30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozentinnen und Dozenten<br />

hiltrud Kummer unterrichtet an der Musikschule <strong>des</strong> Emslan<strong>des</strong> EMP und Geige. Zudem ist sie stark<br />

im Bereich <strong>des</strong> Streicherklassenunterrichts und der Grundschulkooperationen engagiert. Gemeinsam<br />

mit Karoline Braun und Ulrike Seiling hat sie das Unterrichtswerk „Vier beginnt“ veröffentlicht.<br />

ilona Liß studierte Musikpädagogik und machte ihren Abschluss an der Chopin-Akademie in Warschau.<br />

Anschließend schloss sie an der Folkwang Universität der Künste Essen ein Studium in den<br />

Fächern Musikerziehung und Rhythmik ab. Zurzeit unterrichtet sie hauptamtlich an der Städtischen<br />

Musikschule Gelsenkirchen in den Bereichen Musikalische Grundstufe, Jugendmusiktheater und JeKi.<br />

Weitreichende pädagogische Erfahrung sammelte sie seit 1986 an verschiedenen Musikschulen <strong>des</strong><br />

Ruhrgebietes. An der Musikhochschule Detmold hatte sie von 1998 bis 2004 einen Lehrauftrag für<br />

Rhythmik und Klavierinterpretation inne.<br />

Markus Lüdke studierte Schulmusik an der Folkwang Hochschule Essen sowie Mathematik an der<br />

Mercator-Universität Duisburg und leitet seit 1999 den Programmbereich Musik an der Bun<strong>des</strong>akademie<br />

Wolfenbüttel. Schwerpunkt der Arbeit sind Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten<br />

für die Chorpraxis und Konzertpädagogik. Er hat langjährige Erfahrung als Dirigent und<br />

Musikvermittler; sein besonderes Interesse gilt der Konzeption und Gestaltung innovativer Veranstaltungsformen<br />

mit und um Musik. Er übernimmt Jury- und Beiratstätigkeiten, schreibt Veröffentlichungen<br />

und ist seit 2006 Leiter <strong>des</strong> Orchesters der Technischen Universität Braunschweig.<br />

Monika Mayr Rhythmikerin, Musik- und Bewegungspädagogin, Musikgeragogin, Dozentin an der<br />

Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, erste Vorsitzende <strong>des</strong> Bildungswerk Rhythmik e.V.,<br />

Seminartätigkeit im In- und Ausland, Autorin.<br />

Angelika Neuse studierte Sonder- und Diplompädagogik und Musik an der Universität Dortmund.<br />

Sie absolvierte eine berufsbegleitende Weiterbildung in Tanz- und Bewegungserziehung sowie Fortbildungen<br />

in den Bereichen Rhythmik und elementares Musizieren mit Orff-Instrumenten. Sie ist sowohl<br />

als Musikschullehrerin in Bochum tätig, u. a. in der Arbeit mit behinderten Menschen aller Altersgruppen,<br />

als auch als Dozentin bei verschiedenen Institutionen (Orff-Schulwerk-Gesellschaft, Universität<br />

Dortmund, Lehrerfortbildung usw.) zum Thema „Musikalische Arbeit mit Menschen mit Behinderung“.<br />

Daneben arbeitet sie als freie Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten zu integrativer Kulturarbeit mit.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!