäste <strong>mit</strong> Fahrrädern, Kinderwagen oder viel Gepäck dar. Nur 13% sind <strong>mit</strong><br />

kontrastfarbenen, rillierten (tastbaren) Leitstreifen versehen. Die Gesamtbewertung<br />

der untersuchten bayerischen Bahnsteige wurde bei 39% der Stationen als gut<br />

oder sehr gut, bei 16% als befriedigend und bei fast der Hälfte (45%) als schlecht<br />

oder sehr schlecht bewertet. Im Rahmen des Bahnkundenbarometers wurde von<br />

Testpersonen hinsichtlich der Einstiegsmöglichkeiten in den Zug in kleineren Städten<br />

und besonders in Orten unter 20.000 Einwohnern der größte Verbesserungsbedarf<br />

festgestellt (vgl. VCD 2001).<br />

Zugänge<br />

Häufig sind die Zugänge <strong>mit</strong> Umwegen verbunden. Da nur 17% der Stationen barrierefrei<br />

gestaltet sind, haben mobilitätseingeschränkte Personen schlechte Zugangsvoraussetzungen<br />

zu den Stationen.<br />

Empfangsgebäude<br />

Mangelnde Sauberkeit und Vandalismus gehören zu den gewichtigen (optischen)<br />

Beeinträchtigungen von Gebäuden. Die Analyse ergab, dass Vandalismusschäden<br />

dort gehäuft auftreten, wo kein Personal als soziale Kontrolle (mehr) verortet ist,<br />

d.h. in <strong>mit</strong>tleren Stationen (v.a. Kleinstädte). Entsprechend der broken-window-<br />

Theorie senken bereits kleinere (Vandalismus-) Schäden die Hemmschwelle für<br />

weitere Beschädigungen.<br />

Information<br />

Fehlende wichtige Informationen entsprechen nicht der Funktion sowie der Bedeutung<br />

von Bahnhöfen als Schnittstelle zwischen den Verkehrsträgern untereinander<br />

und <strong>mit</strong> den Städten und Gemeinden bzw. Regionen. Als Basisinformation sind<br />

Fahrpläne und im ÖPNV Informationen über Tarifbedingungen sowie Stadt- bzw.<br />

Umgebungspläne zu nennen, ggf. Informationen zu Zusatzangeboten. Die Defizitanalyse<br />

zeigt, dass Fahrgäste nur selten ein räumlich gebündeltes, übersichtliches<br />

Informationsangebot erwartet. Eine Analyse des Ausstattungsgrads von Bahnhöfen<br />

in Deutschland ergab, dass die Ausstattung <strong>mit</strong> den vier wichtigsten Komponenten<br />

im Fern- und Nahverkehr teils deutliche Unterschiede aufweist (vgl.<br />

Abb. 21). So ist die Information von wartenden Fahrgästen über die Zugzielanzeigen,<br />

die auch über Verspätungen informieren können, im Nahverkehr deutlich seltener<br />

zu finden. Auch Umgebungspläne, die für ortsfremde Ankommende relevant<br />

sind, zeigen sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr keine weite Verbreitung.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 37


(M ehrfachnennungen)<br />

38<br />

Abfahrts-/<br />

Ankunftsziel<br />

Bahnhofsnamenschild<br />

Zugzielanzeiger<br />

99%<br />

90%<br />

90%<br />

86%<br />

98%<br />

97%<br />

Umgebungsplan<br />

31%<br />

44%<br />

Fernverkehr<br />

Nahverkehr<br />

Abb. 22: Informationsangebote (Quelle: VCD 2001)<br />

Ausstattung/Möblierung<br />

Häufig nicht aufeinander abgestimmte Möblierungselemente unterschiedlicher Stile<br />

erschweren die Orientierung und ver<strong>mit</strong>teln ein Gefühl der Unordnung. Gestalterisch<br />

hochwertige Ausstattungen sind selten zu finden. Ein Vergleich der Ausstattungsqualitäten<br />

zwischen Bahnsteigen des Nah- und des Fernverkehrs zeigt deutliche<br />

Unterschiede. Mit Ausnahme des Kriteriums ausreichender Sitzmöglichkeiten<br />

ist die Ausstattung im Nahverkehr deutlich schlechter. So sind 92% der Nahverkehrsbahnsteige<br />

und 98% der Fernverkehrsbahnhöfe <strong>mit</strong> einem Wetterschutz ausgestattet.<br />

Liegen freizeitverkehrlich relevante Haltepunkte in kleineren Orten, ist<br />

von einem niedrigen bzw. dem im Rahmen der Vergleichsanalyse niedrigsten Ausstattungsniveau<br />

auszugehen. Erstaunlicherweise trifft dies auch auf die soziale<br />

Sicherheit zu (vgl. VCD 2001).<br />

Verkehrliche Verknüpfungsmöglichkeiten<br />

Verknüpfungen beziehen sich zu einem Großteil auf Park&Ride-Anlagen und neue<br />

Busstationen, für Bike&Ride leider aber häufig veraltete bzw. ungeeignete Anlagen.<br />

Die Wegweisung ist oft auf den Kfz-Verkehr ausgerichtet. So ist der Zugang<br />

<strong>mit</strong> dem Fahrrad selten adäquat ausgeschildert und Bahnsteige problemlos zu<br />

erreichen (<strong>mit</strong>tels Aufzügen oder Fahrrad-Schieberinnen entlang der Treppenaufgänge).<br />

Vorplatz und Einbindung ins Umfeld<br />

Auch ungepflegte bzw. brach gefallene Gelände (einschließlich Gebäuden) im<br />

Umfeld von Bahnhöfen beeinträchtigen Nutzbarkeit und Image erheblich. Der<br />

Imageschaden ergibt sich, weil die ungepflegten Bereiche dem Bahnbereich zugeordnet<br />

werden, auch wenn ggf. das Verkehrsunternehmen nicht dafür zuständig<br />

ist.<br />

Ein gutes Beispiel für die Möglichkeiten des ÖV im <strong>Freizeitverkehr</strong> ist ein Modellprojekt<br />

des Fachverband für den Fußverkehr zur Verknüpfung des Weitwanderwegenetzes<br />

<strong>mit</strong> dem Netz des ÖPNV in der Region Brandenburg-Berlin (FUSS e. V.<br />

2003). Wanderern, die <strong>mit</strong> dem ÖV an den Ausgangspunkt ihres Ausflugs gelangen,<br />

wird hier die Möglichkeit gegeben, die Haltepunkte individuell als Endpunkte<br />

ihrer Route zu wählen und nicht wie beim Auto an den Parkplatz zurückkehren zu<br />

müssen, sondern flexibles Streckenwandern zu ermöglichen. Sind die Bedienungszeiten<br />

bzw. Takte am Wochenende nicht angemessener und spielen andere<br />

Ungunstfaktoren eine Rolle (z.B. Informationsdefizite), nutzen die meisten Ausflügler<br />

für die Anreise ins Zielgebiet den PKW. Um dem entgegen zu wirken, wurde die<br />

Entwicklung von ‚Wander-Bahnhöfen’ vorgeschlagen. Jedoch ist allein der Halt von<br />

Zügen an Bahnhöfen für Wanderer nicht ausreichend. So sind viele Bahnhöfe im<br />

ländlichen Bereich der neuen Länder keine attraktiven Haltepunkte, d.h. sie weisen<br />

<strong>Planersocietät</strong>


häufig gravierende funktionale und ästhetische Defizite auf. Entscheidend für eine<br />

ÖV-Nutzung sind daher die folgenden Faktoren:<br />

• durchgängiger Taktverkehr insbesondere am Wochenende<br />

• Informationen über die Situation am Zielbahnhof (ggf. weitere ÖPNV-Angebote<br />

bzw. Anschlüsse, Verknüpfung <strong>mit</strong> den Wanderwegen, Zusatzangebote u.a.)<br />

sowie konsequente Information über Abweichungen vom Fahrplan<br />

• angemessene Gestaltung der Haltepunkte<br />

Derzeit sind etwa 100 Haltestellen bei der Erreichbarkeit des Weitwanderwegenetzes<br />

in der Region Brandenburg-Berlin berücksichtigt worden.<br />

Das Projekt "Naturpark-Bahnhöfe Uckermärkische Seen" umfasst die Bahnhöfe<br />

Fürstenberg, Dannenwalde, Templin, Zehdenick und Rheinsberg die zu attraktiven<br />

Eingangstoren des Naturparks im nördlichen Brandenburg entwickelt wurden.<br />

Aufbauend auf Basisdienstleistungen wie Bahnvertrieb, Naturpark- und Tourismusinformation<br />

sowie Fahrradverleih erhielt jede Station ihr eigenes thematisches Profil<br />

(Wasser, Umwelt, Ton, Kur; vgl. AGENTUR BAHNSTADT 1998).<br />

3.2 VOR-ORT-MOBILITÄT<br />

Der <strong>Freizeitverkehr</strong> beschränkt sich nun nicht nur auf die An- und Abreise, sondern<br />

wird in den meisten Fällen vor Ort am Urlaubsziel in Form von Wanderungen,<br />

Fahrradtouren, Ausflugsverkehr zu Sehenswürdigkeiten u.v.m. unternommen. Dieser<br />

sekundäre Ausflugsverkehr unterscheidet sich nur wenig vom Ausflugsverkehr<br />

der Personen, die von außerhalb des Zielgebiets direkt in dieses reisen (primärer<br />

Ausflugsverkehr).<br />

3.2.1 ÖPNV-Angebot<br />

Zur Bewertung der Qualität des ÖPNV kommen drei Kriterienbereiche <strong>mit</strong> jeweils<br />

operationalisierbaren Kriterien zum Tragen, die in der ÖPNV-Planung allgemein<br />

anerkannt sind: die Erschließungs-, die Bedienungs- und die Beförderungsqualität.<br />

Für den <strong>Freizeitverkehr</strong> erfolgt eine spezifische Anpassung (vgl. Tab. 3).<br />

Besondere Bahnreisen bereichern das ÖV-Angebot vor Ort sowie gleichzeitig das<br />

touristische Erlebnisangebot. Dabei kann es sich um besonders interessante<br />

Bahnstrecken oder historische Züge handeln. In diesen Fällen ist die Fahrt selber<br />

der Zweck der Aktivität, so dass das Erreichen von Zielen in den Hintergrund treten<br />

kann.<br />

Ein Beispiel für eine historische Bahn ist der ‚Rasende Roland’ auf Rügen, der die<br />

Seebäder im Südosten der Insel <strong>mit</strong>einander verbindet. Dort wird nicht nur die<br />

historische Schmalspurdampfbahn beworben, die Angebote rund um die Bahn<br />

steigern die gesamte touristische Attraktivität der Region. Es besteht ferner die<br />

Möglichkeit, eine Ehrenlokführerausbildung zu absolvieren oder den ‚Rasenden<br />

Roland’ für Festivitäten zu chartern (vgl. www.rasender-roland.de).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 39


Kriterien Bewertungsmaßstab<br />

Erschließungsqualität<br />

• Liniennetz<br />

• Anbindung<br />

• Erreichbarkeit <br />

Angebotsqualität<br />

• Fahrtenhäufigkeit<br />

• Bedienungszeitraum<br />

• Anschlusssicherung<br />

• Linienverlauf<br />

Beförderungsqualität<br />

• Schnelligkeit<br />

• Direktheit<br />

• Beförderungskomfort<br />

• Pünktlichkeit<br />

• Tarife<br />

Tab. 3: Qualitätsbewertung differenzierter Bedienungsformen (eigene Darstellung)<br />

40<br />

Direkte Anbindung aller touristisch bzw. freizeitrelevanten Ziele sowie<br />

Quellen: je nach Gegebenheit kommen an Freizeitbelange angepasste<br />

Linien des Alltagsverkehrs oder spezielle Freizeitlinien in Frage;<br />

flächendeckende Erschließung nicht unbedingt erforderlich (bei Erschließung<br />

touristisch attraktiver Landschaften <strong>mit</strong> dispersen Zielen<br />

die relevanten identifizieren; Bündelung durch Information, z.B. Tourenvorschläge).<br />

Auch wenn der <strong>Freizeitverkehr</strong> weniger umwegeempfindlich ist, sollten<br />

die Zuwege zu kurz wie möglich sein (analog zum Alltagsverkehr<br />

in Siedlungsbereichen max. 300 m, in Außenbereichen max. 500 m).<br />

Im Tagesverkehr (Mo-Fr 6-19 h und Sa 6-14 h) als seltenem <strong>Freizeitverkehr</strong>snachfragefenster)<br />

möglichst Linienbetrieb und Standards<br />

des Alltagsverkehrs;<br />

Schwachverkehrszeit (Mo-Fr 19-24 h, v.a. aber Wochenende: Sa 14<br />

– 22 Uhr, So/Feiertage ganztägig): Tagesprogramme entsprechend<br />

Aktivitäten beachten (z.B. Rückfahrten für Wanderer von typischen<br />

Wanderrouten-Endpunkten, Öffnungszeiten, Beginn/Ende von Führungen/Programmen);<br />

Abends und am Wochenende kommen u.U. bedarfsgesteuerte Angebote<br />

in Frage (z.B. AnrufLinienTaxi), für Veranstaltungen temporäre<br />

Angebote (auch im Shuttlebetrieb zwischen Auffangparkplätzen und<br />

Veranstaltungsort)<br />

Die Akzeptanz ist <strong>mit</strong> einer klaren, transparenten und einfachen Linienführung<br />

eng verbunden.<br />

Abstimmung des lokalen Angebots <strong>mit</strong> den regionalen ÖPNV- und<br />

SPNV-Angeboten (Vertaktung) (und ggf. vorhandenem Nachtbusangebot)<br />

Die Beförderungsqualität ist eng <strong>mit</strong> dem Reisezeitverhältnis zwischen<br />

ÖV und MIV verbunden.<br />

Möglichst umsteigefreie Erschleißung der relevanten Freizeitziele<br />

(jeder Umsteigevorgang senkt die Nachfrage erheblich - bis zu 40%)<br />

Haltestellenausstattung (‚Aushängeschild’ des ÖPNV):<br />

auffälliges Corporate Design, gute Ausstattung: Abfahrtplan, Tarifinformationen,<br />

Liniennetzplan, Beleuchtung, Abfallbehälter; wichtige/zentrale<br />

Haltestellen:<br />

Wartehalle, Sitzgelegenheit, Stadt- und Umgebungsplan, Leitbeschilderung<br />

Bike&Ride-Haltestellen: Fahrradständer und/oder Fahrradboxen<br />

Fahrzeugausstattung:<br />

moderne Fahrzeuge (Niederflurtechnik) <strong>mit</strong> ausreichend Abstellfläche,<br />

optimale Türgrößen und Einstiegshilfen (für Fahrräder, Rollstühle,<br />

Kinderwagen, Gepäck etc.), gutes Innenraumklima und hoher<br />

Fahrkomfort sowie ausreichendes und komfortables Sitzplatzangebot<br />

Einbindung in übergeordnetes (regionales) Tarifsystem;<br />

spezielle Freizeittarife je nach Zielgruppen (Familien-/ Grupppentickets,<br />

Mehrtages-/ Tagestickets, Kombitickets/Gästekarten u.a.) Gelegenheitsnutzer<br />

des ÖV berücksichtigen<br />

<strong>Planersocietät</strong>


3.2.2 Flexible Formen des ÖV<br />

Gerade in ländlichen Gebieten <strong>mit</strong> einer geringen Einwohnerdichte fällt das ÖV-<br />

Angebot bereits im Alltagsverkehr aufgrund langer Taktzeiten und weiter Fußwege<br />

zu den Haltestellen häufig unbefriedigend aus. Da viele Urlaubs- und Ausflugsziele<br />

ihre Attraktivität aus der ländlichen Umgebung beziehen, sind gerade sie von einem<br />

unattraktiven ÖV-Angebot betroffen. Ziel im <strong>Freizeitverkehr</strong> ist es jedoch,<br />

Besuchern einer Region als potenziellen Kunden einen höchstmöglichen Komfort<br />

im ÖV anzubieten.<br />

Im Linienverkehr werden festgelegte Haltestellen nach bestehendem Fahrplan<br />

angefahren. Da die Linienverläufe wegen der Betriebspflicht nicht abhängig von<br />

der tatsächlichen Nachfrage sind, kann es gerade in den Nebenverkehrszeiten zu<br />

einer mangelhaften Auslastung bis hin zu Leerfahrten kommen (vgl. FIEDLER<br />

1993). Um ein kleines Kundenaufkommen zu befördern, kann der Einsatz kleinerer<br />

Fahrzeuge (Kleinbusse) die Kosten reduzieren helfen. Eine Ergänzung stellen<br />

Taxi- oder Mietwagenunternehmen dar, die entweder selbständig agieren oder als<br />

Teil des ÖPNV im Auftrag des ÖPNV-Aufgabenträgers. Ein leistungsfähiges und<br />

kooperationsbereites Taxigewerbe ist Voraussetzung für die flexiblen Bedienungsformen,<br />

die keine Busse nutzen.<br />

Flexible Angebotsformen sind sowohl im alltäglichen als auch im tourismusspezifischen<br />

Verkehr eine Alternative zum Linienverkehr, um den Mobilitätsbedarf<br />

zweckdienlich, flächendeckend und zeitnah abzudecken, wenn das Fahrgastaufkommen<br />

für einen Linienbetrieb nicht ausreicht. Bei den nachfragegesteuerten,<br />

flexiblen Bedienungsformen stehen verschiedene Varianten zur Auswahl (vgl. Tab.<br />

3). Im Folgenden werden einige flexible Angebote vorgestellt und ihre Eignung für<br />

den <strong>Freizeitverkehr</strong> geprüft. Dabei stellen sie Ergänzungsangebote zum Alltagsverkehr<br />

dar, zu dessen Lasten sie nicht eingeführt bzw. betrieben werden sollten.<br />

Hintergrund von nachfragegesteuerten Angebotsformen ist, dass der fahrplangesteuerte<br />

ÖPNV in bestimmten Zeiten und Räumen nicht (mehr) wirtschaftlich betrieben<br />

werden kann. In wirtschaftlicher Hinsicht stecken flexible Bedienungsformen<br />

jedoch im Dilemma, dass eine häufige tatsächliche Nutzung bei geringen<br />

Besetzungsgraden zu hohen Fahrtspezifischen und da<strong>mit</strong> Gesamtkosten führt (vgl.<br />

auch VDV 2000: 229). Dies kann dazu führen, dass keine intensive Werbung erfolgt.<br />

Weiterhin ist der rechtliche Rahmen (v.a. Personenbeförderungsgesetz -<br />

PBefG) als weitgehend ungesichert zu bewerten. Eine ausführliche Beschäftigung<br />

<strong>mit</strong> der rechtlichen Einbettung flexibler ÖPNV-Angebote sowie die Abgrenzung<br />

zum Taxiverkehr erfolgte im BMBF-Projekt IMPULS 2005 (vgl. www.impuls-<br />

2005.de).<br />

Da aus Sicht der Freizeitmobilität, d.h. der Mobilitätswünsche von Personen, die<br />

nicht alltäglichen Freizeitaktivitäten nachgehen, dennoch ein Angebot des ÖPNV<br />

sinnvoll ist, soll das Instrumentarium flexibler Bedienungsformen aufgezeigt werden,<br />

das nach den spezifischen Bedingungen des jeweiligen Raums entwickelt<br />

werden muss. Hierzu gehört wesentlich das Wissen über die Besucherstruktur und<br />

ihr Verhalten.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 41


42<br />

Räumlich-zeitlich-konzessionsrechtliche Differenzierung<br />

gebunden teilgebunden ungebunden<br />

Linienverkehr §42<br />

- Busse, Bahnen,<br />

Schiffe<br />

- Linientaxen<br />

- Bürgerbusse<br />

Mietwagen<br />

Modifizierter LinienverkehrSchnellverbindungen<br />

Sonderformen<br />

(§43)<br />

Freizeit-/ Discobusse<br />

Werksverkehre<br />

Pendeldienste<br />

Freigestellter<br />

Schülerverkehr<br />

Bedarfsgesteuerte<br />

Busse §42<br />

Flexible Bedienung<br />

<strong>mit</strong> Sammeltaxen<br />

(z.B.<br />

Anruf-<br />

Sammeltaxen)<br />

Fahrzeug<strong>mit</strong>nahme<br />

Fahrrad<strong>mit</strong>nahme<br />

Autoreisezug<br />

Fähren<br />

Bedarfsgesteuerte<br />

Formen<br />

Sonderdienste<br />

Gelegenheitsverkehr<br />

-Taxen<br />

- Mietwagen<br />

Ausflugsfahrten<br />

und Ferienzielreisen<br />

§48<br />

Organisierte<br />

Fahrdienste<br />

Gepäckbeförderung<br />

Ver<strong>mit</strong>telte<br />

Mitfahrten<br />

Mitfahrgelegenheit/Mitfahrzentrale<br />

Bürger-<br />

Sammeltaxi<br />

Abgesprochene<br />

Mitfahrten<br />

Spontane<br />

Mitnahme<br />

gewerbsmäßig nicht gewerbsmäßig<br />

Tab. 4: Überblick über differenzierte Bedienungsformen (vgl. FIEDLER, zit. in: FGSV 1998)<br />

AnrufBus<br />

Das Konzept des AnrufBus besteht im Kern aus einer fahrplanunabhängigen TürzuTür-Beförderung<br />

der Fahrgäste ohne Haltestellen- oder Linienbindung (MEHLERT<br />

2001: 33). Das Bedienungsgebiet ist jedoch zeitlich und örtlich definiert. Ziel ist es,<br />

Fahrgäste <strong>mit</strong> ähnlichen Zielen gemeinsam in einem Fahrzeug zu befördern, wobei<br />

die Streckenführung und die Haltepunkte individuell variieren. Bei Beförderungswunsch<br />

erfolgt ein Anruf in einer Zentrale, die eine passende Fahrt er<strong>mit</strong>telt. Umwegfahrten<br />

müssen bei der Bündelung von Fahrtenwünschen in Kauf genommen<br />

werden, dafür fallen Umstiege und lange Wege zu den Haltestellen fort. Der AnrufBus<br />

bietet aufgrund umweltfreundlicher Kollektivbeförderung bei hoher Flexibilität<br />

eine Alternative zum konventionellen ÖPNV (vgl. ebd.: 21).<br />

AnrufLinienTaxi (ALT)<br />

Linientaxen, die seitens Verkehrsunternehmen von Taxiunternehmen gemietet<br />

werden, können bei geringer Nachfrage anstelle großer Busse auf Linien zur Kostenersparnis<br />

eingesetzt werden. Fahrgäste bezahlen dabei den die selben Fahrpreise<br />

wie im Linienverkehr. Bei AnrufLinienTaxen, auch TaxiBus genannt, müssen<br />

die Fahrtwünsche telefonisch vorher angemeldet werden. Auf diese Weise können<br />

auch Relationen bzw. Zeitfenster erschlossen werden, die ansonsten aufgrund<br />

geringer Nachfrage eingestellt wurden bzw. worden wären.<br />

AnrufSammelTaxi (AST)<br />

Sammeltaxen bündeln diskontinuierliche Fahrgastnachfragen nach telefonischer<br />

Voranmeldung bei einer Dispositionszentrale zu fixen Abfahrtzeiten. Gegenüber<br />

liniengebundenen Formen bieten sie jedoch gegen Zahlung eines Komfortauf-<br />

<strong>Planersocietät</strong>


schlags den Vorteil einer Beförderung bis zur Haustür bzw. zum abseits von Linienwegen<br />

gelegenen Ziel.<br />

Qualitätskriterien für flexible ÖPNV-Angebote<br />

Um für Fahrgäste attraktiv zu werden bzw. sich sogar als bessere Alternative zum<br />

MIV zu entwickeln, sollten flexible ÖV-Angebote prinzipiell über folgende Qualitätskriterien<br />

verfügen (TWELE/ENGEMANN/GIPP 2002: 203ff):<br />

• Präsenz<br />

Oft ist die Wahrnehmung bereits existierender flexibler Angebote durch die Standardlinien<br />

überdeckt. Daher ist es unabdingbar, dass die flexiblen Angebote mehr<br />

in das Bewusstsein, z.B. durch verstärktes Marketing und Auftreten im <strong>öffentlichen</strong><br />

Straßenbild, gerade auch für ortsunkundige Besucher rücken. Ein einfacher Zugriff<br />

auf entsprechende Informationen bezüglich des ersten Kontakts (Telefonnummer),<br />

der Anmeldefrist, der Orte der Abholung etc. erleichtert die Buchung.<br />

• Zuverlässigkeit und Beförderungsgarantie<br />

Um eine Beförderung zu gewährleisten, sollte einem Angebot eine Potentialabschätzung<br />

vorausgehen, in der die voraussichtlichen Fahrgastzahlen und deren<br />

zeitliche Verteilung er<strong>mit</strong>telt werden. Dies kann durch Kooperationen <strong>mit</strong> Betreibern<br />

von <strong>Freizeitverkehr</strong>seinrichtungen und deren Wissen um ihre Besucher gefördert<br />

werden.<br />

• Schnelle Reaktion auf geänderte Nachfrage<br />

Gerade wenn flexible Angebote in ländlichen Regionen den Bedarf des Tourismus<br />

decken sollen, ist eine schnelle Anpassung seitens der Unternehmer bei veränderter<br />

Nachfrage sinnvoll.<br />

• Wirtschaftlichkeit<br />

Das Angebot muss sich einer wechselnden Nachfrage <strong>mit</strong> dem Ziel eines wirtschaftlichen<br />

Betriebs anpassen. Um nicht zu jeder Zeit eine <strong>mit</strong> hohen Lohnkosten<br />

verbundene Personalreserve unterhalten zu müssen, muss die Bündelungsfähigkeit<br />

des flexiblen <strong>Freizeitverkehr</strong>s insbesondere zu Spitzenzeiten untersucht werden.<br />

Darüber hinaus ist es nicht wirtschaftlich, ein speziell auf den <strong>Freizeitverkehr</strong> ausgerichtetes<br />

ÖPNV-Angebot zu schaffen, sondern das bestehende auszubauen.<br />

Das kann z. B. durch die Bedienung touristisch interessanter Ziele besonders am<br />

Wochenende, Einsatz von gesonderten Bussen zum Ende größerer Veranstaltungen<br />

(Theater, Konzert) geschehen.<br />

• Flexibilität durch kleinere Fahrzeuge<br />

Durch den Einsatz kleinerer Fahrzeuge für geringe Fahrgastaufkommen können<br />

individuelle Ziele eher berücksichtigt und direkt angefahren werden.<br />

• Zusatz-Serviceleistungen<br />

Bei der Buchung können Extraleistungen bestellt werden, die bei Durchführung der<br />

Fahrt erfüllt werden, z.B. Mitnahme von Gepäck, Kinderwagen, Rollstühlen, Abholung<br />

mobilitätsbehinderter Fahrgäste direkt von der Haustür.<br />

• Direktheit<br />

In der direkten Verbindung vom Ausgangs- und Zielort liegt ein hohes Maß der<br />

Qualität, die auch im <strong>Freizeitverkehr</strong> viele Menschen suchen. Leider können direkte<br />

Verbindungen im ÖV nur selten gewährleistet werden. Daher sollten Qualitätseinbußen,<br />

die durch den Umstieg entstehen, durch die Einhaltung folgender Aspekte<br />

an Umsteigepunkten möglichst gering gehalten werden:<br />

- geringe Entfernung (max. 100 m) zu der nächsten Möglichkeit der Weiterfahrt<br />

<strong>Planersocietät</strong> 43


- sicheres Umsteigen (stufenloses Umsteigen, Oberflächenbeschaffenheit der<br />

Bahn- und Bussteige, ausreichende Beleuchtung)<br />

- Anschlussgarantie/ Umsteigen während der gesamten Betriebszeit<br />

3.2.3 Pauschalprogramme und Reisebusnutzung<br />

Touristische Besucher haben grundsätzlich die Wahl, eine Urlaubsreise oder einen<br />

Ausflug selbst zu organisieren bzw. durchzuführen oder ein Pauschalprogramm<br />

eines Veranstalters zu buchen. Die Option einer Veranstalterreise wird seit einigen<br />

Jahren von rd. 30% der Urlaubsreisenden gewählt und liegt da<strong>mit</strong> unter dem Anteil<br />

der Individualreisen. In Abb. 20 ist seit Anfang der 1990er Jahre ein leichter Anstieg<br />

zu erkennen. Eine Differenzierung nach deutschem Binnen- und Auslandstourismus<br />

zeigt, dass Pauschalreisen deutlich häufiger für die aufwändiger selbst<br />

zu organisierenden Urlaubsreisen ins Ausland als für Inlandsreisen gebucht werden<br />

(vgl. FUR 2004). Für Urlaubsreisen an deutsche Ziele kommen Pauschalreisen<br />

nur für etwa ein Zehntel der Urlauber in Frage, da dieser Reisetyp überwiegend<br />

selbst gebucht wird.<br />

44<br />

1993<br />

35% 33%<br />

26%<br />

16%<br />

24%<br />

1994<br />

24%<br />

18%<br />

25%<br />

2000<br />

28% 26% 28% 28%<br />

26% 29% 29% 28%<br />

15% 15% 15% 15%<br />

31% 30% 28% 29%<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2003 (Inland)<br />

37%<br />

47%<br />

8%<br />

9%<br />

2003 (Ausland)<br />

Abb. 23: Organisationsformen von Urlaubsreisen (Quelle: Reiseanalyse, vgl. FUR 2004)<br />

23%<br />

19%<br />

19%<br />

39%<br />

sonst. Buchung<br />

im Reisebüro<br />

Direktbuchung<br />

sonst. Buchung<br />

im Reisebüro<br />

Pauschalreise<br />

Es ist anzunehmen, dass ein großer Teil der Bucher von Reiseveranstalterreisen<br />

im deutschen Binnentourismus das Verkehrs<strong>mit</strong>tel Reisebus nutzt. Für Veranstalter<br />

ist der Reisebus besonders geeignet, da hier<strong>mit</strong> für Reisegruppen sowohl die<br />

An- und Abreise als auch die Vor-Ort-Mobilität organisatorisch effizient, autonom<br />

und vergleichsweise kostengünstig gestaltet werden kann. Der Reisebus wird bei<br />

etwa einem Zehntel aller Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands wie auch ins Ausland<br />

als kollektives Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel genutzt (Reiseanalyse 1993-2003, vgl.<br />

FUR 2003). Auch wenn kein direkter Datenvergleich möglich ist, zeigt sich die<br />

nachvollziehbare und zudem stabile Tendenz, dass Urlauber bei Kurzreisen eher<br />

den Reisebus nutzen als bei längeren Urlaubsreisen (Datenquelle: Verbraucher-<br />

Analyse 1993-1999, vgl. DGF 1999). Die stärkere Reisebusnutzung zeigt sich in<br />

einer - nicht repräsentativen - Befragung von Reiseveranstaltern <strong>mit</strong> Angeboten für<br />

den Alpenraum <strong>mit</strong>tels einer Abschätzung ihrer Kunden (Bus 38% gegenüber PKW<br />

33%, Bahn 21%, Flugzeug 8%; vgl. TOBLER 2000).<br />

Bei Tagesausflügen haben Reisebusse als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel einen ähnlich hohen<br />

Anteil wie bei Urlaubsreisen. In einer repräsentativen Erhebung im Einzugsgebiet<br />

des Harzes wurde er<strong>mit</strong>telt, dass für 10% der Befragten für gewöhnlich der<br />

Reisebus das Verkehrs<strong>mit</strong>tel bei Tagesausflügen ist (vgl. NFO INFRATEST 2002).<br />

Die Ziel- bzw. Hauptnutzergruppe von Busurlaubsreisen sind überwiegend ältere<br />

Menschen. Die Neigung eine Busreise zu unternehmen steigt bei den über 60-<br />

Jährigen deutlich, allerdings sind auch Jugendliche eine - wenn auch schwächer<br />

<strong>Planersocietät</strong>


ausgeprägte - Zielgruppe. Dies ist auf jugendspezifische Angebote zurückzuführen,<br />

die eine vergleichsweise kostengünstige Mobilitätsoption bieten.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10 %<br />

0%<br />

14-19-<br />

Jährige<br />

20-29-<br />

Jährige<br />

30-39-<br />

Jährige<br />

40-49-<br />

Jährige<br />

50-59-<br />

Jährige<br />

60-69-<br />

Jährige<br />

> 70-<br />

Jährige<br />

gesamt<br />

Trifft überhaupt<br />

nicht zu<br />

Trifft weniger zu<br />

Trifft<br />

überw iegend zu<br />

Trifft voll und<br />

ganz zu<br />

Abb. 24: Altersstruktur busreiseaffiner Personen (Quelle: NFO INFRATEST 2002, eigene Darstellung)<br />

Busreisen werden häufig als hermetischer Markt betrachtet, da die Akteure ihre<br />

Angebote bis auf Kooperationen <strong>mit</strong> ausgewählten Leistungsträgern (Unterkünfte,<br />

Gastronomie, Attraktionen u.a.) eigenständig entwickeln, vermarkten und durchführen.<br />

Sie benötigen vor allem dann eine spezifische Infrastruktur, wenn die Reisebusse<br />

Teil des ruhenden Verkehrs sind. Aufgrund der Fahrzeugabmessungen<br />

ergibt sich ein größerer Platzbedarf, der an entsprechenden Zielen häufig an speziellen<br />

Sammelstellplätzen konzentriert wird. Hinzu kommen Zusatzeinrichtungen<br />

für die Reisenden (Toiletten, Kiosk u.ä.). Ferner ist die fußläufige Anbindung der<br />

Busstellplätze an die jeweils nächst gelegenen Attraktionen bzw. Zentren verkehrssicher<br />

und attraktiv zu gestalten sowie auszuschildern. Das „<strong>mit</strong>gebrachte“<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel von Busreisegruppen macht die Inanspruchnahme weiterer Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

<strong>mit</strong> Ausnahme des zu Fuß Gehens (sofern als eigenständiger Weg<br />

anerkannt) überflüssig. Die hauptsächliche Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung von Busausflüglern<br />

am Ausflugs- oder Urlaubsziel erfolgt tatsächlich zu einem großen Teil zu Fuß<br />

(75% der Mehrfachnennungen), während der Reisebus selbst dann weniger genutzt<br />

wird (vgl. Abb. X). Andere erlebnisreiche Mobilitätsformen werden kaum gewählt<br />

(nostalgische bzw. „Hilfs“-Verkehrs<strong>mit</strong>tel wie „Bimmelbahnen“, Seilbahnen<br />

u.a.). 5% der befragten Busausflügler gaben an, am Ziel nicht mobil gewesen zu<br />

sein.<br />

75<br />

34<br />

6<br />

zu Fuß Reisebus ÖV Fahrrad nicht mobil<br />

Abb. 25: Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung am Urlaubs-/Ausflugsziel von Busreisen<br />

(Quelle: NFO INFRATEST 2002, eigene Darstellung)<br />

1<br />

<strong>Planersocietät</strong> 45<br />

5<br />

Anteile<br />

in %<br />

Da die Entwicklung von Angeboten in Zielgebieten nicht nur möglichst weitgehend<br />

auf die Wünsche der (potenziellen) Besucher eingehen muss, sondern auch ein<br />

Bewerben von Angeboten in Quellgebieten erfolgen sollte, ist die Integration von<br />

Reiseveranstaltern und -ver<strong>mit</strong>tlern zu betreiben. Diese Unternehmen können nur<br />

dann aktiv und problemorientiert tätig werden, wenn ihnen aus den Reisezielgebie-


ten entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden. Dies setzt eine<br />

Kooperation bzw. eine aktive Kontaktaufnahme seitens der Akteure in den Zielgebieten<br />

voraus.<br />

3.3 MARKETING UND TARIFE<br />

Marketing setzt sich grundsätzlich zusammen aus den Handlungsfeldern Kommunikation,<br />

Preisgestaltung, Distribution und Werbung.<br />

Die preisliche Komponente ist <strong>mit</strong> ein entscheidender Faktor für die Nutzung des<br />

ÖPNV-Angebots von Gästen von Urlaubsregionen oder -orten (Vor-Ort-Mobilität).<br />

Sie sollte hinreichend attraktiv gestaltet sein, dass nicht nur alternativlose Nutzer<br />

(captive riders), sondern gerade auch Wahlfreie (<strong>mit</strong> anderen, eigenen bzw. selbst<br />

nutzbaren Verkehrs<strong>mit</strong>teln) zur Inanspruchnahme motiviert werden können. Dabei<br />

gelten im nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> andere Bedingungen als im Alltagsverkehr.<br />

Eine erste Hürde stellt die Informationsbeschaffung dar, die sich nicht nur auf<br />

das Verkehrsangebot an sich bezieht, sondern auch auf die Tarifbedingungen. Es<br />

ist dabei zu beachten, dass sich einfache Information über die geldmäßigen Nutzungsbedingungen<br />

auf die Struktur bzw. die spezifischen Erwartungen der (potenziellen)<br />

Kunden beziehen. Einerseits sollen Stammkunden des ÖV gewonnen werden<br />

(Abonnenten im ÖPNV bzw. BahnCard-Nutzer), die eine gewisse Erfahrung im<br />

Umgang bzw. in der Informationsbeschaffung und –bewertung bezüglich der Mobilitätsmöglichkeiten<br />

des ÖV aufweisen, andererseits auch nur Gelegenheitsnutzer,<br />

denen keine größere Erfahrung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrs<strong>mit</strong>tel unterstellt<br />

werden kann.<br />

Eine wesentliche Komponente der Tarifierung ist der Bezug zur Dauer des Aufenthalts<br />

von Gästen in einer bestimmten Region oder Stadt, d.h. die Beantwortung<br />

der Frage, ob es sich überwiegend um Tagesgäste handelt oder ob auch ein relevanter<br />

Anteil Übernachtungsgäste zu verzeichnen ist, die <strong>mit</strong> Mehrtagestickets<br />

anzusprechen sind. Auch eine Differenzierung nach Kurzurlaubern und Langzeiturlaubern<br />

ist angeraten.<br />

Kombinierte Mobilitätsangebote<br />

Die Verkehrs<strong>mit</strong>telkombinationen zwischen Quell- und Zielort bzw. –region sowie<br />

innerhalb der Zielregion sind vielfältig (vgl. Abb. 25). Zwar dominiert das Anreiseverkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

des PKW sowohl subjektiv - seitens des Reisenden - die Urlaubsreise<br />

als auch von der Verkehrsleistung her, doch gerade hinsichtlich des touristischen<br />

Erlebniswerts weisen Kombinationen von Verkehrs<strong>mit</strong>teln eine Steigerung<br />

auf. Dies setzt voraus, dass <strong>Freizeitverkehr</strong>sangebote in Betrieb und Angebot aufeinander<br />

abgestimmt werden. Häufig sind die touristisch relevanten, d.h. gut angenommenen<br />

ÖV-Angebote in der Destination (Urlaub, Ausflug) historischnostalgische<br />

Verkehrsformen (Dampfzüge u.ä.) oder Linien <strong>mit</strong> einem für die Aktivitäten<br />

der Zielgruppe optimalen Verlauf. Letzteres umfasst gerade auf Aktivitäten,<br />

die <strong>mit</strong> dem NMIV unternommen werden (zu Fuß gehen, Radfahren). Bei diesen<br />

Aktivitäten ist die Bewertung als eigenständige und angenehm empfundene<br />

Wegstrecke relevant, um nicht als lediglich funktional notwendiger Weg von bzw.<br />

zum ÖV herabgestuft zu werden. Insofern sei hier auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten<br />

der Planung für den Radverkehr (vgl. PLANERSOCIETÄT 2004a, insbesondere<br />

Kap. 3.5) sowie den Fußverkehr (vgl. PLANERSOCIETÄT 2004b) im Mobi-<br />

Harz-Projekt verwiesen.<br />

46<br />

<strong>Planersocietät</strong>


P&R<br />

CarSharing<br />

Autovermietung<br />

Car<br />

Sharing<br />

Wohnung<br />

Destination Radvermietung<br />

Bahnhof<br />

P + R<br />

B + R<br />

Abb. 26: Möglichkeiten kombinierter Mobilität (eigene Darstellung)<br />

+<br />

Für Fahrradfahrer stellt sich nach bei prinzipiellem Vorhandensein eines Rad<strong>mit</strong>nahme-Angebots<br />

im ÖV die Frage nach der Beförderungsqualität (technischen<br />

Eigenschaften der Fahrzeuge wie z.B. Einstiegshöhe, Eignung der Bahnhöfe für<br />

Radfahrer) sowie nach dem Preis. Hier ergeben sich Differenzen aus der Unterscheidung<br />

zwischen Fernverkehr und Nah- bzw. Regionalverkehr.<br />

Das Zurücklegen von Wegen in verschiedenen <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln als<br />

eine Wegekette erfordert nicht nur einen räumlich (kurze Wege) und zeitlich (z.B.<br />

Umstiege <strong>mit</strong> abgestimmten Ankunfts- und Abfahrtzeiten) reibungslos funktionierende<br />

Schnittstellen, sondern auch hinsichtlich der Preiskomponente bzw. Tarifierung<br />

eine möglichst große Einheitlichkeit. Im ÖPNV ist dies innerhalb von Verkehrsverbünden<br />

gegeben. In Tarifgebieten einzelner Verkehrsunternehmen stellt<br />

dies jedoch grundsätzlich ein Problem gerade für ortsfremde Besucher dar, wenn<br />

bei den sich häufig nicht auf das Gebiet eines Verkehrsunternehmen beziehenden<br />

touristischen Aktivitäten auch andere Tarifgebiete aufgesucht werden. Unklarheiten<br />

oder aufwändige Informationssuche hinsichtlich der Tarifierung stellen für ortsfremde<br />

ÖV-Nutzer zur reinen Mobilitätsinformation (Verbindungen) zusätzliche<br />

Nutzungshürden dar. Gerade in für externe Besucher attraktiven, eher ländlich<br />

geprägten Regionen stellen die Verwaltungsgrenzen von ÖPNV-Aufgabenträgern<br />

häufig solche Tarifbarrieren dar. Hinzu kommen u.U. verschiedene Fahrscheine für<br />

den ÖPNV und den SPNV sowie sonstige öffentliche Verkehrs<strong>mit</strong>tel. Weiterhin<br />

sollte Gestaltung von Zeitfahrausweisen auch verschiedene Aufenthaltsdauern von<br />

Besuchern berücksichtigen. Aufgrund der Notwendigkeit der Information sollten<br />

<strong>Planersocietät</strong> 47<br />

+<br />

+<br />

+


Tarif- und Mobilitätsinformationen im engeren Sinn den Kunden so unaufwändig<br />

wie möglich präsentiert werden. Dies kann medial ver<strong>mit</strong>telt werden (Printprodukte<br />

wie Flyer, Broschüren, Aushänge) oder über Personal (in Fahrzeugen, an Servicecentern<br />

oder anderen Verkaufsstellen, vgl. HarzTourService in Kap. 6.3.2). Aufgrund<br />

des Beratungsbedarfs bei Ortsfremden und insbesondere bei Kunden, die<br />

im Alltag keine routinierten ÖV-Nutzer sind, ist den personalbasierten Informationsangebote<br />

in entsprechenden Regionen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.<br />

Kombinierte Mobilitäts- und Aktivitätsangebote<br />

Angesichts des Wettbewerbs <strong>mit</strong> dem MIV <strong>mit</strong> seiner starken Ausgangsposition ist<br />

die Möglichkeit einer Verknüpfung von Mobilitätsangeboten des ÖPNV <strong>mit</strong> Aktivitätsangeboten<br />

zu bedenken. Derartige Kombinationsangebote ermöglichen aufgrund<br />

der Synergieeffekte bei den Anbietern günstigere Konditionen als der Verkauf<br />

von Einzelangeboten. Über den Preiseffekt dieser Kombinationen besteht die<br />

Möglichkeit, Personen hinsichtlich der ÖV-Nutzung anzusprechen, die zunächst<br />

nur die Nutzung von Aktivitätsangeboten ins Auge fassten und die entsprechende<br />

Mobilität <strong>mit</strong> dem PKW durchführen wollten. Es werden jedoch auch Karten angeboten,<br />

die keine Mobilitätsangebote umfassen, sondern nur Aktivitätsangebote. In<br />

der Praxis werden Kombinationsangebote als Gästekarten gestaltet, die häufig den<br />

Namen der Destination in der Bezeichnung tragen (z.B. OstseeCard, BodenseeErlebniscard,<br />

SauerlandCard).<br />

Konkret beinhaltet der Erwerb einer Gästekarte je nach lokalen Geschäftsbedingungen<br />

die Nutzung des ÖPNV-Angebots vor Ort und bei touristischen Attraktionen<br />

eine freie oder ermäßigte Nutzung bzw. Eintritt. Die Geltungsdauer ist bzw.<br />

sollte i.d.R. gestaffelt, so dass Tageskarten reine Tagesausflügler, Mehrtageskarten<br />

oder Wochenkarten für Übernachtungsgäste ansprechen. Eine andere bzw.<br />

zusätzliche Differenzierung betrifft die Gruppengröße, so dass Einzelticket oder<br />

Gruppen- bzw. Familientickets erworben werden können.<br />

Ein Beispiel für eine auf den überwiegenden Teil externer Besucher und ihre Aufenthaltsdauer<br />

zugeschnittene Tarifierung ist die in der Region Hannover angebotene<br />

HannoverCard, die entweder einen oder drei Tage gültig ist.<br />

Die andere Variante von Kombinationsangeboten wird Gästen durch Zusatznutzungen<br />

(z.B. kostenlose ÖPNV-Nutzung) bei der (Pflicht-) Zahlung des Kurbeitrags<br />

gewährt. Dies betrifft allerdings überwiegend Übernachtungsgäste. Als Nebeneffekt<br />

eines solchen Angebots ergibt sich häufig eine höhere Bereitschaft der Übernachtungsbetriebe<br />

die Zahlungen bei den Gästen auch tatsächlich einzufordern,<br />

da die Karte einen positiven Vermarktungseffekt hat. Eine gesteigerte ‚Kurbeitragsehrlichkeit’<br />

trägt so<strong>mit</strong> zu einer positiven Wirtschaftlichkeitsrechung von TouristCards<br />

bei.<br />

Bei der Zusammenstellung der Angebote ist darauf zu achten, dass die bekanntesten<br />

bzw. meist besuchten Attraktionen der betreffenden Region gewonnen werden<br />

können (Ankerangebote). Ferner darf die Angebotspalette nicht überfrachtet werden,<br />

d.h. die Zahl der integrierten Angebote muss überschaubar und nutzbar sein,<br />

da ansonsten der Schnäppcheneffekt konterkariert wird.<br />

Die meist verwendete Technologie der Karten gewährleistet ein zeitgemäßes elektronisches<br />

Zahlungssystem <strong>mit</strong>tels Magnetstreifenkarten. Entfällt das Pfandsystem,<br />

können die Gäste nach Urlaubende die Karte als Souvenir <strong>mit</strong> nach Hause nehmen.<br />

Ein weiterer Vorteil dabei ist die Optimierung des Anmeldeprozesse, da<br />

durch die elektronische Erfassung der Gästedaten die bisher doppelte Registrierung<br />

der Meldedaten durch die Hoteliers und die Gemeinde entfällt.<br />

48<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Die SauerlandCard (www.sauerland-page.de) ist ein<br />

typisches Beispiel für die Aufwertung einer Gästekarte.<br />

Die Kurkarte wird gemeinsam von acht Städten<br />

und Gemeinden im Sauerland getragen. Inhabern<br />

der Karte ist die kostenlose Nutzung des Busverkehrs<br />

in ganz Südwestfalen gestattet, darüber<br />

hinaus erhalten sie Eintrittsvergünstigungen bei<br />

Abb. 27: SauerlandCard<br />

vielen Freizeiteinrichtungen (Museen, Sportanlagen,<br />

Freizeitparks u.a.).<br />

Die Gründe für die Einführung der SauerlandCard lagen unter anderem in der<br />

nachlassenden Akzeptanz der bis dahin eingesetzten herkömmlichen Kurkarte und<br />

den da<strong>mit</strong> verbundenen sinkenden Kurbeiträgen. Durch den freien Zugang zum<br />

ÖPNV-Netz und den ermäßigten Eintritten für viele touristische Anziehungspunkte<br />

<strong>mit</strong> der neuen Gästekarte versprach man sich eine Attraktivitätssteigerung der<br />

Region, nicht zuletzt spielte der Umweltschutzgedanke eine Rolle. Von Mitte bis<br />

Ende des Jahres 1997 wurde die SauerlandCard in einer Testphase eingeführt und<br />

hat sich seither <strong>mit</strong> steigenden Fahrgastzahlen etabliert. 1998 nutzen 225.000<br />

Fahrgäste <strong>mit</strong> der SauerlandCard den ÖPNV, 2002 erreichte die Zahl rd. 350.000<br />

(vgl. STRENGER 2003). Dabei ist die Ausnutzung des ÖPNV-Netzes optimal, denn<br />

die Besucher der Region nehmen das Angebot zu den nachfrageschwachen Zeiten<br />

außerhalb des Schul- und Berufverkehrs, d.h. überwiegend am Wochenende in<br />

Anspruch. Daher ist es nicht nötig, über den üblichen Bedarf hinaus weitere Fahrzeuge<br />

und Personal einzusetzen, um den Anstieg der Fahrgastzahl operativ aufzufangen.<br />

Übernachtungsgäste erhalten die Karte bei Entrichtung der Kurbeiträge,<br />

über die sie wiederum finanziert wird. In den „kurtaxenfreien“ Städten und Gemeinden<br />

kann die SauerlandCard käuflich erworben werden bzw. wird sie über die<br />

Mitgliedsbetriebe vertrieben. Die Finanzierung erfolgt durch die Einnahmen der<br />

angeschlossenen touristischen Organisationen. Um den Erfolg zu gewährleisten ist<br />

eine enge Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen und den touristischen<br />

Leistungsträgern bzw. den lokalen Tourismusorganisationen wichtig. Marketingmaßnahmen<br />

unterstützen (z.B. Einsatz eines Werbebusses in den Quellorten)<br />

den Verkauf der SauerlandCard in den übrigen Gemeinden. Als positive Ergebnisse<br />

bleibt festzuhalten, dass die Region <strong>mit</strong> Einführung der Karte an Attraktivität<br />

gewonnen hat. Die Einnahmen aus den Kurbeiträgen haben sich erhöht bzw. steig<br />

die Zahlungsbereitschaft, da Gästen dafür einen direkter Nutzen erhalten. Die Auslastung<br />

der Busse und Bahnen zu ansonsten nachfrageschwachen Zeiten (Wochenende)<br />

hat zugenommen (vgl. STRENGER 2003).<br />

Im niedersächsischen Harz wurde die Diskussion über die Einführung einer Harz-<br />

Card als Weiterentwicklung der Kurkarte nach Vorbild u.a. der SauerlandCard<br />

2002 im Rahmen der Tagung „Zügig in den Harz“ des VCD geführt. Das niedersächsische<br />

Wirtschaftsministerium verlautbarte, dass die Förderung einer Harz-<br />

Card grundsätzlich erst nach (positiven) Erfahrungen <strong>mit</strong> der EntdeckerCard in der<br />

Nordseeküstenregion, die aber auch 2004 nicht eingeführt wurde, diskutiert werde.<br />

Die weitere Entwicklung über diese Diskussion hinaus ist nicht bekannt. Bislang<br />

wurde lediglich eine Gästekarte <strong>mit</strong> dem Namen HarzCard eingeführt, deren Vergünstigungen<br />

sich alleinig auf den Bereich des regionalen Einzelhandels und des<br />

Gastronomie- und Hotelgewerbes beschränken.<br />

49


4 FREIZEITVERKEHR MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN IN<br />

DER REGION WERNIGERODE<br />

Ziel des Projektes MobiHarz war es, einen umweltfreundlichen Ausflugs- bzw. Urlaubsverkehr<br />

im Harz durch die Entwicklung passgenauer Konzepte zu fördern.<br />

Dabei spielt die Anreise und die Mobilität vor Ort <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln<br />

eine entscheidende Rolle.<br />

Das Verkehrsangebot in der Region Wernigerode wurde hinsichtlich des <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

untersucht und Maßnahmen für verschiedene Schwerpunkte entwickelt.<br />

Neben der Optimierung des Busverkehrsangebotes im Hochharz unter Berücksichtigung<br />

flexibler Bedienungsformen (Kap. 6) lag der Schwerpunkt auf der Erhaltung<br />

und Stärkung der Rübelandbahn (Kap. 7) sowie der Integration von Maßnahmen<br />

im Bereich Kooperation, Tarif und Marketing (Kap. 0). Das ursprünglich vorgesehene<br />

Handlungskonzept für ausgewählte Bahnhöfe der Harzer Schmalspurbahnen<br />

konnte nicht umgesetzt werden. 13 Intensive Verknüpfungen gab es inhaltlich zum<br />

Mobilitäts- und Tourismusservice ‚HarzTourService’, 14 zum Radverkehr (vgl. <strong>Planersocietät</strong><br />

2004a) sowie zum Fußverkehr (vgl. <strong>Planersocietät</strong> 2004b).<br />

Die Auswahl dieser Handlungsbausteine erfolgte, da sich hier der größte Handlungsbedarf<br />

stellte, und die ausgewählten Handlungsansätze in der Region <strong>mit</strong><br />

kooperationsbereiten Akteuren umgesetzt werden sollten.<br />

Während der Projektlaufzeit gab es wiederholt tiefgreifende Veränderungen der<br />

Rahmenbedingungen für den Betrieb des ÖPNV- und SPNV-Netzes in der Region.<br />

Daher mussten die in den Arbeitskreisen entwickelten Vorschläge den sich verändernden<br />

Rahmenbedingungen angepasst werden. Die in diesem Abschlussbericht<br />

dokumentierten Ergebnisse spiegeln daher teilweise noch Zwischen- und Diskussionsstände<br />

wieder. Am Ende der einzelnen Kapitel erfolgt dann eine Bewertung<br />

und Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen zur Fortschreibung der Konzepte<br />

aus heutiger Sicht (Stand: Ende 2004).<br />

4.1 ÜBERBLICK ÜBER DAS ÖV-ANGEBOT DER REGION WERNIGERODE<br />

Bevor auf die o.a. detaillierten Konzepte eingegangen wird, wird das ÖV-Angebot<br />

der Region Wernigerode im Überblick dargestellt und gerade hinsichtlich der Eignung<br />

für den Tagesausflugs- und Kurzurlaubsverkehr bewertet.<br />

4.1.1 Schienennetz<br />

Das Bahnnetz in der Region Wernigerode wies in der Vergangenheit ein sehr dichtes<br />

Bahnnetz für den Personen- und Güterverkehr auf. Dieses Netz wurde jedoch<br />

seit den 1950er Jahren auch im Zuge der Teilung Deutschlands stark ausgedünnt.<br />

Folgende Abbildung stellt das ehemalige und das noch heute betriebene Bahnnetz<br />

in der Region Wernigerode dar.<br />

13<br />

vgl. Abschlussbericht des Büros für Tourismus und Regionalberatung Angelika Fricke zum entsprechenden<br />

Teilprojekt<br />

14 vgl. Abschlussbericht des Verkehrsbüros Dr. Kalwitzki zum entsprechenden Teilprojekt<br />

50<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Abb. 28: Bahnnetz in der Region Wernigerode<br />

Die wichtigsten Kursbuchstrecken (KBS) der Bahn in der Region sind:<br />

• KBS 330: (Hannover -) Vienenburg – Wernigerode – Halberstadt – Halle<br />

2-stündlicher RegionalExpress Halle – Hannover über Bad Harzburg und Goslar<br />

2-stündliche RegionalBahn Halle – Vienenburg <strong>mit</strong> Anschluss nach Braunschweig<br />

• KBS 315: Magdeburg – Halberstadt – Quedlinburg – Thale<br />

stündliche Verbindung Magdeburg – Thale, z.T. zusätzliche Fahrten Halberstadt<br />

– Magdeburg<br />

• KBS 328: Halberstadt – Blankenburg<br />

stündliche Verbindung<br />

Die Rübelandbahn von Blankenburg nach Elbingerode (KBS 329) wird in Kap. 7<br />

ausführlich behandelt.<br />

Während der Projektlaufzeit wurden die Strecken<br />

• KBS 327: Heudeber-Danstedt – Osterwiek<br />

• KBS 332: Quedlinburg – Gernrode – Frose (- Aschersleben)<br />

stillgelegt und auf Busverkehr umgestellt.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 51


In Halberstadt sind alle Bahnlinien im Integralen Taktfahrplan <strong>mit</strong>einander verknüpft,<br />

d.h. es bestehen Umsteigemöglichkeiten <strong>mit</strong> wenigen Minuten Wartezeit<br />

zwischen allen Linien. Dies ermöglicht den Urlaubern im Ostharz eine zumeist<br />

stündliche Anreise in alle von der Bahn bedienten Orte in der Region und bequeme<br />

Tagesausflüge in andere Städte.<br />

So lassen sich von Wernigerode aus die Städte Bad Harzburg, Ilsenburg, Halberstadt,<br />

Blankenburg, Quedlinburg oder Thale <strong>mit</strong> ihren vielfältigen touristischen Attraktionen<br />

<strong>mit</strong> der Bahn besuchen. Auch wenn die Fahrtzeiten auf einigen Relationen<br />

aufgrund von Umwegen relativ lang sind, so bestehen doch durch die zuverlässigen<br />

Verbindungen gute Voraussetzungen für eine verstärkte Nutzung der<br />

Bahn bei Stadtbesichtigungen im Nordharz.<br />

Dieses Potenzial könnte durch eine Vermarktung besser genutzt werden.<br />

4.1.2 Harzer Schmalspurbahnen (HSB)<br />

Die HSB sind eine der bedeutendsten Touristenattraktionen in der Region Wernigerode.<br />

Fast ausschließlich touristischen<br />

Zwecken dienen die folgenden<br />

Quedlinburg<br />

Strecken der HSB:<br />

• KBS 325: Wernigerode –<br />

Drei Annen Hohne – Brocken<br />

(Brockenbahn)<br />

• KBS 326: Drei Annen Hohne<br />

– Eisfelder Talmühle – Ilfeld<br />

– Nordhausen (Harzquerbahn)<br />

• KBS 333: Gernrode – Alexisbad<br />

– Stiege – Eisfelder<br />

Talmühle <strong>mit</strong> Abzweigen<br />

nach Harzgerode und Hasselfelde<br />

(Selketalbahn)<br />

52<br />

Verängerung<br />

im Bau<br />

Abb. 29: Netz der Harzer Schmalspurbahnen<br />

Als Ersatz für die Stilllegung der Strecke Quedlinburg – Gernrode wird die Selketalbahn<br />

über Gernrode hinaus bis Quedlinburg verlängert. Dafür soll die Strecke<br />

umgespurt werden.<br />

Die wichtigste Strecke der HSB ist die Brockenbahn. Auf der Strecke Wernigerode<br />

- Drei Annen Hohne werden im Sommer 8-9 Zugpaare angeboten, auf den Brocken<br />

fahren 11 Zugpaare. Im Winter ist das Fahrtenangebot etwas ausgedünnt.<br />

Auf den anderen Streckenabschnitten der HSB werden 3-6 Fahrtenpaare täglich in<br />

einem rhythmisierten Fahrplan eingesetzt. Eine Ausnahme bildet der Abschnitt<br />

Ilfeld – Nordhausen, der seit 2004 <strong>mit</strong> modernsten Hybrid-Straßenbahnwagen im<br />

Stundentakt befahren wird und vor allem dem Alltagsverkehr dient.<br />

Das Fahrtenangebot ist so konzipiert, dass jeder Ort an der Strecke mindestens<br />

einmal täglich <strong>mit</strong> Dampfzügen bedient wird und von jedem Ort ein Tagesausflug<br />

<strong>mit</strong> der HSB zum Brocken möglich ist. Um den Anforderungen der Touristiker gerecht<br />

zu werden, wurden die Fahrten so gelegt, dass Abfahrten nach dem Frühstück<br />

und Ankünfte zum Mittag- und Abendessen möglich sind (vgl. BAUER/WENDT<br />

2000).<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Die HSB sind berühmt für ihre Dampfzüge und stellen eine wichtige touristische<br />

Attraktion dar. Die Dampfzüge werden vor allem auf der Brockenstrecke eingesetzt.<br />

Darüber hinaus werden historische Dieseltriebwagen auf den Strecken der<br />

HSB eingesetzt. Dies betrifft insbesondere die Strecken der Selketal- und Harzquerbahn,<br />

auf denen die touristische Nachfrage einen ausschließlichen Dampfbetrieb,<br />

der <strong>mit</strong> sehr hohen Kosten verbunden ist, nicht rechtfertigt.<br />

BAUER/WENDT (2000) identifizieren drei wesentliche Zielgruppen der HSB:<br />

• Gäste und Bewohner, die eine Fahrt <strong>mit</strong> der HSB als Freizeitaktivität betrachten<br />

• Touristen, die die HSB als touristisch attraktives Beförderungs<strong>mit</strong>tel nutzen,<br />

um andere touristische Ziele entlang der Strecke zu erreichen<br />

• Eisenbahnfreunde, die extra wegen Schmalspur und Dampf in den Harz kommen<br />

und die Dampfzüge vor allem fotografieren und filmen.<br />

Die stärkste Nachfrage weist die Brockenstrecke zwischen Schierke und dem Brockenbahnhof<br />

auf (Brockenbahn), die jährlich von ca. 730.000 Touristen genutzt<br />

wird. 15 Eine wichtige Rolle für die Attraktivität spielt die Sperrung der Brockenstraße<br />

im Nationalpark für den Kfz-Verkehr. Dadurch werden Touristen animiert, ihren<br />

PKW an den Zustiegsbahnhöfen der HSB stehen zu lassen und die Bahn für einen<br />

Ausflug zu nutzen. Oft wird dies <strong>mit</strong> einer Wanderung im Nationalpark kombiniert.<br />

An Spitzentagen stößt die eingleisige Brockenstrecke an ihre Kapazitätsgrenze.<br />

Zuglängen auf der Steilstrecke sind begrenzt. Zusätzliche Züge können wegen der<br />

begrenzten Zahl von Zugkreuzungsstellen insbesondere im Nationalpark nicht<br />

eingesetzt werden. Die Zulaufstrecke von Wernigerode weist ein gutes Angebot<br />

auf, während die übrigen Streckenabschnitte eher schwach ausgelastet sind (vgl.<br />

PLANERSOCIETÄT/ WUPPERTAL INSTITUT 1999).<br />

4.1.3 Geplante Änderungen im Schienenverkehr ab 2005<br />

Die Bahnstrecke Halle – Halberstadt – Wernigerode – Vienenburg – Goslar wird<br />

zur Zeit für Geschwindigkeiten bis 160 km/h ausgebaut. Ab 2005 wird die Fahrzeit<br />

der Neigetechnik-Züge auf der RE-Strecke Hannover – Wernigerode – Halle deutlich<br />

verkürzt, da zudem der Umweg über Bad Harzburg wegfallen wird. In Richtung<br />

Hannover ergeben sich so Reisezeitverkürzungen von bis zu 30 Minuten.<br />

Betreiber der Normalspurstrecken in der Region ist die Deutsche Bahn AG. Während<br />

der Projektlaufzeit wurde ein Teil des Bahnnetzes ausgeschrieben. Dieses<br />

Nordharz-Netz umfasste u.a. folgende Zugleistungen:<br />

• KBS 330: Vienenburg – Wernigerode – Halberstadt – Halle<br />

(nur Regionalbahnen, nicht Regionalexpressleistungen)<br />

• KBS 315: Magdeburg – Halberstadt – Quedlinburg – Thale<br />

• KBS 328: Halberstadt – Blankenburg<br />

Das Vergabeverfahren zog sich über mehrere Jahre während der Laufzeit des<br />

Projektes MobiHarz hin. Hierfür gab es mehrere Gründe:<br />

Die Ausschreibung wurde zwischenzeitlich angefochten und dann zurückgezogen.<br />

Dieser Rückzug wurde wiederum angefochten. Zudem musste einer der Bewerber<br />

Insolvenz anmelden und wurde von einem Mitbewerber übernommen. Mitten im<br />

Verfahren fand nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ein Regierungswechsel<br />

statt; der ehemalige Verkehrsminister wechselte als Berater zu einem der Bewerber.<br />

15 Quelle: MZ vom 22.1.2004: „Positive Bilanz der Harzer Schmalspurbahnen“<br />

<strong>Planersocietät</strong> 53


Letztendlich wurde das Nordharznetz in einem Verhandlungsverfahren Anfang<br />

2004 an die Firma Connex vergeben, die das Netz unter der Marke „HarzElbeExpress“<br />

<strong>mit</strong> neuen Triebwagen betreiben wird. In einer zweiten Betriebsstufe<br />

sollen künftig die Züge von Magdeburg – Thale in Halberstadt geflügelt werden.<br />

Da<strong>mit</strong> wird ein Vorschlag aus der „Konzeptstudie Rübelandbahn“ (PLANERSOCIETÄT<br />

2003b) aufgegriffen und eine stündliche Direktverbindung von Magdeburg nach<br />

Blankenburg geschaffen. Dadurch verbessert sich die Erreichbarkeit von Blankenburg<br />

und dem östlichen Teil des Landkreises Wernigerode aus Richtung Magdeburg<br />

und Berlin.<br />

Noch offen ist die Frage, ob auch die Rübelandbahn, die bisher durchgehend auf<br />

der Relation Halberstadt - Elbingerode bedient wird, zwischen Blankenburg und<br />

Elbingerode an die Connex-Gruppe vergeben wird, oder ob hier ein anderer<br />

Betreiber im Inselbetrieb fahren wird.<br />

4.1.4 Linienbusangebot<br />

Neben der Bahn erschließt ein dichtes Busnetz die Region Wernigerode und erreicht<br />

auch die Orte, die keinen Bahnanschluss aufweisen. Die Stadt Wernigerode<br />

verfügt über ein vorbildliches Stadtbusnetz, dass die Stadt flächendeckend <strong>mit</strong> 4<br />

Linien in einem 30 Minuten-Takt erschließt, die sich abschnittsweise zu einem 15-<br />

Minuten-Takt überlagern. An Wochenenden verkehren die Linien im 60-Minuten-<br />

Takt. Abends wird bis ca. 24 Uhr <strong>mit</strong> einer Nachtbuslinie ein Grundangebot hergestellt.<br />

Das Stadtbusnetz wird ebenso wie der Regionalverkehr im Landkreis von den<br />

Wernigeröder Verkehrsbetrieben (WVB) bedient. Regionalbusse verbindenden an<br />

Werktagen in einem 30-, 60- oder 120-Minuten-Takt die wichtigsten Orte im Landkreis<br />

Wernigerode und den Nachbarlandkreisen. Weitere Linien erschließen <strong>mit</strong><br />

einzelnen Fahrten kleinere Orte und sind überwiegend auf den Schülerverkehr<br />

ausgerichtet. An Wochenenden ist das Angebot jedoch stark ausgedünnt und ist<br />

insbesondere für Touristen von geringerer Attraktivität. Zudem ist das Busangebot<br />

im Gegensatz zur Bahn den Touristen kaum bekannt und wird wenig genutzt. Die<br />

Potenziale für den <strong>Freizeitverkehr</strong> <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln sind jedoch im<br />

Hochharz vorhanden. Das Busverkehrsangebot im Hochharz wird ausführlich in<br />

Kap. 6.1 dargestellt.<br />

4.2 ORGANISATION DER ARBEITSKREISE UND PROZESSVERLAUF<br />

Im Rahmen von MobiHarz beschäftigten sich zwei Arbeitskreise <strong>mit</strong> der Optimierung<br />

des Busangebotes im Hochharz unter Berücksichtigung flexibler Bedienungsformen<br />

sowie <strong>mit</strong> der Rübelandbahn. Zu bestimmten Aspekten arbeiteten die beiden<br />

Arbeitskreise, deren Teilnehmerkreis sich teilweise überschnitt, auch gemeinsam.<br />

Die Ergebnisse des Projektbausteins zum ÖV-Konzept werden in Kapitel 6,<br />

die Ergebnisse des Projektbausteins Rübelandbahn in Kap. 7 dokumentiert. In<br />

beiden Arbeitskreisen spielte das Thema Kooperationen und Marketing eine wichtige<br />

Rolle, das in Kap. 0 behandelt wird.<br />

4.2.1 Arbeitskreis ÖV-Konzept<br />

Der Projektbaustein „Optimierung des ÖPNV-Angebotes im Hochharz“ unter besonderer<br />

Berücksichtigung flexibler Bedienungsformen wurde von der <strong>Planersocietät</strong><br />

in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Landkreisverwaltung Wernigerode und den Wernigeröder<br />

Verkehrsbetrieben bearbeitet. Dazu wurde ein ‚Arbeitskreis ÖPNV’ gebildet,<br />

dessen Ziel eine Verbesserung des ÖPNV-Angebotes im Hochharz im Bereich<br />

des <strong>Freizeitverkehr</strong>s war, um neue Fahrgäste für den ÖPNV zu gewinnen.<br />

54<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Zunächst wurde - aufbauend auf den von der Arbeitsgemeinschaft<br />

ISUP/<strong>Planersocietät</strong> für den Landkreis Wernigerode erarbeiteten Nahverkehrsplan<br />

- eine vertiefte Bestandsanalyse des ÖPNV-Angebotes aus Sicht des <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

durchgeführt. Ergebnis war eine Analyse der Potenziale und Schwachstellen.<br />

Als wesentliche Rahmenbedingungen für die Konzeptentwicklung wurden <strong>mit</strong><br />

dem Verkehrsunternehmen und dem Landkreis abgestimmt, dass durch die Optimierung<br />

des Angebotes kein zusätzliches dauerhaftes Defizit entstehen darf. Gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> dem Verkehrsunternehmen wurde auf der Arbeitsebene das Konzept<br />

entwickelt und in mehreren Abstimmungsterminen beraten.<br />

In mehreren Terminen auf der Entscheidungsebene <strong>mit</strong> der Verwaltungsspitze und<br />

dem Geschäftsführer der WVB wurde über die Umsetzung der Konzeption beraten.<br />

Die Konzeption floss in die Bearbeitung des Nahverkehrsplans ein und wurde dort<br />

integriert. Zudem wurden die Ergebnisse in einer <strong>öffentlichen</strong> Präsentation des<br />

Projektes MobiHarz in der Region vorgestellt. Daraufhin wurde das Grobkonzept in<br />

mehreren Stufen bis hin zur Dienstgestaltung konkretisiert.<br />

Bis Projektabschluss konnte das Konzept nicht umgesetzt werden, da mehrere<br />

Umsetzungsverzögerungen auftraten:<br />

� Die WVB konnte sich zu Beginn der Konzeptentwicklung nicht dazu entschließen,<br />

einen Förderantrag zur Übernahme der Anlaufkosten zu stellen, da zu<br />

diesem Zeitpunkt der Konkretisierungsgrad des Konzeptes keine ausreichende<br />

Kalkulationsgrundlage darstellte.<br />

� Das Konzept war ursprünglich auf den Taktknoten der Bahn in Wernigerode<br />

ausgerichtet. Mit der Ankündigung der Auflösung dieses Taktknotens zum<br />

Fahrplanwechsel 2005 wird in jedem Fall eine grundsätzliche Fahrplananpassung<br />

des Busverkehrs an die Bahn erforderlich. Da eine zweimalige, weitgehende<br />

Fahrplanumgestaltung binnen zweier Jahre vermieden werden soll,<br />

wird geprüft, inwiefern das MobiHarz-Konzept in den auf den neuen Bahnfahrplan<br />

abgestimmten Fahrplan ab Winter 2005 integriert werden kann. Hierzu<br />

wurden die in MobiHarz angestellten Überlegungen im Rahmen einer Diplomarbeit<br />

an der TU Dresden, die von der NASA GmbH betreut wurde, aufgegriffen<br />

und weiterentwickelt.<br />

� Die WVB entschloss sich, die Umstellung des von schwach ausgelasteten<br />

Linien im gesamten Landkreis auf flexible Bedienungsformen. Für die Konzeption<br />

und Umsetzung wurde der <strong>Planersocietät</strong> im Herbst 2004 ein Auftrag erteilt,<br />

so dass die Ergebnisse des MobiHarz-Projektbausteins nahtlos in die<br />

Umsetzung einfließen können.<br />

Viele Arbeitsergebnisse des Projektes MobiHarz konnten aufgrund dieser Hemmnisse<br />

nicht während der Projektlaufzeit umgesetzt werden, werden aber in die weiteren<br />

Planungen zur Ausgestaltung des ÖPNV in der Region einfließen.<br />

4.2.2 Arbeitskreis Rübelandbahn<br />

Parallel zum Arbeitskreis ÖPNV wurde der Arbeitskreis zur Rübelandbahn ins Leben<br />

gerufen, der sich <strong>mit</strong> dem Erhalt und der Stärkung dieser touristisch interessanten<br />

Bahnstrecke beschäftigte.<br />

Am Arbeitskreis nahmen regelmäßig der Landkreis Wernigerode, die NASA GmbH<br />

als Aufgabenträger für den Bus- und Bahnverkehr, die Bürgermeister bzw. Vertreter<br />

der Anliegerkommunen, die Vertreter des Tourismus (Kurverwaltung Blankenburg,<br />

Fremdenverkehrsamt Elbingerode, Wernigerode Tourismus GmbH), der Förderverein<br />

Rübelandbahn sowie die DB Regio und die WVB teil. Die Federführung<br />

<strong>Planersocietät</strong> 55


lag beim Landkreis Wernigerode, die Moderation und inhaltliche Ausgestaltung<br />

wurde durch die <strong>Planersocietät</strong> übernommen.<br />

Zum Auftakt fand am 25.9.2001 ein Workshop <strong>mit</strong> den verschiedenen Akteuren<br />

statt, bei dem die Erwartungen der Teilnehmer und das weitere Vorgehen abgestimmt<br />

wurden. In Folge wurden die vorliegenden konzeptionellen Vorstellungen<br />

zur Zukunft der Rübelandbahn von der <strong>Planersocietät</strong> gesammelt. Aufbauend auf<br />

diese Vorstellungen wurde eine 60-seitige Konzeptstudie entwickelt, die die möglichen<br />

Angebotsvarianten unter Berücksichtigung der zielgruppenspezifischen<br />

Nachfrage, den betrieblichen Anforderungen und den finanziellen Auswirkungen<br />

bewertete (vgl. PLANERSOCIETÄT 2003b). Insgesamt fanden 12 Arbeitskreissitzungen<br />

und Abstimmungstermine <strong>mit</strong> einzelnen Akteuren statt, deren Ergebnisse in<br />

die Konzeptstudie einflossen.<br />

Schwierige Rahmenbedingungen während der Projektlaufzeit<br />

Während der Bearbeitung des Projektbausteins Rübelandbahn ergaben sich eine<br />

Reihe von Änderungen der Rahmenbedingungen, die die Bearbeitung massiv beeinflussten.<br />

Zu Projektbeginn im Jahr 2001 fuhr die Rübelandbahn noch täglich in<br />

einem Zwei-Stunden-Takt. Der elektrische Betrieb der Personenzüge war kurz<br />

zuvor auf Dieselantrieb umgestellt worden, da die Elektroloks dringend für den<br />

Güterverkehr der Strecke benötigt wurden. Die Bedienung des Abschnitts Elbingerode<br />

– Königshütte war im Jahr 2000 wegen geringer Auslastung eingestellt worden.<br />

Im Zuge eines Sparbeschlusses der Landesregierung von Sachsen-Anhalt<br />

wurde im Herbst 2002 der Personenverkehr werktags auf der Rübelandbahn komplett<br />

eingestellt und der Wochenendverkehr auf 4 Fahrtenpaare reduziert.<br />

Die Infrastruktur der Rübelandbahn, insbesondere die elektrische Stromversorgung,<br />

war im Jahr 2002 stark sanierungsbedürftig. Die DB Netz als Infrastrukturbetreiber<br />

konnte die Kosten für die Sanierung der denkmalgeschützten Stromversorgung<br />

nicht aufbringen und plante, diese still zu legen. Dies hätte bedeutet, dass<br />

der starke Güterverkehr von den Kalksteinwerken <strong>mit</strong> Dieseltraktion gefahren worden<br />

wäre, was zu hohen Emissionsbelastungen (Lärm, Ruß) im engen Bodetal<br />

geführt hätte. Zudem wäre die Streckenkapazität aufgrund geringerer Zuglast und<br />

da<strong>mit</strong> kürzeren Zuglängen reduziert worden.<br />

Nach Bürgerprotesten entschloss sich das Land Sachen-Anhalt zu einer finanziellen<br />

Unterstützung, so dass eine Sanierung der Trasse erreicht werden konnte.<br />

Während der Zeit der Sanierung im Jahr 2003 wurde der Personenverkehr auch<br />

am Wochenende bis auf 2 Zugpaare samstags komplett eingestellt. Nach der Sanierung<br />

entschloss sich die NASA als Aufgabenträger, aufgrund der touristischen<br />

Bedeutung der Rübelandbahn wieder 4 Fahrtenpaare an Werktagen und 5 Fahrtenpaare<br />

an Wochenenden zu bestellen.<br />

Die Kosten für den Zugbetrieb erhöhten sich durch die Einführung der sogenannten<br />

Regionalfaktoren durch die DB Netz AG, die die Trassenkosten, welche einen<br />

bedeutenden Kostenblock im Zugverkehr ausmachen, um 60% verteuerten.<br />

Die DB Regio als Betreiber des Personenverkehrs auf der Rübelandbahn verhielt<br />

sich im Diskussionsprozess um die Rübelandbahn eher passiv. Dies ist sicherlich<br />

auch darauf zurückzuführen, dass die Landesregierung seit 2001 die Verkehrsleistungen<br />

im Bahnnetz des Nordharzes ausgeschrieben hatte. Diese Ausschreibung<br />

wurde zwar vor der Landtagswahl im April 2002 zurückgezogen. Nach verschiedenen<br />

gerichtlichen Auseinandersetzungen vor der Vergabekammer wurde jedoch<br />

das Nordharz-Netz nach der Landtagswahl neu ausgeschrieben. Aus der Ausschreibung<br />

des Nordharz-Bahnnetzes wurde die Rübelandbahn wiederum aufgrund<br />

der unsicheren Zukunftsperspektiven ausgeklammert. Diese Entwicklungen<br />

56<br />

<strong>Planersocietät</strong>


führten dazu, dass weder die DB Regio als alter Betreiber noch die Connex-<br />

Gruppe, die letztlich die Ausschreibung der Strecke gewann, eine Planungssicherheit<br />

für einen zukünftigen Betrieb auf der Rübelandbahn hatten und sich so<strong>mit</strong> für<br />

die Strecke engagieren konnten.<br />

Das Engagement der Bürgermeister der Anliegerkommunen konzentrierte sich<br />

zum einen auf die Streckensanierung, zum anderen auf eher visionäre Ziele, insb.<br />

die Forderung nach dem Wiederaufbau des Streckenabschnittes nach Drei Annen<br />

Hohne, der einen direkten Zugang der Kommunen <strong>mit</strong> der Rübelandbahn zum<br />

Nationalpark bedeuten würde. Zudem wurde im Arbeitskreis die touristische Vermarktung<br />

der Anliegerkommunen unter dem Label „Ferienregion Rübelandbahn“<br />

beschlossen.<br />

Der Arbeitskreis Rübelandbahn konzentrierte sich angesichts dieser Entwicklungen<br />

auf das Thema zielgruppenspezifisches Marketing für die Rübelandbahn, da nur<br />

auf diesem Feld eine kurzfristige Umsetzungschance von Maßnahmen bestand.<br />

Die <strong>Planersocietät</strong> entwickelte dazu in enger Abstimmung <strong>mit</strong> dem Arbeitskreis<br />

(Landkreisverwaltung, NASA, Fremdenverkehrsämter) einen Ausflugsführer für die<br />

Rübelandbahn <strong>mit</strong> zielgruppenspezifischen Tourenverschlägen. Das Layout wurde<br />

von der Agentur Rodenbroecker&Partner und später von der Agentur Zallmann,<br />

die von der NASA GmbH <strong>mit</strong> dem Marketing des SPNV in Sachsen-Anhalt beauftragt<br />

waren, gestaltet. Die Finanzierung von Layout und Druck sollte hälftig durch<br />

die NASA/DB und durch die Kommunen vor Ort getragen werden. Allerdings konnten<br />

die Kommunen trotzt mehrfacher persönlicher und schriftlicher Anfragen nicht<br />

die erforderlichen Summen aufbringen, um den Ausflugsführer in der konzipierten<br />

Version und Auflage (50.000 Exemplare) zu ver<strong>öffentlichen</strong>. Letztlich wurde eine<br />

abgespeckte Version des Ausflugsführers entwickelt, dessen Druck im Frühjahr<br />

2005 erfolgt.<br />

Als weitere Aktivität wurde vom Förderverein Rübelandbahn und von der gemeinnützigen<br />

Arbeitsloseninitiative „Brücke e.V.“ in Blankenburg ein alter Triebwagen<br />

gekauft und im historischen Stil restauriert. Dieser Triebwagen <strong>mit</strong> einer speziell für<br />

Touristen und Reisegruppen konzipierten Ausstattung kann vom künftigen Betreiber<br />

der Rübelandbahn auf der Strecke eingesetzt werden.<br />

Abb. 30: Triebwagen des Vereins Brücke e.V. für die Rübelandbahn<br />

Abb. 31: Innenansicht des Triebwagens <strong>mit</strong> Bar und Salonwagen<br />

<strong>Planersocietät</strong> 57


4.3 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE MAßNAHMEN<br />

In der Projektkonzeption von MobiHarz wurde der Maßnahmenentwicklung <strong>mit</strong><br />

Bezug zur empirisch basierten Zielgruppentypologie eine wesentliche Stellung<br />

eingeräumt, um da<strong>mit</strong> die Wirksamkeit der Maßnahmen zu erhöhen. Die Maßnahmen<br />

sollen nicht nur im Mobilitätsbereich im engeren Sinn, d.h. der bloßen Raumüberwindung,<br />

erfolgen, sondern auch in eng da<strong>mit</strong> verknüpften Bereichen (v.a.<br />

touristischer Angebote).<br />

Die in Kap. 2.2 vorgestellten Ergebnisse der Typologie wurden im Projektverlauf<br />

den wissenschaftlichen Partnern vorgestellt, welche daraus in einem Workshop im<br />

Oktober 2002 gemeinsam konkrete, möglichst praxisgerechte Maßnahmen entwickelten<br />

und wiederum den vier ÖV-Zielgruppen zuordneten. Dabei wurden auch<br />

die potenziellen Anbieter bzw. Trägerinstitutionen genannt. Die Maßnahmen<br />

betreffen die Handlungsfelder Anreise, Vor-Ort-Mobilität, Information, Service und<br />

Aktivitäten. Hinsichtlich der typologischen Gruppen werden anfangs nochmals<br />

wesentliche Eigenschaften genannt, um den jeweiligen ‚Charakter’ zu skizzieren.<br />

Es wird auch auf die deutlich höhere ÖV-Affinität der Gruppe der Naturverbundenen<br />

sowie der Funorientierten hingewiesen.<br />

Einige für bestimmte Zielgruppen erarbeiteten Maßnahmen wurden im jeweils<br />

fachspezifischen Teilprojekt behandelt. Der sowohl Mobilitäts- als auch Tourismusaspekte<br />

integrierende Informationsbereich wurde intensiv im Teilprojekt Harz-<br />

TourService behandelt. Aufgrund der Orientierung erscheinen die Aufgeschlossenen<br />

für diese Angebote besonders gut ansprechbar zu sein. Radfahrbezogene<br />

Angebote wurden im entsprechenden Arbeitskreis entwickelt (vgl. <strong>Planersocietät</strong><br />

2004a). Für Stadtspaziergänge beispielsweise setzte die Tourismus Wernigerode<br />

GmbH, die im Projekt-AK zum Fußverkehr erarbeiteten Routen praktisch um. Die<br />

reine Beförderung im ÖPNV ist im Gegensatz zu deren Vermarktung allerdings<br />

praktisch nicht auf Mobilitätsstilgruppen hin planbar. So ist das Liniennetz für den<br />

nicht alltäglichen <strong>Freizeitverkehr</strong> im Hochharz eher anhand verkehrsplanerischer<br />

Planungsprinzipien zu entwickeln, das Informationsangebot darüber, insbesondere<br />

die Kopplung <strong>mit</strong> anderen, nicht-verkehrlichen Aspekten, dagegen auf die verschiedenen<br />

Zielgruppen auszurichten.<br />

58<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Tab. 5: Maßnahmenvorschläge für ÖV-affine Zielgruppen (Workshop-Ergebnisse)<br />

<strong>Planersocietät</strong> 59


5 ANREISE IN DEN HARZ<br />

Ausflüge und Urlaubsreisen verursachen insbesondere bei der Anreise Umweltprobleme<br />

hinsichtlich Energieverbrauch, CO2-Emissionen (Treibhauseffekt) und<br />

NOx-Emissionen (Sommersmog). Hier spielen die großen Distanzen und der hohe<br />

PKW-Anteil bei der Anreise eine wesentliche Rolle. Durch Verbesserungen beim<br />

Verkehrsangebot und ergänzenden Angeboten sowie in der Information und im<br />

Marketing lassen sich diese Belastungen durch die Stärkung von Alternativen bei<br />

der Anreise in den Harz verringern.<br />

Dazu wird zunächst analysiert, welcher Einzugsbereich für den Landkreis Wernigerode<br />

relevant ist und welches Potenzial die Bahn hier für eine Verlagerung vom<br />

MIV aufweist. Dann werden Maßnahmen aufgezeigt, wie dieses Potenzial in Zukunft<br />

besser ausgeschöpft werden könnte.<br />

5.1 EINZUGSBEREICH DER REGION WERNIGERODE<br />

Der Harz ist als nördlichstes deutsches Mittelgebirge eine bedeutende Tourismusregion<br />

und weist da<strong>mit</strong> einen großen Einzugsbereich für alle bergorientierte Freizeitaktivitäten<br />

auf – insbesondere in Norddeutschland. Wie in Kap. 1 dargelegt,<br />

nehmen Tagesausflügler in der Regel eine Anfahrt von bis zu zwei Stunden Dauer<br />

in Kauf, für Übernachtungsgäste liegt der Einzugsbereich bei ca. vier Stunden<br />

Fahrtzeit. Dies deckt sich auch <strong>mit</strong> den empirischen Ergebnissen der Zielortbefragung<br />

im Rahmen von MobiHarz (vgl. PLANERSOCIETÄT 2002). Hier zeigt sich, dass<br />

die Befragten aus dem weiteren Einzugsgebiet (Anfahrt > 2 h) nur zu 17% einen<br />

Tagesausflug unternommen hatten, 84% hingegen mindestens eine Nacht im Harz<br />

verbracht haben, 44% sogar mehr als drei Nächte (vgl. Abb. 31). Bei den Befragten<br />

aus dem näheren Einzugsbereich (Anfahrt < 2 h) überwiegen hingegen die<br />

Tagesausflügler <strong>mit</strong> 63%. Bei den Befragten aus der Region selbst sind sogar 89%<br />

Tagesausflügler, davon unternahmen 45% nur einen Halbtagesausflug.<br />

60<br />

4%<br />

7%<br />

44%<br />

45%<br />

Harz/<br />

Harzvorland<br />

16%<br />

20%<br />

47%<br />

18%<br />

näheres<br />

Einzugsgebiet<br />

44%<br />

40%<br />

12%<br />

5%<br />

w eiteres<br />

Einzugsgebiet<br />

Langurlauber<br />

Kurzurlauber<br />

(1-3 ÜN)<br />

Ganztagsbesucher<br />

Halbtagsbesucher<br />

(


96% 94% 92% 93%<br />

1% 3% 3% 4% 3%<br />

3% 4%<br />

Halbtages-<br />

besucher<br />

Ganztages-<br />

besucher<br />

4%<br />

Kurzurlauber Langurlauber<br />

(n=1987)<br />

<strong>Planersocietät</strong> 61<br />

MIV<br />

Reise<br />

bus<br />

ÖV<br />

Abb. 33: Anreise-Verkehrs<strong>mit</strong>telnutzung nach Aufenthaltsdauer (Quelle: <strong>Planersocietät</strong> 2002)<br />

Aufgrund der prinzipiell nicht er<strong>mit</strong>telbaren Grundgesamtheit der Harz-Besucher<br />

und der geringen Fallzahlen je Gemeindetyp und Herkunftsort ist eine differenzierte<br />

Auswertung der Anreiseverkehrs<strong>mit</strong>tel nach Gemeindetyp und Herkunftsort nicht<br />

möglich. Im Kap. 0 wurden vielmehr qualitative Anforderungen an die Anreise aus<br />

Sicht der verschiedenen Zielgruppen abgeleitet.<br />

Bei Analyse bundesrepräsentativer Daten kann festgestellt werden, dass der ÖV<br />

bei Tagesausflügen von Bewohnern der Kernstädte deutlich häufiger genutzt wird<br />

als im Durchschnitt (vgl. DIW/INFAS 2003). Ursachen sind beim überdurchschnittlichen<br />

Anteil autofreier Haushalte und bei der besseren ÖPNV-Bedienungsqualität<br />

auch an Wochenenden, die die Benutzung des ÖV im <strong>Freizeitverkehr</strong> erst ermöglicht,<br />

zu suchen. Um dieses Potenzial besser zu nutzen, sind gute Bahnverbindungen<br />

in die Zentren erforderlich.<br />

5.1.1 Einzugsbereich Straße<br />

Mit dem PKW ist Wernigerode sehr gut aus Richtung Nord-Westen über die<br />

Schnellstraße B 6n Wernigerode – Dreieck Vienenburg – Goslar und die A 395<br />

Bad Harzburg – Dreieck Vienenburg – Braunschweig zu erreichen. Autofahrer aus<br />

Richtung Osten müssen von der Autobahn A 14 bei Könnern oder Magdeburg bis<br />

Wernigerode noch 60 bis 80 km auf den nicht ausgebauten Bundesstraßen B 6<br />

oder B 81 zurücklegen. In Richtung Osten wird sich die Fahrzeit in den nächsten<br />

Jahren durch die Fertigstellung der B 6n bis nach Dessau deutlich reduzieren. Aus<br />

Richtung Süden müssen Touristen zunächst den Harz auf den Bundesstraßen B 4,<br />

B 27 und B 81 überqueren. Auf diesen Relationen werden daher geringere Reisegeschwindigkeiten<br />

erreicht als in Richtung Norden/Westen.<br />

In Abb. 34 ist der Einzugsbereich des Landkreis Wernigerode <strong>mit</strong> dem PKW dargestellt.<br />

Kreisfreie Städte und Kreise, die in weniger als zwei Stunden <strong>mit</strong> dem<br />

PKW zu erreichen sind, sind dunkelblau dargestellt, der 4-Stunden-Einzugsbereich<br />

ist hellblau eingefärbt.<br />

In einem 2-Stunden-Einzugsbereich des Landkreises Wernigerode liegen die Agglomerationen<br />

Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Magdeburg und Göttingen/Kassel.<br />

Der <strong>mit</strong>teldeutsche Agglomerationsraum Halle/Leipzig/Dessau und die<br />

thüringischen Großstädte um Erfurt liegen zwar in einer relativ geringen Luftliniendistanz<br />

zu Wernigerode, sind aber aufgrund fehlender Schnellstraßenverbindungen<br />

dem Einzugsbereich zwischen zwei und vier Stunden zuzuordnen. Mit einer<br />

PKW-Anfahrt von bis zu vier Stunden sind die bevölkerungsreichen Ballungsräume<br />

Berlin/Potsdam, Dresden, Chemnitz, Zwickau, das Rhein-Main-Gebiet, Teile des<br />

Ruhrgebietes, Münster, Bremen, Oldenburg, Hamburg, Lübeck, Kiel und Schwerin<br />

zu erreichen. Mit der Fertigstellung der Schnellstraße B6n bis zur BAB 14 wird sich<br />

der 2-Stunden-Einzugsbereich bis nach Halle und Leipzig erweitern.


MIV-Anreise Harz/Wernigerode (WR)<br />

Essen<br />

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Münster<br />

Saarbrücken<br />

62<br />

Oldenburg<br />

Dortmund<br />

Osnabrück<br />

Bielefeld<br />

Frankfurt<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Kassel<br />

Würzburg<br />

Stuttgart<br />

Fulda<br />

Abb. 34: Einzugsbereich Straße<br />

Kiel<br />

Göttingen<br />

Lübeck<br />

WR<br />

Erfurt<br />

Suhl<br />

Nürnberg<br />

Wolfsburg<br />

Schwerin<br />

Jena<br />

Magdeburg<br />

Dessau<br />

Halle<br />

Gera<br />

Zwickau<br />

Hof<br />

München<br />

Leipzig<br />

Berlin<br />

Chemnitz<br />

Dresden<br />

Frankfurt/<br />

Oder<br />

Cottbus<br />

Kartengrundlage: Karte der Kreise und kreisfreien Städte (BBR 2004)<br />

<strong>Planersocietät</strong>


5.1.2 Einzugsbereich Bahn<br />

Mit der Bahn ist die Region Wernigerode über die Kursbuchstrecken KBS 330, 328<br />

und 315 zu erreichen:<br />

� KBS 330 (Hannover – Goslar – Bad Harzburg – Vienenburg –) Wernigerode –<br />

Halberstadt – Halle<br />

� KBS 328 Halberstadt – Blankenburg<br />

� KBS 315 Magdeburg – Halberstadt – Quedlinburg – Thale<br />

Auf diesen Strecken wird ein durchgehender 1-h-Takt angeboten. Die Züge treffen<br />

sich im Integralen Taktfahrplan (ITF) in Halberstadt immer zur vollen Stunde, so<br />

dass optimale Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen bestehen.<br />

Zudem bestehen von der KBS 330 weitere Umsteigemöglichkeiten:<br />

� in Aschersleben in Richtung Dessau<br />

� in Sandersleben Richtung Erfurt<br />

� in Halle Richtung Leipzig und Jena<br />

� in Vienenburg zur KBS 353 nach Braunschweig<br />

� in Hannover Richtung Hamburg, Bremen und NRW<br />

Im Süden tangieren zudem folgende Strecken den Ostharz:<br />

� KBS 357 Göttingen – Northeim – Walkenried – Nordhausen (Südharzstrecke)<br />

� KBS 601 Erfurt – Nordhausen<br />

� KBS 590/600 Kassel – Nordhausen – Berga-Kelbra – Halle<br />

Zudem existiert eine Reihe von Nebenstrecken, die den Ostharz erschließen:<br />

� KBS 329 Blankenburg – Elbingerode (Rübelandbahn)<br />

� KBS 592 Berga-Kelbra – Stolberg(Harz) (Thyraliesel)<br />

� KBS 337 Klostermannsfeld – Wippra (Wipperliesel)<br />

Als Ersatz für die Stilllegung der Strecke Quedlinburg – Gernrode soll die Selketalbahn<br />

über Gernrode hinaus bis Quedlinburg verlängert werden. Dafür wird die<br />

Strecke auf Schmalspur umgespurt. Dies ist aus touristischer Sicht von großer<br />

Bedeutung, da die Stadt Quedlinburg, deren Altstadt als Weltkulturerbe anerkannt<br />

ist, direkt an die Selketalbahn angeschlossen wird .<br />

Abb. 35 zeigt den Einzugsbereich von Wernigerode <strong>mit</strong> der Bahn. Mit Zügen des<br />

Regionalverkehrs ist Wernigerode insbesondere von der Achse Hannover – Halle<br />

sowie aus Magdeburg und Dessau innerhalb von zwei Stunden zu erreichen. Der<br />

4-h-Einzugsbereich reicht bis nach Dortmund, Oldenburg, Hamburg, Berlin, Dresden<br />

und Erfurt sowie bis nach Würzburg. Aus Richtung Süden (Thüringen) ist<br />

Wernigerode nur <strong>mit</strong> sehr langen Fahrzeiten zu erreichen. Hier zeigt sich die Barrierewirkung<br />

des Harzes.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 63


64<br />

Bahnanreise in den Ostharz<br />

Hamm<br />

Dortmund<br />

Essen<br />

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Münster<br />

Saarbrücken<br />

Oldenburg<br />

Osnabrück<br />

Bielefeld<br />

Frankfurt<br />

Bremen<br />

Mannheim<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Hildesheim<br />

Fulda<br />

Würzburg<br />

Stuttgart<br />

Kiel<br />

Uelzen<br />

Lübeck<br />

Erfurt<br />

Wolfsburg<br />

Suhl<br />

Nürnberg<br />

Schwerin<br />

Goslar<br />

Wernigerode<br />

Blankenburg<br />

Halberstadt<br />

Göttingen<br />

Kassel<br />

Thale Stolberg<br />

(Harz)<br />

Nordhausen<br />

Halle<br />

Abb. 35: Bahnanreise in den Ostharz<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Kartengrundlage: BBR 2004<br />

5.1.3 Anreise <strong>mit</strong> dem Reisebus<br />

Wismar<br />

Jena<br />

Magdeburg<br />

Gera<br />

Zwickau<br />

Hof<br />

München<br />

Wittenberge<br />

Stendal<br />

Dessau<br />

Leipzig<br />

Berlin<br />

Potsdam<br />

Eilenburg<br />

Chemnitz<br />

Dresden<br />

Frankfurt/<br />

Oder<br />

Cottbus<br />

ausgewählte Anreiseverbindungen<br />

in den Ostharz<br />

- Fernverkehr<br />

- Regionalverkehr<br />

- Direktverbindung<br />

am Wochenende<br />

Direktverbindung<br />

Umsteigen notwendig<br />

Kartengrundlage: Karte der Kreise und kreisfreien Städte (BBR 2004)<br />

Für Gäste, die im Harz ihren Urlaub verbringen wollen, bieten unterschiedliche<br />

Busreiseveranstalter aus ganz Deutschland Pauschalangebote an, die die Buchung<br />

von Busanreise und des Hotels sowie organisierte Ausflüge vor Ort umfassen.<br />

Neben den Mehrtagesfahrten werden auch Tagesfahrten angeboten. Die<br />

Auswertung der MobiHarz-Befragung zeigt, dass insbesondere die Zielgruppe der<br />

Sicherheitsorientierten und der Naturverbundenen aufgrund ihres Komfortan-<br />

<strong>Planersocietät</strong>


spruchs zur Klientel für Busreisen gezählt werden kann, während beispielsweise<br />

die Risikobereiten oder Aufgeschlossenen kaum eine Busreise buchen.<br />

In den Harz gibt es zudem eine Linienbusverbindung aus<br />

dem traditionellen Quellgebiet Berlin (vgl. Abb. 36), die<br />

auch den Landkreis Wernigerode bedient, sowie eine Linienbusverbindung<br />

aus Wilhelmshaven, Oldenburg und<br />

Bremen in den Westharz (Jade-Harz-Express).<br />

Tages- und Mehrtagesreisen <strong>mit</strong> dem Reisebus werden<br />

von einer Vielzahl von Busreiseveranstaltern angeboten.<br />

Diese Pauschalarrangements beinhalten neben der Anreise<br />

meist auch die Unterkunft sowie Aktiv Ausflüge zu Attraktionen<br />

der Region.<br />

Das Thema „Busreisen“ wurde im Projekt MobiHarz nicht<br />

vertieft behandelt, da Busreisen schon heute aufgrund der<br />

hohen Auslastung und der günstigen Umweltbilanz geringe<br />

Probleme aufweisen. Zudem sind die Busreiseveranstalter<br />

in der Regel in den Quellgebieten der Touristen beheimatet.<br />

Die Einflussmöglichkeiten aus der Destination auf die<br />

Angebotsgestaltung der Busreiseanbieter, die sich in einem<br />

sehr heterogenen Anbietermarkt bewegen, sind daher<br />

begrenzt. Werbung für die Zielgruppe der Reiseveranstalter<br />

(z.B. auf touristischen Messen) ist häufig die einzige<br />

effektive Möglichkeit der Einflussnahme auf die Produktentwicklung.<br />

Hier kann auf die touristisch interessanten<br />

Verkehrsangebote einer Region aufmerksam gemacht<br />

werden. Zudem wurde das Thema Busreisen bei der Vermarktung<br />

der Rübelandbahn als touristische Attraktion im<br />

Arbeitskreis behandelt. Hier wurden Kontakte der Tourismus<br />

Wernigerode GmbH über das größte Hotel in Wernigerode<br />

(Ramada Treff Hotel) geknüpft, um die Rübelandbahn<br />

in das Programm der Busreiseveranstalter <strong>mit</strong> aufzunehmen.<br />

Abb. 36: Linienbusangebot<br />

Berlin - Harz<br />

Um die Situation für Reisebusse in Wernigerode zu verbessern, wurde 2003 der am<br />

Rand der Altstadt gelegene Großparkplatz Am Anger als zentraler Ausstiegs- und<br />

Pausenplatz für Reisebusse entwickelt. In einem Neubau <strong>mit</strong> ansprechend gestalteten<br />

Außenanlagen wurden öffentliche Toiletten, ein Wickelraum, ein Fernsprecher<br />

und komplementär ein Imbiss-Kiosk eingerichtet. Zusätzlich wurde für Wohnmobile<br />

eine Entsorgungsstelle für Abwasser und eine Entnahmestelle für Frischwasser installiert.<br />

5.1.4 Bevölkerungspotenzial im Einzugsbereich und Reisezeitvergleich<br />

PKW-Bahn<br />

Bei persönlichen Präferenzen für das Auto werden laut MEIER (2000: 57) Zeit und<br />

Komfort (Gepäcktransport, Reiseorganisation, Kinder<strong>mit</strong>nahme) an erster Stelle<br />

genannt, für die Bahn sind dies Gewohnheit, Komfort und Preis.<br />

Will die Bahn eine attraktive Alternative zum PKW bieten, so muss sie neben einer<br />

konkurrenzfähigen Reisezeit auch Verbindungen <strong>mit</strong> möglichst wenigen und –<br />

wenn erforderlich - bequemen und stressfreien Umstiegen sowie einen entsprechenden<br />

Komfort und Service und auch für Familien bzw. Gruppen attraktive Tarife<br />

bieten. Dabei sind insbesondere die nachfragestärksten Relationen zu den bevölkerungsreichen<br />

Ballungsräumen im Einzugsbereich des Harzes zu betrachten.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 65


Abb. 37: Bevölkerungspotenzial im Bahneinzugsbereich des Harzes<br />

Abbildung 37 zeigt das Bevölkerungspotenzial in den Zentren im Einzugsbereichs<br />

des Harzes. Die jeweilige Kreisfläche entspricht dabei der Einwohnerzahl der Städte,<br />

die Farbe repräsentiert die Konkurrenzfähigkeit der Bahn im Vergleich zum<br />

PKW bei der Reisezeit. Dabei wurde als Reisezeit <strong>mit</strong> der Bahn hier die kürzeste<br />

Fahrzeit von regelmäßigen Verbindungen <strong>mit</strong> der Bahn nach Wernigerode inklusive<br />

der Wartezeiten beim Umsteigen verwendet (Fahrplan Stand 2003). Verbindungen<br />

<strong>mit</strong> diesen Fahrzeiten werden in der Regel im 2-h-Takt angeboten. Häufig gibt<br />

es weitere Verbindungen im 2-h-Takt, die das Angebot zu einem Stundentakt verdichten,<br />

aber längere Fahrzeiten und/oder häufigeres Umsteigen erfordern.<br />

Es zeigt sich, dass die Bahn insbesondere auf den Verbindungen Richtung Magdeburg,<br />

Halle, Dessau und Leipzig aufgrund der schnellen Regional-Express-<br />

Verbindungen zum PKW durchaus konkurrenzfähige Fahrzeiten anbieten kann. In<br />

Richtung Halle/Leipzig/Dessau wird sich jedoch nach Fertigstellung der<br />

Schnellstraße B6n die Fahrzeit im MIV deutlich verkürzen und so<strong>mit</strong> die Reisezeitvorteile,<br />

die die Bahn auf diesen Relationen heute hat, aufheben.<br />

In Richtung Goslar, Braunschweig und Wolfsburg ergeben sich aufgrund der langsamen<br />

Fahrtzeiten und der Umsteigenotwendigkeiten bzw. des Umwegs des Regionalexpresses<br />

über Bad Harzburg teils lange Fahrtzeiten, die mehr als ⅓ über<br />

den PKW-Fahrzeiten liegen.<br />

66<br />

<strong>Planersocietät</strong>


In Richtung Westen verbindet der Regionalexpress Wernigerode <strong>mit</strong> Goslar, Hildesheim<br />

und Hannover. Mit einmaligem Umsteigen in den ICE sind die wichtigsten<br />

Städte in NRW (Bielefeld und die Oberzentren im Rhein-Ruhr-Gebiet) <strong>mit</strong> einem im<br />

Vergleich zum MIV akzeptablen Reisezeitverhältnis zu erreichen.<br />

Bei den norddeutschen Agglomerationsräumen Hamburg und Bremen ist das Reisezeitverhältnis<br />

schlechter. Nach Berlin bestehen relativ schnelle, stündliche Verbindungen<br />

über Magdeburg, für die allerdings ein den Komfort minderndes zweimaliges<br />

Umsteigen erforderlich ist. Eine Ausnahme bildet hier der Wochenend-<br />

Direktzug „Harz-Express“, der in der Sommersaison Ausflügler ohne Umsteigen in<br />

den Harz nach Wernigerode und Thale und abends wieder zurück bringt.<br />

Touristen aus Thüringen sind <strong>mit</strong> dem ÖV aufgrund des Umwegs um den Harz<br />

sehr lange in den Landkreis Wernigerode unterwegs. Die Direktverbindung über<br />

Nordhausen <strong>mit</strong> der HSB bietet für Ausflügler, die <strong>mit</strong> der Bahn aus Thüringen<br />

anreisen, aufgrund der Anschlüsse und der langen Fahrzeiten kaum attraktive<br />

Verbindungen in den Hochharz. Auch aus Richtung Göttingen und Hessen zeigt<br />

sich die Barrierewirkung des Harzes, dessen Süd- und Nordwestrand zwar schnell<br />

und gut zu erreichen sind, eine Reise in den Ost- und Hochharz aber <strong>mit</strong> Umwegen,<br />

langen Wartezeiten beim Umsteigen und fehlenden Verbindungen vom Südharzrand<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass die Verbindungen aus dem Landkreis Wernigerode in<br />

die klassischen Einzugsbereiche in Sachsen-Anhalt, Westsachsen, Brandenburg<br />

und Berlin als gut zu bewerten sind, während die Verbindungen in die Quellgebiete<br />

der Besucher aus dem Westen, Norden und Süden optimierungsbedürftig sind, will<br />

die Bahn hier einen höheren Markanteil im Ausflugsverkehr erreichen.<br />

5.2 BEDINGUNGEN DER ÖV-ANREISE<br />

Für die Anreise ins Zielgebiet des Ostharzes für nicht alltägliche Freizeitfahrten<br />

werden nach den Bedingungen des Bahnangebots die Handlungsfelder Komfort<br />

und Service sowie Kosten und Tarife behandelt.<br />

Die Ansprüche an die Bahnanreise wurden einer Bahnnutzerbefragung für Ausflüge<br />

und Urlaube in den Harz abgeleitet. Die Rangfolge der Bewertungsfaktoren<br />

ähnelt sehr den Ergebnissen des Bahnkunden-Barometers (vgl. Kap. 4.1.1). Die<br />

Befragung von Personen im Einzugsgebiet des Harzes hinsichtlich der ÖV-Anreise<br />

bestätigte ein bekanntes Bewertungsmuster (vgl. Abb. 38).<br />

<strong>Planersocietät</strong> 67


68<br />

Fahrpreise senken<br />

Umst eigehäuf igkeit<br />

verringern<br />

Verspätungen<br />

abbauen/Pünktlichkeit<br />

Anbindung von Zielen<br />

verbessern<br />

Fahrtdauer verkürzen<br />

Fahrtenhäuf igkeit /Taktzeit<br />

verbessern<br />

Sauberkeit & Ordnung<br />

verbessern<br />

Inf ormationsangebot<br />

verbessern<br />

Gepäckservice anbieten<br />

Fahrrad<strong>mit</strong> nahme<br />

erleichtern<br />

Kinder<strong>mit</strong> nahme<br />

erleicht ern<br />

Komfort verbessern<br />

(besseres) Angebot an<br />

Essen & Trinken<br />

Sonstiges<br />

0%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

7%<br />

7%<br />

9%<br />

16 %<br />

15%<br />

22%<br />

trifft zu<br />

(M ehrfachnennungen<br />

möglich)<br />

45%<br />

(n=135)<br />

Abb. 38: Verbesserungswünsche zur Harzanreise (Quelle: NFO INFRATEST 2002)<br />

Der Preisaspekt spielt bei den Bahnreisenden in den Harz die wichtigste Rolle, und<br />

ihm folgt erst <strong>mit</strong> deutlichem Abstand die Umsteigehäufigkeit, bevor die Aspekte<br />

Pünktlichkeit und Erreichbarkeit touristischer Ziele kritisiert werden.<br />

Bei der Harzanreise steht die Pünktlichkeit an vorderer Position bei den geäußerten<br />

Verbesserungswünschen der Bahnreisenden. Dies hängt auch <strong>mit</strong> den Umsteigenotwendigkeiten<br />

zusammen (vgl. Abb. 39).<br />

Trotz eines sehr geringen Anteils umsteigefreier Reisen und mehr als einem Drittel<br />

Harzbesucher, die mindestens drei Mal umsteigen mussten (vgl. Abb. 39), ist die<br />

Gesamtzufriedenheit <strong>mit</strong> der ÖV-Anreise erstaunlich hoch (76%; vgl. ebd.).<br />

Bei den Harzreisenden steht Sauberkeit im Vergleich zu bundesweiten Daten (s.<br />

Abb. 20/Kap. 4.1.1) deutlich höher im Kurs bzw. gleichauf wie die Fahrtenhäufigkeit.<br />

Die geringe Bewertung von Information sowie von Fahrrad<strong>mit</strong>nahmenmöglichkeiten<br />

ist da<strong>mit</strong> zu begründen, dass viele Harzbesucher zum wiederholten Mal<br />

dorthin fahren sowie nur ein geringer Anteil von ihnen dort der Aktivität Radwandern<br />

nachgeht. Auch das geringe Interesse an kinderspezifischen Angeboten ist<br />

<strong>mit</strong> einem eher geringen Anteil <strong>mit</strong>reisenden Kinder begründet. Das Zusatzangebot<br />

eines (verbesserten) Speise- und Getränkeangebots im Zug stößt gar nicht auf<br />

Zuspruch.<br />

<strong>Planersocietät</strong>


4%<br />

36%<br />

25%<br />

27%<br />

7%<br />

0 1 2 3 4 5<br />

1%<br />

Abb. 39: Umsteigehäufigkeit bei der Bahnanreise in den Harz (Quelle: NFO INFRATEST 2002)<br />

5.2.1 Komfort und Service<br />

Seit der Einstellung des Inter-Regios „Brocken“ vom Ruhrgebiet und Leipzig/Berlin<br />

nach Wernigerode im Jahr 1999/2000 wird Wernigerode nur noch von Regionalzügen<br />

angefahren. Aufgrund der langen Linienwege verbringen die Fahrgäste auch<br />

lange Reisezeiten in diesen Regionalzügen. Komfort, Service und Ausstattung sind<br />

noch nicht optimal auf die Anforderungen der Fahrgäste (s. Kap. 3.1) zugeschnitten.<br />

So verkehren auf der Regionalexpress-Strecke Hannover – Wernigerode – Halle in<br />

der Regel Neigetec-Züge der Baureihe BR 612, häufig aber auch <strong>mit</strong> Dieselloks<br />

der Baureihe BR 218 bespannte Züge. Die Regionalbahn Vienenburg – Wernigerode<br />

– Halle verkehrt <strong>mit</strong> Triebwagen der BR 628, die wichtigen Zulaufstrecken<br />

Magdeburg – Halberstadt und Braunschweig – Vienenburg werden <strong>mit</strong> Zügen älterer<br />

Bauart bedient.<br />

Bei den teils langen Fahrzeiten von zwei Stunden in diesen Zügen lassen Laufruhe,<br />

Sitzabstand, fehlende Ausstattungsmerkmale wie Armlehnen, Tischchen in den<br />

Rückenlehnen, Stromanschluss und der Service zu wünschen übrig.<br />

Der Verkauf von Snacks und Getränken in den Zügen ist eine Möglichkeit, die gerade<br />

für Freizeit- bzw. Urlaubsnutzer <strong>mit</strong> oft langen Fahrtzeiten eine Annehmlichkeit<br />

darstellt. In der Befragung der Harzbesucher wurde dieser Wunsch jedoch<br />

nicht häufig geäußert (s. Kap. 3.1).<br />

Die Informationen über touristische Angebote im Zielgebiet bereits in den Zügen<br />

(z.B. <strong>mit</strong>tels Faltblättern, Broschüren) ist eine gute Möglichkeit, auch die ÖV-<br />

Anreise positiv darzustellen und dabei aktiv auf die Zielgruppen zuzugehen, d.h.<br />

deren Aufwand der Informationsbeschaffung zu minimieren.<br />

5.2.2 Kosten und Tarifangebote<br />

Ein Ausflug in den Harz findet in der Regel in (Klein-) Gruppen statt. Die Besucherbefragung<br />

ergab den größten Anteil (50%) bei zwei Personen, die meist<br />

Paaren zugerechnet werden können. Je 15% reisen zu dritt bzw. zu viert an,<br />

Gruppen <strong>mit</strong> mehr als 10 Personen betreffen rund 10%, Alleinreisende sind selten<br />

(vgl. PLANERSOCIETÄT 2002). Der DB-Regeltarif ist für kleinere Gruppen und Familien<br />

in der Regel gegenüber dem PKW nicht konkurrenzfähig. So kostet z.B. ein<br />

kurzfristig geplanter Ausflug (Hin- und Rückfahrt) von Hamburg in den Harz für ein<br />

Paar oder eine Familie 144 € 16 , dem Spritkosten von durchschnittlich 50 € gegenü-<br />

16 lt. Abfrage unter www.bahn.de im Jahr 2003;<br />

<strong>Planersocietät</strong> 69


erstehen. Positiv ist, dass Kinder unter 14 Jahren seit 2003 in Begleitung ihrer<br />

Eltern kostenlos <strong>mit</strong>fahren und dass Mitfahrer standardmäßig 50% Rabatt erhalten.<br />

Aber selbst wenn weitere variable KFZ-Kosten berücksichtigt werden, ist die<br />

Bahnanreise für eine Familie auf vielen Relationen bei Benutzung des Fernverkehrs<br />

finanziell nicht konkurrenzfähig. Nur wenn eine BahnCard im Haushalt vorhanden<br />

ist, oder wenn die Fahrt drei Tage im Voraus gebucht wird, kann der Preis<br />

auf ein konkurrenzfähiges Niveau reduziert werden. Hinsichtlich der Besuchsdauer<br />

zeigt sich, dass ÖV-Nutzer gegenüber MIV-Anreisenden im Harz einen deutlich<br />

geringeren Anteil bei Halbtagsbesuchen und Kurzurlauben sowie - weniger ausgeprägt<br />

- bei Tagesbesuchen aufweisen (vgl. ebd.). Dieses Bild spiegelt sich auch bei<br />

der Verkehrs<strong>mit</strong>telwahl vor Ort wider: Die ausschließliche MIV-Nutzung wird bei<br />

zunehmender Aufenthaltsdauer geringer und die Nutzung des ÖPNV in Verkehrs<strong>mit</strong>telkombinationen<br />

entsprechend größer.<br />

70<br />

8%<br />

15% 15%<br />

4%<br />

14%<br />

23%<br />

gleicher Tag tags zuvor im Laufe der<br />

Woche<br />

18%<br />

19%<br />

innerhalb des<br />

Monats<br />

37%<br />

20%<br />

bis halbes<br />

Jahr<br />

19%<br />

8%<br />

noch früher<br />

Abb. 40: Modalanreise nach Reiseentscheidungsfristigkeit (Quelle: <strong>Planersocietät</strong> 2002)<br />

ÖV-Anreise<br />

MIV-Anreise<br />

Da ¾ der <strong>mit</strong> der Bahn anreisenden Touristen die Reiseentscheidung langfristig<br />

treffen, können sie durch ein Frühbuchen ein günstigeres Angebot wahrnehmen.<br />

Über die Hälfte der Touristen, die <strong>mit</strong> dem PKW anreisen, sind allerdings deutlich<br />

spontaner und lassen sich durch Frühbucherrabatte kaum als Kunden für die Bahn<br />

gewinnen.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

gleicher Tag tags zuvor im Laufe der<br />

Woche<br />

innerhalb des<br />

Monats<br />

bis halbes Jahr noch früher<br />

Abb. 41: Reiseentscheidungsfristigkeit nach Aufenthaltsdauer (Quelle: <strong>Planersocietät</strong> 2002)<br />

Halbtagesbesucher<br />

Ganztagesbesucher<br />

Kurzurlauber<br />

Langurlauber<br />

Auch Tagesausflügler werden sich kaum durch eine Vorausbuchung auf die Bahn<br />

locken lassen, da sie sich fast ausschließlich kurzfristig für einen Harzbesuch entscheiden.<br />

Für diese Zielgruppe sind andere Tarifangebote erforderlich, die einen<br />

Tagesausflug zu einem konkurrenzfähigen Preis ermöglichen.<br />

Besucher aus dem näheren Einzugsbereich bis zu 50 km (insb. Halberstadt) können<br />

<strong>mit</strong> dem Hopper-Ticket für 4,50 € nach Wernigerode Hin- und zurückfahren.<br />

Für Tagesausflüge in den Harz an Werktagen können bis zu 5 Personen ab 9 Uhr<br />

das Sachsen-Anhalt-Ticket für 21 € nutzen. Dies ist insbesondere für Familien und<br />

Kleingruppen aus dem Raum Magdeburg, Halle und Dessau von Interesse.<br />

<strong>Planersocietät</strong><br />

(n=1839)


Für Touristen aus dem Raum Hannover, Braunschweig oder Leipzig gibt es werktags<br />

allerdings kein attraktives Tarifangebot. Da auf diesen Nahverkehrsverbindungen<br />

der DB auch keine Mitfahrer- oder Sparpreise gelten, ist die Bahn für die<br />

Anreise von zwei oder mehr Personen an Werktagen aus diesem Einzugsbereich<br />

preislich uninteressant.<br />

An Wochenenden gibt es hingegen <strong>mit</strong> dem Schönen-Wochenend-Ticket für 28 bis<br />

30 € ein attraktives Tarifangebot für Gruppen und Familien bis zu 5 Personen, das<br />

in allen Nahverkehrszügen – und so<strong>mit</strong> auch im Wochenendzug Berlin - Wernigerode<br />

gültig ist. Da<strong>mit</strong> bestehen aus Richtung Berlin, Magdeburg, Hannover, Braunschweig,<br />

Halle und Leipzig an Wochenenden sowohl preislich aus auch zumeist<br />

zeitlich attraktive Anreisemöglichkeiten für Tagesausflüge und Wochenendaufenthalte<br />

im Harz.<br />

Für Tagesausflügler aus Richtung Bremen, Hamburg und Kassel gibt es zur Zeit<br />

keine zeitlich attraktiven Verbindungen, die <strong>mit</strong> dem Schönen-Wochenend-Ticket<br />

genutzt werden können. Auch die Verbindungen <strong>mit</strong> Fernverkehrsnutzung bieten<br />

im Vergleich zum PKW kein zeitlich interessantes Angebot, so dass die Bahnanreise<br />

bei einem Wochenendausflug hier nicht konkurrenzfähig ist.<br />

Für Tagesausflügler und Kurzurlauber, die in der Region Wernigerode vor Ort <strong>mit</strong><br />

<strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln unterwegs sind, gelten je nach Verkehrs<strong>mit</strong>tel sehr<br />

unterschiedliche Tarife. Die Anerkennung von Fahrscheinen anderer Verkehrsunternehmen<br />

wird zum Teil sehr unterschiedlich gehandhabt. Für Touristen ist die<br />

Situation sehr unübersichtlich.<br />

Für Fahrten <strong>mit</strong> dem Linienbus in den Landkreisen Wernigerode, Halberstadt und<br />

Quedlinburg gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Ostharz (VTO). Touristen, die<br />

<strong>mit</strong> der Bahn ankommen, und dann <strong>mit</strong> dem Bus weiterfahren, müssen in der Regel<br />

ein neues Ticket lösen. Die Anerkennung des Schönen-Wochenend-Tickets<br />

durch die WVB wurde aufgehoben, da das Verkehrsunternehmen nicht in ausreichendem<br />

Maße von den Einnahmen profitieren konnte. Bei dem Busunternehmen<br />

Q-Bus im Landkreis Quedlinburg besitzt das Schöne-Wochenend-Ticket weiterhin<br />

Gültigkeit.<br />

Für Tagesausflüge in der Region bietet die VTO eine Tages-Netzkarte für 6,50 €<br />

pro Person an. Eine Gruppentageskarte existiert für den Regionalverkehr nicht.<br />

Nur für den Stadtbus Wernigerode wird eine Citybus-Familientageskarte für 3,20 €<br />

angeboten, die allerdings nicht in Regionalbussen innerhalb der Stadt Wernigerode<br />

genutzt werden kann.<br />

Der Bahnverkehr auf den Bahnstrecken einschließlich der Rübelandbahn wird<br />

nach DB-Tarif berechnet. Auf der Relation Blankenburg – Elbingerode erkennen<br />

WVB und Bahn gegenseitig ihre Fahrscheine an. Für Ausflüge oder Stadtbesichtigungen<br />

in anderen Städten des Vorharzes (z.B. Halberstadt oder Quedlinburg)<br />

kann auch das Hopper-Ticket genutzt werden.<br />

Die HSB wenden einen eigenen Tarif an, der deutlich über den Fahrpreisen der DB<br />

liegt. Dabei wird für die Befahrung der Strecke zum Brocken ein Sondertarif erhoben.<br />

Fahrten aus dem gesamten Netz der HSB zum Brocken kosten den Einheitspreis<br />

von 14 € (einfach) bzw. 22 € (Hin- und Rückfahrt). Da<strong>mit</strong> reagieren die HSB<br />

auf die hohe Nachfrage auf diesem Streckenabschnitt und versuchen gleichzeitig,<br />

die anderen Streckenabschnitte besser auszulasten.<br />

Für Kurzurlauber wird im Ostharz die HarzTourCard angeboten. Diese Karte ist 3<br />

Tage lang gültig und erlaubt die Nutzung aller Busse und Bahnen (außer HSB) in<br />

den Landkreisen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg. Zudem bieten viele<br />

touristische Einrichtungen den Inhabern der HarzTourCard Ermäßigungen.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 71


Im HarzTourGuide (Auflage 50.000), der im Projekt MobiHarz entwickelt wurde,<br />

wird die HarzTourCard beworben. Jede touristische Attraktion, die Ermäßigungen<br />

für HarzTourCard-Inhaber anbietet, wird <strong>mit</strong> einem Symbol hervorgehoben. Dadurch<br />

wird der Bekanntheitsgrad der HarzTourCard deutlich gesteigert.<br />

Fazit: Angebot für Touristen verbesserungsbedürftig<br />

In der Region Wernigerode sind eine Reihe von Angeboten für Touristen vorhanden.<br />

Allerdings ist das Angebot in der Region sehr unübersichtlich und uneinheitlich<br />

(unterschiedliche Regelung der Anerkennung von Fahrscheinen wie dem<br />

Schönen-Wochenend-Ticket in Bus und Bahn).<br />

Für Tagesausflüge fehlt eine (Einzel- und Familien-)Tageskarte, die in allen Verkehrs<strong>mit</strong>teln<br />

in der Region gilt. Für Kurzurlauber ist die HarzTourCard ein solches<br />

Angebot. Allerdings wäre eine Ausdehnung des Geltungsbereichs auch auf den<br />

Westharz anzustreben.<br />

Abb. 42: Tarifangebote im Landkreis Wernigerode<br />

Einfache und einheitliche Tarifangebote für Tagesausflügler wie das Schöne-<br />

Wochenend-Ticket oder eine Gästekarte <strong>mit</strong> ÖV-Benutzung für Übernachtungsgäste<br />

sind in Konkurrenzdestinationen (Sauerland, Schwarzwald) inzwischen<br />

Standard. Hier besteht im Harz noch Nachholbedarf.<br />

5.3 BAHN-PAUSCHALANGEBOTE, INFORMATIONEN UND SERVICE VOR<br />

UND WÄHREND DER ANREISE<br />

Da<strong>mit</strong> Urlauber und Tagesausflügler die Möglichkeit der Anreise <strong>mit</strong> der Bahn in<br />

Betracht ziehen, sind Informationen über die touristischen Ziele und deren Erreichbarkeit<br />

<strong>mit</strong> Mobilitätsangeboten von besonderer Bedeutung. Daher wurde in Mobi-<br />

Harz ein Schwerpunkt auf verbesserte Information der Touristen gelegt. Dies ist<br />

nur in enger Kooperation von Tourismus- und Mobilitätsanbietern zu erreichen.<br />

Dabei konnte auf vorhandene Strukturen, z.B. die Tourismusinformationen und die<br />

HSB, zurückgegriffen werden. Daneben existieren in der Region weitere Ansätze<br />

zur Kooperation von Verkehrsunternehmen und Touristikern, z.B. die Initiative<br />

„Fahrziel Natur“, die das Ziel der Förderung der Anreise und der vor-Ort-Mobilität<br />

per Bahn verfolgen.<br />

Neben den klassischen Buspauschalreisen sind auch Pauschalangebote <strong>mit</strong><br />

Bahnanreise in den Harz auf dem Markt. So bietet beispielsweise der Reiseveranstalter<br />

Ameropa ausgewählte Hotels in Wernigerode und Ilsenburg inklusive Bahnanreise<br />

als Pauschal- und Last-Minute-Reisen an. Einige Hotels wie das Waldhotel<br />

am Ilsenstein offeriert für <strong>mit</strong> der Bahn anreisende Gäste einen kostenlosen Transfer<br />

von und zum Bahnhof (vgl. www.ameropa.de).<br />

Die Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt (NASA) und die Deutsche Bahn bieten<br />

ein Programm für Klassenfahrten <strong>mit</strong> der Bahn an, das auch eine Reihe von<br />

Zielen und Unterkünften im Harz umfasst.<br />

72<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Fahrtziel Natur<br />

Die Deutsche Bahn AG und die vier großen deutschen<br />

Umweltverbände, der Bund für Umwelt<br />

und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund<br />

Deutschland (NABU), der Verkehrsclub<br />

Deutschland (VCD) und der WWF Abb. 43: Fahrziel Natur<br />

Deutschland, treten <strong>mit</strong> dem Projekt ‚Fahrtziel Natur’ in Kooperation <strong>mit</strong> inzwischen<br />

16 deutschen Großschutzgebieten gemeinsam für einen nachhaltigen Tourismus<br />

ein. Die Kooperation zielt darauf, den nachhaltigen Tourismus im Inland zu fördern,<br />

die Großschutzgebiete als attraktive Reiseziele bekannter zu machen und mehr<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong> auf die Schiene zu bringen. Reisen <strong>mit</strong> den umweltfreundlichen<br />

Verkehrsträgern Bahn, Bus, Fahrrad und Schiff sind ein wichtiger individueller Beitrag<br />

im Sinne des Ökotourismus.<br />

Das vorhandene Angebot bietet bereits heute eine Vielzahl attraktiver, schneller,<br />

preisgünstiger und sicherer Alternativen zum eigenen PKW. Durch umfassende<br />

bundesweite Information können sich interessierte Schutzgebietsbesucher von der<br />

Leistungsfähigkeit des <strong>öffentlichen</strong> Verkehrssystems überzeugen.<br />

‚Fahrtziel Natur’ wirbt <strong>mit</strong> Ausflugstipps, die hinsichtlich der Reisemöglichkeiten <strong>mit</strong><br />

dem ÖV einschließlich Fahrradnutzung und Wandern optimiert sind, für den Besuch<br />

der Schutzgebiete. Im Vordergrund stehen dabei alltagstaugliche Informationen<br />

über Ziele und Anreise, die den Besuchern einen möglichst uneingeschränkten<br />

Naturgenuss bei größtmöglichem Komfort im Umweltverbund ermöglichen<br />

sollen. Die Planung der Reisen wird <strong>mit</strong> der "adressgenauen" Fahrplanauskunft<br />

des Internet-Auftritts, die auch viele Ausflugsziele in der Nähe von ÖV-<br />

Haltepunkten namentlich kennt, einfach gemacht.<br />

Nachdem zunächst der Nationalpark Harz Kooperationspartner bei „Fahrtziel Natur“<br />

war, konnte im Vorfeld der Fusion der beiden Nationalparke in Ost und West<br />

auch der Nationalpark Hochharz als Akteur für „Fahrtziel Natur“ gewonnen werden.<br />

Im Harz werden Angebote sowohl für Einzelreisende als auch für Gruppen oder<br />

Schulklassen als Einzel- und Mehrtagesangebote präsentiert. Die Angebote umfassen<br />

Führungen durch den Nationalpark oder den Besuch von Schloss, Museen<br />

oder Rundfahrten durch den Harz.<br />

Für das vom Umweltbundesamt geförderte Nachfolgeprojekt „Reiselust“ des VCD<br />

bestand seitens der Tourismus Wernigerode GmbH leider kein Interesse an einer<br />

Teilnahme.<br />

5.3.1 Service vor der Anreise und bei der Ankunft im Harz: HarzTourService<br />

Kurzurlauber und Tagesausflügler, die <strong>mit</strong> der Bahn in die Urlaubsregion anreisen<br />

oder vor Ort ohne Auto mobil sein wollen, haben oft <strong>mit</strong> großen Informationsdefiziten<br />

zu kämpfen. Bei der Ankunft am Bahnhof und später im Hotel gibt es selten<br />

umfassende und kompetente Informationen über die Mobilitätsangebote in der<br />

Region.<br />

Diese Informations- und Serviceangebote vor Ort zu verbessern, um die wesentlichen<br />

Hemmnisse der Touristen für eine umweltfreundliche Freizeitmobilität zu<br />

überwinden, war ein zentraler Ansatz des Projektes MobiHarz. Daher wurde in<br />

MobiHarz der HarzTourService realisiert. Dieser umfasst im Wesentlichen zwei<br />

Kernelemente zur Information der Tagesausflügler und Touristen:<br />

HTS-Servicepunkte<br />

Die HarzTourServicePunkte wurden als zentrale Anlaufstelle bei der Tourismusverwaltung<br />

Wernigerode, im Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen HSB und bei den<br />

Wernigeröder Verkehrsbetrieben WVB eingerichtet. Hier haben Touristen die Mög-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 73


lichkeit, kompetente Face-to-Face-Auskünfte über die touristischen und Mobilitätsangebote<br />

in der Region zu erhalten. Dazu wurden Schulungen der Mitarbeiter der<br />

HarzTourServicePunkte durchgeführt. So wurden die Mitarbeiter der WVB insbesondere<br />

in Bezug auf die touristischen Angebote fortgebildet, während die Mitarbeiter<br />

in der Tourismusverwaltung im Bereich der Mobilitätsangebote geschult wurden.<br />

Neben der Face-to-Face Beratung erhalten Touristen in den HTS-Servicepunkten<br />

auch den HarzTourGuide, der in einer Auflage von 50.000 Exemplaren in allen<br />

HarzTourServicePunkten und zudem in vielen Unterkünften gegen eine Schutzgebühr<br />

von 0,50 € verteilt wird.<br />

Weitere Handlungsfelder in Zusammenhang <strong>mit</strong> der Anreise<br />

Organisierte Bus-Ausflüge<br />

Für Touristen, die im Harz einen individuellen Urlaub verbringen und vor Ort organisierte<br />

Busausflüge unternehmen wollen, gibt es kaum Angebote, abgesehen von<br />

einem organisierten Busausflug in die Autostadt nach Wolfsburg (Fahrplan vom<br />

06.04. - 29.09.2004). Im Harz läge das Marktpotenzial für solche Ausflüge, die in<br />

anderen Destinationen (v.a. Flugreiseziele) ein wichtiges Marktsegment darstellen,<br />

insbesondere bei den Zielgruppen der Naturverbundenen, Sicherheitsorientierten<br />

und Aufgeschlossenen aufgrund ihrer Service- bzw. Sicherheitsorientierung.<br />

Vom Bahnhof in die Stadt<br />

Touristen, die am Bahnhof Wernigerode ankommen, finden sich häufig nicht<br />

schnell zurecht, da aufgrund der städtebaulichen und verkehrlichen Situation für<br />

Fußgänger klare Orientierungsmöglichkeiten fehlen. Daher wurde im Projekt MobiHarz<br />

ein Fußwegekonzept für die Stadt Wernigerode entwickelt, dass aufbauend<br />

auf einer detaillierten Bestandsanalyse Maßnahmen im Bereich Gehwege, Querungsmöglichkeiten<br />

und Wegweisung entwickelt und umgesetzt (vgl. Abschlussbericht<br />

Fußwegekonzept, PLANERSOCIETÄT 2004).<br />

Bahnhöfe des HSB<br />

Nicht nur die Bahnhöfe der Deutschen Bahn, auch von den Bahnhöfen der Harzer<br />

Schmalspurbahnen (HSB) entsprechen nur wenige den Anforderungen, den Touristen<br />

an ein „Eingangstor zum Ort“ stellen. Die Bahnhöfe der Brockenbahn (Wernigerode,<br />

Westentor, Drei Annen Hohne, Schierke, Brocken) sind einem attraktiven<br />

und weisen das höchste Fahrgastaufkommen auf.<br />

So wurde auch der HSB-Bahnhof in Wernigerode als HarzTourServicePunkt ausgewählt,<br />

so dass Touristen, die <strong>mit</strong> der Bahn in Wernigerode ankommen, und in<br />

den Nationalpark weitermöchten, direkt umfassende Auskünfte bekommen können.<br />

Die übrigen Bahnhöfe der Harzquerbahn und der Selketalbahn im Landkreis Wernigerode<br />

fristen eher ein Schattendasein. Sie sind teilweise in sehr schlechtem<br />

Zustand, ungenutzt und der Witterung bzw. dem Vandalismus ausgesetzt. Eine<br />

Vernetzung von Bahn- und Erlebnisangeboten ist nur in Ausnahmefällen und nur<br />

an festgelegten Tagen gegeben. Individualtouristen verzichten oftmals auf eine<br />

Bahnfahrt aufgrund der unzureichenden Anbindung an den ÖPNV.<br />

Zielstellung für das Forschungsprojekt war die Entwicklung des Angebots der HSB<br />

zu einem umfassenderen Erlebnisangebot im Harz. So sollten Strecken jenseits<br />

der Brockenstrecke <strong>mit</strong> dem Ziel einer stärkeren Nutzung aufgewertet werden.<br />

Weitere Nutzergruppen sollten angesprochen, andere Verkehrs<strong>mit</strong>tel des Umweltverbundes<br />

integriert werden und die sanierten Bahnhöfe die jeweiligen Orte städtebaulich<br />

aufwerten. Dazu war vorgesehen, die Erlebnis-Potenziale in den folgenden<br />

Bereichen "Bahnfahren" (Fahrzeuge, Komfort, Service, Unterhaltung, Technik-<br />

74<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Geschichte) und "Bahnhöfe" (Sanierung bzw. Umgestaltung ausgewählter Bahnhöfe<br />

zu eigenständigen Erlebnis- / Freizeitangeboten bzw. zur Ergänzung des vorhandenen<br />

Freizeitangebotes) zu stärken. Daraus sollten Pauschalangebote "Bahn-<br />

Tourismus Harz" in der Vernetzung von:<br />

� umweltverträglichen Freizeitangeboten,<br />

� Natur-Tourismus und<br />

� ökologischem <strong>Freizeitverkehr</strong>.<br />

in Verbindung <strong>mit</strong> Beherbergungsangeboten an der Strecke entwickelt werden.<br />

Zur Erreichung der Ziele des Forschungsbausteins Bahn(hof) und Tourismus sollten<br />

die Arbeiten im Rahmen von zwei Projekt-Phasen erfolgen:<br />

Konzeptionsphase<br />

� Potenzialanalyse<br />

� Bildung einer Interessengemeinschaft aus Vertretern der HSB, der Kommunen,<br />

touristischer Leistungsträger (v.a. Hoteliers), Verbänden, Sponsoren bzw.<br />

Investoren und interessierter Bürger<br />

� Erarbeitung von Ideen und Vorschlägen zu den 3 o.a. Schwerpunkten im<br />

Rahmen von Workshops<br />

� Anforderungskatalog für die touristische Ausgestaltung der Bahnhofsbereiche<br />

aus der Sicht von pauschalreisenden Kurzurlauber als Touristikbahnhöfe<br />

� Bewertung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Festlegen von Prioritäten<br />

und Verantwortlichkeiten<br />

� Erarbeiten eines langfristigen Entwicklungs-, Nutzungs- und Vermarktungskonzeptes<br />

<strong>mit</strong> Maßnahmenplan zur Überführung in die Umsetzungsphase<br />

� Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

� Kosten-Nutzen-Berechnung<br />

� Richtlinien für das Projektmanagement<br />

Umsetzungsphase<br />

� Abstimmung <strong>mit</strong> den Hotelbetreibern, HSB und zuständigen Verwaltungsstellen<br />

� Moderation der Aktivitäten über die Arbeitsplattform "Interessengemeinschaft"<br />

� Ausstattungsstandard der Bahnhöfe und des Bahnhofsumfeldes<br />

� Einleitung der Umsetzung<br />

Gründe für die Nicht-Umsetzung<br />

Leider verstarb während der Projektlaufzeit der Investor, der bereits Bahnhöfe<br />

gekauft hatte, um sie entsprechend aufzuwerten. Weitere Informationen hierzu<br />

finden sich im Abschlussbericht von Angelika Fricke, die im Rahmen des Gesamtprojekts<br />

für diesen Baustein zuständig war.<br />

Park & Ride<br />

Park & Ride dient dazu die Vorteile von Individualverkehr (Flexibilität, Flächenerschließung)<br />

und des ÖV optimal zu kombinieren. So nutzen Touristen beim quellseitigen<br />

Park&Ride am Startbahnhof die Vorteile des PKW bei der Flächenerschließung<br />

ihres Wohnortes und profitieren gleichzeitig von der Zuverlässigkeit und<br />

dem Komfort der Bahn auf längeren Strecken.<br />

Beim zielseitigen Park&Ride geht es vor allem darum, sensible und überlastete<br />

Bereiche vor zu hoher Verkehrsbelastung und hohem Parkplatzdruck zu schützen.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 75


Im <strong>Freizeitverkehr</strong> spielt Park & Ride vor allem bei Großveranstaltungen, in historischen<br />

Ortskernen und bei touristischen Bahnlinien eine Rolle.<br />

So befinden sich an den HSB-Bahnhöfen in Wernigerode, Drei Annen Hohne und<br />

Schierke bewirtschaftete Parkplätze. Besucher des Nationalparks können hier ihr<br />

Auto stehen lassen und die HSB zur Fahrt auf den – für Autos gesperrten – Brocken<br />

nutzen.<br />

Zur Entlastung der touristisch interessanten, aber ökologisch sensiblen Gebiete im<br />

Umfeld des Nationalparks in Schierke und Drei Annen Hohne sollten die Bemühungen<br />

verstärkt werden die Besucher <strong>mit</strong> PKW, die in den Nationalpark wollen,<br />

schon am Harzrand abzufangen. Dieses Ziel wird unterstützt durch die Tarifstruktur<br />

der HSB. Für Fahrten zum Brocken ist bei der HSB von allen Bahnhöfen des HSB-<br />

Netzes ein einheitlicher Fahrpreis zu entrichten, egal ob am in Schierke, Wernigerode<br />

oder Nordhausen startet.<br />

Für Fahrgäste der Rübelandbahn sind am Bahnhof Blankenburg ausreichende<br />

P&R-Plätze bereitzustellen. Diese können werktags Pendlern aus Blankenburg<br />

nach Halberstadt und Magdeburg dienen und insbesondere am Wochenende von<br />

Touristen genutzt werden, die <strong>mit</strong> der Rübelandbahn nach Rübeland und in den<br />

Hochharz fahren.<br />

5.4 VORSCHLÄGE ZUR OPTIMIERUNG DER BAHNANREISEMÖGLICHKEITEN<br />

Das Thema Anreise war kein Schwerpunkt im Projekt MobiHarz. Dennoch wurden<br />

im Projekt konkrete Vorschläge entwickelt, die insbesondere nach der Vergabe des<br />

Vorharz-Bahnnetzes an einen neuen Betreiber neue Perspektiven für die zielgruppenspezifische<br />

Verbesserung des Anreiseangebotes aus den wichtigsten Herkunftsorten<br />

der Touristen ermöglichen. Insbesondere bei Relationen, bei denen<br />

einem hohen Nachfragepotenzial ein heute geringe Konkurrenzfähigkeit des ÖV<br />

gegenüber steht, wurden Optimierungsmöglichkeiten entwickelt.<br />

Verbesserte Anschlüsse<br />

Mit der Umsetzung der Streckenausbaumaßnahmen zwischen Vienenburg und<br />

Halberstadt wird eine deutliche Reisezeitverkürzung von Wernigerode vor allem<br />

nach Hannover wirksam. Da<strong>mit</strong> wird sich die Abfahrts- und Ankunftszeit in Hannover<br />

um ca. 30 Minuten verschieben. Dadurch könnten auch Anschlussverbindungen<br />

zu den Regional-Express-Zügen nach Bremen/Oldenburg und Celle/Uelzen<br />

optimiert werden. So würden günstige, <strong>mit</strong> Nahverkehrstickets nutzbare Verbindungen<br />

in diese wichtigen Herkunftsorte der Touristen geschaffen und die Reisezeit<br />

z.T. reduziert.<br />

Durch die Fahrzeitverkürzung könnte auch ein Anschluss in Hildesheim an die<br />

ICE-Züge Richtung Göttingen, Kassel und Frankfurt realisiert werden, wodurch für<br />

Urlauber aus Hessen eine Reduzierung der Reisezeiten in den Harz (Goslar und<br />

Wernigerode) durch einmaliges Umsteigen erreicht würde. So könnten zugleich die<br />

Anschlüsse zur Lammertalbahn nach Hameln und Ostwestfalen optimiert werden.<br />

Weitere Direktzüge<br />

Besonders attraktiv bei der Anreise sind umsteigefreie Verbindungen, die Urlauber<br />

direkt aus den Zentren in die Ausflugsregionen bringen. Bei entsprechendem<br />

Nachfragepotenzial könnten (nach dem Muster des Harz-Express aus Berlin, der<br />

Thyraliesel von Leipzig nach Stolberg (Harz), der Ausflugszüge in Rheinland-Pfalz<br />

(vgl. Abb. 19 auf S. 31) oder des InterConnex Lausitz-Ostsee) an Wochenenden<br />

zusätzliche Direktverbindungen geschaffen werden.<br />

Für die Bahngesellschaften, die künftig im Harz fahren (DB und Connex), werden<br />

konkret folgende Direktverbindungen vorgeschlagen:<br />

76<br />

<strong>Planersocietät</strong>


� Beibehaltung der Wochenendzüge HarzExpress und Thyraliesel.<br />

� Durchbindung einzelner Regionalbahnzüge, die heute in Vienenburg enden,<br />

nach Braunschweig. So kann auf dieser wichtigen Relation Braunschweig –<br />

Ostharz eine umsteigefreie Verbindung geschaffen werden.<br />

� Für Touristen aus Hamburg könnten in Kooperation der Bahnunternehmen an<br />

Wochenenden ein Zugpaar der Nordharz-Strecke über Vienenburg und<br />

Braunschweig hinaus bis nach Uelzen verlängert werden, wo Anschluss an<br />

den Metronom Hamburg – Lüneburg – Uelzen bestünde. Diese Züge würden<br />

über die (nicht elektrifizierte) Strecke Uelzen – Gifhorn – Braunschweig – Vienenburg<br />

die kürzeste Verbindung von Hamburg in den Harz nutzen. Ein weiteres<br />

Zugpaar Halberstadt – Vienenburg könnte über Braunschweig hinaus<br />

nach Wolfsburg verlängert werden.<br />

� Am Wochenende können in Tagesrandzeiten einzelne Zugleistungen der Regionalexpress-Züge<br />

Hannover – Wernigerode – Halle bis nach Leipzig oder<br />

Chemnitz durchgebunden werden, um umsteigefreie Verbindungen aus Sachsen<br />

in den Harz zu schaffen.<br />

Alle diese Verbindungen können auf vorhandenes Wagenmaterial zurückgreifen,<br />

zu großen Teilen sowieso bestellte Betriebsleistungen verknüpfen und häufig<br />

kostengünstige, direkte Trassen nutzen. So könnte <strong>mit</strong> geringem Kontenaufwand<br />

zu nachfragestarken Zeiten ein attraktives Angebot gefahren werden, dass das<br />

touristische Nachfragepotenzial optimal ausschöpft.<br />

Abb. 44: Konzeption für neue Direktverbindungen in den Harz (eigene Darstellung)<br />

<strong>Planersocietät</strong> 77


6 OPTIMIERUNG DES TOURISTISCHEN ÖPNV IM HOCHHARZ<br />

Ziel dieses Projektbausteins war die Optimierung des Angebotes des <strong>öffentlichen</strong><br />

Nahverkehrs (ÖPNV) im Bereich des Hochharzes für Tagesausflügler und Kurzurlauber.<br />

Der Ablauf der Bearbeitung dieses Projektbausteins im Arbeitskreis ist in Kapitel<br />

4.2.1 ausführlich dargestellt. Hier sollen die inhaltlichen Ergebnisse des Projektbausteins<br />

zusammengefasst werden. Zunächst wird eine umfassende Bestandsanalyse<br />

des Angebotes aus Sicht von Tagesausflüglern und Kurzurlaubern und<br />

deren zielgruppenspezifischen Ansprüche durchgeführt (Kapitel 6.1). Im Arbeitskreis<br />

<strong>mit</strong> dem Landkreis Wernigerode und den Wernigeröder Verkehrsbetrieben<br />

(WVB) wurden Zielsetzungen für eine Optimierung erarbeitet und ein Handlungskonzept<br />

zur Optimierung des Busangebotes im Hochharz (Kapitel 6.3) unter Berücksichtigung<br />

flexibler Bedienungsformen (Kapitel 6.4) entwickelt. Die auch aufgrund<br />

veränderter Rahmenbedingungen aufgetretenen Schwierigkeiten bei der<br />

Umsetzung dokumentiert Kapitel 6.5. Daraufhin werden in Kapitel 6.6 Hinweise zur<br />

Fortschreibung des Konzeptes gegeben.<br />

6.1 BESTANDSANALYSE<br />

In diesem Kapitel werden die touristischen Strukturen dargestellt und die Potenziale<br />

und Schwachstellen des ÖPNV-Angebotes in der Region im Hinblick auf die<br />

Erschließung dieser touristischen Strukturen analysiert.<br />

6.1.1 Touristische Strukturen in der Region Wernigerode<br />

Der Landkreis Wernigerode weist aus touristischer Sicht sehr unterschiedliche<br />

Teilbereiche auf. Folgende Abbildung zeigt die touristischen Schwerpunktgebiete<br />

in der Region. Aufgrund der großen Bedeutung wurde im Arbeitskreis MobiHarz<br />

insbesondere der Hochharz im Landkreis Wernigerode betrachtet, aber ebenso die<br />

Verknüpfungen <strong>mit</strong> den angrenzenden Bereichen nicht außer Acht gelassen.<br />

Eine detaillierte Analyse der Verkehrsangebote, auf die die Bestandsanalyse zurückgreifen<br />

konnte, erfolgte im Projektbaustein durch BRUNSING (BÜRO SCHRIFT-<br />

VERKEHR). Die touristische Analyse wurde von FRICKE (BÜRO FÜR TOURISMUS UND<br />

REGIONALBERATUNG) vorgenommen.<br />

78<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Kreis<br />

Goslar<br />

K<br />

T<br />

Kreis<br />

Nordhausen<br />

Abb. 45: Tourismusschwerpunkte im Landkreis Wernigerode<br />

(Quelle: Nahverkehrsplan Landkreis Wernigerode)<br />

6.1.2 Fahrtenangebot<br />

K<br />

K<br />

Kreis<br />

Halberstadt<br />

Kreis<br />

Quedlinburg<br />

Tourismusschwerpunkte<br />

Landkreis Wernigerode<br />

Anziehungspunkte für den<br />

Tagestourismus<br />

Beherbergungsschwerpunkte<br />

Besondere Profilierung <strong>mit</strong><br />

Tagungsangeboten<br />

Besondere Profilierung im Kurund<br />

Gesundheitstourismus<br />

Schwerpunkt für den Tagestourismus<br />

Schwerpunkt für den Mehrtagestourismus<br />

Fremdenverkehrsentwicklungsgebiet<br />

(auch für flächenintensivere Freizeiteinrichtungen)<br />

Wintersportregion<br />

Maßstab<br />

0 1 2 3 4 5 10 km<br />

Bestandsanalyse<br />

Tourismusschwerpunkte<br />

Landkreis Wernigerode<br />

Landkreis Wernigerode<br />

Nahverkehrsplan<br />

Der Hochharz wird von einem dichten Busliniennetz erschlossen. An Werktagen<br />

verkehren dabei folgende Linien teilweise im 2-Stunden-Takt, zumeist sogar im<br />

Stundentakt.<br />

� 252 Wernigerode - Halberstadt<br />

� 253 Wernigerode – Blankenburg - Thale<br />

� 257 Wernigerode – Schierke – Braunlage<br />

� 258 Blankenburg – Elbingerode<br />

� 260/877 Wernigerode - Stapelburg<br />

� 261 Blankenburg – Benneckenstein<br />

� 262 Wernigerode – Benneckenstein<br />

� 265 Wernigerode – Allrode<br />

� Q1 Blankenburg – Quedlinburg<br />

� Q18 Thale – Friedrichsbrunn<br />

� Q31 Quedlinburg – Allrode – Güntersberge (–Stolberg(Harz))<br />

Einige Abschnitte wie Wernigerode – Elbingerode oder Wernigerode – Blankenburg<br />

werden auch mehr als einmal pro Stunde bedient.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 79<br />

T<br />

K<br />

Karte: 3.2<br />

Stand: 15.02.1997<br />

Bearbeitung:<br />

<strong>Planersocietät</strong> Dortmund


Abb. 46: ÖV-Bestandsanalyse im Landkreis Wernigerode (Stand: März 2002)<br />

Eine Besonderheit stellen die saisonalen Freizeitlinien dar:<br />

� Der ‚Ilsenburger’ (Linie 288): Wernigerode–Ilsenburg–Plessenburg (Drei<br />

Annen Hohne – Elbingerode): Verkehrstage: 4 Mal täglich Di, Do, Sa<br />

� Der ‚Bodetaler’ (Linie 264): Thale–Roßtrappe–Treseburg<br />

Verkehrstage: 4 Mal täglich von April bis November<br />

� Q 18: Die Linie Thale – Friedrichsbrunn über den Hexentanzplatz wird im<br />

Sommer 3 Mal täglich ins Bodetal nach Treseburg verlängert.<br />

Am Wochenende werden die selben Linienwege wie an Werktagen bedient. Das<br />

Fahrtenangebot ist im Vergleich zu Werktagen deutlich reduziert, es werden auf<br />

den Linien im Hochharz 3-6 Fahrtenpaare angeboten. Der Takt ist sehr unterschiedlich<br />

und daher schwer merkbar:<br />

� 2-h-Takt: Linie Q1, 252, 253, 257, Q18, Q31<br />

� 3-h-Takt: Linien 261, 262, 263, 264 (Bodetaler), 265<br />

� ohne Takt: Linien 288 (Ilsetaler), 877<br />

Die ersten Fahrten werden zumeist zwischen 8 und 10 Uhr, die letzten Rückfahrten<br />

zumeist gegen 17 Uhr durchgeführt. Nur auf der Linie 265 von Hasselfelde nach<br />

Wernigerode verkehren abends bis 21:45 Uhr Fahrten als AnrufLinienTaxi (ALT).<br />

Aufgrund des frühen Betriebsschlusses ist insbesondere bei Aktivitäten wie Wanderungen<br />

oder Besichtigungen nicht immer eine Rückfahrt sichergestellt und so<strong>mit</strong><br />

die Möglichkeit, Freizeitwege <strong>mit</strong> dem ÖV zu unternehmen, stark eingeschränkt.<br />

80<br />

<strong>Planersocietät</strong>


6.1.3 Verknüpfungen<br />

Im heutigen Netz wurden eine Reihe von Busanschlüssen optimiert, so dass sich<br />

auf einigen Relationen auch am Wochenende kurze Wartezeiten ergeben:<br />

� Optimierte Anschlüsse in Elbingerode nach Benneckenstein und zurück<br />

� Optimierte Anschlüsse in Braunlage vom Bus aus Bad Harzburg zur Linie 257<br />

Richtung Schierke<br />

� Optimierte Anschlüsse in Treseburg vom Bodetaler (Linie 264) zur Linie 263<br />

nach Blankenburg<br />

Verknüpfungsmängel sind insbesondere wie folgt festzustellen:<br />

� Keine regelmäßigen Anschlüsse und lange Wartezeiten zu den Zügen in Wernigerode,<br />

Blankenburg, Thale und Elbingerode;<br />

� Bis auf wenige Ausnahmen (Bus 876 aus Braunlage nach Drei Annen Hohne)<br />

keine zeitliche Verknüpfung <strong>mit</strong> der HSB;<br />

Ergebnis der Analyse ist, dass die meisten bedeutsamen touristischen Ziele sowohl<br />

werktags als auch am Wochenende vom ÖPNV erschlossen sind. Allerdings<br />

bestehen gerade am Wochenende Erschließungslücken bei einzelnen Zielen (z.B.<br />

Mandelholz), die auch von den ansässigen Gastronomen immer wieder beklagt<br />

wurden. Das Fahrtenangebot ist werktags als gut, an Wochenenden aufgrund des<br />

geringen Fahrtenangebotes als nicht attraktiv für den Kurzurlaubs- und Tagesausflugsverkehrs<br />

zu bezeichnen.<br />

6.2 ZIELSETZUNG DER ANGEBOTSOPTIMIERUNG<br />

Der MobiHarz-Arbeitskreis ÖPNV konzentrierte sich aufgrund des relativ guten<br />

Werktagsangebotes und der offensichtlichen Qualitätsmängel am Wochenende auf<br />

die Optimierung des Wochenendangebotes sowie die Verknüpfungsmöglichkeiten<br />

zwischen den ÖPNV-Linien der Verknüpfung <strong>mit</strong> dem gesamten Umweltverbund.<br />

Bei der Planung des Optimierungskonzepts waren neben den Ansprüchen der<br />

Kurzurlauber und Tagesausflügler auch die der Bewohner der Hochharzes zu berücksichtigen.<br />

Daneben gab es technische Restriktionen, Bahnanschlüsse sowie<br />

die finanziellen Restriktionen des Verkehrsunternehmens und des Landkreises als<br />

Aufgabenträger zu beachten. Unter diesen Rahmenbedingungen wurden unter<br />

Berücksichtigung der Anforderungen der Zielgruppen nach Flexibilität, Direktverbindungen<br />

und zeitlicher Verfügbarkeit (vgl. Kap. 3) Qualitätsziele formuliert.<br />

Ziel des vorliegenden Konzeptes ist es, das ÖPNV-Wochenendangebot im Hochharz<br />

so zu optimieren, dass ein attraktives, zuverlässiges und wirtschaftlich tragfähiges<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong>sangebot für Touristen und Einheimische entsteht.<br />

Als Grundprinzipien sollten dabei gelten, dass auf den Hauptlinien ein 2-h-Takt<br />

gefahren wird, der optimal <strong>mit</strong> dem SPNV und, wo möglich, auch untereinander<br />

verknüpft ist. Hin- und Rückfahrt in den Hochharz sowie Rundfahrten sollen auch<br />

für länger dauernde Tagesausflüge im ÖPNV ermöglicht werden. Die wichtigsten<br />

touristischen Attraktionen sollen durch die Hauptlinien erschlossen werden, Attraktionen<br />

<strong>mit</strong> herausragendem Besucheraufkommen sollten aus mehreren Richtungen<br />

erreichbar sein.<br />

Angebot für Tagesausflügler und Kurzurlauber<br />

� Verbindung der Bahnhöfe Wernigerode, Blankenburg, Thale sowie aus dem<br />

Südharz <strong>mit</strong> den touristischen Attraktionen im Hochharz<br />

� Regelmäßiges, vertaktetes Angebot über den ganzen Tag, um auch Halbtagesausflüge<br />

zu ermöglichen;<br />

� Erste Fahrten in den Hochharz gegen 8:00-9:00 Uhr<br />

<strong>Planersocietät</strong> 81


� Letzte Rückfahrten erreichen die Züge zwischen 19:15 und 20:30 Uhr garantiert.<br />

� Möglichst dichter Takt (2-h-Takt, auf den Hauptachsen 1-h-Takt), um Flexibilität<br />

sicherzustellen;<br />

� Verknüpfung der wichtigsten Ausflugsziele im Hochharz, um Wegeketten<br />

(Rundfahrten) zu ermöglichen;<br />

� Anbindung kleinerer Orte außerhalb der Saison <strong>mit</strong> flexiblen Bedienungsformen<br />

(z.B. AST);<br />

Angebot für Bewohner des Hochharzes<br />

� Verbindung der Hauptorte des Hochharzes <strong>mit</strong> den Zentren Wernigerode,<br />

Blankenburg und Thale<br />

� Abfahrten in die Hauptorte am Wochenende ab ca. 8:00 Uhr, Rückfahrten bis<br />

ca. 21:00 Uhr<br />

� Ergänzende Anbindung der kleineren Orte <strong>mit</strong> AST<br />

Anschlüsse<br />

� Optimale Anschlüsse von und zu den Zügen der DB und der HSB<br />

� Verknüpfung der wichtigsten Buslinien und der Rübelandbahn in Elbingerode<br />

� Abstimmung <strong>mit</strong> AST<br />

Kosten<br />

� Keine Erhöhung des Defizits im Vergleich zum heutigen Angebot<br />

� Ergänzende Anbindung der kleineren Orte <strong>mit</strong> Anruf-Sammel-Taxis zur Kostenreduzierung<br />

6.3 OPTIMIERUNGSKONZEPT FÜR DEN BUSVERKEHR<br />

Im Arbeitskreis ÖPNV wurde dann ein Optimierungskonzept erarbeitet. Dabei wurden<br />

folgende Maßnahmen vorgeschlagen und diskutiert, die das Angebot auf den<br />

Hauptlinien und den saisonalen Tourismuslinien ausweiten und optimal verknüpfen.<br />

So könnte auf den Hauptachsen ein 1- bis 2-Stunden-Takt angeboten werden.<br />

In den Wintermonaten, wenn die touristische Nachfrage in weiten Teilen des Untersuchungsgebietes<br />

zurückgeht, werden die touristisch ausgerichteten Linien nicht<br />

bedient und stattdessen die Mobilität von Einheimischen und Gästen durch ein<br />

Anruf-Linien-Taxi sichergestellt.<br />

Maßnahmenvorschläge im Liniennetz am Wochenende:<br />

� Einführung eines 2-Stunden-Taktes auf allen Linien im Hochharz (4-6 Fahrtenpaare/Tag)<br />

� Betriebsbeginn zwischen 8:00 und 10:00 Uhr, Rückfahrmöglichkeiten bis gegen<br />

20:00 Uhr<br />

� Verlängerung der Linie 264 (Thale -Treseburg) über Wendefurt, Rübeland,<br />

Elbingerode, Königshütte, Mandelholz und Elend nach Schierke (verkehrt in<br />

der Saison von Mai bis Oktober)<br />

� Führung aller vier Fahrten des Ilsetalers (Linie 288) nach Elbingerode. Zwei<br />

Fahrtenpaare enden <strong>mit</strong>tags am Bahnhof Ilsenburg <strong>mit</strong> Anschluss an den Zug<br />

von und nach Wernigerode.<br />

� Einstellung des Wochenend-Busbetriebs auf der Linie 258 (Parallelverkehr<br />

Rübelandbahn)<br />

� Verkürzung der Linie 265 bis Hasselfelde <strong>mit</strong> Anschluss an ein Anruf-Linien-<br />

Taxi Richtung Allrode/Treseburg<br />

82<br />

<strong>Planersocietät</strong>


� Bedienung von Hüttenrode, Stiege, Allrode sowie Treseburg und Altenbrak<br />

durch ein AST-Gebiet von Blankenburg und Hasselfelde aus.<br />

� Schaffung einer täglichen Verbindung von Stolberg (Harz) (Anschluss Wochenendzug<br />

Leipzig–Stolberg) nach Stiege und Hasselfelde (Pullmann City II).<br />

� Errichtung eines AST-Angebotes von Benneckenstein nach Hohegeiß <strong>mit</strong> Anschluss<br />

an die Busse der Linie 820/836 nach Braunlage und Walkenried, sowie<br />

an die Busse 261 uns 262 nach Blankenburg und Wernigerode.<br />

Abb. 47: Linienkonzeption für das Wochenende für den Hochharz (Stand: 2002)<br />

Abb. 48: Fahrtenangebot im Wochenendverkehr für den Hochharz (Stand: Juni 2002)<br />

<strong>Planersocietät</strong> 83


Vorteile dieses Konzeptes im Vergleich zum heutigen Angebot<br />

� Leicht zu merkender 2-Stunden-Takt, der sich abschnittsweise zu einem<br />

Stundentakt ergänzt.<br />

� Verbindungen im 2-Stunden-Takt auf allen Relationen erlauben es, für Besichtigungen<br />

die Fahrt zu unterbrechen und Wegeketten zu bilden, die verschiedene<br />

Aktivitäten <strong>mit</strong>einander verknüpfen.<br />

� Stündliche Verbindungen (<strong>mit</strong>/ohne Umsteigen) von Wernigerode nach Elbingerode,<br />

Rübeland, Königshütte, Elend und Schierke.<br />

� Optimale Verknüpfungen <strong>mit</strong> der Bahn.<br />

� Tagestouristen können morgens <strong>mit</strong> optimalen Anschlüssen von den Zügen in<br />

den Hochharz anreisen und erreichen abends bis gegen 20 Uhr alle Züge für<br />

die Rückfahrt.<br />

� Alle wichtigen touristischen Attraktionen werden erschlossen.<br />

� Die aufkommensstärksten Attraktionen (Schierke, Pullmann-City, Bodetal,<br />

Rübeland) sind umsteigefrei aus mehreren Richtungen erreichbar.<br />

� Der Ilsetaler bringt Touristen, die in Wernigerode übernachten oder <strong>mit</strong> der<br />

Bahn nach Ilsenburg anreisen, <strong>mit</strong>ten in den Nationalpark.<br />

� Der Bodetaler kann sowohl bei Wanderungen im Bodetal, für Tagesausflüge<br />

aus Altenbrak (Übernachtungsschwerpunkt) nach Rübeland und Schierke als<br />

auch für Tagesausflüge von Schierke und Elbingerode ins Bodetal genutzt<br />

werden.<br />

Daher ist eine deutlich höhere Nachfrage insbesondere im touristischen Bereich,<br />

aber auch von Alltagsfahrern zu erwarten.<br />

Für dieses Konzept wurden die Kosten in Relation zum heute gefahrenen Angebot<br />

er<strong>mit</strong>telt und die durch die Angebotsverbesserungen zu erwartende Nachfragesteigerung<br />

anhand eines pauschalisierten Ansatzes abgeschätzt. Bei der Kostener<strong>mit</strong>tlung<br />

wurden dabei zunächst die Betriebsleistung und die Betriebsstunden unter<br />

Berücksichtigung der Wochenendzuschläge berücksichtigt.<br />

Dieses Konzept wurde dann in mehreren Beratungen <strong>mit</strong> dem Verkehrsunternehmen<br />

WVB detaillierter ausgearbeitet. Es zeigte sich, dass die Linien im Hochharz<br />

nicht unabhängig vom sonstigen Verkehrsangebot in der Region Wernigerode<br />

geändert werden konnten, da die Busse der unterschiedlichsten Linien betrieblich<br />

durchgebunden sind. Dies bedeutet, dass ein Bus morgens auf einer Linie im<br />

Hochharz eingesetzt wird, vor<strong>mit</strong>tags dann im Vorharz verkehrt, um dann nach<strong>mit</strong>tags<br />

wieder eine andere Linie im Hochharz zu bedienen. Zudem waren eine Reihe<br />

von Betriebsleistungen an Subunternehmer vergeben. Daher musste das Konzept<br />

unter Berücksichtigung des gesamten Wochenendangebotes im Landkreis überarbeitet<br />

werden. So<strong>mit</strong> waren alle Linien sowohl aus Kundensicht als auch aus betrieblicher<br />

in die Optimierung einzubeziehen. Dabei mussten einige Kompromisse<br />

eingegangen werden. So war es z.B. erforderlich, bei einigen Linien von einer konsequenten<br />

2-h-Taktung abzugehen und in <strong>mit</strong>tags eine etwas längere Pause einzulegen,<br />

um den gesetzlichen Pausenzeiten genüge zu tun.<br />

So wurde ein Konzept erarbeitet, das bis zur Detailstufe der Dienste der Busfahrer<br />

<strong>mit</strong> ihren Einsatz- und Pausenzeiten dem Einsatz von Subunternehmern unter<br />

Berücksichtigung des Einsatzortes der Busse reichte.<br />

84<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Wagen B4-Sommer nur in der Sommer-Saison vom 15.04.-03.11. 9:55 h 2:10 h 0:00 h 78% 268 km 0 km 268 km<br />

263 09:05 Blankenburg 09:30 Treseburg 14,5 km<br />

264 09:35 Treseburg 10:00 Thale 0:05 45,5 km<br />

264 10:05 Thale 11:35 Schierke 0:05 45,5 km 2:30 h<br />

264 12:25 Schierke 13:55 Thale 0:50 45,5 km<br />

264 14:05 Thale 15:35 Schierke 0:10 45,5 km 3:10 h<br />

264 16:25 Schierke 17:55 Thale 0:50 45,5 km<br />

264 18:05 Thale 18:30 Treseburg 0:10 11,5 km<br />

263 18:30 Treseburg 19:00 Blankenburg 0:00 14,5 km 2:35 h<br />

Wagen K1 7:49 h 4:33 h 0:00 h 42% 122 km 0 km 122 km<br />

256 08:50 Wernigerode 09:39 Wernigerode 30,5 km<br />

256 10:50 Wernigerode 11:39 Wernigerode 1:11 30,5 km 2:49 h<br />

256 13:50 Wernigerode 14:39 Wernigerode 2:11 30,5 km<br />

256 15:50 Wernigerode 16:39 Wernigerode 1:11 30,5 km 2:49 h<br />

Wagen K1 (Ringlinie Nachtverkehr) 3:35 h 0:25 h 0:00 h 88% 138 km 0 km 138 km<br />

262 18:50 Wernigerode 19:05 Elbingerode 12,0 km<br />

262 19:05 Elbingerode 19:35 Benneckenstein 0:00 17,0 km<br />

261 19:35 Benneckenstein 19:45 Hasselfelde 0:00 10,0 km<br />

265 19:45 Hasselfelde 20:25 Wernigerode 0:00 30,0 km<br />

265 20:50 Wernigerode 21:05 Elbingerode 0:25 12,0 km<br />

262 21:05 Elbingerode 21:35 Benneckenstein 0:00 17,0 km<br />

261 21:35 Benneckenstein 21:45 Hasselfelde 0:00 10,0 km<br />

265 21:45 Hasselfelde 22:25 Wernigerode 0:00 30,0 km 3:35 h<br />

Wagen K2 9:29 h 3:23 h 0:00 h 64% 236 km 0 km 236 km<br />

255 09:50 Wernigerode 10:30 Osterwieck 24,5 km<br />

255 10:40 Osterwieck 11:19 Wernigerode 0:10 24,5 km<br />

255 11:50 Wernigerode 12:30 Osterwieck 0:31 24,5 km<br />

255 12:40 Osterwieck 13:19 Wernigerode 0:10 24,5 km 3:29 h<br />

283 14:50 Wernigerode 15:15 Abbenrode 1:31 20,0 km<br />

283 15:20 Abbenrode 15:45 Wernigerode 0:05 20,0 km<br />

255 15:50 Wernigerode 16:30 Osterwieck 0:05 24,5 km<br />

255 16:40 Osterwieck 17:19 Wernigerode 0:10 24,5 km<br />

255 17:50 Wernigerode 18:30 Osterwieck 0:31 24,5 km<br />

255 18:40 Osterwieck 19:19 Wernigerode 0:10 24,5 km 4:29 h<br />

Zusatzfahrt Samstag L. 253 1:05 h 0:02 h 0:30 h 51% 16 km 16 km 32 km<br />

253 07:25 Blankenburg 07:58 Wernigerode 16,0 km<br />

Leer 08:00 Wernigerode 08:30 Blankenburg 0:02 16,0 km 0:30 h 16 km<br />

Zusatzfahrt Samstag L. 252 1:44 h 0:06 h 0:00 h 94% 68 km 0 km 68 km<br />

252 05:50 Wernigerode 06:39 Halberstadt 34,0 km<br />

252 06:45 Halberstadt 07:34 Wernigerode 0:06 34,0 km<br />

Sommer-Saison Tage vom 1.7.02-3.11.02 und 15.04.03-30.06.03<br />

Samstags 29 128:50 h 31:14 h 2:48 h 3207 km 73 km 3280 km<br />

Sonn- und Feiertags 36 125:18 h 30:58 h 2:18 h 73% 3113 km 47 km 3160 km<br />

Dienstag+Donnerstag 48<br />

Summe Wochenendverkehr Sommer 8246 h 2020 h 164 h 205.039 km 3.809 km 208.848 km<br />

Winter-Saison Tage vom 4.11.02-14.04.03<br />

Samstags 23 98:47 h 26:58 h 2:18 h 2.496 km 53 km 2.549 km<br />

Sonn- und Feiertags 27 95:15 h 26:42 h 1:48 h 70% 2.402 km 27 km 2.429 km<br />

Summe Wochenendverkehr Winter 4843 h 1341 h 101 h 70% 122.237 km 1.948 km 124.185 km<br />

Summe Wochenendverkehr pro Jahr 13090 h 3361 h 265 h 72% 327.276 km 5.757 km 333.033 km<br />

Abb. 49: Ausschnitt aus den Dienstplanungen für das erarbeitete Wochenendnetz<br />

6.4 FLEXIBLE BEDIENUNGSFORMEN AUF SCHWACH NACHGEFRAGTEN<br />

LINIEN<br />

Für die Planung der flexiblen Bedienungsangebote wurden Informationen über<br />

potenzielle Betreiber (Taxiunternehmen, Hoteliers <strong>mit</strong> Kleinbussen) an den möglichen<br />

Einsatzstandorten eines Anrufbusses eingeholt. Es zeigte sich, dass zwar<br />

eine Reihe von potenziellen Betreibern vorhanden war. Allerdings wurden seitens<br />

einiger Akteure Bedenken bezüglich deren Zuverlässigkeit im Linienverkehr geäußert.<br />

Die WVB beauftragte dann aufbauend auf die Ergebnisse von MobiHarz die <strong>Planersocietät</strong><br />

<strong>mit</strong> der Umsetzung von flexiblen Bedienungsformen nicht nur auf den<br />

dort vorgeschlagenen Linien im Hochharz, sondern auch auf weiteren schwach<br />

nachgefragten Relationen im gesamten Landkreis Wernigerode. Ziel ist die Einführung<br />

der flexiblen Bedienungsformen zum 4. Juni 2005.<br />

Hierbei ist die Umstellung des Linienverkehrs von am Wochenende schwach<br />

nachgefragten Linien auf bedarfsorientierte Fahrten vorgesehen. Für eine erfolgreiche<br />

Umsetzung ist eine Vielzahl von Aspekten bei der Planung zu beachten:<br />

� Festlegung des Produktes<br />

Flexibles Bedienungsangebot als eigenständiges ÖPNV-Angebot <strong>mit</strong> eigenen<br />

Linien und Fahrplan oder Bestandteil des bestehenden Linienangebotes?<br />

� Konzession von bedarfsorientierten Fahrten und Angebote nach PBefG<br />

<strong>Planersocietät</strong> 85


� Dispositionsformen für die Steuerung der bedarfsorientierten Fahrten<br />

� Formen des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit zur Darstellung des neuen<br />

Produktes<br />

� Kostenschätzung für die Inbetriebnahme<br />

� Kostenschätzung der jährlichen Aufwendungen<br />

� Ausschreibungsgrundsätze<br />

Auswahl der flexiblen Bedienungsform und ihre Integration in das bestehende<br />

Linienangebot der WVB<br />

Im Bereich der flexiblen Bedienungsformen existiert auf dem bundesdeutschen<br />

ÖPNV-Markt eine Vielzahl von Produkten, <strong>mit</strong> dem Ziel, die Kosten für die ÖPNV-<br />

Bedienung so gering wie möglich zu halten. Zu nennen sind:<br />

� Rufbus<br />

� Anruf-Linien-Taxi<br />

� Anrufsammeltaxi<br />

Alle Produkte haben das gleiche Merkmal, nämlich dass eine Fahrt nur stattfindet,<br />

wenn der Fahrgast innerhalb einer festgelegten Zeitspanne vorher anruft und seinen<br />

Fahrtwunsch anmeldet. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich dabei hinsichtlich<br />

Bedienungsform, Betriebsform, Konzession und Kapazitäten.<br />

Dabei muss unterschieden werden, ob flexible Bedienungsformen als Ergänzungsoder<br />

als Ersatzangebot zum regulären Busverkehr verstanden werden. Für die<br />

WVB soll <strong>mit</strong> flexiblen Bedienungsformen der gesamte Busverkehr auf den nachfrageschwachen<br />

Linien am Wochenende vorrangig ersetzt werden.<br />

Für den Landkreis Wernigerode bietet sich das Produkt „Anruf-Linien-Taxi“ als<br />

Ersatz für den Linienverkehr am Wochenende auf den nachfrageschwachen Linien<br />

an, da folgende Aspekte wichtig sind:<br />

� Das Produkt „AST“ stellt durch die Haustür-Beförderung und der flächenhaften<br />

Bedienung ein „Premium-Angebot“ dar. Dieses Produkt sollte eher als Ergänzungsangebot<br />

auf kommunaler Ebene eingeführt werden und auch vorrangig<br />

von den Kommunen <strong>mit</strong> finanziert werden.<br />

� Das Produkt „Rufbus“ weist aufgrund seiner Systemeigenschaften einen hohen<br />

Aufwand im Bereich Disposition und Betrieb auf, der vorwiegend vom<br />

Verkehrsunternehmen erbracht werden muss. Da die WVB ihre Kosten insbesondere<br />

an den Wochenendtagen deutlich reduzieren möchte, stellt das Produkt<br />

„Rufbus“ keine deutlichen Kosteneinsparungen dar und sollte daher nicht<br />

weiter verfolgt werden.<br />

� Das Produkt Anruf-Linien-Taxi ist in der Handhabbarkeit flexibel. Es kann sowohl<br />

als Ersatz ganzer Buslinien am Wochenende als auch für einzelne nachfrageschwache<br />

Fahrten in der Woche eingesetzt werden. Kurse, die regelmäßig<br />

eine höhere Nachfrage aufweisen, können als normale Linienfahrt <strong>mit</strong><br />

Bussen bedient werden.<br />

Systemmerkmale des Anruf-Linien-Taxis<br />

Folgende Merkmale sind kennzeichnend für das Anruf-Linien-Taxi:<br />

� Der Einstieg erfolgt an Bushaltestellen. Im Gegensatz zum AST erfolgt der<br />

Ausstieg auch an der Haltestelle.<br />

� Die Fahrt erfolgt nach einem festen Fahrplan, wobei die Fahrten aber nur<br />

dann durchgeführt werden, wenn ein Fahrtwunsch mindestens 30-60 Minuten<br />

vor der eigentlichen Fahrt telefonisch angemeldet ist. Dabei können auch re-<br />

86<br />

<strong>Planersocietät</strong>


gelmäßige Fahrtwünsche vorbestellt werden. Daneben soll eine internetbasierte<br />

Fahrtwunschanmeldung möglich ein.<br />

� Die Fahrt erfolgt dabei liniengebunden. Ziele außerhalb der Linie werden <strong>mit</strong><br />

dem ALT nicht angefahren.<br />

� Der Fahrgast zahlt den bisherigen VTO-Tarif.<br />

� Als Fahrzeuge können konzessionierte Taxis oder Mietwagen eingesetzt werden.<br />

Die Einsatzpalette reicht von einem fünfsitzigen PKW bis zum achtsitzigen<br />

Transporter. Die Fahrzeuge müssen an der Frontscheibe durch das ALT-<br />

Schild gekennzeichnet werden, wobei bei Taxen das Taxi-Schild nicht beleuchtet<br />

sein darf bzw. überdeckt werden muss.<br />

Konzession<br />

Da ALT-Fahrten im Wesentlichen liniengebunden erfolgen, sollte hier eine Konzession<br />

nach § 42 des PBefG erfolgen, so dass keine Anpassung der Konzession<br />

notwendig ist. Die zuständige Genehmigungsbehörde (Landesverwaltungsamt) ist<br />

über die Änderung des Angebotes (Linienverkehr zu liniengebundene Bedarfsverkehre)<br />

zu informieren. Mit der Konzession nach § 42 des PBefG ist die unentgeltliche<br />

Beförderung von Schwerbehinderten vorgeschrieben. Da im ALT-Verkehr die<br />

Fahrzeuge nicht behindertengerecht sind, muss bei der Bestellung der Fahrtwünsche<br />

auf diesen Umstand hingewiesen werden, so dass spezielle Fahrzeuge (VW-<br />

Bus <strong>mit</strong> Lift) eingesetzt werden können.<br />

Voraussetzungen für einen ALT-Betrieb<br />

Die erforderliche Anzahl zur Verfügung stehender Fahrzeuge richtet sich nach der<br />

Angebotsqualität (Fahrtenhäufigkeit), der Größe des Gebietes, der Einwohnerdichte<br />

und der zu erwartenden Inanspruchnahme. Flexible Bedienungsformen wie<br />

das ALT benötigen eine zentrale Stelle, an der folgende Arbeiten durchgeführt<br />

werden müssen:<br />

� Annahme von telefonischen Fahrtenwünschen (Zeitpunkt der Fahrt, Ort der<br />

Abfahrt und Zielort)<br />

� Sammlung der Fahrtenwünsche und Umsetzung in eine Routenplanung<br />

� Über<strong>mit</strong>tlung der Fahrtenaufträge an die Fahrzeuge<br />

� Dabei wird zwischen Eigen- und Fremddisposition unterschieden. Eine<br />

Eigendisposition durch die WVB ist <strong>mit</strong> zusätzlichem Personalaufwand am<br />

Wochenende verbunden, da die Leitstelle der WVB dann nicht besetzt ist. Eine<br />

Fremddisposition kann durch eine Taxi-Zentrale, durch ein Call-Center oder<br />

bei der Landkreisverwaltung im Rahmen der 1-Euro-Job-Angebote durchgeführt<br />

werden.<br />

Für die Umsetzung des ALT-Verkehrs in Wernigerode sollen alle drei Optionen auf<br />

die Umsetzbarkeit geprüft und auch <strong>mit</strong>geplant werden. Die Entscheidung, welche<br />

Form letztendlich den Vorzug genommen werden soll, hängt von der kurzfristigen<br />

Umsetzbarkeit bis Mai 2005 ab.<br />

Aus Sicht des <strong>Freizeitverkehr</strong>s ist zu beachten, dass die Vorausbuchungspflicht<br />

immer eine große Hürde insbesondere für Ortsfremde darstellt. Der Anmeldevorgang<br />

sollte daher auch für Tagesausflügler und Kurzurlauber so einfach wie möglich<br />

gestaltet werden.<br />

So sollte auch eine Buchung der Anschlussfahrt <strong>mit</strong> dem ALT schon beim Personal<br />

im Bus oder im Zug möglich sein. Touristen, die über Blankenburg in den Hochharz<br />

fahren wollen, sollten schon im Zug in Halberstadt beim Zugpersonal das ALT<br />

Richtung Benneckenstein buchen können. Fahrgäste, die vom Bus der Linie 265<br />

Richtung in das ALT Richtung Benneckenstein oder Allrode umsteigen wollen,<br />

<strong>Planersocietät</strong> 87


sollten in Wernigerode beim Busfahrer ihre Anschlussfahrt bestellen können. Hierzu<br />

ist das Personal entsprechend zu schulen und <strong>mit</strong> Mobiltelefonen auszustatten.<br />

ALT-Abfahrstellen<br />

Alle Bushaltestellen entlang der ALT-Linien sind auch ALT-Abfahrstellen. Im Fahrplanaushang<br />

ist durch zusätzliche Hinweise auf die besonderen Merkmale des<br />

ALT einzugehen:<br />

� Funktionsweise des ALT<br />

� Telefonnummer<br />

� Notwendige Angaben für die Bestellung<br />

� Standort der nächsten Telefonzelle<br />

Tarife<br />

Bei dem Anruf-Linientaxi ist der Tarif vorgeben, da es keine besonderen Service-<br />

Angebote (Haustürbedienung) und die Konzessionierung des ALT nach wie vor<br />

nach § 42 des PBefG erfolgt. Insofern gilt der VTO-Tarif. Da<strong>mit</strong> werden keine Zusatztarife<br />

geschaffen, die die Merkbarkeit des Tarifangebotes der VTO durch die<br />

Kunden verschlechtern würden.<br />

Für die tarifliche Einbindung ergeben sich für den Taxifahrer Probleme hinsichtlich<br />

der Kenntnis über die dortigen Tarifstrukturen. Aus anderen ALT-<br />

Anwendungsfällen zeigt sich, dass dies kein gravierendes Problem darstellt, da<br />

üblicherweise der ALT-Fahrgast schon bei der Anmeldung von der Taxi-Zentrale<br />

die jeweilige Preisstufe gesagt bekommt. Dem Taxifahrer werden dann bei der<br />

Fahrtzuweisung Name und Fahrziel des Kunden und die Preisstufe <strong>mit</strong>geteilt.<br />

Jedoch sollte durch eine intensive eintägige Schulung durch das Personal der<br />

WVB den Taxifahrern das Tarifsystem der VTO verdeutlicht werden:<br />

� Preistafel der VTO<br />

� Tarifstufen<br />

� Sondertickets (z.B. HarzTourCard)<br />

Liniennetzkonzept<br />

Für die Umsetzung des ALT-Angebotes am Wochenende auf das ÖPNV-Netz der<br />

WVB wird aufbauend auf die Überlegungen der WVB folgendes Linienkonzept<br />

vorgeschlagen:<br />

ALT 1 Wernigerode – Redebber – Heudeber - Langeln – Wasserleben – Veckenstedt<br />

– Abbenrode<br />

sowie<br />

Abbenrode – Veckenstedt – Wasserleben – Langeln – Schmatzfeld –<br />

Wernigerode<br />

ALT 2 Ringlinie<br />

Blankenburg – Hüttenrode – Rübeland – Elbingerode – Königshütte –<br />

Tanne –Sorge – Benneckenstein – Hasselfelde –Wienrode – Blankenburg<br />

ALT 3 Hasselfelde – Stiege – Allrode – Treseburg – Altenbrak – Blankenburg<br />

Das Fahrtenangebot sollte einen 120-Minuten-Takt aufweisen (6 Fahrten pro Tag<br />

zwischen 8.00 – 18.00 Uhr). Dafür reduziert sich der Umfang des bestehenden<br />

Linienangebotes <strong>mit</strong> dem Bus auf die Werktage. Für die Fahrgäste werden so<strong>mit</strong><br />

deutlich mehr Fahrten als heute angeboten, allerdings <strong>mit</strong> dem Nachteil der Vorausbuchungspflicht.<br />

88<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Insgesamt ist ein ALT ein eigenständiges Linienprodukt. Da<strong>mit</strong> verbunden sind<br />

folgende Aspekte:<br />

� Eigenständige Vermarktung des ALT-Angebotes speziell für die Wochenendtage<br />

� Leichte Erkennbarkeit bei den Kunden, dass es sich um Bedarfsverkehr handelt,<br />

der entsprechend vorbestellt werden muss.<br />

� ALT ist ein eigenständiges Linienprodukt neben Regionalbus und Stadtbus<br />

Einzelne, regelmäßig stärker frequentierte Fahrten können als normale Linienfahrt<br />

durchgeführt werden. Zusätzlich kann das ALT bei Bedarf einige Haltestellen wie<br />

Susenburg, Mandelholz, Sorge oder das Waldseebad Hasselfelde anfahren, die<br />

heute <strong>mit</strong> einem Linienbusverkehr am Wochenende kaum sinnvoll zu bedienen<br />

wären.<br />

Es ist in jedem Fall erforderlich, dass das Fahrtenangebot der Linie 265 von Wernigerode<br />

über Elbingerode nach Hasselfelde auf das ALT-Angebot abgestimmt<br />

wird. Dazu ist eine Taktverdichtung der Linie auf einen 2-Stunden-Takt erforderlich,<br />

wie es im MobiHarz-ÖV-Konzept vorgeschlagen wurde.<br />

Erklärtes Ziel des differenzierten Bedienungskonzeptes ist die Verbesserung der<br />

Wirtschaftlichkeit des Gesamt-ÖPNV, ohne dabei Abstriche auf der Angebotsseite<br />

vornehmen zu müssen. Während der Linienverkehr aufgrund seiner Systemeigenschaften<br />

alle Fahrten unabhängig von der Fahrgastzahl durchführen muss, zeichnen<br />

sich bedarfsorientierte Angebote dadurch aus, dass Kosten nur beim konkreten<br />

Fahrtwunsch entstehen.<br />

Die notwendigen Investitionen sind äußerst gering und beschränken sich auf die<br />

Kennzeichnung der Abfahrtstellen und Fahrzeuge sowie je nach Größe des ALT-<br />

Bereiches auf die Ausstattung der Zentrale (PC, Software usw.).<br />

Zu den jährlichen Kosten kommen einmalig die Aufwendungen für<br />

� die Ausrüstung für Haltestellen (Informationstafel),<br />

� die Fahrzeugkennzeichnung und<br />

� die Öffentlichkeitsarbeit (Folder, Internetauftritt usw)<br />

Die Kosten für den ALT können dabei deutlich unter folgenden Voraussetzungen<br />

unter dem des Busverkehrs liegen:<br />

� Die <strong>mit</strong>tlere Fahrweite der ALT-Fahrten ist wesentlich geringer als die Linienlänge<br />

im Busverkehr.<br />

� Die Inanspruchnahme der Fahrten ist aufgrund des geringen Fahrgastpotenzials<br />

relativ gering.<br />

� Die Anzahl der gleichzeitig notwendigen Taxeneinsätze ist gering (Bedienungskorridor)<br />

und die Wahrscheinlichkeit von Fahrgastzahlen je Fahrt, die<br />

die Kapazität eines Taxis/Kleinbus übersteigt, ist gering.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 89


Abb. 50: ALT-Konzept für den Landkreis Wernigerode<br />

90<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für das ALT<br />

Mit der Umstellung des Wochenendverkehrs vom Bus auf das Anruf-Linien-Taxi-<br />

Angebot sind nicht nur die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Wernigerode<br />

über das neue Angebot zu informieren, sondern auch Touristen muss das Angebot<br />

über unterschiedliche Kanäle bekannt gemacht werden. Folgende Aspekte sind<br />

dabei zu berücksichtigen:<br />

� Information über das neue ÖPNV-Angebot (Liniennetz, Fahrplan und Fahrtenangebot)<br />

� Information über die Funktionswiese des ALT<br />

- Wie funktioniert das ALT?<br />

- Was muss der Fahrgast bei der Bestellung des ALT beachten?<br />

- Zu welchen Zeiten kann das ALT bestellt werden?<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit für das neue ALT-Angebot sollte umfassen:<br />

� Informationsfolder über das ALT-Angebot<br />

- Was ist ein Anruf-Linien-Taxi?<br />

- Bestellvorgang<br />

- Telefonnummer<br />

� Verteilung des Informationsfolders an folgenden Standorten (ca. 2.500 Exemplare):<br />

- Service-Büro der WVB<br />

- Gemeindeverwaltungen<br />

- Tourismuszentralen und -büros<br />

- Hotels/Gaststätten<br />

- Busse<br />

- An den Bahnhöfen Wernigerode, Stapelburg, Blankenburg und Halberstadt<br />

� Darstellung des ALT-Angebotes im Internet<br />

� Darstellung des ALT-Angebotes im HarzTourGuide<br />

� Presseankündigungen im Vorfeld der ALT-Einführung<br />

(Erstellung von Presse<strong>mit</strong>teilungen, Interviews usw.)<br />

6.5 UMSETZUNGSHEMMNISSE<br />

Das Konzept zur Optimierung des Wochenendangebotes im Hochharz konnte<br />

während der Projektlaufzeit von MobiHarz nicht vollständig umgesetzt werden. In<br />

diesem Kapitel werden die wesentlichen Umsetzungshemmnisse dokumentiert und<br />

analysiert. In Kapitel 6.6 folgen dann weitergehende Vorschläge, wie das Konzept<br />

unter den geänderten Rahmenbedingungen fortzuentwickeln ist.<br />

Umsetzungshemmnis Anschubfinanzierung<br />

Die gemeinsam erarbeitete Konzeption ging davon aus, dass die Mehrkosten <strong>mit</strong>telfristig<br />

durch deutlich steigende Fahrgeldeinnahmen gedeckt werden können. Mit<br />

der Umsetzung des Optimierungskonzeptes wäre ein vermarktbares <strong>Freizeitverkehr</strong>sprodukt<br />

entstanden, dass eine deutlich stärkere Nachfrage nach sich gezogen<br />

hätte. Da insbesondere im <strong>Freizeitverkehr</strong> die spezifischen Einnahmen je Personenkilometer<br />

in der Regel über denen des Schülerverkehrs liegen, wären auch<br />

für das Verkehrsunternehmen positive Effekte zu erwarten gewesen.<br />

Allerdings wären die Mehrkosten sofort <strong>mit</strong> der Umsetzung angefallen, die Mehreinnahmen<br />

hätten sich jedoch erst <strong>mit</strong> einer gewissen zeitlichen Verzögerung eingestellt.<br />

Daher wäre eine Anschubfinanzierung erforderlich gewesen. Weder der<br />

Landkreis Wernigerode als Aufgabenträger noch das Verkehrsunternehmen selbst<br />

waren allerdings in der Lage, diese Anschubfinanzierung zur Sicherung des Ein-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 91


nahmerisikos zu tragen. Es war vorgesehen, dass die WVB einen Förderantrag<br />

beim BMBF stellt, um die Anschubfinanzierung und Marketingmaßnahmen zu sichern.<br />

Letztendlich entschied sich die WVB jedoch dagegen einen Förderantrag zu<br />

stellen, da ihr das Risiko zu groß gewesen wäre.<br />

Umsetzungshemmnis Verträge <strong>mit</strong> Subunternehmern<br />

Ein Hauptproblem war die Finanzierung der Angebotsoptimierung. Bei der Kalkulation<br />

wurden die kilometer- und zeitabhängigen Kosten berücksichtigt. Die vorgesehenen<br />

Mehrleistungen sollten teilweise durch einen effizienteren Betrieb realisiert<br />

werden, d.h. der Fahrplanwirkungsgrad – die Zeit, die die Busse im Einsatz sind –<br />

sollte im Vergleich zum heutigen Wochenendangebot erhöht werden.<br />

Insbesondere am Wochenende ist jedoch ein Großteil der Betriebsleistungen aufgrund<br />

der Kostenstruktur an Subunternehmer vergeben, <strong>mit</strong> denen die WVB Verträge<br />

<strong>mit</strong> einem festen Entgelt je km Betriebsleistung abgeschlossen hat. Daher<br />

werden Effizienzsteigerungen für die WVB kaum kostenmäßig wirksam, da sie ein<br />

festes Entgelt je km zusätzlicher Betriebsleistung zahlen muss, auch wenn der<br />

Subunternehmer kaum zusätzliche Lohnkosten hat. 17 .<br />

Umsetzungshemmnis Änderungen im Bahnverkehr<br />

Während der Diskussionen um die Umsetzung des Optimierungskonzepts für das<br />

Wochenende zeichneten sich Änderungen im Bahnverkehr in Bezug auf die Vergabe<br />

des Nordharz-Netzes, den Streckenausbau und die zeitweilige Stilllegung der<br />

Rübelandbahn ab, die wesentlichen Einfluss auf das Busangebot im Landkreis<br />

haben würden.<br />

So war ursprünglich im Optimierungskonzept vorgesehen, zur Stärkung der Rübelandbahn<br />

den Parallelverkehr <strong>mit</strong> Bussen der Linie 258 am Wochenende einzustellen.<br />

Gleichzeitig wären dadurch erhebliche Mittel zur Angebotsoptimierung frei<br />

geworden. Angesichts der zeitweiligen Stilllegung der Rübelandbahn und der unsicheren<br />

Zukunftsperspektiven war die Einstellung des Parallelverkehrs nicht machbar.<br />

Hier wurde stattdessen das Angebot zeitlich inzwischen so optimiert, dass sich<br />

Bus und Bahn auf der Relation Blankenburg – Elbingerode gut ergänzen, anstatt<br />

sich wie vorher in Bezug auf die Fahrgastnachfrage zu kannibalisieren.<br />

Das erarbeitete Optimierungskonzept hatte daneben als ein primäres Ziel, die Anschlüsse<br />

zwischen Bus und Bahn zu optimieren. Dazu wurden die Ankunfts- und<br />

Abfahrtszeiten auf die Züge in Wernigerode, Blankenburg, Ilsenburg und Thale<br />

ausgerichtet. Insbesondere am Knoten Wernigerode gibt es zur Zeit An- und Abfahrtszeiten<br />

in beide Richtungen stündlich zur Minute ’30.<br />

Mit den geplanten Änderungen im Bahnverkehr ab Dezember 2005 nach Übernahme<br />

der Strecke durch Connex und den Streckenausbau wird ein komplett neuer<br />

Fahrplan eingeführt, bei dem der Knoten zur Minute ’30 aufgelöst wird. Gespräche<br />

zwischen der NASA und dem Landkreis <strong>mit</strong> dem Ziel, den 30-er Knoten zu<br />

erhalten, indem im Gegenzug für die Einschränkung des Busverkehrs zwischen<br />

Wernigerode und Stapelburg ein zusätzlicher Regionalbahnzug eingeführt worden<br />

wäre, führten zu keinem positiven Ergebnis. Daher hätte ab Dezember 2005 das<br />

Buskonzept komplett überarbeitet und an den neuen Fahrplan angepasst werden<br />

müssen. Ein eben erst <strong>mit</strong> einem hohen Marketingaufwand eingeführtes Woche-<br />

17 Ähnliche Probleme treten im Schienenverkehr auf, wenn im <strong>Freizeitverkehr</strong> zusätzliche Verkehrsleistungen<br />

bestellt werden sollen. Bei einer Grenzkostenrechnung würden nur zusätzliche Personal- und<br />

Energiekosten entstehen. Die Zug-Kilometer-Leistungen werden aber in der Regel <strong>mit</strong> dem Vollkostensatz<br />

abgerechnet, und auch die Trassengebühren müssten voll übernommen werden, so dass hier<br />

kaum Anreize für Mehrverkehre und für eine effizientere Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen<br />

bestehen.<br />

92<br />

<strong>Planersocietät</strong>


nend-Busnetz hätte komplett umstrukturiert und erneut in die Köpfe von Bürgern<br />

und Touristen gebracht werden müssen.<br />

Dies war ein Hauptgrund für die WVB, die Optimierung des Busverkehrsangebotes<br />

zurückzustellen.<br />

Im Rahmen von MobiHarz wurden daher für den neuen Fahrplan ab Dezember<br />

2005 Handlungsempfehlungen für die Abstimmung des Busverkehrs <strong>mit</strong> dem geänderten<br />

Bahnangebot entwickelt. Mit diesen Vorschlägen wurde eine Diplomarbeit<br />

an der TU Dresden unterstützt, die in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der NASA und dem<br />

Landkreis dieses Thema vertiefte und weiter ausarbeitete.<br />

6.6 HINWEISE ZUR FORTSCHREIBUNG DES ÖPNV-KONZEPTS<br />

Heute sind die Buslinien <strong>mit</strong> Abfahrt in Wernigerode zur Minute 40 oder 50 auf die<br />

Ankunft der Züge abgestimmt, in der Gegenrichtung ergeben sich aufgrund eines<br />

nicht symmetrischen Fahrplans heute auf vielen Relationen lange Wartezeiten von<br />

bis zu 50 Minuten.<br />

Nachdem der Taktknoten zur Minute 30 in Wernigerode 2005 wegfallen wird, muss<br />

auch das ÖV-Konzept für den Hochharz entsprechend angepasst werden. In Wernigerode<br />

wird die Ankunftszeit von RB bzw. RE aus Richtung Halberstadt um ca. 8<br />

bzw. 15 Minuten (RB bzw. RE) früher, aus Richtung Vienenburg um ca. 8 bzw. 15<br />

Minuten später als heute erfolgen.Dabei wird davon ausgegangen, dass folgende<br />

stündliche Taktknoten im Bahnverkehr erhalten bleiben: in Halberstadt zur Minute<br />

0 und in Blankenburg und Quedlinburg zur Minute 30. Darüber hinaus sind weitere<br />

Busknoten (z.B. in Braunlage zur Minute 0) zu beachten.<br />

Diese Fahrplananpassung der Bahn bereitet für die Abstimmung <strong>mit</strong> dem Busverkehr<br />

eine Reihe von Problemen, bietet aber auch Chancen, den Busfahrplan fahrgastgerecht<br />

zu optimieren. Daher werden hier erste Überlegungen zur Anpassung<br />

des Busnetzes im Landkreis Wernigerode, abgestimmt auf den aufgelösten Taktknoten<br />

in Wernigerode angestellt. Des weiteren werden Vorschläge zur besseren<br />

Verknüpfung des Landkreises Wernigerode <strong>mit</strong> den Nachbarlandkreisen entwickelt,<br />

um Touristen landkreisübergreifende Ausflüge <strong>mit</strong> dem ÖV zu ermöglichen.<br />

6.6.1 Anpassung des ÖV-Konzepts an den Taktknoten der<br />

Bahn ab Dezember 2005<br />

Darauf aufbauend wurde das MobiHarz-Konzept für den Hochharz zur Optimierung<br />

ÖPNV-Angebotes für den <strong>Freizeitverkehr</strong> fortentwickelt und folgende Konzeption<br />

für ein Tagesangebot an Werktagen und an Wochenenden entwickelt. Vor<strong>mit</strong>tags<br />

und Nach<strong>mit</strong>tags an Werktagen sowie an Wochenenden könnten so attraktive<br />

Verbindungen für den <strong>Freizeitverkehr</strong> angeboten werden, während das Angebot<br />

morgens und <strong>mit</strong>tags an die Belange des Schülerverkehrs angepasst werden<br />

kann.<br />

Tagesangebot Werktags<br />

� Linie 252 Halberstadt–Wernigerode: Ausrichtung auf den 0-Knoten in Halberstadt.<br />

In Wernigerode Durchbindung <strong>mit</strong> Linie 257 nach Braunlage (ab<br />

WR :55), die dort den Bus-Knoten zur Minute 0 erreicht. So kann eine umsteigefreie<br />

Verbindung aus Halberstadt und Derenburg in den Hochharz geschaffen<br />

werden.<br />

� Linien 253 und 254: Wernigerode – Blankenburg – Thale/Quedlinburg<br />

Die stündlich verkehrenden Linien 253 und 254 schaffen gemeinsam zwischen<br />

Wernigerode, Michaelstein und Blankenburg einen 30-Min-Takt.<br />

Linie 253 nach Thale wird auf den 30-er-Knoten in Blankenburg ausgerichtet.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 93


Linie 254 nach Quedlinburg (bisher Linien 253 und Q1) wird auf den 30-<br />

Knoten in Quedlinburg ausgerichtet.<br />

� Die Linien 258, 261 und 263 von Blankenburg nach Elbingerode, Benneckenstein<br />

und Treseburg werden auf den 30-er-Knoten der Bahn in Blankenburg<br />

ausgerichtet werden. Schwach nachgefragte Fahrten dieser Linien<br />

können als ALT bedient werden.<br />

� Linie 258 Blankenburg – Elbingerode kann <strong>mit</strong> einzelnen Fahrten zu touristisch<br />

attraktiven Zeiten über Mandelholz nach Schierke verlängert werden, um<br />

das Bodfeld besser an den Nationalpark anzubinden. Dabei können Fahrten<br />

der heutigen Linie 257 übernommen werden.<br />

� Die stündlich verkehrende Linie 265 von Wernigerode über Elbingerode,<br />

Rübeland und Hasselfelde nach Allrode wird auf die Züge aus und in Richtung<br />

Hannover/Vienenburg ausgerichtet. Zwischen Hasselfelde und Allrode<br />

können schwach ausgelastete Fahrten im ALT-Betrieb bedient werden.<br />

� Linie 262 Wernigerode – Elbingerode – Königshütte – Benneckenstein<br />

verkehrt stündlich <strong>mit</strong> Anschluss an die Züge von und nach Halberstadt.<br />

Zwischen Wernigerode und Elbingerode kann so <strong>mit</strong> den Linien 265 und 262<br />

ein reiner 30-Min-Takt angeboten werden (heute 2-3 Busse pro Stunde, teilw.<br />

im Minutenabstand).<br />

� Die Linie 260/877 Wernigerode – Bad Harzburg sollte konsequenter vertaktet<br />

und auf den neuen Zugkreuzungspunkt in Ilsenburg ausgerichtet werden.<br />

� Die Linien 256, 283 und 219, die den nördlichen Landkreis Wernigerode erschließen,<br />

sind außerhalb des Schülerverkehrs als ALT zu bedienen.<br />

Tagesangebot Wochenende<br />

Am Wochenende sollten die Linien <strong>mit</strong> stärkerer Nachfrage (252, 253, 257, 265) im<br />

2-Stunden-Takt <strong>mit</strong> optimierten Anschlüssen bedient werden. Dabei kann auf das<br />

Fahrplanschema des Werktagsverkehrs zurückgegriffen werden. Auf diesen Linien<br />

ist auch die stärkste Nachfrage auf dem <strong>Freizeitverkehr</strong> zu verzeichnen, da sie die<br />

wichtigsten touristischen Attraktionen erschließen.<br />

Nachfrageschwächere Linien und Linienabschnitte (z.B. Hasselfelde – Allrode)<br />

werden wie in Kapitel 6.4 als ALT bedient werden. In der Saison ich jedoch darauf<br />

zu achten, dass die Fahrten, bei denen <strong>mit</strong> einer größeren Anzahl von Touristen<br />

und auch <strong>mit</strong> Wandergruppen gerechnet werden muss, als Linienverkehre <strong>mit</strong><br />

Bussen bedient werden.<br />

Die Einsparungen durch die Einführung des ALT könnte die Finanzierung der touristischen<br />

Linien Ilsetaler (Wernigerode – Ilsenburg – Plessenburg – Drei-Annen-<br />

Hohne) und der Verlängerung des Bodetalers (Thale – Treseburg – Rübeland –<br />

Schierke) sichern.<br />

6.6.2 Optimierung der Verbindungen in die Nachbarlandkreise<br />

Die Linie 257 stellt schon heute eine attraktive Verbindung nach Braunlage dar.<br />

Der Fahrplan sollte allerdings konsequent auf den Busknoten zur Minute ’0 in<br />

Braunlage ausgerichtet werden, um auf der einen Seite sowohl Tagesausflüge aus<br />

Schierke und Wernigerode in den Westharz (Altenau/Torfhaus/St. Andreasberg) zu<br />

ermöglichen, auf der anderen Seite regelmäßige Verbindungen für Touristen aus<br />

dem Westharz nach Schierke, Drei Annen Hohne und Wernigerode zu ermöglichen.<br />

Bessere Verbindungen in den Hochharz aus Richtung Süden<br />

94<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Keine Verbindungen gibt es am Wochenende zwischen Hohegeiß und dem LK<br />

Wernigerode. Im Juli wurde daher ein AST zwischen Benneckenstein und Hohegeiß<br />

vorgeschlagen. Eine Alternative wäre das folgende Konzept (s. Abb. 51).<br />

Die Verkehrsverbindungen zwischen dem Süd-, West- und Ostharz sind sehr lückenhaft.<br />

Vor allem am Wochenende existieren kaum Verbindungen aus dem<br />

Südharz in den Hochharz. Um Ausflüge <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln aus dem<br />

südlichen Einzugsbereich (Göttingen, Bad Sachsa, Bad Lauterberg) in den Hochharz<br />

zu ermöglichen, sollten die Busse zwischen Hohegeiß und Braunlage über<br />

Benneckenstein und Sorge geführt werden, um die Angebotslücke zwischen dem<br />

West-, Ost- und Südharz zu schließen. Diese Linienführung würde nur eine geringe<br />

Fahrzeitverlängerung bedeuten, könnte dabei aber <strong>mit</strong> einem Umstieg in Tanne<br />

oder Benneckenstein eine Reihe von touristisch bedeutsamen Verkehrsrelationen<br />

abdecken:<br />

� Bad Sachsa/Göttingen – Brocken<br />

� Bad Sachsa/Bad Lauterberg – Wernigerode<br />

� Braunlage – Hasselfelde<br />

Abb. 51: Vorschlag für eine bessere Verknüpfung der Busse zwischen West-, Ost- und Südharz in<br />

Benneckenstein<br />

Werktags wird die Verbindung Hohegeiß–Walkenried im 2-Stunden-Takt bedient.<br />

An Wochenenden wäre die Einrichtung eines Fahrtenpaares zu touristisch attraktiven<br />

Zeiten zu prüfen. Dazu sollte eine Busverbindung von Bad Lauterberg/Bad<br />

Sachsa/Walkenried über Hohegeiß nach Benneckenstein und Braunlage eingerichtet<br />

werden. In Walkenried sollte die Abfahrt gegen 11 Uhr erfolgen, so dass dort<br />

der Anschluss vom Zug aus Göttingen (an 10:51 Uhr) und in Benneckenstein die<br />

Anschlüsse zum Brocken-Dampfzug der HSB (ab 11:30) und zu den Bussen nach<br />

Hasselfelde (Pullman City II) und Wernigerode sichergestellt werden. Für die Rückfahrt<br />

von einem Tagesausflug wäre eine Verbindung geeignet, die gegen 17:40<br />

Uhr Anschluss in Benneckenstein <strong>mit</strong> Anschluss den Zug der HSB bietet und um<br />

18:03 Uhr den Zug in Walkenried nach Göttingen erreicht.<br />

Eine touristisch attraktive Verbindung bietet der Dampfzug der HSB von Nordhausen<br />

nach Benneckenstein, Elend, Drei Annen Hohne und zum Brocken. Diese<br />

Verbindung sollte besser auf die Züge aus Halle, Kassel, Göttingen und Erfurt ab-<br />

<strong>Planersocietät</strong> 95


gestimmt werden, um Tagesausflüge von diesen Orten in den Hochharz zu ermöglichen.<br />

Heute werden Anschlüsse teilweise knapp verpasst (Ankunft aus Halle um<br />

10:18 bzw. 11:18, Abfahrt zum Brocken um 10:14 Uhr und nach Hasselfelde um<br />

11:14 Uhr).<br />

Am Wochenende verkehrt morgens der Direktzug „Thyraliesel“ von Leipzig, Halle,<br />

Eisleben und Sangerhausen nach Stolberg(Harz) (Ankunft in Stolberg um 9:42<br />

Uhr, Rückfahrt ab 16:04 Uhr). Eine Busverbindung die <strong>mit</strong> Anschluss von der „Thyraliesel“<br />

an Sonntagen von Stolberg(Harz) nach Stiege und Hasselfelde verkehren<br />

könnte, würde eine attraktive Verbindung für Tagesausflüge aus Halle und Leipzig<br />

in den Oberharz und zur Westernstadt Pullmann City II bieten. In der Gegenrichtung<br />

würden Urlaubern, die im Landkreis Wernigerode übernachten, Tagesausflüge<br />

in die Fachwerkstadt Stolberg ermöglicht.<br />

KBS 353<br />

820<br />

820<br />

96<br />

KBS 353<br />

850<br />

877<br />

Kreis<br />

Goslar<br />

KBS 330<br />

868<br />

264<br />

820/868<br />

820/868<br />

262<br />

0 1 2 3 4 5 10 km<br />

Richtung Osterwieck Richtung Dardesheim<br />

ALT<br />

288<br />

261<br />

288<br />

257<br />

ALT<br />

262<br />

265<br />

264<br />

ALT<br />

Kreis<br />

Nordhausen<br />

252<br />

253/254<br />

ALT<br />

Rübelandbahn<br />

Abb. 52: Angebotskonzept für das Wochenende<br />

265<br />

265<br />

264<br />

ALT<br />

ALT<br />

18<br />

31<br />

254<br />

253<br />

264<br />

265-A<br />

265/Q31<br />

Richtung Stolberg<br />

31<br />

Kreis<br />

Halberstadt<br />

31<br />

253<br />

KBS 315<br />

31<br />

254<br />

Kreis<br />

Quedlinburg<br />

31<br />

Liniennetzkonzeption ÖPNV<br />

und ALT im Hochharz<br />

am Wochenende (Stand 2004)<br />

Regionalbuslinien WVB<br />

253<br />

254<br />

252<br />

257<br />

265<br />

18<br />

31<br />

820<br />

868<br />

850<br />

Freizeitbuslinien in der Sommer-Saison<br />

264<br />

288<br />

265-A Wernigerode - Pullman City - Stolberg<br />

Anruf-Linien-Taxi<br />

Blankenburg - Elbingerode - Benneckenstein -<br />

Hasselfelde - Allrode - Treseburg - Blankenburg<br />

Wernigerode - Wasserleben - Abbenrode<br />

Eisenbahnstrecken<br />

Verknüpfungspunkte<br />

Knotenpunkt des<br />

Integralen Taktfahrplans (ITF)<br />

Touristische Einrichtungen<br />

Linienkonzeption ÖPNV<br />

Hochharz am WOchenende<br />

BMBF-Forschungs- und<br />

Umsetzungsprojekt Landkreis Wernigerode<br />

Fortschreibung des Nahverkehrsplanes<br />

Optimierung des ÖPNV-Angebotes Landkreis Wernigerode<br />

im Hochharz<br />

Bearbeitung:<br />

Stand: 2004<br />

<strong>Planersocietät</strong>/ISUP<br />

<strong>Planersocietät</strong><br />

<strong>Planersocietät</strong><br />

Andere Verknüpfungspunkte


7 DIE RÜBELANDBAHN<br />

Die Erhaltung und Stärkung der Rübelandbahn von Blankenburg nach Elbingerode,<br />

die während der Projektlaufzeit akut von der Stilllegung bedroht war, war das<br />

Ziel dieses Projektbausteins. Kapitel 7.1 bis 7.4 fassen die wesentlichen Ergebnisse<br />

der im Projekt erarbeiteten „Konzeptstudie Rübelandbahn“ zusammen. Nach<br />

einer Bestandsanalyse wird das touristische Potenzial der Rübeland dargestellt<br />

und mögliche Betriebs- und Fahrzeugkonzepte präsentiert. Eine Reihe von Umsetzungshemmnissen<br />

traten in diesem Projektbaustein auf, die in Kapitel 7.4 dokumentiert<br />

werden. In Kapitel 0 werden dann die aus Sicht der Forschungspartner<br />

notwendigen nächsten Schritte zur Entwicklung der Strecke aufgezeigt.<br />

7.1 BESTANDSANALYSE<br />

Als Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Attraktivierung der Rübelandbahn<br />

im <strong>Freizeitverkehr</strong> wurde zunächst die Situation der Rübelandbahn aus historischer<br />

und verkehrlicher Sicht sowie das Potenzial aus touristischer Sicht analysiert.<br />

Darauf basiert die Untersuchung des Verkehrsangebots, der Abstimmung <strong>mit</strong><br />

dem Bus- und sonstigen Bahnverkehr sowie der technischen Fragestellungen. Das<br />

touristische Potenzial im Einzugsbereich der Rübelandbahn wird aufgezeigt; Anforderungen<br />

an Fahrzeuge und den Betrieb herausgearbeitet.<br />

7.1.1 Strecke und Fahrzeuge der Rübelandbahn<br />

Die Rübelandbahn liegt im Nordharz und verläuft von Blankenburg (198 m ü. NN)<br />

in den Hochharz nach Königshütte (433 m ü. NN). Abb. 28 zeigt in blau den Verlauf<br />

der Rübelandbahn und das Netz der existierenden und stillgelegten Bahnstrecken<br />

in der Region.<br />

Die Rübelandbahn wurde von den „Halberstadt–Blankenburger Eisenbahnen“<br />

(HBE) zwischen 1884 und 1886 als Zahnradbahn nach dem System Abt für den<br />

Güterverkehr gebaut. Sie war da<strong>mit</strong> die erste Zahnradbahn ihrer Art und löste die<br />

Erzstufenbahn von Blankenburg nach Hüttenrode ab. Um die großen Steigungen<br />

beim Aufstieg in den Harz zu bewältigen, wurde bei Bast-Michaelstein eine Spitzkehre<br />

angelegt. Die Rübelandbahn transportierte jedoch nicht ausschließlich Güter,<br />

sondern fand später auch Einsatz in der Personenbeförderung. Neben dem<br />

alltäglichen Berufsverkehr zu den Felswerken kam Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

der erste <strong>Freizeitverkehr</strong> hinzu. 1907 wurde der 4,16 km lange Abschnitt von Elbingerode<br />

nach Drei Annen Hohne eröffnet, um den Tourismus im Harz durch eine<br />

weitere Erschließung des Brockens zu fördern.<br />

Weitere Strecken der HBE führten nach Tanne, Braunlage, Thale und Quedlinburg.<br />

Ab 1920 wurde die Dampflokomotive 1’E1’ der sogenannten Tierklasse eingesetzt,<br />

die die Steigung im Adhäsionsbetrieb bewältigte und den Zahnradbetrieb überflüssig<br />

machte. Das Chemieprogramm der DDR, das für die Ausweitung der Chemieproduktion<br />

vermehrt Rohstoffe aus dem Harz benötigte, erforderte eine höhere<br />

Leistungsfähigkeit der Rübelandbahn, weshalb diese Strecke 1966 zwischen Blankenburg<br />

und Königshütte <strong>mit</strong> 25 kV/ 50 Hz elektrifiziert wurde. Parallel dazu wurden<br />

die Abschnitte Elbingerode – Drei Annen Hohne (aus technischen Gründen)<br />

und Königshütte – Tanne (im Rahmen des Mauerbaus) stillgelegt. 1999 erfolgte<br />

dann auch die Stilllegung des Personenverkehrs im Abschnitt Elbingerode – Königshütte,<br />

der Güterverkehr läuft weiterhin bis zu den Felswerken Hornberg.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 97


Abb. 53: Typische Zuggarnitur <strong>mit</strong> E-Lokbaureihe 171 und Reisezugwagen,<br />

bis Mitte der 1990er im Personenverkehr eingesetzt (Quelle: HÖGEMANN 1994)<br />

Im Güterverkehr werden heute E-Loks der Baureihe 171 - eine Sonderbaureihe für<br />

das 50 Hz-Einphasenwechselstromsystem - eingesetzt. Der Personenverkehr wird<br />

seit Mitte der 1990er-Jahre <strong>mit</strong> Reisezugwagen und Dieselloks der BR 218 betrieben.<br />

7.1.2 Verkehrsangebot<br />

Die Rübelandbahn hat eine große Bedeutung im Güterverkehr. Es verkehren bis<br />

zu neun Zugpaare pro Werktag zwischen Blankenburg, Rübeland und Elbingerode,<br />

einzelne Züge verkehren auch am Wochenende 18 . Jährlich werden zwischen 2 und<br />

3 Mio. Tonnen Kalk über die Rübelandbahn abtransportiert. Da<strong>mit</strong> bildet der Güterverkehr<br />

das Rückgrat für die wirtschaftliche Zukunft der Rübelandbahn. Durch<br />

den Güterverkehr ergeben sich auf der eingleisigen Strecke Trassenrestriktionen<br />

für den Personenverkehr.<br />

Im Personenverkehr gab es auf der Rübelandbahn bis Herbst 2002 einen 2-<br />

Stunden-Takt, der <strong>mit</strong> einzelnen Fahrten zur Hauptverkehrszeit zu einem Stundentakt<br />

verdichtet wurde. Da<strong>mit</strong> wies die Strecke ein relativ dichtes Fahrtenangebot<br />

auf. Die Züge waren über Blankenburg nach Halberstadt durchgebunden, wo<br />

durch den integralen Taktfahrplan (ITF) gute Anschlüsse nach Magdeburg, Vienenburg/Hannover,<br />

Thale/Quedlinburg und Halle (Saale) bestanden. Zwischen<br />

Blankenburg<br />

Dieses Angebot führte zu einem sehr hohen Betriebsaufwand, der <strong>mit</strong> erheblichen<br />

Kosten verbunden war. So war auf der Strecke Halberstadt – Elbingerode der Einsatz<br />

von drei Wendezuggarnituren erforderlich. Insgesamt wurden auf der Rübelandbahn<br />

131.000 Zug-km bestellt, die <strong>mit</strong> einem Preis von ca. 10 €/ Zug-km abgegolten<br />

wurden. Zudem existierte ein umfangreicher Parallelverkehr über die<br />

Buslinie 258. Oft fuhren Bus und Bahn fast zeitgleich nebeneinander her. Daher<br />

war die Nachfrage für die Rübelandbahn sehr gering (s.u.).<br />

Im Rahmen der Sparbeschlüsse der Landesregierung Sachsen-Anhalts wurde der<br />

Personenverkehr an Werktagen abbestellt und lediglich ein Wochenendangebot<br />

von vier Fahrten aufrecht erhalten. Zum 18.04.2003 erfolgte dann eine bessere<br />

Abstimmung des Fahrplans von Bus und Bahn zwischen Blankenburg und Elbingerode<br />

sowie eine Angebotserweiterung auf fünf Fahrten am Wochenende. Im Dezember<br />

2003 wurde dann wieder ein Werktagsverkehr <strong>mit</strong> vier Fahrtenpaaren pro<br />

Tag aufgenommen.und Halberstadt wird noch heute ein durchgehender Stundentakt<br />

angeboten.<br />

18 vgl. Fahrplan Güterverkehr, Quelle: www.Ruebelandbahn.de (Zugriff am 15.02.02)<br />

98<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Wendezugbetrieb<br />

Halberstadt -<br />

Elbingerode<br />

Abb. 54: Bedienungskonzept Nullfall (Wochenende)<br />

7.1.3 Nachfrage ÖPNV im Alltags- und <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

Konzeptstudie<br />

Rübelandbahn<br />

Die Rübelandbahn war im Personenverkehr bis zur Einstellung des Werktagsverkehrs<br />

im September 2002 nur schwach ausgelastet. Die Nachfrage erreichte 50 bis<br />

100 Personen-km je km Betriebsleistung (BL), d. h. im Mittel nutzten 25 bis 50<br />

Reisende pro Tag und Richtung die Rübelandbahn zwischen Elbingerode und<br />

Blankenburg. In einem Zug saßen demnach im Schnitt nur drei bis sechs Fahrgäste.<br />

19<br />

Etwa die Hälfte der Fahrgäste waren Gruppenreisende, die daraus gefolgert der<br />

touristischen Nachfrage zuzuordnen sind.<br />

Zählungen 20 an Werktagen (Di-Do) außerhalb der touristischen Saison (November<br />

2000) ergaben eine Besetzung von 23 Reisenden je km BL, d. h. eine durchschnittliche<br />

Auslastung von ein bis zwei Fahrgästen je Zug. Der überwiegende Teil<br />

der Fahrten war dabei dem Berufsverkehr zuzuordnen, rund ein Viertel der Befragten<br />

benutzten die Rübelandbahn allerdings als Zulaufstrecke im Fernverkehr. 21<br />

Die touristische Nachfrage von Individualtouristen trat vor allem an Wochenenden<br />

(Fr - So) hervor. Gruppen (Bergwerks- und Höhlenbesucher) kamen relativ gleichmäßig<br />

verteilt. So zeigen die Fahrgasterfassungen 22 in einzelnen Zügen immer<br />

wieder größere Reisegruppen (20-90 Personen), die zwischen Blankenburg und<br />

Hüttenrode, Rübeland, Mühlental, Elbingerode oder Königshütte reisten.<br />

Die bislang marginale Nutzung der Rübelandbahn verdeutlicht die Angabe, dass<br />

sie nur 1% der Harzbesucher beim letzten Besuch als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel in der<br />

19 Quelle: Thesenpapier der NASA zur Attraktivitätssteigerung der Rübelandbahn vom 17.07.01<br />

20 Quelle: Zählungen durch das Büro Dipl.-Ing. G. F. Röhr Verkehrsplanungen im Herbst 2000 im Auftrag<br />

der NASA. Aktuelle Fahrgastzahlen lagen für das Projekt MobiHarz nicht vor.<br />

21<br />

Quelle: Fahrgastbefragung im Auftrag der NASA durch das Büro Dipl.-Ing. G. F. Röhr Verkehrsplanungen<br />

im Herbst 2000<br />

22 Quelle: RES (Reisendenerfassungssystem) der DB aus dem 1. Halbjahr 1997<br />

<strong>Planersocietät</strong> 99<br />

Nullfall<br />

Wochenende<br />

IRE/RB<br />

(Hannover-) Goslar<br />

- Halberstadt - Halle<br />

RE/RB nach<br />

Magdeburg<br />

Regionalbahn<br />

Harzer<br />

Schmalspurbahn<br />

Buslinie<br />

Wendezug<br />

Wendezug<br />

2-h-Takt (4-8 Fahrten)<br />

2-h-Takt (9-12 Fahrten)<br />

1-h-Takt (13-20 Fahrten)<br />

Bearbeitung:<br />

Stand: Juli 2002


Region nutzte (vgl. NFO INFRATEST 2002). Diese Zahl liegt vermutlich real etwas<br />

höher, da davon auszugehen ist, dass neben der Rübelandbahn <strong>mit</strong> ihrer geringen<br />

Streckenlänge auch andere Verkehrs<strong>mit</strong>tel <strong>mit</strong> einem höheren Wegeanteil genutzt<br />

wurden, so dass sie bei Verkehrs<strong>mit</strong>telkombinationen nicht als Hauptverkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

angegeben wurde.<br />

Auch in der Besucherbefragung (vgl. PLANERSOCIETÄT 2002) zeigte sich, dass nur<br />

ein sehr kleiner Anteil der Besucher des Besucherbergwerks ‚Drei Kronen & Ehrt’<br />

oder der Rübelander Tropfsteinhöhlen <strong>mit</strong> der Bahn kommt, obwohl diese Attraktionen<br />

in un<strong>mit</strong>telbarer Nähe der Rübelandbahn-Haltepunkte liegen. Das Kloster<br />

Michaelstein weist eine größere Entfernung zum nächsten Haltepunkt auf, der Weg<br />

ist landschaftlich attraktiv, allerdings nicht beschildert.<br />

Ziel war es daher, dieses Nachfragepotenzial für die Rübelandbahn besser auszuschöpfen<br />

und dafür gemeinsam <strong>mit</strong> allen Beteiligten ein optimales Maßnahmenbündel<br />

zu entwickeln und umzusetzen. Dabei spielten touristische, verkehrliche<br />

und tarifliche Fragen eine Rolle.<br />

Tarifgestaltung<br />

Die Rübelandbahn ist integriert in den DB-Tarif und kann daher <strong>mit</strong> allen DB-<br />

Fahrausweisen benutzt werden. Sondertickets wie das Wochenendticket sind in<br />

der Rübelandbahn gültig und machen sie daher für Tagesausflügler, die <strong>mit</strong> Nahverkehrszügen<br />

anreisen können (z.B. aus Berlin, Magdeburg, Hannover, Halle und<br />

Leipzig) interessant. Für Mehrtagestouristen ist <strong>mit</strong> der drei Tage gültigen Harz-<br />

TourCard ein Angebot vorhanden, das auch intermodale Ausflüge (Bus und Bahn)<br />

ermöglicht. Allerdings ist die HarzTourCard nicht am Bahnhof, sondern nur bei<br />

Tourist-Informationen erhältlich.<br />

Seit September 2002 wird auf der Rübelandbahn der Tarif der Verkehrs- und Tarifgemeinschaft<br />

Ostharz (VTO-Tarif) anerkannt, ebenso wie auf der Linie 258 der<br />

DB-Tarif anerkannt wird. Allerdings erweist sich die Tarifgestaltung als unübersichtlich,<br />

da die gegenseitige Anerkennung von Fahrscheinen nur auf dem Abschnitt<br />

Blankenburg – Elbingerode gilt, nicht aber auf anderen Strecken, auf denen Bus<br />

und Bahn verkehren. Ein umfassendes, flexibles Tarifangebot ist so<strong>mit</strong> noch nicht<br />

gewährleistet (vgl. auch Kap. 5.2.2).<br />

7.1.4 Kurzbewertung des Angebotes während der Projektlauzeit<br />

Bis Ende der 1990er-Jahre wurde der Personenverkehr auf der Rübelandbahn <strong>mit</strong><br />

Elektroloks und Doppelstockwagen betrieben. Dabei war ein zweimaliges Umspannen<br />

der Lok in Blankenburg und Michaelstein erforderlich. Der Wendezugbetrieb<br />

auf der Rübelandbahn ermöglicht seitdem schnellere Fahrzeiten durch Wegfall<br />

dieses Umspannens. Allerdings war beim Angebot bis September 2002 aufgrund<br />

des hohen Fahrzeugbedarfs, langer Wartezeiten, Leerfahrten und hoher<br />

Personalkosten durch ungünstige Umläufe angesichts der niedrigen Fahrgastzahlen<br />

kein wirtschaftlich vertretbares Nutzen-Kosten-Verhältnis gegeben.<br />

Das heutige Angebot <strong>mit</strong> 5 Fahrtenpaaren am Wochenende und 4 Fahrtenpaaren<br />

an Werktagen erfordert niedrigere Betriebskosten. Der heutige Fahrplan ist zudem<br />

gut auf die Züge nach Halle, Magdeburg, Hannover und Berlin abgestimmt und<br />

bietet so insbesondere für Touristen günstige Fahrtmöglichkeiten ins Bodfeld.<br />

Als Schwachstellen des heutigen Angebots sind jedoch zu sehen:<br />

� Keine Barrierefreiheit beim Umstieg und Einstieg und an den Bahnhöfen;<br />

� Wenig attraktive Zugmaschinen und Personenwaggons für Touristen und<br />

Alltagsfahrer, da weder der Komfort neuer Triebwagen noch das Flair historischer<br />

Züge geboten wird.<br />

100<br />

<strong>Planersocietät</strong>


� Hohe Investitionen in Wartung und Unterhaltung des Zugmaterials;<br />

� Hoher Energieverbrauch, relativ hohe Betriebskosten und Lärmbelastungen<br />

durch diesellokbespannte Wendezüge;<br />

� Keine durchgehenden Züge Magdeburg – Blankenburg;<br />

� Fehlender Werktagsverkehr beeinträchtigt die Erreichbarkeit von Höhlen<br />

und Bergwerken insb. für Gruppen.<br />

Insgesamt ist das heutige Angebot eine Basis für eine Übergangszeit, das jedoch<br />

dringend eines aktiven Marketings und Investitionen in Fahrzeuge und Stationen<br />

bedarf.<br />

7.2 TOURISTISCHES POTENZIAL FÜR DIE RÜBELANDBAHN<br />

Um die Rübelandbahn zu stärken, müssen neue Zielgruppen angesprochen werden.<br />

Der Schwerpunkt dieser Analyse liegt - auch gemäß der Aufgabenstellung -<br />

beim Ausflugs- und Urlaubsverkehr, Alltagsfahrer werden nur am Rande betrachtet.<br />

Die touristischen Ausflugsziele im Einzugsbereich der Rübelandbahn werden<br />

besonders hervorgehoben, da sie ein beträchtliches touristisches Potenzial beinhalten.<br />

Nicht nur die Attraktionen im Umfeld der Rübelandbahn stellen ein Potenzial<br />

für den Tourismus <strong>mit</strong> der Bahn dar. Auch eine Fahrt <strong>mit</strong> der aus landschaftlicher<br />

und technikhistorischer Sicht hochinteressanten Rübelandbahn könnte weit<br />

mehr Touristen in die Region locken.<br />

7.2.1 Zielgruppen<br />

Die Bildung der im Folgenden genannten Zielgruppen basiert auf einer Kombination<br />

von Informationen, die einerseits aus der Empirie transferiert wurden und andererseits<br />

der praktischen Umsetzung entsprechend von Beteiligten in den Planungsprozess<br />

der Rübelandbahn eingebracht wurden. Neben den Ergebnissen der<br />

abgeleiteten Anforderungen, Aktivitäten und Wünschen der auf Lebens- und Mobilitätsstilen<br />

basierenden Zielgruppen wurden im Arbeitskreis und zur Konzeptentwicklung<br />

zusätzlich aktivitätenbasierte Zielgruppen erarbeitet.<br />

� Urlauber und Ausflügler<br />

Eine potenzielle Zielgruppe stellen die Urlaubsgäste dar, die <strong>mit</strong> der Bahn zu ihrem<br />

Urlaubsort im Bodfeld anreisen. Wichtig ist für diese Zielgruppe in bequemen Zügen<br />

zu fahren, möglichst selten umzusteigen und auch am Zielort <strong>mit</strong> ihrem Gepäck<br />

vom Bahnhof abgeholt zu werden. Hier sind die Tourismusinstitutionen gefragt,<br />

um in ihren Prospekten und Internetauftritten auf die Anreisemöglichkeit per<br />

Bahn aufmerksam zu machen. Hotels und Pensionen könnten vermehrt einen kostenlosen<br />

Abholservice vom Bahnhof anbieten.<br />

Durch die Rübelandbahn ist es möglich, die touristisch wichtigen Gemeinden Blankenburg,<br />

Rübeland und Elbingerode im Landkreis Wernigerode <strong>mit</strong> über zusammen<br />

über 220.000 Übernachtungsgästen (18%-Anteil am gesamten Landkreis)<br />

und etwa 650.000 Besuchern pro Jahr 23 zu erschließen.<br />

Eine Verlängerung nach Drei Annen Hohne würde zudem eine direkte Bahnanreisemöglichkeiten<br />

in den Nationalpark bzw. zum Brocken und zur HSB ermöglichen.<br />

23 unveröffentlichte Zahlen des Landkreises Wernigerode für das Jahr 2000; während die Übernachtungszahlen<br />

der amtlichen Statistik (Übernachtungsbetriebe bis 8 Betten) entstammen, sind die Tagesbesucherzahlen<br />

sehr grobe Schätzwerte.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 101


� Ausflügler<br />

Landschaftsorientierte Ausflügler genießen die Fahrt <strong>mit</strong> der Bahn durch eine<br />

abwechslungsreiche Umgebung. Auf diese Zielgruppe sind bequeme Fahrzeuge<br />

wie Panoramawagen zugeschnitten.<br />

Geselligkeit suchenden Reisenden, die in kleineren oder größeren Gruppen unterwegs<br />

sind (Kegeltour, Betriebsausflug etc.), ist ein gastronomisches Angebot im<br />

Zug und ein attraktiver Zielort der Bahn wichtig.<br />

Wanderer und Radfahrer nutzen die Bahn, um zum Start- und Zielort ihrer Tour<br />

zu gelangen. Dabei ermöglicht es die Bahn, Streckentouren zu unternehmen. Die<br />

Ausflügler müssen also nicht zu ihrem Startpunkt zurückkehren, sondern können<br />

flexiblere Touren durchführen. Dies gilt allerdings nur, wenn dies der Fahrplan<br />

erlaubt. Das Warten auf die Bahn kann z.B. durch das Warten in einer Gaststätte<br />

verkürzt werden. Das Wagenmaterial ist eher unwichtig, es muss allerdings Platz<br />

zur Fahrrad<strong>mit</strong>nahme bieten.<br />

Skifahrer (Langlauf) nutzen die Bahn, um direkt in die vorhandenen Loipen<br />

einsteigen zu können. Auch sie müssen nicht zu ihrem Startpunkt zurückkehren,<br />

sondern können Touren flexibler durchführen. Auch hier gelten die gleichen Einschränkungen<br />

bezüglich Fahrplan, Aufenthaltsmöglichkeit am Haltepunkt und die<br />

Mitnahmemöglichkeit für Skier wie bei Wanderern und Radfahrern.<br />

Die Rübelandbahn erschließt eine Reihe touristischer Attraktionen im un<strong>mit</strong>telbaren<br />

Umfeld der Haltestellen. Darüber hinaus befinden sich attraktive Ziele entlang<br />

der Strecke, die sich eventuell <strong>mit</strong> einer Rübelandbahnfahrt koppeln lassen.<br />

Besucher touristischer Attraktionen können die Bahn nutzen, wenn diese nicht<br />

nur räumlich in der Nähe der Haltepunkte liegen, sondern vor allem das für einen<br />

Besuch notwendige Zeitfenster auf den Fahrplan abgestimmt ist bzw. umgekehrt<br />

das Verkehrsangebot auf die Aktivitäten.<br />

Besucher der Höhlenfestspiele können die Bahn nutzen, wenn bedarfsgerechte<br />

Sonderfahrten angeboten werden.<br />

� Liebhaber historischer Eisenbahnen<br />

Die Rübelandbahn weist eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie für Eisenbahnliebhaber<br />

attraktiv macht. Diese primär aus Tagesbesuchern und sekundär<br />

aus Übernachtungsgästen gebildete Gruppe wird hier aufgrund ihrer Nachfragerelevanz<br />

sowie ihren spezifischen Aktivitäten gesondert betrachtet.<br />

Aus technischer Sicht wurden auf der Rübelandbahn eine Reihe von Innovationen<br />

teilweise erstmalig in der Praxis erprobt. Neben dem Zahnradbahnbetrieb nach<br />

dem System Abt (die Zahnräder wurden inzwischen abgebaut und durch Adhäsionsbetrieb<br />

bei 61 Promille Steigung ersetzt) ist dies die Elektrifizierung <strong>mit</strong> 25 kV<br />

bei 50 Hz. Die technischen Besonderheiten, insbesondere der Steilstreckenbetrieb,<br />

die Spitzkehre Michaelstein und die Elektrifizierung, können noch heute im Betrieb<br />

erlebt werden. Dabei bietet die Streckenführung durch die abwechslungsreiche,<br />

teils offene Landschaft, die Kurven, Tunnel, Viadukte, Spitzkehren und dem intensiven<br />

Güterzugverkehr ein interessantes Panorama sowohl für Zugfahrgäste als<br />

auch für Fotografen.<br />

Bei den Fotofreunden stehen Fotohalte und Scheinanfahrten der historischen<br />

Züge in landschaftlich reizvoller Umgebung im Vordergrund. Die Anreise erfolgt<br />

häufig <strong>mit</strong> dem PKW, <strong>mit</strong> dem der Zug verfolgt werden kann, um an verschiedenen<br />

Standorten attraktive Fotos zu schießen. Sonderfahrten für Fotofreunde beinhalten<br />

in der Regel mehrere Fotostopps. Daher sind solche Fahrten nur zu Zeiten möglich,<br />

wenn der alltägliche Fahrplan Platz dafür lässt. Für solche Sonderfahrten besteht<br />

zumeist eine hohe Zahlungsbereitschaft. Besondere Potenziale für Sonder-<br />

102<br />

<strong>Planersocietät</strong>


verkehre ergeben sich dadurch, dass die Normalspur durchgehende Sonderzüge<br />

aus dem DB-Netz auf die Rübelandbahn erlaubt, solange diese zu verkehrsschwachen<br />

Zeiten nicht den normalen Betriebsablauf behindern.<br />

Für Dampfzugfans ist die Fahrt <strong>mit</strong> einer historischen Dampflok und historischem<br />

Wagenmaterial, wenn möglich gekrönt <strong>mit</strong> einer Führerstands<strong>mit</strong>fahrt, das Wichtigste.<br />

Besonders Engagierte sind an dem Erwerb eines Dampflokführerscheins<br />

interessiert. Hierfür besteht ebenfalls eine hohe Zahlungsbereitschaft.<br />

Es kann davon ausgegangen werden kann, dass die Rübelandbahn einen ähnlichen<br />

Personenkreis anspricht wie die HSB, auch wenn Bekanntheit und Attraktivität<br />

wesentlich geringer sind.<br />

Personen, die in der Harzbesucherbefragung (vgl. PLANERSOCIETÄT 2002) eine <strong>mit</strong><br />

der HSB in Verbindung stehende Aktivität ausübten (HSB-Fahrt, Beschau) unterschieden<br />

sich folgendermaßen von solchen, die dies nicht angaben:<br />

Überraschenderweise liegt der Frauenanteil überdurchschnittlich hoch, die Bildungsabschlüsse<br />

sind eher niedrig, die <strong>mit</strong>tleren Altersklassen (26- bis 40-Jährige)<br />

sind unterrepräsentiert, dafür die älteren umso mehr. Die räumliche Herkunft liegt<br />

häufiger im weiter entfernten Einzugsgebiet des Harzes und für die Anreise wird<br />

häufiger der ÖV genutzt (einschließlich Reisebus). Auch im Harz wird häufiger der<br />

Umweltverbund genutzt, deutlich häufiger allerdings die Kombination PKW/ÖPNV.<br />

Bei der Besuchsdauer im Harz sind Halbtagsbesucher und Kurzurlauber gegenüber<br />

Ganztagsbesuchern und Langurlaubern unterrepräsentiert.<br />

� Alltagsfahrer (Berufs-, Ausbildungs- und Einkaufsverkehr)<br />

Die Hauptpendlerströme im Hochharz verlaufen von Elbingerode nach Wernigerode.<br />

Die Rübelandbahn <strong>mit</strong> ihrer Ausrichtung nach Blankenburg kann nur einen<br />

kleineren Teil der Pendlerströme abdecken. Im Einkaufs- und Berufsverkehr könnte<br />

zwar die Nachfrage durch neue Haltepunkte, vor allem am großen Regenstein-<br />

Einkaufszentrum in Blankenburg, gesteigert werden, dieses Potenzial reicht jedoch<br />

für einen Erhalt der Strecke nicht aus.<br />

Bemühungen einen Teil der Schülerbeförderung Richtung Elbingerode und Blankenburg<br />

<strong>mit</strong> der Rübelandbahn abzuwickeln, wurden im Rahmen der Beratungen<br />

des Arbeitskreises diskutiert, scheiterten aber zum Teil an langen Fußwegen und<br />

am Konflikt <strong>mit</strong> der WVB um die Einnahmen aus der Schülerbeförderung.<br />

7.2.2 Attraktionen im Umfeld der Rübelandbahn<br />

Einige wichtige touristische Attraktionen werden un<strong>mit</strong>telbar durch die Rübelandbahn<br />

erschlossen oder sind <strong>mit</strong> einem kurzen Fußweg zu erreichen:<br />

� Blankenburg Innenstadt<br />

Die unter Denkmalschutz stehende Altstadt <strong>mit</strong> repräsentativen Bauwerken und<br />

engen Gassen bietet als herausragende Bauten ein <strong>mit</strong>telalterliches Rathaus, ein<br />

großes Schloss aus dem 18. Jh. <strong>mit</strong> Terrassenbarockgärten und kleinem Schloss<br />

als Sitz des Stadtmuseums sowie ein Herbergsmuseum (zeigt das Milieu der früher<br />

wandernden Handwerksgesellen). Der Bahnhof Blankenburg befindet sich am<br />

Kurpark.<br />

� Kloster Michaelstein<br />

Das 1139 gegründete Zisterzienserkloster <strong>mit</strong> angeschlossenem ‚Institut für Aufführungspraxis<br />

der Musik des 18. Jh.’ ist nicht nur ein beschauliches Besichtigungsobjekt<br />

in idyllischer Lage, sondern auch Veranstaltungsort für Konzerte. Vom<br />

Haltepunkt Bast-Michaelstein ist das Kloster <strong>mit</strong> einem 20-minütigen Spaziergang<br />

durch den Wald zu erreichen. In direkter Nachbarschaft liegt eine große Kurklinik.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 103


� Rübeland<br />

Die beiden Tropfsteinhöhlen (Baumannshöhle, Hermannshöhle) <strong>mit</strong> zusammen ca.<br />

300.000 Besuchern jährlich und 800m bzw. 1200m zu besichtigender Strecke befinden<br />

sich in un<strong>mit</strong>telbarer Nähe zum Bahnhof Rübeland.<br />

� Besucherbergwerk Drei-Kronen & Ehrt<br />

seit 1530 betriebene und 1990 eingestellte Eisenerz- und Schwefelkiesgrube –<br />

Führungen unter Tage zeigen die Entwicklung der Bergbautechnik. Das Bergwerk<br />

liegt direkt am Haltepunkt Mühlental.<br />

Eine Auswertung der Zielort-Befragung, die im Rahmen von MobiHarz u.a. in Michaelstein,<br />

Rübeland und am Bergwerk Drei Kronen & Ehrt durchgeführt wurde,<br />

ergab, dass die Besucher überwiegend <strong>mit</strong> dem PKW oder <strong>mit</strong> dem Reisebus<br />

kommen; die Rübelandbahn nutzte hingegen nur ein geringer Prozentsatz der<br />

Besucher. Die wenigsten Touristen kommen allein, Paare, Familien und Reisegruppen<br />

stellen die Mehrheit der Besucher (vgl. <strong>Planersocietät</strong> 2002).<br />

Die Gäste in Michaelstein sind zur Hälfte Tagesausflügler und kombinieren ihren<br />

Besuch an diesem Tag <strong>mit</strong> einer Besichtigung von Blankenburg, Wernigerode,<br />

Quedlinburg oder Halberstadt, kaum jedoch <strong>mit</strong> einem Abstecher in die Höhlen, die<br />

Bergwerke oder einer Fahrt <strong>mit</strong> der HSB. Ein Drittel nutzt den Ausflug auch zum<br />

Wandern.<br />

In Rübeland und insbesondere in Drei Kronen & Ehrt dominieren Mehrtagesgäste.<br />

Der Besuch der Höhlen und des Bergwerkes wird häufig <strong>mit</strong>einander kombiniert,<br />

andere wichtige Ziele, die am gleichen Tag aufgesucht werden, sind Wernigerode,<br />

Blankenburg, Schierke, Drei Annen Hohne, Mandelholz sowie die Rappbodetalsperre.<br />

Viele Höhlenbesucher nutzen den Ausflug auch zum Wandern, während<br />

die Bergwerksbesucher weniger laufen und mehr Essen gehen.<br />

Weitere kleinere Ziele befinden sich in der Nähe der Haltepunkte<br />

� Neuwerk<br />

Blauer See (ehemaliger Kalksteinbruch <strong>mit</strong> besonders klarem und blauem Wasser,<br />

Picknickplätze, Baden ist im Sommer erlaubt), Dampflok Mammut<br />

� Elbingerode<br />

Fachwerkhäuser, Stadtkirche, Gastronomie, Loipen.<br />

Andere touristische Attraktionen wie Drei Annen Hohne <strong>mit</strong> dem Nationalparkzentrum,<br />

die Rappbodetalsperre oder das Schaubergwerk Büchenberg lassen sich von<br />

den Stationen der Rübelandbahn durch eine Wanderung, <strong>mit</strong> dem Fahrrad oder<br />

einen Busanschluss erreichen. Diese Ziele wurden bei der Entwicklung von Tourenvorschlägen<br />

im Marketingkonzept berücksichtigt.<br />

Die im Rahmen von MobiHarz geplante Optimierung des ÖPNV-Angebotes am<br />

Wochenende sollte die touristischen Ziele optimal <strong>mit</strong> der Rübelandbahn verknüpfen.<br />

So sollen am Wochenende Wernigerode, Büchenberg, Drei Annen Hohne,<br />

Königshütte, Mandelholz, Elend, Schierke, Tanne, Benneckenstein, Treseburg, die<br />

Rappbodetalsperre, Pullman City und Hasselfelde im 1 bis 2-Stunden-Takt <strong>mit</strong><br />

optimierten Umsteigebeziehungen an die Rübelandbahn angebunden werden.<br />

104<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Abb. 55: Touristische Potenziale an der Rübelandbahn<br />

7.3 FAHRZEUG- UND BETRIEBSKONZEPTE<br />

Um ein zielgruppenspezifisches Angebot zu schaffen, wurden mögliche Fahrzeugtypen<br />

für die Rübelandbahn auf ihre Eignung überprüft und verschiedene Betriebskonzepte<br />

entwickelt.<br />

7.3.1 Zielgruppengerechte Anforderungen an die Fahrzeuge<br />

der Rübelandbahn<br />

Aus den einzelnen Zielgruppen ergeben sich unterschiedliche Ansprüche an Komfort<br />

und Reisequalität der Fahrzeugtypen.<br />

Natürlich lassen sich viele Besucher auch mehreren Zielgruppen zuordnen. So<br />

wünschen sich viele Wanderer, die vom Zielpunkt <strong>mit</strong> der Bahn zurückfahren, eine<br />

gesellige Zugfahrt, gegebenenfalls bei einem Bier. Tab. 5 stellt die einzelnen Zugmaschinen<br />

und deren Attraktivität für die Zielgruppen dar.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 105


Zugart Wendezug<br />

106<br />

BR 218 +<br />

Reisewagen<br />

Dieseltriebwagen<br />

BR 644<br />

oder 643<br />

Dieseltriebwagen<br />

<strong>mit</strong><br />

Panoramafenster<br />

Umbau 644 BR 95 oder<br />

Mammut<br />

und Reisewagen<br />

Zielgruppe X = Ansprechbarkeit<br />

Berufspendler X X X<br />

Schüler X X X<br />

Dampfzug Dampfzug <strong>mit</strong><br />

Panoramafenster<br />

<strong>Planersocietät</strong><br />

BR 95 oder<br />

Mammut<br />

und Panorama-wagen<br />

Touristen (Anreise) X X X X<br />

Dampfzugfans X X<br />

Gruppenreisende X X X X<br />

Wanderer und<br />

Radfahrer<br />

Besucher von<br />

Attraktionen<br />

X X X X<br />

X X X<br />

Summe Punkte 2 5 7 5 6<br />

Tab. 5: Zielgruppengerechte Anforderungen an die Fahrzeuge der Rübelandbahn<br />

(Quelle: PLANERSOCIETÄT 2002b)<br />

Insgesamt würde ein Panoramatriebwagen <strong>mit</strong> bis zur Decke vergrößerten Fensterbereichen<br />

den höchsten Zuspruch aller Zielgruppen erhalten. Sinnvoll wäre aber<br />

auch eine Kombination von Fahrzeugen je nach Fahrtagen. So wäre die Kombination<br />

aus Triebwagen an den Werktagen und Dampfzug am Wochenende optimal.<br />

Die zur Zeit am Markt verfügbaren Fahrzeuge wurden auch aus technischer Sicht<br />

auf die Einsatzfähigkeit auf der Steilstrecke überprüft. Gegenwärtig werden von der<br />

Fahrzeugindustrie keine Panoramatriebwagen serienmäßig hergestellt bzw. angeboten.<br />

Aufgrund der geringen Stückzahlen (max. zwei Fahrzeuge für die Rübelandbahn)<br />

dürfte der Stückpreis deutlich höher liegen als bei normalen Triebwagen<br />

(ca. 0,5 – 1 Mio. € Mehrkosten). Neben Dieseltriebwagen wäre auch der Einsatz<br />

eines Elektrotriebwagens denkbar, der dann aber ausschließlich zwischen Blankenburg<br />

und Elbingerode pendeln könnte. Ein elektrischer Antrieb hat den Vorteil<br />

hoher Zugkraft und geringer Lärmentwicklung, wäre im Unterhalt aber <strong>mit</strong> deutlichen<br />

Mehrkosten aufgrund der Elektrifizierung <strong>mit</strong> 50 Hz verbunden.<br />

Die Vorteile des Elektrotriebwagens, vereint <strong>mit</strong> denen eines Dieseltriebwagens,<br />

bietet ein Hybridfahrzeug, das auf der Rübelandbahn elektrisch fährt, auf den nicht<br />

elektrifizierten Vorharzstrecken hingegen im Dieselbetrieb. Die Sonderentwicklung<br />

eines Hybridtriebwagens für das Stromsystem der Rübelandbahn dürfte aber wirtschaftlich<br />

nicht zu rechtfertigen sein.<br />

7.3.2 Gebrauchtfahrzeuge als kostengünstige Alternative<br />

Der Einsatz von teuren Neubaufahrzeugen auf der Rübelandbahn würde hohe<br />

Investitionskosten <strong>mit</strong> sich bringen, die aus wirtschaftlicher Sicht angesichts der<br />

heutigen niedrigen Fahrgastzahlen ein extremes Risiko für einen Betreiber bedeuten<br />

würden. Daher wurde der Einsatz von aufgearbeiteten Gebrauchtfahrzeugen


vorgeschlagen, die <strong>mit</strong> einer Sonderlackierung und einer auf den touristischen<br />

Bedarf ausgerichteten Ausstattung (Getränkeverkauf, Design) eine hohe Attraktivität<br />

aufweisen könnten.<br />

Aus technischer Sicht sind nur wenige Fahrzeugtypen in Deutschland für den Einsatz<br />

auf dieser Steilstrecke geeignet. Dazu gehören die Fahrzeuge der BR 627 aus<br />

den 1970er-Jahren, die bis 2002 im Schwarzwald eingesetzt und dann durch<br />

Stadtbahnfahrzeuge der Karlsruher Albtalbahn ersetzt wurden. Aufgrund ihres<br />

Designs wären sie allerdings insbesondere für die Zielgruppe der Liebhaber historischer<br />

Eisenbahnen weniger ansprechend.<br />

Für Sonderfahrten bieten sich Dampfzüge zwischen Blankenburg und Elbingerode<br />

an. 24 Aufgrund der hohen Steigung sind jedoch nur steilstreckentaugliche Dampfloks<br />

zugelassen. Hierzu bietet sich die Baureihe 95 (1´E´1) an (z.B. die Lokomotive<br />

95.6676 (Mammut)) 25 , von der in Deutschland einige Lokomotiven erhalten sind. 26<br />

Abb. 56: Dampflok der Baureihe 95 (Quelle: TRANSPRESS 2002)<br />

Historische, steilstreckentaugliche Triebwagen, sind die Uerdinger Schienenbusse<br />

der Baureihe 797, die jedoch von der DB AG bzw. von Museumseisenbahnen nicht<br />

mehr betrieblich vorgehalten wurden. Letztendlich fand der Verein Brücke e.V. in<br />

Blankenburg einen Triebwagen der BR 797, den sie <strong>mit</strong> Hilfe von AB-Maßnahmen<br />

aufarbeiteten, <strong>mit</strong> einer Bar und einem Konferenztisch ausstatteten und <strong>mit</strong> einer<br />

Sonderlackierung sowie <strong>mit</strong> der Aufschrift „Halberstadt–Blankenburger–Eisenbahn“<br />

versahen.<br />

Der Einsatz dieses Wagens auf der Rübelandbahn ist vorgesehen, die technische<br />

Abnahme der neu eingebauten Motorisierung und des Steilstreckengetriebes steht<br />

jedoch noch aus.<br />

Abb. 57: Schienenbus der Baureihe 797 (Foto: Stuhm)<br />

24 Sonderfahrten <strong>mit</strong> der elektrischen Lokomotive der Baureihe 171 dürften wegen der Außerbetriebnahme<br />

der Unterwerke nicht mehr möglich sein.<br />

25 Nach Aussagen des Fördervereins Rübelandbahn würde die Fels-Werke GmbH die Kosten für die<br />

Hauptuntersuchung des Kessels übernehmen. Das wäre eine Chance, um die Inbetriebnahme der<br />

Lokomotive 95.6676 kostenmäßig auf eine breite Basis zu legen.<br />

26 Einige Maschinen der BR 95 wurden in der Vergangenheit schon auf der Rübelandbahn eingesetzt<br />

worden, so dass der historische Bezug gegeben ist.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 107


7.3.3 Betriebskonzeptvarianten<br />

Der Betrieb der Rübelandbahn ist in mehreren Varianten denkbar. Dabei sind sowohl<br />

die betrieblichen Anforderungen, die Bedürfnisse der Nutzergruppen (Touristen,<br />

Pendler, Schüler, Einkäufer) als auch die Kosten- und Einnahmeseite zu betrachten.<br />

Basierend auf den unterschiedlichen Fahrzeugtypen wurden in der MobiHarz-<br />

„Konzeptstudie Rübelandbahn“ eine Reihe von Betriebskonzeptvarianten <strong>mit</strong> ihren<br />

Vor- und Nachteilen untersucht. Dazu gehörten folgende Basisvarianten <strong>mit</strong> entsprechenden<br />

Untervarianten, die dort ausführlich dokumentiert sind:<br />

� Variante 0 (V0): Angebot bis September 2002 <strong>mit</strong> Wendezügen<br />

� Variante 0a (V0a): Nullvariante <strong>mit</strong> optimiertem Fahrplan<br />

� Variante 1 (V1): Einstellung des regulären Personenverkehrs, Dampf-<br />

Sonderfahrten<br />

� Variante 2 (V2): Regelmäßiger touristischer Dampfbetrieb im Takt<br />

� Variante 3 (V3): Touristischer Verkehr <strong>mit</strong> Panorama-Triebwagen<br />

� Variante 3a: Sechs tägliche Fahrtenpaare Mo-So<br />

� Variante 3b: Sechs Fahrtenpaare am Wochenende, werktags Betrieb nur<br />

in der Hauptsaison<br />

� Variante 3c: Sechs Fahrtenpaare am Wochenende, kein Werktagsbetrieb<br />

Für die einzelnen Varianten wurde immer die Einbindung des Betriebs in die Gesamtstrecke<br />

Halberstadt – Elbingerode untersucht, da sich durch unterschiedliche<br />

Betriebs- und Fahrzeugkonzepte unterschiedliche Möglichkeiten der Durchbindung<br />

von Zügen ergeben.<br />

Für diese Varianten wurde der Aufwand an<br />

- Zugkilometern<br />

108<br />

- Fahrzeugbedarf<br />

- Personalaufwand<br />

- Trassenkosten<br />

- Kosten für die Zugförderung sowie die<br />

- Fahrgastpotenziale und die<br />

- Einnahmepotenziale<br />

er<strong>mit</strong>telt und der Nullvariante gegenüber gestellt.<br />

Dabei wurde von einem saisonal differenzierten Angebot ausgegangen, um der<br />

stark schwankenden touristischen Nachfrage gerecht zu werden.<br />

Zudem wurde berücksichtigt, wie das Busverkehrsangebot an die Varianten anzupassen<br />

wäre und welcher Kostenaufwand dadurch entstünde.<br />

In der Kalkulation wurden die Vollkosten des Bahnbetriebs auf der Rübelandbahn<br />

für die einzelnen Varianten berechnet. Dabei wurde überprüft, ob für einen Betreiber<br />

ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist, also die Kosten <strong>mit</strong> den Fahrgeldeinnahmen<br />

und den Besteller<strong>mit</strong>teln zu decken sind. Dabei wurde davon ausgegangen,<br />

dass der Zug-Kilometer auf der Rübelandbahn <strong>mit</strong> 9,56 €/Zug-km bestellt<br />

wird. Dies entspricht dem Kostensatz, der im Verkehrsvertrag von 2003 zwischen<br />

der DB Regio und dem Land Sachsen-Anhalt vereinbart wurde. Da sich die Aus-<br />

<strong>Planersocietät</strong>


schreibung des Nordharz-Netzes während der Projektlaufzeit im laufenden Verfahren<br />

befand, konnte dieser Richtwert nur als Anhaltspunkt dienen. 27<br />

Bei einer Vergabe der Rübelandbahn mussten die Bewerber kalkulieren, welche<br />

Vollkosten abzüglich der Einnahmen entstehen und welcher Zuschussbedarf je<br />

Zug-km dann noch zur Kostendeckung erforderlich ist. Dieser Zuschussbedarf<br />

wäre insbesondere beim Betriebskonzept, wie es bis 2002 gefahren wurde, deutlich<br />

höher als 9,56 €/Zug-km ausgefallen, während <strong>mit</strong> rationalisiertem Zugbetrieb<br />

ein Betreiber auch bei geringerem Zuschussbedarf je Zug-km Gewinn erzielen<br />

kann. Die Fahrgeldeinnahmen hängen vom Erfolg der Marketinganstrengungen<br />

und dem Tarif ab.<br />

Die verwendete Vollkostenrechnung entspricht daher in etwa den Preisen, die bei<br />

einer Ausschreibung am Markt zu erzielen wären und waren für eine Bewertung<br />

der Varianten besser geeignet, als ein reiner Vergleich der Zug-km-Leistungen und<br />

der daran gekoppelten Regionalisierungs<strong>mit</strong>tel.<br />

7.3.4 Ergebnisse des Variantenvergleichs<br />

� Variante 0a: Optimierte Nullvariante<br />

Es zeigte sich, dass schon durch eine optimierte Umlaufgestaltung des Nullfalls ein<br />

Fahrzeug eingespart werden kann und da<strong>mit</strong> große Kostensenkungspotenziale<br />

vorhanden waren. Dennoch blieb angesichts der geringen Fahrgastzahlen und des<br />

hohen Anteils der Trassenkosten an den Gesamtkosten ein sehr hoher Zuschussbedarf<br />

je Fahrgast, der vom Besteller nicht mehr getragen werden konnte.<br />

� Variante 1: Einstellung des regulären Personenverkehrs – Sonderfahrten<br />

per Dampf<br />

Diese Variante geht von der Einstellung des regelmäßigen Betriebs bei der Durchführung<br />

von Dampf-Sonderfahrten an ausgewählten Tagen aus. Dabei wären hohe<br />

Kosten für die Aufarbeitung und Bereithaltung einer steilstreckentauglichen Dampflok<br />

zu berücksichtigen. Diese Lösung hätte auch nur einen kleinen Teil der Zielgruppen<br />

angesprochen und wäre in direkter Konkurrenz zum Dampfangebot der<br />

HSB zu sehen.<br />

Für die Durchführung von regelmäßigen Sonderfahrten auf der Rübelandbahn<br />

besteht die Möglichkeit, dass der Förderverein Rübelandbahn eine Betriebsgesellschaft<br />

gründet, die die Sonderfahrten organisiert und auch durchführt. Als Personal<br />

sollten jedoch aus Kostengründen ehrenamtliche Lokführer und Zugbegleiter eingesetzt<br />

werden, so dass die Einnahmen die laufenden Unterhaltungs- und Betriebskosten<br />

der Fahrzeuge abdecken.<br />

An dieser Betreibergesellschaft können sich auch andere Gesellschafter beteiligen,<br />

um den Tourismus entlang der Strecke zu fördern. 28<br />

Für die Durchführung einer Hauptuntersuchung der Dampflok und die Anschaffung<br />

von bis zu drei historischen Reisezugwagen solle eine Förderung von Seiten des<br />

Landes Sachsen-Anhalt gewährt werden, um die Bildung einer Betriebsgesellschaft<br />

zu ermöglichen. 29 Sinnvoll wäre auch eine jährliche Mitbeteiligung der NASA<br />

an den laufenden Kosten für die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

27<br />

Im Freistaat Thüringen beispielsweise liegen die Bestellerkosten zwischen 7,48 € bis 9,07 € pro Zugkm.<br />

28<br />

Denkbar wäre eine Minderheitsbeteiligung des Landkreises Wernigerode, der VWG Bodetal sowie<br />

der Tourismus Wernigerode GmbH<br />

29 Wenn dem Tourismus dienlich, wurde die Hauptuntersuchung für einige Dampflokomotiven zum<br />

größten Teil vom Land gefördert (insbesondere in Nordrhein-Westfalen). Bekannt ist die Förderung<br />

für die Lokomotiven der BR 78 468 und BR 38 2267 sowie die notwendigen Reisezugwagen (Plattformwagen).<br />

Nach Möglichkeit sollte die Hauptuntersuchung generell förderfähig sein, um einen<br />

langfristig gesicherten Fortbestand der Sonderfahrten zu ermöglichen.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 109


� Vorteile gegenüber der Nullvariante<br />

- deutliche Einsparungen an Besteller<strong>mit</strong>teln durch Einstellung des Personenverkehrs<br />

auf der Rübelandbahn<br />

- Busverkehr im Stundentakt<br />

- Durchbindung der Busse <strong>mit</strong> der Linie 288 nach Ilsenburg bzw. Linie<br />

257 nach Schierke möglich<br />

- geringere Personalkosten bei Sonderfahrten durch ehrenamtliche Mitarbeit<br />

� Nachteile gegenüber der Nullvariante<br />

- höhere Kosten für den Landkreis als Aufgabenträger für eine Ausweitung<br />

des Busverkehrs. Teile der SPNV-Besteller<strong>mit</strong>tel können daher für<br />

eine Ausweitung des Busverkehrs genutzt werden<br />

- Busverkehr insbesondere für Touristen unattraktiver<br />

- Erlebnisfahrten <strong>mit</strong> der Bahn nur bei Sonderfahrten<br />

- Keine flexiblen Fahrten möglich, insbesondere für Gruppen<br />

- Infrastruktur (Bahnhöfe und Gleisanlagen) muss für Sonderfahrten instand<br />

gehalten werden.<br />

� Variante 2: Regelmäßiger touristischer Dampfbetrieb im Takt<br />

Diese Variante konzentriert sich auf einen touristisch orientierten Betrieb der Rübelandbahn<br />

an Wochenenden und während der Saison auch werktags.<br />

Als Dampflokomotiven für die regelmäßigen touristischen Fahrten am Wochenende<br />

bieten sich an:<br />

� die Baureihe 95 (1E1)<br />

� die Baureihe 94 (E) und<br />

� die Baureihe 95.6676 (Mammut)<br />

<strong>mit</strong> historischem Wagenmaterial (Plattformwagen) einzusetzen. Als Alternative<br />

könnten Neubaudampflokomotiven angeschafft werden, die durch ihre Bauweise<br />

erheblich geringere Unterhaltungskosten und durch die Ölfeuerung geringere Betriebskosten<br />

verursachen. Allerdings dürfte der Bau von zwei Maschinen erhebliche<br />

Kosten verursachen, die nicht mehr abschreibungsfähig sind. 30 Des Weiteren<br />

fallen Kosten für die Steilstreckentauglichkeit an (Einbau einer Riggenbach-<br />

Gegendruckbremse). Für einen regelmäßigen Dampfbetrieb werden zwei Dampflokomotiven<br />

(davon eine Reserve) benötigt. Während in der Saison am Wochenende<br />

zum Teil beide Lokomotiven zum Einsatz kommen können, kann unter der<br />

Woche eine Lokomotive gewartet werden. Außerhalb der Saison kann jeweils eine<br />

Lokomotive dann auch zur längeren Revision geschickt werden, während die andere<br />

Lok für gelegentliche Einsätze am Wochenende bereitsteht.<br />

� Vorteile<br />

- Regelmäßiges Angebot für Touristen am Wochenende und saisonal<br />

auch werktags<br />

- Touristisch attraktive Fahrzeuge auch für Dampflokfans<br />

� Nachteile<br />

110<br />

- Keine Zugangebote für Alltagsfahrer auf der Rübelandbahn<br />

30 Die Kosten für die Herstellung eines Einzelstückes liegen bei ca. 4 – 5 Mio. Euro und da<strong>mit</strong> deutlich<br />

über der Anschaffung von Hochleistungslokomotiven der DB AG (Beispiel: der Stückpreis der Baureihe<br />

185 liegt bei ca. 2,8 Mio. Euro bei einer Produktion von ca. 400 Fahrzeugen). Zudem sind keine<br />

weiteren Absatzmöglichkeiten bekannt, um den Stückpreis zu reduzieren.<br />

<strong>Planersocietät</strong>


- Hohe Betriebskosten je km im Dampflokbetrieb<br />

- Kosten für Instandsetzung und Hauptuntersuchung der Dampfloks<br />

- Zusatzkosten für den Landkreis als Aufgabenträger für den Busverkehr<br />

- kein eigenständiges Profil gegenüber den HSB<br />

� Variante 3: Touristischer Verkehr <strong>mit</strong> Panoramatriebwagen<br />

Marketingschwerpunkt dieser Variante ist der Einsatz eines Panoramatriebwagens,<br />

um die landschaftlich reizvolle Strecke erleben zu können. 31 Diese Variante setzt<br />

bewusst einen Kontrast zu dem nostalgischen Dampfangebot der HSB. Durch eine<br />

großräumige Verglasung der Fahrgastzelle kann die Landschaft entlang der Trasse<br />

erlebbar gemacht werden. Mehrere Untervarianten <strong>mit</strong> unterschiedlichem Fahrplanangebot<br />

an Werktagen innerhalb und außerhalb der Saison wurden untersucht<br />

und sind in der Konzeptstudie Rübelandbahn ausführlich dokumentiert.<br />

� Vorteile<br />

- Einsatz eines touristisch attraktiven Panoramadieseltriebwagens<br />

- Triebwagen kann in der HVZ als Verstärkung auf anderen Strecken<br />

eingesetzt werden.<br />

- geringe Kosten je Zug-km<br />

- Ergänzung des Dampfangebotes der HSB durch ein komplementäres<br />

Produkt<br />

- In den Untervarianten 3a und 3b sind die Züge auch im Einkaufsverkehr<br />

nutzbar.<br />

� Nachteile<br />

- kein Angebot für Dampflokfans<br />

- Kosten durch Werktagsangebot in den Untervarianten 3a und 3b gegenüber<br />

den anderen Varianten.<br />

7.3.5 Bewertung der Varianten im Überblick<br />

Zum Vergleich der Varianten wurden folgende Kriterien hinzugezogen:<br />

� Angebot für Alltagsfahrer (Pendler, Einkäufer, Schüler etc.)<br />

� Angebot für Touristen (Fahrplanangebot in der Saison und am Wochenende<br />

zu touristischen Zielen und <strong>mit</strong> entsprechender Vermarktung)<br />

� Attraktivität der Fahrzeuge für Touristen (Dampf, Panoramawagen)<br />

� Fahrzeugbedarf<br />

� Betriebsleistungen (Einsatzstunden und Fahrzeug-km) für Bahn- und Busverkehr<br />

� Kosten für Trassennutzung und Zugförderung: Gesamtkosten und Zuschussbedarf<br />

insgesamt und je Zug-km<br />

Die Kenndaten der einzelnen Varianten und ihre Bewertung sind ausführlich in der<br />

Konzeptstudie Rübelandbahn dokumentiert. Es zeigt sich, dass alle Varianten ihre<br />

Stärken und Schwächen haben. Es muss daher abgewogen werden, welche Mittel<br />

eingesetzt werden können, um einen Betrieb auf der Rübelandbahn insbesondere<br />

für die touristische Zielgruppe weiterzuentwickeln. Eine Wiederaufnahme des<br />

31 Die damalige Deutsche Reichsbahn hat einen Aussichtstriebwagen <strong>mit</strong> Dieselantrieb von der Waggonfabrik<br />

Fuchs in Heidelberg bauen lassen (Baureihe VT 137 240), der in Köln stationiert war. Dieser<br />

hatte eine vollständige Verglasung der Dachflächen und ein Rollverdeck. Das Fahrzeug hatte<br />

insgesamt 60 Sitze und eine Maschinenanlage <strong>mit</strong> jeweils zwei 132 kw Dieselmotoren. Allerdings ist<br />

dieser Triebwagen Ende der 50er Jahren ausgemustert und verschrottet worden.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 111


Wendezugbetriebes, wie er bis September 2002 durchgeführt wurde, kann aufgrund<br />

der unverhältnismäßig hohen Kosten nicht empfohlen werden.<br />

Aus Sicht der Gutachter liegt die Zukunft der Rübelandbahn in der klaren Profilierung<br />

als touristisches Produkt und in der Modernisierung der Bahn in Form eines<br />

kostengünstigen und effizienten Triebwagenverkehrs. Hierfür bietet Variante 3a<br />

eine gute Ausgangsbasis.<br />

Bei einer abschließenden Bewertung der einzelnen Varianten stellt die Variante 1<br />

die kostengünstigste Möglichkeit dar, bedeutet jedoch gleichzeitig, dass das touristische<br />

Potenzial brach liegt und keine Perspektive für die Rübelandbahn gegeben<br />

ist.<br />

Die Variante 2 hingegen bietet ein attraktiveres touristisches Angebot <strong>mit</strong> Dampfloks,<br />

allerdings muss in diesem Fall ein eigenständiges Profil entwickelt werden.<br />

Variante 3b ist nicht zu empfehlen, da die Nachfrage insbesondere von Reisegruppen<br />

keine ausgeprägte saisonale Spitze besitzt.<br />

Hingegen hat die Variante 3c den Nachteil, dass die Zielgruppen Reisegruppe und<br />

Schulklasse nicht abgedeckt werden können.<br />

7.3.6 Wiederaufbau Elbingerode – Drei Annen Hohne<br />

Ein Wiederaufbau der Verbindung von Elbingerode nach Drei Annen Hohne würde<br />

aus touristischer Sicht eine Reihe von Perspektiven eröffnen. Dieser Lückenschluss<br />

könnte für Tagestouristen aus Richtung Magdeburg/Berlin, Halle/Leipzig<br />

und Halberstadt bequeme Verbindungen zum „Nationalparkbahnhof Drei Annen<br />

Hohne“ ermöglichen. Drei Annen Hohne wäre als Tor zum Nationalpark <strong>mit</strong> Nationalpark-Information<br />

ein optimaler Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Langlauf<br />

Wandern, Mountainbiking, Kutschfahrten und HSB-Fahrten zum Brocken.<br />

Gäste, die in Elbingerode, Rübeland oder Blankenburg übernachten, hätten einen<br />

direkten Zugang zum Nationalpark, was für die touristische Vermarktung dieser<br />

Orte von großer Bedeutung wäre.<br />

Ein Lückenschluss würde es erlauben, kombinierte Tages-Rundfahrten <strong>mit</strong> der<br />

Rübelandbahn und den Harzer Schmalspurbahnen über Wernigerode oder Quedlinburg<br />

anzubieten. Von solchen Rundfahrten könnte eventuell auch die schwach<br />

frequentierte Selketalbahn profitieren.<br />

Allerdings stellt die Rübelandbahn auch für die HSB eine Konkurrenz dar. Einen<br />

weiteren Zubringer zu den heute schon gut ausgelasteten Brockenzügen von Drei<br />

Annen Hohne zum Brocken, die zu Lasten der schwächer ausgelasteten Streckenabschnitte<br />

gehen, liegen nicht im Interesse der HSB.<br />

Kosten<br />

Für den Wiederaufbau der ca. 4 km langen Strecke (Drei Annen Hohne – Abzweig<br />

Wechsel) und den Bahnsteig in Drei Annen Hohne wurde eine Schätzung der Kosten<br />

und Trasseneinnahmen durchgeführt. Diese ergab, dass für einen wirtschaftlichen<br />

Betrieb einer Strecke Elbingerode – Drei Annen Hohne ein Trassennutzungsentgelt<br />

kalkuliert werden müsste, das in der Größenordnung von 9,80 € je<br />

Zug-km (bei 6 Fahrtenpaaren/Tag, Variante 3a) bis zu 40 € je Zug-km (Variante<br />

2a) läge. Diese Kosten können nur erwirtschaftet werden, wenn es aufgrund der<br />

direkten Fahrtmöglichkeiten nach Drei Annen Hohne deutliche Fahrgaststeigerungen<br />

auf der Gesamtstrecke gäbe. Die angegeben Kosten pro Zug-km beinhalten<br />

112<br />

<strong>Planersocietät</strong>


eine Förderung der Trasse nach GVFG, die jedoch erst bei einer gesicherten Bestellung<br />

der Zugleistungen von mindestens 20 Jahren gewährt wird. 32<br />

Fazit ist, dass sich ein Wiederaufbau der Strecke nach Drei Annen Hohne unter<br />

den gegenwärtigen Bedingungen betriebswirtschaftlich nicht lohnt. In die Gesamtkalkulation<br />

müsste daher der komplette Trassenpreis und der Nutzen für den Tourismus<br />

einbezogen werden. Zudem führt die Strecke durch ein Landschaftsschutzgebiet,<br />

und daher sind bei der Planfeststellung für eine Reaktivierung der stillgelegten,<br />

aber noch nicht entwidmeten Trasse die naturschutzrechtlichen Fragen abzuklären.<br />

33 Am Bahnhof Drei Annen Hohne sind zudem die Grundstücksverhältnisse<br />

zu klären. Um die <strong>mit</strong>tel- bis langfristige Option eines Wiederaufbaus nach Drei<br />

Annen Hohne offen zu halten, sind daher Flächen für Trassen und Bahnhof in Drei<br />

Annen Hohne planungsrechtlich zu sichern.<br />

Eine Reaktivierung der Strecke ist aus touristischer Sicht wünschenswert; zunächst<br />

muss es jedoch gelingen, eine Fahrt <strong>mit</strong> der Rübelandbahn zu einem standardmäßigen<br />

Programmpunkt von Harzbesuchen zu machen. Dafür ist ein intensives<br />

Marketing erforderlich. Dieses Thema war Schwerpunkt im Arbeitskreis Rübelandbahn<br />

und wird im Kapitel 8.1.1 gesondert dargestellt.<br />

Als kurzfristig realisierbare Vorstufe zum Wiederaufbau nach Drei Annen Hohne<br />

wurde im Arbeitskreis die Reaktivierung des Haltepunkts Hornberg am Rande des<br />

Nationalparks diskutiert. Hierzu bot die Fels-Werke GmbH in Hornberg an, den<br />

ehemaligen Haltepunkt wieder verkehrstauglich zu machen. Die hohen Trassenkosten,<br />

die die DB Regio als Verkehrsunternehmen an die DB Netz als Netzbetreiber<br />

hätte zahlen müssen, waren für die NASA jedoch Grund, dies nicht weiter zu<br />

verfolgen.<br />

7.4 UMSETZUNGSHEMMNISSE BEI DER RÜBELANDEBAHN<br />

Die Arbeit des MobiHarz-Projektbausteins Rübelandbahn fand unter schwierigen<br />

Rahmenbedingungen statt (Sanierungsbedürftigkeit der Strecke, Abbestellungen,<br />

Ausschreibung des Nordharz-Netzes). Die sich daraus ergebenden Umsetzungshemmnisse<br />

sollen hier dargestellt werden, um dann auf der Basis der erzielten<br />

Erfolge und der noch vorhandenen Potenziale die aus Sicht des <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

nächsten Schritte zur Stärkung der Rübelandbahn aufzuzeigen.<br />

Umsetzungshemmnis Abbestellung und Streckenstilllegung<br />

Die Rübelandbahn war eine der Strecken, die im Jahr 2002 von den Sparbeschlüssen<br />

der Landesregierung Sachsen-Anhalts bedroht war. Strecken <strong>mit</strong> sehr<br />

geringer Fahrgastnachfrage sollten still gelegt werden. Für die Rübelandbahn<br />

konnte jedoch wegen ihrer touristischen Bedeutung eine völlige Stilllegung abgewendet<br />

und zumindest ein Wochenendbetrieb sicher gestellt werden. Zu diesem<br />

Zeitpunkt entbrannte der Konflikt um die geplante Stilllegung des Elektrobetriebs<br />

auf der Rübelandbahn seitens der DB Netz. Die letztlich erreichte Sanierung der<br />

32 Die Trasse kann auch eigenwirtschaftlich hergerichtet werden. Jedoch müssen die gesamten Herstellungskosten<br />

von einem Dritten getragen werden. Dies gilt auch für die Planungskosten (ca. 8-<br />

10% der Baukosten). Inwieweit Förder<strong>mit</strong>tel aus anderen Förderprogrammen (z.B. INTERGEG) gewährt<br />

werden könnten, ist unklar.<br />

33 Auch wenn die stillgelegte Trasse durch die Betriebseinstellung und den Rückbau zu Zeiten der DDR<br />

bis heute nicht entwidmet ist, so verlangt der Wiederaufbau der Trasse ein Planfeststellungsverfahren.<br />

Im Planfeststellungsverfahren würde jedoch nicht die Trassenführung Gegenstand sein, sondern<br />

vielmehr der Oberbau. Dabei wird der Aspekt der Entwässerung der Trasse ein umweltschutzrelevantes,<br />

schwieriges Thema aufgrund der Nähe zum Landschaftsschutzgebiet sein. Zudem stellte die<br />

Beseitigung des heute starken Bewuchses der Trasse einen landschaftlichen Eingriff dar, für die<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ergriffen werden müssten, die nicht Bestandteil der Kostenberechnung<br />

sind.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 113


Strecke machte eine zeitweilige Einstellung des Personenverkehrs auch am Wochenende<br />

auf der Rübelandbahn erforderlich.<br />

Für Touristen und touristische Anbieter fehlte daher in den Jahren 2002/2003 völlig<br />

die Planungssicherheit, Informationen, wann und ob die Rübelandbahn verkehrte,<br />

waren in der Region häufig nicht bekannt, was sich nachteilig auf die touristische<br />

Nachfrage auswirkte.<br />

Die Stilllegungsabsichten weckten jedoch auch ein Potenzial, da sie die Akteure in<br />

der Region aufgerüttelt und deren Engagement für die Rübelandbahn und die „Ferienregion<br />

Rübelandbahn“ geweckt haben.<br />

Umsetzungshemmnis Vergabeverfahren<br />

Das Vergabeverfahren für das Nordharz-Bahnnetz zog sich über einen sehr langen<br />

Zeitraum hin. So wurde die ursprüngliche Ausschreibung zunächst zurückgezogen.<br />

Die Betriebsleistungen wurden daraufhin im Zuge des Verhandlungsverfahrens an<br />

die DB Regio vergeben. Diese Vergabe wurde daraufhin erfolgreich angefochten,<br />

so dass ein neues Vergabeverfahren erforderlich wurde. Zwischenzeitlich war nach<br />

der Landtagswahl auch eine neue Landesregierung <strong>mit</strong> anderer Verkehrspolitischer<br />

Ausrichtung gewählt worden. Letztlich wurde das Netz dann an die Fa. Connex<br />

vergeben, allerdings ohne die Rübelandbahn, da diese Strecke aufgrund der<br />

unsicheren Zukunftsperspektiven aus dem Vergabeverfahren ausgeklammert wurde.<br />

Diese Strecke wurde bis heute nicht vergeben.<br />

Dadurch hatte während der gesamten Projektlaufzeit weder die DB Regio als heutiger<br />

Betreiber noch ein anderes Eisenbahnverkehrsunternehmen, das künftig auf<br />

der Rübelandbahn zum Zuge kommen könnte, irgendeine Planungssicherheit.<br />

Dies wirkte sich negativ auf das Engagement aus, da kein Betreiber vorhanden<br />

war, der <strong>mit</strong> einer <strong>mit</strong>telfristigen Perspektive hätte in die Rübelandbahn investieren<br />

können.<br />

Umsetzungshemmnis administrative/politische Kooperationsschwierigkeiten<br />

In die Projektlaufzeit fiel die administrative Neugliederung der Gemeinden im<br />

Hochharz sowie die Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt. In der Gemeindegebietsreform<br />

wurden Elbingerode, Rübeland und Königshütte zur Stadt Elbingerode zusammengelegt.<br />

Durch die Bürgerproteste gegen die Stilllegung des Elektrobetriebs<br />

auf der Rübelandbahn war die Rübelandbahn zu einem wichtigen politischen Thema<br />

in der Region geworden. Verschiedene Bürgermeister und Bürgermeisterkandidaten<br />

versuchten <strong>mit</strong> dem Thema Profil zu gewinnen, auch gegenüber dem<br />

Landkreis, unter dessen Federführung der MobiHarz-Arbeitskreis angesiedelt war.<br />

Dadurch ergaben sich teilweise parallel arbeitende Strukturen und Gremien (Arbeitskreis<br />

Rübelandbahn unter Beteiligung von Landkreis und NASA gegenüber<br />

die Runde der Bürgermeister in der „Ferienregion Rübelandbahn“). Deren Schwerpunkt<br />

lag auf der Forderung nach einem Wiederaufbau der Strecke nach Drei Annen<br />

Hohne, der <strong>mit</strong> einer entsprechenden Resolution Ausdruck verliehen wurde.<br />

Maximalforderungen (Wiederaufbau nach Drei Annen Hohne) standen im Vordergrund,<br />

kleinere Schritte zur Steigerung der Fahrgastnachfrage (Flyer) wurden nicht<br />

ausreichend unterstützt.<br />

Die kurzfristigen Maßnahmen, insb. der Ausflugsführer Rübelandbahn, wurden<br />

nicht in dem Maße unterstützt, wie es für ein professionelles Marketing notwendig<br />

gewesen wäre. Daher musste der Ausflugsführer Rübelandbahn in einer abgespeckten<br />

Variante und geringerer Auflage umgestaltet werden.<br />

114<br />

<strong>Planersocietät</strong>


7.5 DIE NÄCHSTEN SCHRITTE ZUR STÄRKUNG DER RÜBELANDBAHN<br />

Im Projekt MobiHarz wurde in der Region das Engagement zum Erhalt der Strecke<br />

geweckt. Dazu trugen auch wesentlich die Bürgerproteste zur Rettung der Strecke<br />

bei (Slogan: „Der Diesel tötet unsere Wiesel“...) In diesem Prozess wurde die Bedeutung<br />

der Rübelandbahn für den Tourismus erkannt und soll in Zukunft entsprechend<br />

vermarktet werden („Ferienregion Rübelandbahn“).<br />

An dieser Stelle werden noch einmal die Maßnahmen zusammengestellt, die aus<br />

Sicht der Forschungspartner nach Abschluss von MobiHarz <strong>mit</strong> der höchsten Priorität<br />

umgesetzt werden sollten:<br />

Vergabe der Verkehrsleistungen<br />

Während des Verfahrens wurden zwei Varianten für die Vergabe der Rübelandbahn<br />

<strong>mit</strong> der NASA diskutiert:<br />

Vergabe als Teil eines Bahnnetzes Nordharz<br />

Die Personenverkehrsleistung kann als Teil des zur Zeit ausgeschriebenen Linienbündels<br />

Nordharz vergeben werden, das alle RE- und RB-Leistungen umfasst, die<br />

Halberstadt und Quedlinburg bedienen (außer den RE Halle-Hannover). Diese<br />

Möglichkeit bietet sich bei allen Varianten für den Abschnitt Halberstadt-<br />

Blankenburg an, auch um durchgehende Züge von Magdeburg nach Blankenburg<br />

und Thale zu ermöglichen, die in Halberstadt geflügelt werden.<br />

In den Varianten 0 und 3 könnte die Rübelandbahn nachträglich in das Linienbündel<br />

einbezogen werden, um eine wirtschaftliche Ausnutzung des Fahrzeugparks zu<br />

ermöglichen.<br />

Separate Vergabe der Teilstrecke Blankenburg - Elbingerode<br />

Eine separate Vergabe der Rübelandbahn von Blankenburg nach Elbingerode ist<br />

vor allem dann sinnvoll, wenn auf der Strecke überwiegend touristische Potenziale<br />

angesprochen werden sollen. Bei einem sporadischen saisonalen Dampfverkehr<br />

könnte der Betrieb durch Ehrenamtliche durchgeführt werden (Variante 1). Ein<br />

regelmäßiger Dampfbetrieb (Variante 2) erfordert hingegen einen professionellen<br />

Betreiber. Falls Elektrotriebwagen eingesetzt werden, ist ebenfalls ein separater<br />

Betreiber denkbar.<br />

In jedem Fall sollte bei einer separaten Vergabe der Rübelandbahn ein Fahrzeugkonzept<br />

und ein touristisches Vermarktungskonzept im Vordergrund stehen.<br />

Die Verkehrsleistungen der Rübelandbahn sind, wie in Kap. 4.2.2 beschrieben,<br />

nicht im Rahmen des Nordharz-Netzes ausgeschrieben und vergeben worden,<br />

sondern sollen freihändig vergeben werden. Dies ist bis heute noch nicht erfolgt.<br />

Bei der Vergabe sollte neben den Kosten auch das Fahrzeug- und Marketingkonzept<br />

der potenziellen Betreiber eine wesentliche Rolle spielen, da bei diesen Aspekten<br />

beim heutigen Angebot die größten Schwachstellen zu verzeichnen sind.<br />

Unabhängig davon, ob die Deutsche Bahn, Connex oder die HSB die Strecke in<br />

Zukunft betreiben, eine klare Entscheidung ist notwendig, da<strong>mit</strong> das Verkehrsunternehmen<br />

die notwendigen Investitionen in Fahrzeug und Marketing tätigen kann.<br />

Denn ein professionelles Marketing von Seiten des Verkehrsunternehmens ist<br />

erforderlich, die Vermarktungsbemühungen der Kommunen reichen bei weitem<br />

nicht aus.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 115


Einsatz eines attraktiven Fahrzeugs<br />

Das eingesetzte Fahrzeugmaterial auf der Rübelandbahn prägt wesentlich das<br />

Image und die touristische Attraktivität der Strecke. Mit dem heutigen Wagenmaterial<br />

ist eine entsprechende Attraktivität nicht zu erreichen. Daher ist kurzfristig der<br />

Einsatz eines touristisch attraktiven Triebwagens anzustreben. Hierbei bietet sich<br />

das Fahrzeug des Vereins Brücke e.V. an (vgl. Kap. 4.2.2). Dieser Triebwagen<br />

könnte auch an den künftigen Betreiber der Strecke, aber auch schon heute an die<br />

DB Regio vermietet werden, so dass schon vor einer Vergabeentscheidung der<br />

Einsatz attraktiven Wagenmaterials möglich wäre.<br />

Sanierung und Umbau von Bahnhöfen<br />

Sollte die Rübelandbahn als separate Verkehrsleistung gefahren werden und<br />

demnach nicht mehr nach Halberstadt durchgebunden sein, so würde dies für die<br />

meisten Fahrgäste der Rübelandbahn ein mehrmaliges Umsteigen erforderlich<br />

machen. Um hier dennoch ein attraktives Angebot schaffen zu können, sind die<br />

Umsteigenotwendigkeiten zu minimieren und die verbleibenden Umstiege so bequem<br />

wie möglich zu gestalten.<br />

Zur Minimierung der Umsteigenotwendigkeit ist daher vorgesehen, Zugteile von<br />

Magdeburg nach Blankenburg durchzubinden, indem diese in Halberstadt geflügelt<br />

werden. Dafür ist ein Umbau des Bahnhofs Halberstadt erforderlich. Die Durchbindung<br />

der Züge nach Blankenburg wird nach dem Umbau in einer zweiten Betriebsstufe<br />

aufgenommen werden. Der Bahnhof Blankenburg müsste in Zukunft modernisiert<br />

und barrierefrei umgebaut werden, wenn in Zukunft die Züge nicht mehr von<br />

Halberstadt nach Elbingerode durchfahren und ein Umsteigevorgang in Blankenburg<br />

erforderlich wird. Um diesen so bequem wie möglich zu gestalten, wurde in<br />

der Konzeptstudie Rübelandbahn ein Vorschlag zum Umbau des Bahnhofs Blankenburg<br />

<strong>mit</strong> einer optimalen Verknüpfung von Regionalbahn, Rübelandbahn und<br />

Busverkehr skizziert, so dass Fahrgäste keine Höhenunterschiede mehr überwinden<br />

müssen.<br />

Die Potenziale der Rübelandbahn offensiv vermarkten<br />

Einer der wichtigsten Schritte zur Stärkung und Erhaltung der Rübelandbahn ist<br />

eine intensive Vermarktung. Daher war das Thema Marketing ein Schwerpunkt im<br />

Arbeitskreis Rübelandbahn und wird im folgenden Kapitel ausführlich behandelt.<br />

116<br />

<strong>Planersocietät</strong>


8 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHES MARKETING FÜR BUS UND<br />

BAHN<br />

Um Touristen für die Nutzung öffentlicher Verkehrs<strong>mit</strong>tel im Harz zu gewinnen, ist<br />

eine zielgruppenorientierte Vermarktung der Verkehrsangebotes erforderlich. Im<br />

Projekt MobiHarz wurde daher der HarzTourGuide realisiert, der zu jeder touristischen<br />

Attraktion in der Region Wernigerode auch gleich Informationen zur Erreichbarkeit<br />

<strong>mit</strong> dem ÖPNV gibt. Darüber hinaus wurden in den Arbeitskreisen ÖPNV<br />

und Rübelandbahn weitere Marketingmaßnahmen konzipiert:<br />

� Touristische Liniennetzkarte als größerer Folder <strong>mit</strong> touristischen Schwerpunkten<br />

im Landkreis Wernigerode und Umgebung bzw. im Gebiet des VTO<br />

(Integriert in HarzTourGuide)<br />

� Ausarbeitung von zielgruppenspezifischen Freizeitroutenvorschlägen <strong>mit</strong> dem<br />

ÖPNV<br />

� Ausarbeitung von zielgruppenspezifischen Freizeitroutenvorschlägen <strong>mit</strong> der<br />

Rübelandbahn im „Ausflugsführer Rübelandbahn“<br />

� Erstellung eines Internetangebotes zur Darstellung von zielgruppenspezifischen<br />

Freizeitroutenvorschlägen<br />

� Vertrieb der Folder in den HarzTourService-Stellen (verschiedene Tourimuszentralen,<br />

Bahnhöfe, Hotels, Verkaufsschalter der WVB)<br />

8.1 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE VERMARKTUNG DURCH INTERMODALE<br />

TOURENVORSCHLÄGE<br />

Ein Schwerpunkt der Arbeit im Projektbaustein ÖV und Rübelandbahn lag bei der<br />

Erarbeitung intermodaler Touren, die gleichzeitig Aktivitätsangebote in der Region<br />

und die Kombination dieser Angebote <strong>mit</strong> Nutzung öffentlicher Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

beinhalten. Insbesondere für die Zielgruppen der Naturverbundenen, der Aufgeschlossenen<br />

und der Sicherheitsorientierten (vgl. Kapitel 2.2), die Wert auf bequeme<br />

und sichere Fahrtmöglichkeiten legen, sind diese Tourenvorschläge konzipiert.<br />

Dabei sind vor allem solche Aktivitäten ausgewählt worden, bei denen der ÖPNV<br />

noch Vorteile gegenüber der Benutzung des PKW bietet. Dies betrifft vor allem<br />

Streckentouren zu Fuß und <strong>mit</strong> dem Fahrrad im Hochharz und im Bodfeld.<br />

Bei der Konzipierung der Touren wurde der Schwerpunkt auf die Rübelandbahn<br />

und deren Umfeld gelegt, da diese im unten vorgestellten Ausflugsführer Rübelandbahn<br />

verbreitet werden. Aber auch für die Vermarktung des Regionalbusangebotes,<br />

insbesondere der touristischen Buslinien wie Bodetaler und Ilsetaler wurden<br />

Tourenvorschläge entwickelt.<br />

8.1.1 Ausflugsführer Rübelandbahn<br />

Die zentrale Marketingmaßnahme stellte der im MobiHarz-Arbeitskreis „Rübelandbahn<br />

und ÖPNV“ erarbeitete Ausflugsführer Rübelandbahn dar. Von der <strong>Planersocietät</strong><br />

wurde dabei in Abstimmung <strong>mit</strong> der Kurverwaltung Blankenburg, dem Fremdenverkehrsamt<br />

Elbingerode, dem Landkreis und der NASA ein 20-seitiger Entwurf<br />

erarbeitet, der folgende Elemente enthält:<br />

� Einleitung – Geschichte und Technik der Rübelandbahn<br />

� Beschreibung der Strecke und der an ihr liegenden Orte<br />

� Informationen zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen und dem Besucherbergwerk<br />

<strong>Planersocietät</strong> 117


� Mehrere Tourenvorschläge für unterschiedliche Zielgruppen (inkl. Wanderer,<br />

Langläufer und Radfahrer)<br />

� Grafische Darstellungen der An- und Abreisemöglichkeiten zur Rübelandbahn<br />

aus den wichtigsten Quellgebieten<br />

Abb. 58: Titelseite des Ausflugsführers Rübelandbahn<br />

Abb. 59: Darstellung der Anreisemöglichkeiten zur Rübelandbahn im Ausflugsführer<br />

Beispiele zu einzelnen Tourenvorschlägen und weiteren Inhalten fließen in nachfolgende<br />

Kapitel ein.<br />

118<br />

<strong>Planersocietät</strong>


8.1.2 Tourenvorschläge Wandern und ÖV<br />

Bei Wanderungen bietet der ÖPNV den Vorteil, dass die Wanderer nicht zu Fuß<br />

wieder zum Ausgangspunkt, an dem sie ihr Auto abgestellt haben, zurück müssen,<br />

sondern Streckentouren unternehmen können. Dies verdoppelt den Aktionsradius,<br />

der auf einer Wanderung erreicht werden kann bzw. erspart eine aufwändige Organisation<br />

einer Streckenwanderung <strong>mit</strong> PKW, bei der <strong>mit</strong> 2 Autos zum Zielort<br />

gefahren werden muss, dort ein PKW abgestellt wird und am Schluss wieder der<br />

andere PKW am Ausgangsort abgeholt werden muss.<br />

Abb. 60 Der Harzer Hexenstieg<br />

Daher sind Streckenwanderungen optimal, um Wanderer an die Nutzung öffentlicher<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel heranzuführen. Besonders erfolgreiche Wanderrouten sind die<br />

in den letzten Jahren entstandenen themenspezifischen Routen wie der<br />

Rothaarsteig im Sauerland. In der Region Wernigerode sind hier vor allem der<br />

Weg der Deutschen Kaiser und Könige, der Montangeschichtliche Lehrpfad und<br />

der im Jahr 2003 eingeweihte Harzer Hexenstieg zu nennen, der quer durch den<br />

Harz von Thale bis Osterode führt.<br />

Daher wurde die Erreichbarkeit der Ausgangs- und Endpunkte des Hexenstiegs<br />

bei unterschiedlich langen Etappen <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln untersucht.<br />

Heute können Touristen nur sehr umständlich zu Ausgangs- und Zielpunkten ihrer<br />

Etappen gelangen. Das in MobiHarz entwickelte Konzept zur Optimierung des ÖV-<br />

Angebots schafft <strong>mit</strong> der Verlängerung des Freizeitbusses „Bodetaler“ bis nach<br />

Schierke und <strong>mit</strong> der Optimierung der Busverbindungen zwischen Ost- und Westharz<br />

die Möglichkeit, <strong>mit</strong> dem Bus zum Ausgangspunkt der einzelnen Etappen<br />

zurückzukehren und verbessert auch die Erreichbarkeit dieser Etappenziele von<br />

den Übernachtungsorten in der Region.<br />

Der Hexenstieg und seine Erreichbarkeit <strong>mit</strong> dem ÖPNV in Zukunft – vor allem,<br />

wenn die HarzCard eingeführt wird – besser vermarktet werden, wie nachfolgende<br />

Textauszüge aus dem „Ausflugsführer Rübelandbahn“ demonstrieren:<br />

Wandern in der Ferienregion Rübelandbahn<br />

Die Ferienregion Rübelandbahn bietet viele schöne und interessante Wandermöglichkeiten,<br />

oft <strong>mit</strong> Blick auf den Brocken. Einige Vorschläge, die sich <strong>mit</strong> eine Fahrt<br />

<strong>mit</strong> der Rübelandbahn kombinieren lassen, haben wir für Sie zusammengestellt:<br />

Harzer Hexenstieg<br />

Der Harzer Hexensteig führt seit Oktober 2003 quer durch den ganzen Harz von<br />

Osterode bis nach Thale. Die folgenden beiden Etappen verlaufen (teilweise) auf<br />

dem Harzer Hexensteig. Rübelandbahn und Bus sorgen für eine bequeme An- und<br />

Abreise.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 119


Von Elbingerode in den Nationalpark<br />

Von Elbingerode geht es in einer knappen Stunde durch den Wald hinauf nach<br />

Drei-Annen-Hohne <strong>mit</strong> dem Nationalpark-Infozentrum. Von dort fahren Sie die<br />

Dampfzüge der HSB oder eine historische Kutsche direkt in den Nationalpark. Wer<br />

weiterwandern möchte, kann z.B. von Drei Annen Hohne auf die Hohneklippen<br />

steigen. Von dort geht es über den Ottofelsen weitern zum Wasserfall und zum<br />

Gasthaus Steinerne Renne. (2 Std.). Dienstags, donnerstags und samstags bringt<br />

Sie der Bus 288 „Ilsetaler“ um 15:25 Uhr bequem zurück nach Elbingerode zur<br />

Rübelandbahn. Oder man fährt vom Floßplatz (1 h bergab) alle 15 Minuten <strong>mit</strong><br />

dem Stadtbus zurück nach Wernigerode.<br />

Abb. 61: Tourenvorschlag im Ausflugsführer Rübelandbahn<br />

Rübeland – Wendefurth (9 km) – Altenbrak (4 km)<br />

Mit der Rübelandbahn fahren sie hinauf zum Bahnhof Rübeland. Nach dem Besuch<br />

der Hermanns- oder Baumannhöhle können Sie eine schöne Wanderung<br />

entlang der Bode nach Wendefurth unternehmen (9 km).<br />

Sie folgen der Bode über Neuwerk bis zur Talsperre Wendefurth. Nach einer weiteren<br />

Stunde erreichen Sie Wendefurth. Eine leckere Forelle haben Sie sich hier<br />

redlich verdient.<br />

Zurück geht es <strong>mit</strong> dem Bus (L. 261) nach Blankenburg.<br />

Wer möchte, kann noch 4 km weiter entlang der malerischen Bode nach Altenbrak<br />

laufen (Rückfahrt <strong>mit</strong> Bus Linie 263). Oder man läuft durch das Gr. Mühlental hinauf<br />

zur Harzköhlerei Stemberghaus. Rückfahrt <strong>mit</strong> Linie 261 nach Blankenburg<br />

oder Linie 265 nach Elbingerode/Wernigerode.<br />

Neben dem Harzer Hexenstieg wurden für den Ausflugsführer Rübelandbahn folgende<br />

Wandervorschläge entwickelt, die die Nutzung von Rübelandbahn und Bussen<br />

beinhaltete:<br />

Blankenburg – Hüttenrode – Neuwerk – Rübeland (12 km)<br />

Vom Bahnhof führt uns der Weg durch den Thiepark und den Marktplatz, am Rathaus<br />

vorbei zum großen Schloss <strong>mit</strong> seinen Barockgärten. Über die Ruine der<br />

Luisenburg erreichen wir nach insg. 2 Stunden Hüttenrode. Wer noch nicht von<br />

hier <strong>mit</strong> der Rübelandbahn zurückfahren möchte, kann über die Felder weiter ins<br />

alte Bergwerksörtchen Neuwerk wandern, das tief im Tal der Bode liegt. Entlang<br />

der Bode geht es dann über den Philosophenweg nach Kreuztal unter dem Kreuztal-Viadukt<br />

der Rübelandbahn. Vom Haltepunkt Neuwerk bringt uns die Rübelandbahn<br />

zurück nach Blankenburg.<br />

120<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Wege der Deutschen Kaiser und Könige<br />

Auf den Spuren der deutschen Könige und Kaiser führt dieser Wanderweg<br />

quer durch den Harz. Der Reiz dieses Weges liegt in der Darstellung<br />

der Geschichte an historisch verbürgten Orten, verbunden <strong>mit</strong> der<br />

Schönheit der Natur.<br />

Folgende drei Etappen lassen sich hervorragend <strong>mit</strong> der Rübelandbahn und der<br />

HSB kombinieren:<br />

Wernigerode - Rübeland (17 km)<br />

Elbingerode - Hasselfelde (17 km)<br />

Michaelstein - Rübeland (18 km)<br />

Montangeschichtlicher Lehrpfad<br />

Hüttenrode – Büchenberg – Elbingerode (15 km) – Hornberg – Mandelholz – Königshütte<br />

(12 km) – Rübeland (14 km)<br />

Der Montangeschichtliche Lehrpfad bringt die Geschichte von Bergbau, Verhüttung<br />

und Köhlerei in der Region näher. Dabei kann man viele kleinere und größere<br />

Zeugen der tausendjährigen montangeschichtlichen Vergangenheit der Region<br />

entdecken. Auf Schautafeln werden Details erläutert.<br />

8.1.3 Tourenvorschläge für Radtourismus und Langlauf in<br />

Kombination <strong>mit</strong> ÖPNV und Rübelandbahn<br />

Für Radtouristen spielt der ÖV vor allem bei der Anreise in die Urlaubsregion eine<br />

Rolle. Im Projekt MobiHarz wurden eine Reihe von Radwander- und Mountainbiketouren<br />

entwickelt und in Kooperation <strong>mit</strong> der Stadt Wernigerode, der Landkreisverwaltung<br />

und dem Nationalpark ausgeschildert sowie in einem Radführer veröffentlicht<br />

(vgl. <strong>Planersocietät</strong> 2004a). Bei diesen Touren kann der ÖPNV und vor<br />

allem die Rübelandbahn sowie die HSB genutzt werden, um den steilen Anstieg in<br />

den Harz zu erleichtern und bequem die Mountainbike- oder radtouristischen Routen<br />

im Hochharz zu erreichen.<br />

Auch im Ausflugsführer Rübelandbahn wurden folgende Radtouren übernommen:<br />

Radtour Bodfeld<br />

Eine Radtour im Harz lässt sich hervorragend <strong>mit</strong> der Rübelandbahn kombinieren.<br />

Die Rübelandbahn erspart uns den steilen Anstieg nach Rübeland.<br />

Über Susenburg geht es entlang der Talsperre nach Königshütte (Anschluss Oberharzer<br />

Radrundweg). Von dort führt uns der Radweg über Drei Annen Hohne<br />

nach Elbingerode. Der Rückweg erfolgt über Büchenberg zum Eggeröder Brunnen.<br />

Eine steile Abfahrt bringt uns hinab zurück zum Bahnhof Rübeland, wo eine Höhlenbesuch<br />

lockt.<br />

Wer noch weiter fahren möchte, kann durch den romantischen Klostergrund hinabrollen.<br />

Es geht am Volkmarskeller vorbei zum Kloster Michaelstein. Auf dem R1<br />

gelangt man wieder nach Blankenburg.<br />

Oberharz-Radrundweg<br />

Die Rübelandbahn bringt uns <strong>mit</strong> den Fahrrädern hinauf bis zum Hornberg. Über<br />

die Wiesen fahren wir zum Steinbachtal, wo wir auf den Oberharz-Radrundweg<br />

treffen.<br />

Dieser Weg führt über Königshütte und das Tal der Warmen Bode nach Tanne,<br />

Sorge und Braunlage. Zurück geht der Radweg über Elend nach Königshütte und<br />

Hornberg.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 121


Wer noch Lust hat, kann die Tour <strong>mit</strong> der Bodfeld-Radtour kombinieren und bis<br />

nach Rübeland oder Blankenburg ins Tal hinab fahren.<br />

Downhill-Rolling<br />

Auf den Touren, die ausschließlich auf geteerten Wegen verkehren, ließe sich<br />

auch ein Downhillrolling auf Inlineskates (vgl. Thesenpapier NASA: 6) als einmalige<br />

Attraktion an bestimmten Tagen realisieren. Hier wäre vor allem die Straße<br />

durch das Trecktal geeignet.<br />

Langlauf<br />

Die Rübelandbahn könnte verstärkt für die Aktivitäten Langlauf und Winterwandern<br />

im Hochharz genutzt werden. Bei Reaktivierung des Halts in Hornberg oder <strong>mit</strong>telfristig<br />

gesehen einer Reaktivierung ins Langlaufzentrum Drei Annen Hohne würde<br />

sie einen optimalen Einstieg in das 54 km umfassende Loipennetz des Hochharzes<br />

bieten.<br />

8.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR KOOPERATIONEN ZWISCHEN<br />

TOURISMUS UND VERKEHRSUNTERNEHMEN<br />

Im Projekt MobiHarz wurden im Landkreis Wernigerode eine Reihe von Kooperationsansätzen<br />

zwischen Verkehrsunternehmen und Tourismus erprobt. Diese Kooperationsansätze<br />

sind in Zukunft sowohl räumlich als auch inhaltlich auszuweiten.<br />

Mit der Ausweitung des HarzTourGuides auf die Landkreise Quedlinburg und Halberstadt<br />

ist hierzu ein wichtiger Schritt getan. Allerdings bestehen im Harz weitere<br />

Potenziale einer besseren Zusammenarbeit zwischen Verkehrsunternehmen und<br />

Tourismus, die genutzt werden müssen, will der Harz in Konkurrenz zu Regionen<br />

wie dem Sauerland oder dem Schwarzwald Zielgruppen halten und gewinnen.<br />

Intensive Kooperation zwischen Rübelandbahn, Höhlen und Bergwerken und<br />

neuer Tourismusverwaltung<br />

Im Zuge der Gebietsreform wurden die Orte Rübeland, Elbingerode und Königshütte<br />

zur Stadt Elbingerode zusammengelegt. Zugleich wurde das Fremdenverkehrsamt<br />

Elbingerode neu besetzt und die Aufgabe der Kooperation der Rübeländer<br />

Tropfsteinhöhlen, den Besucherbergwerken und der Rappbodetalsperre verstärkt.<br />

Dies ermöglicht es nun, dass bei der Vermarktung der touristischen Angebote<br />

die Akteure besser „an einem Strang“ ziehen können.<br />

So könnte der Haltepunkt Mühlental in „Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt“<br />

umbenannt werden, um ortsfremden Besuchern eine klare Zuordnung zu erleichtern<br />

und zugleich bei den Bahnfahrgästen für einen Bergwerksbesuch zu werben.<br />

Um den Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen für Bahnfahrgäste zu ermöglichen,<br />

sollten die Führungen jeweils nach Ankunft des Zuges aus Blankenburg<br />

beginnen und so liegen, dass der Besuch beider Höhlen nacheinander möglich ist.<br />

Ähnliches gilt für das Bergwerk Drei Kronen & Ehrt, dessen 90-minütige Führungen<br />

kurz nach der Ankunft der Rübelandbahn in Mühlental beginnen sollten.<br />

Das Servicepersonal könnte bereits im Zug Anmeldungen zu Führungen entgegennehmen<br />

und Eintrittskarten verkaufen. Nachfolgend werden die Besucher<br />

durch die Gästeführer schon am Bahnhof empfangen (so wie in Thale die Touristen<br />

am Bahnhof von einem als Teufel oder Hexe verkleideten Service<strong>mit</strong>arbeiter<br />

begrüßt werden). Es sollten auch Kombitickets für Mehrtagsgäste angeboten werden,<br />

die die Anfahrt <strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln aus den Landkreisen Wernigerode,<br />

Quedlinburg und Halberstadt sowie den Eintritt in Höhlen und Bergwerk<br />

beinhalten. Die Tickets könnten in allen Verkaufsstellen des dezentralen<br />

HARZTOURSERVICE erworben werden.<br />

122<br />

<strong>Planersocietät</strong>


Darüber hinaus ist eine verstärkte Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Reiseveranstaltern anzustreben.<br />

Hier könnte eine Fahrt <strong>mit</strong> dem Reisebus nach Blankenburg zusammen<br />

<strong>mit</strong> einer Rübelandbahnfahrt und einem Höhlenbesuch offeriert werden. Zusätzlich<br />

könnten Sonderfahrten zu den Höhlenfestspielen angeboten werden.<br />

Pauschalausflüge und Individualtourenvorschläge<br />

Neben Angeboten für individuell Reisende können Reiseunternehmen organisierte<br />

Tagesausflüge aus den umliegenden Zentren <strong>mit</strong> der Bahn anbieten. Hierfür wurden<br />

eine Reihe von Tourenvorschlägen entwickelt.<br />

Ähnliche geführte Ausflüge gelten auch für Übernachtungsgäste von Blankenburg,<br />

Wernigerode, Quedlinburg, Goslar etc. All diese Routen sind natürlich ebenso für<br />

Individualreisende interessant. Hierbei kann eine Fahrt <strong>mit</strong> der Rübelandbahn z.T.<br />

<strong>mit</strong> einem Bustransfer oder einer HSB-Fahrt kombiniert werden.<br />

Diese Beispiele zeigen, welche Möglichkeit die Rübelandbahn besitzt, Tagesausflüge<br />

<strong>mit</strong> Bus und Bahn zu den interessantesten Zielen des Ostharzes zu ermöglichen.<br />

Dies gilt sowohl für Tagesausflügler aus den Ballungszentren, als auch für<br />

Gäste, die im Harz übernachten und einen Tagesausflug ohne Auto machen möchten<br />

und dabei eine besonders attraktive Bahnstrecke befahren wollen.<br />

Spezielle Broschüren können diese Touren vorstellen, wobei wichtig ist, dass der<br />

Tourist auch umfassende Vorschläge bekommt, wie Bahn und Führungen zeitlich<br />

aufeinander abgestimmt sind.<br />

Für Individualtouristen sind Touren interessant, die sowohl die Rübelandbahn als<br />

auch die Linienbusse nutzen. Diese Touren wären für geführte Gruppen auf Grund<br />

der geringeren Kapazität des Linienbusses weniger geeignet.<br />

Zudem ist eine Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Busunternehmen anzustreben, die eine Fahrt<br />

<strong>mit</strong> der Rübelandbahn und einen Höhlen- oder Bergwerksbesuch als Teil eines<br />

Busausflugs anbieten können.<br />

Beschilderung und Wegweisung<br />

An den Bahnhöfen der Rübelandbahn und den ÖPNV-Haltestellen sind vor allem<br />

die Beschilderungen zu verbessern, da Zugänge teilweise kaum sichtbar sind.<br />

Dringend erforderlich ist eine bessere Beschilderung der Wanderwege im Umfeld<br />

der Rübelandbahn. Gerade im Grenzbereich der verschiedenen Gemarkungen<br />

weist die Markierung große Defizite auf, während die Beschilderung innerhalb des<br />

Nationalparks vorbildlich ist. So ist der Weg von Michaelstein zum Bahnhof Michaelstein<br />

kaum zu finden. An Attraktionen wie dem Kloster Michaelstein oder in Wendefurth<br />

sollten daher Wegweiser nicht nur den Weg zur nächsten Bushaltestelle<br />

und zum nächsten Bahnhof <strong>mit</strong> der Gehzeit sondern auch ggf. der Fahrplan ausgehängt<br />

werden.<br />

8.3 TARIFLICHE KOOPERATIONEN<br />

Neben dem verkehrlichen Angebot ist die Tarifstruktur eine wichtige Entscheidungskomponente<br />

bei der Nutzung im <strong>Freizeitverkehr</strong>. An dieser Stelle sollen konkrete<br />

Hinweise sowohl für die tarifliche Integration der Rübelandbahn je nach zukünftigem<br />

Betriebskonzept gegeben werden. Vor allem sollen aber Perspektiven<br />

für eine weitergehende tarifliche Kooperation zwischen Verkehrsunternehmen und<br />

Tourismus aufgezeigt werden. Hierzu wird die Einführung einer HarzCard thematisiert,<br />

ein Modell, das erfolgreich schon in anderen Regionen umgesetzt wurde.<br />

8.3.1 Tarifliche Integration der Rübelandbahn<br />

Je nach künftigem Betriebskonzept benötigt die Rübelandbahn ein auf die Zielgruppe<br />

Tagesausflügler und Kurzurlauber abgestimmtes Tarifkonzept.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 123


Während im Berufsverkehr günstige, rabattierte Monats- bzw. Wochenkarten in<br />

Verbindung <strong>mit</strong> einer freizügigen Nutzung unterschiedlicher ÖPNV-Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

im Vordergrund stehen, gelten im <strong>Freizeitverkehr</strong> andere Kriterien. Im Vordergrund<br />

stehen dabei:<br />

• Berücksichtigung von gruppenbedingten Rabatteffekten (Familien u.a.<br />

Gruppen)<br />

• Kombinationsmöglichkeiten<br />

• Verständlichkeit<br />

In Tab. 6 sind für die einzelnen Varianten die jeweiligen möglichen Tarifangebote<br />

aufgezeigt.<br />

X = für Tarifangebot<br />

geeignet<br />

124<br />

DB-Fahrscheine <br />

Dampfzuschlag<br />

HarzMobil-<br />

Card<br />

HarzTourCard,<br />

HopperTicket,<br />

Sachsen-Anhalt-<br />

Ticket<br />

Kombi-<br />

Ticket<br />

Variante 0 X X X X<br />

Variante 1 X<br />

Variante 2 X X X X X<br />

Variante 3 X X X X<br />

Tab. 6: Tarifstrukturen auf der Rübelandbahn<br />

Für die Dampfzüge kann ein Sondertarif (2 - 3 €) erhoben werden, um die hohen<br />

Kosten des Dampfbetriebes zu decken. In der HARZTOURCARD sollte der Dampfzuschlag<br />

integriert sein, da diese Karte auch auf dem Netz der HSB (außer Schierke<br />

– Brocken) gilt. Ein interessantes Angebot wäre die Einführung einer Kombi-Karte,<br />

die folgende Leistungen beinhaltet:<br />

- Anreise in den Harz <strong>mit</strong> der Bahn<br />

- Fahrt <strong>mit</strong> der Rübelandbahn<br />

- Besichtigung einer touristischen Einrichtung (Tropfsteinhöhle oder Schaubergwerk<br />

8.3.2 Einführung einer HarzCard<br />

In vielen touristischen Destinationen (z.B. Sauerland, Bodensee, Schwarzwald,<br />

Ostsee) wurden in den letzten Jahren Gästekarten eingeführt, die freie Fahrt <strong>mit</strong><br />

Bus und Bahn sowie viele andere Leistungen für Übernachtungsgäste beinhalten.<br />

Durch eine pauschale Vergütung von wenigen Cent pro Übernachtung, die über<br />

die Kurtaxe erhoben wird, bezahlen alle Touristen für die Bereithaltung eines attraktiven<br />

ÖPNV in der Region. Dafür haben sie freie Fahrt und müssen sich nicht<br />

<strong>mit</strong> fremden Tarifsystemen auseinandersetzen (siehe auch Kapitel 3.3).<br />

In Wernigerode gilt die Gästekarte bislang nur im CityBus Wernigerode. Zum Thema<br />

Gästekarte, die im ganzen Harz freie Fahrt <strong>mit</strong> Bus und Bahn erlauben würde,<br />

wurden im Projekt MobiHarz Gespräche <strong>mit</strong> den Akteuren aus Verkehrsunternehmen<br />

und der Tourismus GmbH geführt. Für die WVB wurden dabei die potenziellen<br />

Einnahmen aus der Kurtaxe und die Kosten, die der WVB durch Einnahmeverluste<br />

durch die HarzCard entstehen würde, gegenüber gestellt.<br />

Außerdem wurde dieses Thema auf der Fachtagung „Zügig in den Harz - Perspektiven<br />

für eine nachhaltige Mobilität und einen sanften Tourismus“, die am<br />

12.12.2002 in Goslar vom VCD veranstaltet wurde, unter Beteiligung von MobiHarz<br />

diskutiert. Zudem waren Gästekarten und ÖPNV Themenschwerpunkt bei der von<br />

<strong>Planersocietät</strong>


der <strong>Planersocietät</strong> am 26.3.2003 in Witten veranstalteten Tagung zum <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs<strong>mit</strong>teln. Die folgenden Ausführungen beruhen auf<br />

den Erfahrungen aus diesen Veranstaltungen und aus weiteren Gesprächen <strong>mit</strong><br />

den Akteuren, die erfolgreich Gästekarten in Kooperation <strong>mit</strong> Verkehrsunternehmen<br />

eingeführt haben.<br />

Nutzen und Kosten einer HarzCard für die Verkehrsunternehmen<br />

Dort wurden die Umsetzungsprobleme eines solchen Projektes deutlich: 3 Bundesländer,<br />

3 Bahnunternehmen und 15 Busunternehmen verkehren im Harz. Dazu<br />

kommen die unterschiedlichen lokalen Fremdenverkehrsämter in den einzelnen<br />

Gemeinden, der Harzer Verkehrsverband als Dachorganisation und die verschiedenen<br />

Landesministerien.<br />

Dennoch sollte in der Region die Einführung einer länderübergreifenden HarzCard<br />

weiter forciert werden. Denn sie bietet für alle Akteure deutliche Vorteile:<br />

Vorteile für Tourismus<br />

Ein Attraktiver ÖPNV ist ein wichtiger Standortfaktor für den Tourismus. Für die<br />

Fremdenverkehrsämter ergibt sich die Chance, die bisher eher ungeliebten Gästekarten<br />

durch Leistungen wie „freie Fahrt in allen Bussen“ aufzuwerten. Dadurch<br />

konnten z.B. im Sauerland der Anteil der Vermieter, die die Kurtaxe abführten,<br />

deutlich gesteigert werden.<br />

� Mehr Service für die Gäste<br />

� höhere Akzeptanz der Kurtaxe<br />

� Mehr Einnahmen für die Tourismusverbände<br />

� Weniger Emissionen durch den Ausflugsverkehr<br />

Vorteile für Verkehrsunternehmen<br />

Verkehrsunternehmen wie die WVB kämpfen insbesondere an Wochenenden <strong>mit</strong><br />

geringer Auslastung der Busse und haben gleichzeitig noch häufig einen großen<br />

Nachholbedarf beim Marketing ihres Angebotes. Eine HarzCard könnte Auslöser<br />

sein für<br />

� Besseres Marketing<br />

� Mehr Fahrgäste<br />

� Sichere Fahrgeldeinnahmen<br />

� Weniger Aufwand im Vertrieb<br />

8.3.3 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kooperation<br />

Eine erfolgreiche Kooperation von Verkehrsunternehmen und Tourismusverwaltungen<br />

bei der Einführung einer HarzCard benötigt einige Erfolgsfaktoren, die auch<br />

bei der Einführung von Gästekarten in anderen Regionen von Bedeutung waren:<br />

Schrittweises Vorgehen<br />

Bei den 15 Verkehrsunternehmen und den Gemeinden reicht die Einstellung zur<br />

Idee der HarzCard von Begeisterung bis hin zu Skepsis und vereinzelter Ablehnung<br />

(v.a. im Südharz). Die Erfahrungen aus dem Sauerland oder der Ostsee haben<br />

gezeigt, dass auch zunächst nur ein Kern von Akteuren eine Gästekarte einführen<br />

kann. Die Ausweitung der Karte auf andere Orte erfolgt dann oft auf Druck<br />

von Gästen, die nicht verstehen, warum die Gästekarte aus dem Nachbarort als<br />

Fahrschein gilt, ihrer aber nicht. Hier wäre eine praktikable Lösung, dass in den<br />

Orten, in denen die HarzCard (zunächst noch) nicht in die Kurkarte integriert angeboten<br />

wird, diese von den Touristen käuflich erworben werden kann.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 125


Wichtig ist jedoch, dass alle Verkehrsunternehmen in der Region die Karte anerkennen.<br />

Eine Besonderheit stellen dabei die touristischen Bahnstrecken dar, die sicherlich<br />

nicht kostenfrei <strong>mit</strong> einer HarzCard genutzt werden können, da die Einnahmeverluste<br />

der Bahnunternehmen wie den HSB zu hoch wären. Allerdings sind Rabatte<br />

auf den Fahrpreis für HarzCard-Inhaber denkbar und sinnvoll.<br />

Verkehrsangebot erfüllt Bedürfnisse der Touristen<br />

Nur wenn die Leistungen der Verkehrsunternehmen für die Fahrtwünsche der Touristen<br />

ein akzeptables Angebot bieten, sind Touristen und ihre Vermieter bereit,<br />

einen entsprechenden Beitrag über die Kurtaxe an die Verkehrsunternehmen zu<br />

leisten. Wenn ein Ort am Wochenende gar nicht und werktags nur ein mal um 7<br />

Uhr morgens angebunden ist, wird eine Gästekarte keine Akzeptanz finden. Daher<br />

ist das Verkehrsangebot <strong>mit</strong> der Einführung einer HarzCard zu optimieren. Bei<br />

einer Harzweit gültigen Karte braucht es auch harzweite Verkehrsverbindungen.<br />

Daher ist auf die Verbesserung der landkreisübergreifenden Verbindungen, wie sie<br />

in Kapitel 6.6 dargelegt sind, besonderen Wert zu legen. Diese sind zwar unbedingt<br />

erforderlich, sollten jedoch in einem 2. Schritt diskutiert werden.<br />

Bei der Realisierung von Einsparpotenzialen, wie sie sich z.B. durch die Einführung<br />

flexibler Bedienungsformen ergeben, sind die Belange des <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

zu berücksichtigen.<br />

Keine „Erbsenzählerei“<br />

Die Einnahmeverluste der Verkehrsunternehmen bei Anerkennung einer HarzCard<br />

sind in der Regel nicht im Vorfeld exakt zu er<strong>mit</strong>teln. Informationen über die Zahl<br />

und die Herkunft ihrer Fahrgäste liegen den Verkehrsunternehmen im ländlichen<br />

Raum selten vor und müssten aufwändig erhoben werden. Die Zahl der durch eine<br />

HarzCard neu gewonnen ÖPNV-Fahrgäste lässt sich im Voraus kaum prognostizieren.<br />

Touristiker und Verkehrsunternehmen sollten also einen fairen Anteil an der Kurtaxe<br />

für die Verkehrsunternehmen vereinbaren. Es bedarf eines einfach zu erhebenden,<br />

fairen Verteilungsschlüssels.<br />

Eine Einnahmeaufteilung könnte anhand der gefahrenen Bus-km-Leistungen unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Wochenendes erfolgen. Auf der anderen Seite<br />

lassen sich auch die Fahrgastzahlen im ÖPNV zur Einnahmeaufteilung heranziehen,<br />

wenn diese in Zukunft länder-übergreifend nach einer einheitlichen Methodik<br />

erhoben werden.<br />

„Harzer Hexenstieg“ als Katalysator<br />

Ein Katalysator für die Diskussion auch von Angebotsverbesserungen könnte der<br />

Harzer Hexenstieg von Osterode im Westen bis Thale im Osten werden. Ähnlich<br />

die der Rothaarsteig im Sauerland ist eine gemeinsame Vermarktung und ein abgestimmtes<br />

Busangebot erforderlich.<br />

126<br />

<strong>Planersocietät</strong>


9 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT<br />

Mit Abschluss des Projekts MobiHarz konnten aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen<br />

nicht alle vorgesehenen Maßnahmen umgesetzt werden. Die erarbeiteten<br />

Konzepte müssen an die geänderten Bedingungen angepasst und in den<br />

nächsten Jahren schrittweise angegangen werden, um eine zielgruppenorientierte<br />

Verbesserung des <strong>Freizeitverkehr</strong>sangebotes in der Region zu erreichen, Fahrgäste<br />

zu halten und neue Zielgruppen für den ÖPNV im sensiblen Naturraum Harz zu<br />

gewinnen.<br />

Im Hinblick auf die Bearbeitungsmethodik bleibt festzuhalten, dass der Zielgruppenansatz<br />

auf der Basis von Lebens- und Mobilitätsstilgruppen bei den Praxispartnern<br />

vor Ort wenig Relevanz im Hinblick auf die Gestaltung der Verkehrsangebote<br />

erlangte. Dieses hatte folgende Ursachen: In dünn besiedelten Räumen wie dem<br />

Harz ist aus wirtschaftlichen Gründen nur ein einheitliches ÖV-System tragfähig,<br />

das neben technischen Anforderungen den Ansprüchen möglichst vieler Zielgruppen<br />

genügen muss. Daher waren insbesondere empirische Ergebnisse zu den<br />

Präferenzen der Harzbesucher (z.B. in Bezug auf Umstiege, Flexibilität, Reisezeiten)<br />

von Bedeutung für die Angebotskonzeption.<br />

Es wurden Angebote für bestimmte Aktivitäten konzipiert und vermarktet. Diese<br />

Aktivitäten werden von allen Lebensstilgruppen ausgeübt, wenn auch in unterschiedlicher<br />

Intensität.<br />

Über die konkreten Aktivitäten ließ sich eine gezieltere Angebotsgestaltung und<br />

Zielgruppenansprache erreichen als über die „abstrakten“ Lebensstilgruppen. Die<br />

in Kapitel 4.3 beschriebene Methodik zur „Übersetzung“ der Zielgruppen in Aktivitäten,<br />

Wünsche und Anforderungen der jeweiligen Gruppen erwies sich als sinnvoller<br />

methodischer Ansatz.<br />

In den Kapiteln 6 bis 8 sind eine Reihe von Vorschlägen zusammengestellt, die<br />

sich bei der Bearbeitung des Projekts MobiHarz entwickelt haben und die den Akteuren<br />

in der Region als Grundlage für die zukünftige Gestaltung der Verkehrsangebotes,<br />

des Marketings, der tourismusfreundlichen Tarifgestaltung und der Entwicklung<br />

und Festigung neuer Kooperationen dienen.<br />

So konnten für die Bausteine touristisches ÖPNV-Angebot im Hochharz, flexible<br />

Bedienungsformen, Rübelandbahn und die querschnittsorientierten Themen<br />

Kooperation, Tarife und Marketing eine solide Basis an konkreten Vorschlägen<br />

entwickelt werden. Diese können den Akteuren vor Ort in den nächsten Jahren als<br />

Grundlage für die schrittweise Umsetzung der entwickelten Maßnahmen dienen.<br />

So werden im Jahr 2005 konkret die Themen Verknüpfung von Bus und Bahn<br />

<strong>mit</strong> dem neuen Zugangebot, Vergabe der touristischen Betriebsleistungen<br />

auf der Rübelandbahn, Einführung flexibler Bedienungsformen im Hochharz,<br />

und die Vermarktung des Angebotes <strong>mit</strong> dem Ausflugsführer Rübelandbahn und<br />

die um die Landkreise Halberstadt und Quedlinburg erweiterte Neuauflage des<br />

HarzTourGuides in Angriff genommen.<br />

So<strong>mit</strong> konnte das Projekt MobiHarz zu einer breit angelegten Verbesserung der<br />

Bedingungen für einen umweltfreundlichen Tagesausflugs- und Kurzurlaubsverkehr<br />

in der Region Wernigerode beitragen.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 127


LITERATUR<br />

AGENTUR BAHNSTADT (2002): Stationsreport, Ausgabe 2. Berlin.<br />

ALERT (2003): Alltags- und Erlebnisfreizeit. Abschlussbericht des BMBF-<br />

Vorhabens. o.O.<br />

BAUER, Jörg; WENDT, Michael (2000): Touristikbahn und ÖPNV: Widerspruch oder<br />

Herausforderung? – Die Verkehrsfunktion der Selketalbahn im Wandel der Zeit.<br />

Teil 1 in: Stadtverkehr 6/2000, S. 25-28; Teil 2 in: Stadtverkehr 7-8/2000, S. 31.<br />

BRUNSING, Jürgen (2001): Tagesausflugs- und Kurzurlaubsverkehrs: Grundlagenforschung<br />

- State of the art für das Projekt MobiHarz. Dortmund.<br />

BRUNSING, Jürgen (1999): Chancen und Potentiale des <strong>öffentlichen</strong> <strong>Freizeitverkehr</strong>s<br />

unter besonderer Berücksichtigung differenzierter Freizeitaktivitäten. Dissertation.<br />

Aachen.<br />

BRUNSING, Jürgen; PLANERSOCIETÄT (2002): Marketing und Tarifangebote im <strong>Freizeitverkehr</strong><br />

in der Region Hannover (unveröffentlichter Projektabschlussbericht).<br />

Dortmund.<br />

CITY:MOBIL (1999; Hrsg.): Stadtverträgliche Mobilität - Handlungsstrategien für eine<br />

nachhaltige Verkehrsentwicklung in Stadtregionen. Stadtökologie Bd. 3. Berlin<br />

FUR (2003): Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (Hrsg.): Kurzreisen.<br />

Kiel/Hamburg.<br />

DGF (1999): Deutsche Gesellschaft für Freizeit (Hrsg.): Freizeit in Deutschland.<br />

Freizeittrends 2000plus. Erkrath.<br />

DIW/INFAS (2003): Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung/infas: Mobilität in<br />

Deutschland. Projektbericht und Tabellenprogramm zur Erhebung „Mobilität in<br />

Deutschland 2002 – Kontinuierliche Erhebung zum Verkehrsverhalten“ (MiD).<br />

Bonn/Berlin.<br />

DIW (1996): Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Entwicklung des Personenverkehrs<br />

in der BRD. In: DIW-Wochenbericht H. 37/96, S. 614-623. Berlin.<br />

DWIF (1995): Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr:<br />

Tagesreisen der Deutschen. Struktur und wirtschaftliche Bedeutung des Tagesausflugs-<br />

und Tagesgeschäftsreiseverkehrs in der BRD. Schriftenreihe des<br />

DWIF, H. 46. München.<br />

FASTENMEIER, Wolfgang; GSTALTER, Herbert; LEHNIG, Ulf (2001): Subjektiver Freizeitbegriff<br />

und Mobilitätsmuster. Ergebnisse einer bundesweiten Haushaltsbefragung.<br />

Band 1. Berichte aus dem Institut mensch-verkehr-umwelt. München.<br />

FIEDLER, Joachim (1993): ÖPNV Planung und Betrieb kurzgefasst. Vorlesungsmanuskript<br />

des Lehr- und Forschungsgebiets Öffentliche Verkehrs- und Transportsysteme,<br />

Gesamthochschule Wuppertal. Wuppertal.<br />

FIF/METRON (1999): Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus; Metron Verkehrsplanung:<br />

Verkehrsmanagement in Ferienorten. Lenkungsmaßnahmen, Akzeptanzprobleme,<br />

Implementierungsprozesse. Bericht 6 des Nationalen Forschungsprogramms<br />

41 der Schweiz. Bern.<br />

128<br />

<strong>Planersocietät</strong>


FUSS e.V. (2003, Hrsg.): Ein Ausgeh-Modell. Verknüpfungen des Weitwanderwegenetzes<br />

<strong>mit</strong> dem Netz des <strong>öffentlichen</strong> Personennahverkehrs ÖPNV im Großraum<br />

Brandenburg-Berlin. Band 2 des Abschlussberichts für das Projekt ‚Förderung<br />

nachhaltiger Mobilität im <strong>Freizeitverkehr</strong> durch Anregung einer bundesweiten Optimierung<br />

der ÖPNV-Anbindung von Fernwanderwegen’. Berlin.<br />

GSTALTER, Herbert (2003): Thesen und Argumente zu den häufigsten Behauptungen<br />

zur Freizeitmobilität. In: HAUTZINGER (Hrsg.): Freizeitmobilitätsforschung, theoretische<br />

und methodische Ansätze. Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung<br />

Bd. 4. Mannheim.<br />

HEINZE, Wolfgang; KILL, Heinrich (1997): Freizeit und Mobilität. Neue Lösungen im<br />

<strong>Freizeitverkehr</strong>. Hannover.<br />

HERRMANN, Dieter (2004): Bilanz der empirischen Lebensstilforschung. In: Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 56, H. 1/2004, S. 153-179.<br />

HÖGEMANN, Josef (1994): Eisenbahnen im Harz. Band 2: Die Privat- und Werksbahnen.<br />

Nordhorf.<br />

NFO INFRATEST (2002): <strong>Freizeitverkehr</strong> Harz, Tabellenband. Studie im Auftrag des<br />

Instituts für sozial-ökologische Forschung. o.O.<br />

KEITZ, Christine (1997): Reisen als Leitbild. Die Entstehung des modernen Massentourismus<br />

in Deutschland. München.<br />

LANZENDORF, Martin (2000): Freizeitmobilität. Unterwegs in Sachen sozialökologischer<br />

Mobilitätsforschung (Dissertation). Trier.<br />

LANZENDORF, Martin; SCHEINER, Joachim (2004): Verkehrsgenese als Herausforderung<br />

für Transdisziplinarität. In: DALKMANN, H.; LANZENDORF, M.; SCHEINER, J.<br />

(Hrsg.): Verkehrsgenese. Entstehung von Verkehr sowie Potenziale und Grenzen<br />

der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität. Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung,<br />

Bd. 5. Mannheim.<br />

LÜKING, Jürgen; MEYRATH-SCHLEE, Ellen (1994): Perspektiven des <strong>Freizeitverkehr</strong>s.<br />

Teil I: Determinanten und Entwicklungen. Baden/Zürich.<br />

MEHLERT, Christian (2001): Die Einführung des AnrufBus im ÖPNV. Praxiserfahrungen<br />

und Handlungsempfehlungen. Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Bd.<br />

91. Bielefeld.<br />

MEIER, Ruedi (2000): Nachhaltiger <strong>Freizeitverkehr</strong> - Analysen und Strategien. Bericht<br />

D5 im Nationalen Forschungsprogramm 41 der Schweiz "Verkehr und Umwelt“.<br />

Zürich/Chur.<br />

OPASCHOWSKI, Horst W.( (2000): Freizeitmobilität im Erlebniszeitalter. In: Institut für<br />

Mobilitätsforschung (Hrsg.): <strong>Freizeitverkehr</strong>: Aktuelle und künftige Herausforderungen<br />

und Chancen. Berlin/Heidelberg/New York.<br />

OPASCHOWSKI, Horst W. (1999): Umwelt. Freizeit. Mobilität - Konflikte und Konzepte.<br />

Opladen.<br />

PLANERSOCIETÄT (2004a): Grundlagen zur Förderung des Fahrradfahrens in Freizeit<br />

und Tourismus und Entwicklung eines radtouristischen Konzepts für die Region<br />

Wernigerode, Bericht zum Projekt MobiHarz. Dortmund.<br />

PLANERSOCIETÄT (2004b): Konzept für den tourismusbezogenen Fußverkehr in der<br />

Stadt Wernigerode, Bericht zum Projekt MobiHarz. Dortmund.<br />

<strong>Planersocietät</strong> 129


PLANERSOCIETÄT (2003a): Best Practice - State of the art, Sammlung beispielhafter<br />

Konzepte und Projekte für das Projekt MobiHarz. Dortmund.<br />

PLANERSOCIETÄT (2003b): Konzeptstudie für die Erhaltung und Stärkung der Rübelandbahn.<br />

Forschungs- und Umsetzungsbaustein im Rahmen des Projekts Mobi-<br />

Harz. 2. überarbeitete Auflage, April 2003. Dortmund.<br />

PLANERSOCIETÄT (2002): Besucherbefragung im Landkreis Wernigerode unter besonderer<br />

Berücksichtigung einer freizeitmobilitätsstilbasierten Typologie, Bericht<br />

zum Projekt MobiHarz. Dortmund.<br />

PLANERSOCIETÄT/ WUPPERTAL INSTITUT (1999): Schmalspurbahnkonzept Ostharz<br />

(unveröffentlichter Projektbericht). Dortmund/Wuppertal.<br />

SCHLICH, Robert; AXHAUSEN, Kay W. (2003): Wohnumfeld und <strong>Freizeitverkehr</strong> –<br />

eine Untersuchung zur Fluchttheorie, Arbeitsberichte Verkehr und Raumplanung<br />

H. 155, IVT, ETH. Zürich.<br />

SCHRADE, Albert; BITTER, Steffen; SCHMIDT, Michael (2003): Potenziale des ÖPNV<br />

im expandierenden <strong>Freizeitverkehr</strong>. In: Der Nahverkehr 6/2003, S. 43-47.<br />

SCHUBERT, Steffi; STEINBERG, Gernot (2002): Forscher und Praxispartner - ein Widerspruch?<br />

Integration von Praxispartnern in die Freizeitforschung. In: BECKMANN,<br />

Klaus (Hrsg.): Mobilität und Stadt, Tagungsband zum 3. Aachener Kolloquium<br />

AMUS, Stadt Region Land H. 73. Aachen.<br />

SCHUBERT, Steffi; GÖTZ, Konrad (2004): Ergebnisse der Befragung im Einzugsgebiet<br />

des Harzes. Bericht des Instituts für Sozial-ökologische Forschung zum Projekt<br />

MobiHarz (unveröffentlichte Vorabfassung). Frankfurt a.M.<br />

SOCIALDATA (1993): Chancen für Bussen und Bahnen – Potenziale für Verhaltensänderungen<br />

in Ballungsräumen. Köln.<br />

STRENGER, Rüdiger (2003): Die SauerlandCard. Vortrag im Rahmen der <strong>Freizeitverkehr</strong>sgespräche<br />

in Witten am 26.03.2003.<br />

TOBLER, Alexandra (2000): Marktfähigkeit sanft-mobiler Packages aus Sicht der<br />

Reiseveranstalter (Studie im Rahmen des Studiengangs Tourismusmanagements<br />

für das Netzwerk Europäischer Tourismus <strong>mit</strong> Sanfter Mobilität). Wien.<br />

TRANSPRESS (2002): Baureihe 95. transpress Fahrzeugportrait. September 2002.<br />

TWELE, Heike; ENGEMANN, Markus; GIPP, Christoph (2002): Bedarfsorientierter<br />

Verkehr zur Erschließung der Nachfrage im <strong>Freizeitverkehr</strong> im ländlichen Raum. S.<br />

203 – 210. In: BECKMANN, Klaus (Hrsg.): Mobilität und Stadt, Tagungsband zum 3.<br />

Aachener Kolloquium AMUS, Stadt Region Land H. 73. Aachen.<br />

VDV (2000): Verband deutscher Verkehrsunternehmen (Hrsg.): Stadtbus – mobil<br />

sein in Klein- und Mittelstädten. Düsseldorf.<br />

ZÄNGLER, Thomas (2000): Mikroanalyse des Mobilitätsverhaltens in Alltag und<br />

Freizeit. In: Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.): Mikroanalyse des Mobilitätsverhaltens<br />

in Alltag und Freizeit. Berlin/Heidelberg/New York.<br />

ZAHL, Bente (2001): Zielgruppenspezifische Freizeitmobilität. Bestandsaufnahme<br />

der sozialwissenschaftlichen Forschung. Unter Mitarbeit von Konrad Götz. ISOE-<br />

Diskussionspapiere Nr. 18. Frankfurt a.M.<br />

130<br />

<strong>Planersocietät</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!