30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stimme, Körper und Bewegung im BlicK<br />

Nr. 051 L ⋅ Bewegen und Begeistern –<br />

Rhythmik als musikpädagogische Methode<br />

im Instrumentalunterricht<br />

Zielgruppe<br />

Musikschullehrkräfte<br />

termine<br />

Es handelt sich um eine 2-phasige, aufeinander aufbauende Veranstaltung. Die Phasen beginnen jeweils<br />

am Freitag um 18:30 Uhr und enden am Samstag um 16:30 Uhr.<br />

Phase 1: 09./10.11.<strong>2012</strong> ⋅ Phase 2: 15./16.03.<strong>2013</strong><br />

Ort<br />

Musikschule Dortmund ⋅ Steinstraße 35 ⋅ 44147 Dortmund<br />

Dozentin<br />

Marianne Enaux<br />

Anmeldung<br />

Stiftung Jedem Kind ein Instrument ⋅ Willy-Brandt-Platz 1–3 ⋅ 44787 Bochum<br />

Fax: (0234) 54 17 47-99 ⋅ Online-Anmeldung unter www.jedemkind.de<br />

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen<br />

Brigitte Schmitter-Wallenhorst ⋅ Tel.: (02568) 93 05-29 ⋅ jeki@lan<strong>des</strong>musikakademie-nrw.de<br />

Anmeldung bis spätestens zum 25.10.<strong>2012</strong><br />

inhalt<br />

Mit Bewegung kommt Schwung in die Klasse! Kinder im Grundschulalter lernen gerne und sehr effizient<br />

durch und mit Bewegung. Durch die Wechselwirkung von Musik, Bewegung und Sprache werden nicht<br />

nur vielseitige Ausdrucksfähigkeiten gefördert, es gelingt vor allen Dingen auch eine Schulung der<br />

Wahrnehmung und Verbesserung der Koordination und Konzentration. Durch Methoden der Rhythmik<br />

wird ein positives Lernklima geschaffen. Dies ist nicht nur Grundlage für gelingenden Instrumentalunterricht,<br />

sondern ermöglicht auch, inklusiv zu arbeiten. Musikalische Parameter können dank der vielseitigen<br />

rhythmisch-musikalischen Methoden abwechslungsreich und mit viel Spaß vermittelt werden.<br />

Ein homogenes musikalisches Miteinander zu schaffen – trotz heterogener Voraussetzungen und<br />

großer Klassen – ist bewegend und begeistert!<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!