30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ElEmEntarEs musiziErEn im Blick<br />

Nr. 155 L ⋅ Einstieg in den JeKi-Zug –<br />

Elementare Musikpädagogik<br />

für InstrumentallehrerInnen<br />

Zielgruppe<br />

Musikschullehrkräfte ohne AME- bzw. EMP-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung, die im Elementaren<br />

JeKi-Unterricht und/oder JeKi-Instrumentalunterricht eingesetzt sind oder sein werden<br />

termine<br />

Es handelt sich um eine 5-phasige, aufeinander aufbauende, qualifizierende Veranstaltung mit Übernachtung<br />

in der Lan<strong>des</strong>musikakademie NRW. Die Phasen beginnen jeweils am Freitag um 09:45 Uhr<br />

und enden am Samstag um 17:00 Uhr.<br />

Phase 1: 11./12.01.<strong>2013</strong> ⋅ Phase 2: 22./23.03.<strong>2013</strong> ⋅ Phase 3: 31.05./01.06.<strong>2013</strong><br />

Phase 4: 20./21.09.<strong>2013</strong> ⋅ Phase 5: 22./23.11.<strong>2013</strong><br />

Ort<br />

Lan<strong>des</strong>musikakademie NRW ⋅ Steinweg 2 ⋅ 48619 Heek-Nienborg<br />

Dozentinnen<br />

Prof. Sarah Semke, Helen van Almsick und Ilona Liß<br />

Anmeldung<br />

Stiftung Jedem Kind ein Instrument ⋅ Willy-Brandt-Platz 1–3 ⋅ 44787 Bochum<br />

Fax: (0234) 54 17 47-99 ⋅ Online-Anmeldung unter www.jedemkind.de<br />

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen<br />

Brigitte Schmitter-Wallenhorst ⋅ Tel.: (02568) 93 05-29 ⋅ jeki@lan<strong>des</strong>musikakademie-nrw.de<br />

Anmeldung bis spätestens zum 17.12.<strong>2012</strong><br />

inhalt<br />

Wege zur Grundmusikalisierung der Kinder: Vermittlung eines aktiven und motivierenden Zugangs zur<br />

Musik beim Unterricht im Klassenverband und in der Kleingruppe.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Didaktik und Methodik der elementaren Musikpädagogik<br />

• Stimme und Sprache<br />

• Musizieren mit elementaren Instrumenten<br />

• Musik und Bewegung<br />

• JeKi-Instrumente: Sachinformation und exemplarische Praxisvorschläge zur Vermittlung in der Klasse<br />

• Tandem-Unterricht<br />

• Kollegiale Fallberatung<br />

sonstiges<br />

Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer in der Lan<strong>des</strong>musikakademie NRW. Bei der Übernachtung<br />

im Einzelzimmer fällt ein Zuschlag in Höhe von 10,- €/Person für jede Nacht an, der von den teilnehmenden<br />

Lehrkräften der beteiligten Musikschulen selbst zu tragen ist. Externen Lehrkräften werden Kosten<br />

für Unterkunft und Verpflegung je Phase in Höhe von 77,60 € (erm. 58,60 €) berechnet.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!