30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ElEmEntarEs musiziErEn im Blick<br />

Nr. 153 L ⋅ Aus der Praxis für die Praxis –<br />

Erfahrungsaustausch und neue<br />

Ideen zum ersten JeKi-Jahr<br />

Zielgruppe<br />

Musikschullehrkräfte, die im ersten JeKi-Jahr unterrichten, vor allem AbsolventInnen der mehrphasigen<br />

Weiterbildungen „Das erste JeKi-Jahr für InstrumentalpädagogInnen“<br />

termin<br />

Samstag 24.11.<strong>2012</strong>, 09:30 bis Sonntag 25.11.<strong>2012</strong>, 13:00 Uhr<br />

Ort<br />

Lan<strong>des</strong>musikakademie NRW ⋅ Steinweg 2 ⋅ 48619 Heek-Nienborg<br />

Dozentinnen<br />

Prof. Sarah Semke, Helen van Almsick und Ilona Liß<br />

Anmeldung<br />

Stiftung Jedem Kind ein Instrument ⋅ Willy-Brandt-Platz 1–3 ⋅ 44787 Bochum<br />

Fax: (0234) 54 17 47-99 ⋅ Online-Anmeldung unter www.jedemkind.de<br />

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen<br />

Brigitte Schmitter-Wallenhorst ⋅ Tel.: (02568) 93 05-29 ⋅ jeki@lan<strong>des</strong>musikakademie-nrw.de<br />

Anmeldung bis spätestens zum 30.10.<strong>2012</strong><br />

inhalt<br />

Die Dozentinnen werden neue Impulse für die Arbeit im ersten JeKi-Jahr geben, und zwar zu den<br />

Kernbereichen:<br />

• Sprechen und Singen<br />

• Musik und Bewegung<br />

• Didaktik und Methodik der elementaren Musikpädagogik<br />

• Elementares Instrumentalspiel<br />

Außerdem dient die Fortbildung dem intensiven Erfahrungs- und Materialaustausch.<br />

sonstiges<br />

Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer in der Lan<strong>des</strong>musikakademie NRW. Bei der Übernachtung<br />

im Einzelzimmer fällt ein Zuschlag in Höhe von 10,- €/Person für jede Nacht an, der von den teilnehmenden<br />

Lehrkräften der beteiligten Musikschulen selbst zu tragen ist. Externen Lehrkräften werden Kosten<br />

für Unterkunft und Verpflegung je Phase in Höhe von 44,60 € (erm. 38,60 €) berechnet.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!