30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützen<strong>des</strong> Und WissensWertes im Blick<br />

Nr. 501 M/502 M ⋅ Mehr erreichen mit drei Akkorden –<br />

Patterns für einfache Liedbegleitung<br />

auf der Gitarre<br />

Zielgruppe<br />

Lehrkräfte von Grund- und Musikschulen, die im Rahmen <strong>des</strong> JeKi-Unterrichts mit SchülerInnen singen<br />

termine<br />

Zwei Wiederholungsveranstaltungen<br />

• 501 M<br />

Samstag 22.09.<strong>2012</strong>, 09:30 – 17:00 Uhr<br />

• 502 M<br />

Samstag 19.01.<strong>2013</strong>, 09:30 – 17:00 Uhr<br />

Ort<br />

Musikschule Gelsenkirchen ⋅ Neustraße 7 ⋅ 45981 Gelsenkirchen-Erle<br />

Dozent<br />

Martin Schönfeldt<br />

Anmeldung<br />

Stiftung Jedem Kind ein Instrument ⋅ Willy-Brandt-Platz 1–3 ⋅ 44787 Bochum<br />

Fax: (0234) 54 17 47-99 ⋅ Online-Anmeldung unter www.jedemkind.de<br />

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen<br />

Vanessa Teixeira ⋅ Tel.: (06131) 906 11 20 /-21 ⋅ vanessa.teixeira@ifem.info<br />

Anmeldung für 501 M bis spätestens zum 10.09.<strong>2012</strong><br />

Anmeldung für 502 M bis spätestens zum 07.01.<strong>2013</strong><br />

inhalt<br />

Wer über Grundbegriffe und ein paar Akkorde (z. B.: D, G, A) auf der Gitarre verfügt, erhält in dieser<br />

Fortbildung Anregungen, wie Liedbegleitung und das Singen mit Kindern abwechslungsreicher,<br />

ansprechender und für die Kinder motivierender gestaltet werden können. An beispielhaften Liedern<br />

werden erweiterte Spielkompetenzen erlernt, die auf bekanntes Liedrepertoire übertragbar sind.<br />

Das Seminarangebot beschäftigt sich mit Bassfiguren, Vorhalten und jazzig erweiterten Harmonien<br />

sowie mit einfachen Schlagtechniken, ohne jedoch größere musiktheoretische oder spieltechnische<br />

Fähigkeiten vorauszusetzen.<br />

Es sollen Tipps und Tricks vermittelt werden, die mehr Leben in eigentlich einfache Liedbegleitungen<br />

bringen und dadurch den Spaß am gemeinsamen Singen und die Qualität <strong>des</strong> Gesangs steigern können.<br />

Außerdem wird thematisiert, wie Kinder unterstützt werden können, schön und richtig und infolge<strong>des</strong>sen<br />

engagiert und mit Freude zu singen.<br />

Alle behandelten Lieder und eine Zusammenfassung der Seminarinhalte werden als Skript mitgeliefert.<br />

sie können ihre eigene Gitarre mitbringen!<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!