30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dozentinnen und Dozenten<br />

Frank Dettke studierte zunächst Musikwissenschaft an der Universität Dortmund, bevor er zum<br />

Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Violine wechselte. Später schloss sich ein<br />

Aufbaustudium der Allgemeinen Musikerziehung an. Er unterrichtet seit zehn Jahren an der Musik -<br />

schule Bochum in diesen Bereichen, seit Beginn <strong>des</strong> <strong>Programms</strong> auch in JeKi.<br />

Gilla eibeck leitet die Abteilung Grundstufe/Elementarpädagogik an der Musikschule Bochum.<br />

Zusammen mit LehrerInnen der Bochumer Grundschulen und der Bochumer Musikschule entwickelte<br />

sie bereits 2003 erste Konzepte für „JeKi – das erste Unterrichtsjahr“.<br />

Marianne enaux ist Diplom-Rhythmikerin und Klavierpädagogin mit dem Schwerpunkt Improvisation;<br />

langjährige Arbeit mit Kindern an Musikschule, Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Projektleitung<br />

„Rhythmik in der Offenen Ganztagsgrundschule“ und „Qualifizierung für fachfremd Musik<br />

unterrichtende Grundschullehrer“. Seit 2004 arbeitet sie freiberuflich als Dozentin in berufsbegleitenden<br />

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und LehrerInnen und<br />

als Referentin in der Erwachsenenbildung. Sie gibt Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rhythmik mit<br />

verhaltensauffälligen Kindern und im Bereich Bildende Kunst.<br />

barbara engelhardt ist Regionalleiterin an der Musikschule Dortmund und Dozentin für Cello. Schon<br />

während <strong>des</strong> Studiums absolvierte sie ein Praktikum bei der renommierten Streicherpädagogin Sheila<br />

M. Nelson (London). Daraus entwickelte sich ein weites Tätigkeitsfeld: Streicherklassenunterricht, Cellogruppenunterricht<br />

für Kinder ab vier Jahren, Kammermusik, Cellissimo, attacca-Musik im Team, Jugendmusiziert-Schüler<br />

bis zur Bun<strong>des</strong>ebene, Förderung von begabten SchülerInnen in Zusammenarbeit mit<br />

der Hochschule für Musik Düsseldorf und Umsetzung <strong>des</strong> <strong>Programms</strong> „Jedem Kind ein Instrument“ an<br />

der Musikschule Dortmund. Als Dozentin ist sie an der Bun<strong>des</strong>musikakademie Trossingen, der Lan<strong>des</strong>musikakademie<br />

Berlin und beim Erfahrungsaustausch für CellopädagogInnen NRW tätig.<br />

richard Filz ist Drummer, Vocal Percussionist, Autor und Pädagoge. Er absolvierte das Jazz Drumming<br />

Masterstudium in Wien und New York. Umfangreiche Konzerttätigkeit und Mitwirkung bei 80 CD-Produktionen.<br />

Er ist Autor der überaus erfolgreichen Lehrwerke „Rap, Rhythm & Rhyme“, „Vocal Percussion<br />

1-3“, „Rhythm Coach“, „Rhythmus für Kids“ und „Rhyth:MIX“. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am<br />

Konservatorium Eisenstadt (A) ist er international als Dozent bei Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen<br />

im Bereich Rhythmuspädagogik und Vocal Percussion tätig.<br />

stefan Funke studierte das Fach Gitarre an der Musikhochschule Detmold, Standort Dortmund,<br />

bei Prof. Kämmerling. Abschließend erwarb er eine Zusatzqualifikation für die musikalische Grundstufe.<br />

Er unterrichtet in JeKi seit 2003. Stefan Funke spielt im Trio „Al Forno“.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!