30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozentinnen und Dozenten<br />

randall Nordstrom, geboren in Amerika, Studium an der Universität Iowa – Bachelor of Music 1972<br />

mit Konzertdiplom und Lehrzertifikat in Streicherpädagogik. Weiterbildung 1973 bis 1975 bei Prof.<br />

Ludwig Streicher, Wien. 1976 bis 2004 Solobassist der Berliner Symphoniker. Ab 2006 Solobassist der<br />

Nordwestdeutschen Philharmonie. Seit Mitte der 90er Jahre Streicherklassenunterricht an einer Berliner<br />

Oberschule nach amerikanischem Muster. Eigene Fortbildung in Paul-Rolland-Seminaren, anschließend<br />

dort Dozent für Kontrabass. Dozent an der Bun<strong>des</strong>musikakademie Trossingen und der Lan<strong>des</strong>musikakademie<br />

Berlin. Gründer <strong>des</strong> ersten Mini-Bass-Projektes im Jahre 2004 an der Rudolf-Steiner-Schule Berlin.<br />

tatjana Pereswetow studierte Instrumentalpädagogik und Allgemeine Musikerziehung in Duisburg,<br />

Dortmund und Wuppertal. Sie unterrichtet seit 2003 an den Musikschulen Bochum und Gladbeck im<br />

Elementarbereich sowie die Fächer Akkordeon, Akkordeonensemble und JeKi. Sie gehört zum Autorenteam<br />

<strong>des</strong> JeKi-Unterrichtsmaterials.<br />

Ute Perlick-Doby studierte Instrumentalpädagogik und Allgemeine Musikerziehung an der Musikhochschule<br />

Dortmund. Künstlerisches Aufbaustudium am ArtEZ Conservatorium in Enschede. Seit 1995<br />

unterrichtet sie an der Kreismusikschule Viersen Akkordeon und Blockflöte und leitet dort das Jugend-<br />

Akkordeonorchester. Seit drei Jahren arbeitet sie im Projekt „beat and drum“ ihrer Musikschule mit. Sie<br />

gehört zum Autorenteam <strong>des</strong> JeKi-Unterrichtsmaterials.<br />

Udo Petersen ist als Musiklehrer an einer großen Gesamtschule in Hamburg tätig. Er ist zudem Fachberater<br />

und Fortbildner am Lan<strong>des</strong>institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg. Parallel<br />

zu seinem Schulmusikstudium studierte er Islamwissenschaft. Bei seinen Forschungsaufenthalten in<br />

Kairo und Palästina entstand sein Interesse für arabische Musik. Auf verschiedenen Ebenen ergab sich<br />

eine Zusammenarbeit mit arabischen Musikern.<br />

bettina Pieck absolvierte zunächst ein Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für<br />

Musik Detmold, welches sie mit dem Staatlichen A-Examen für Kirchenmusik abschloss. Danach nahm<br />

sie ein Gesangstudium bei Prof. Heiner Eckels in Detmold auf und legte die Künstlerische Reifeprüfung<br />

mit sehr gutem Erfolg ab. Meisterkurse bei Ingeborg Danz und Thomas Quasthoff rundeten ihre Gesangsausbildung<br />

ab. Von 1996 bis 2002 war sie Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß<br />

Holte-Stukenbrock. Seit 2002 ist sie Mitglied <strong>des</strong> Rundfunkchores Berlin. Sie konzertiert als Lied- und<br />

Oratoriensängerin und trat als Solistin unter Dirigenten wie Marek Janowski, Tonu Kaljuste, Uwe Gronostay<br />

und Simon Halsey in der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin auf. Daneben wirkte sie an<br />

zahlreichen Rundfunk- und CD- Produktionen mit. Als Dozentin für Gesang ist sie an der Lan<strong>des</strong>musikakademie<br />

NRW tätig und betreut als Chorleiterin und Stimmbildnerin die Choralsingschule Gütersloh.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!