30.11.2012 Aufrufe

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

Zum Download des Programms 2012/2013 - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozentinnen und Dozenten<br />

sarah semke studierte Allgemeine Musikerziehung an der Hochschule für Musik Köln, Standort<br />

Wuppertal. Sie erweiterte ihre Ausbildung auf den Gebieten Stimmbildung, Gesang, Modern Dance und<br />

Pop-Chorleitung und absolvierte eine berufsbegleitende Fortbildung für „Musiktheater und Musical mit<br />

Kindern“ an der Akademie Remscheid. Seit 1986 ist sie als Lehrkraft an der Bergischen Musikschule<br />

Wuppertal tätig. 2000 übernahm sie die Fachbetreuung Grundstufe an der Bergischen Musikschule.<br />

Diese beinhaltet Koordinationsaufgaben und eigene Unterrichtstätigkeit in Eltern-Kind-Musikgruppen,<br />

in Musikalischer Früherziehung und Grundausbildung, in Kooperationsprojekten mit Kindertagesstätten<br />

und allgemeinbildenden Schulen sowie die Organisation und Moderation von Kinder konzerten und<br />

Musikschulveranstaltungen. Ebenfalls seit 2000 ist sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln,<br />

Standort Wuppertal tätig: zunächst im Lehrauftrag für MFE, seit 2008 als Professorin für Allgemeine<br />

Musikerziehung/Elementare Musikpädagogik.<br />

Andreas simon arbeitet seit 1998 als Tänzer und Choreograf im Raum Düsseldorf und Krefeld.<br />

Seine tänzerische Ausbildung erhielt er in Amsterdam an der Schule für Neue Tanzentwicklung (SNDO).<br />

Außerdem ist er Diplom-Biologe, was seine tanzkünstlerischen und -pädagogischen Arbeiten beeinflusst.<br />

Angetrieben durch seine Neugierde und Freude am Forschen und Experimentieren entwickelt<br />

er eigene Stücke.<br />

Jürgen sonnenschein studierte Konzertgitarre und elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule<br />

Köln, Abteilung Wuppertal. Dort hatte er 15 Jahre lang einen Lehrauftrag für MFE. Seit den 80er<br />

Jahren ist er Lehrer an der Musik- und Kunstschule Velbert, seit 2006 dort Projektleiter für JeKi. Er ist<br />

Mitautor der Gitarrenschule „Los geht’s“.<br />

sabine Vogel ist Flötistin mit Spezialisierung auf Neue Musik und Elektronik. Geboren in München,<br />

lebte die Musikerin und Komponistin nach dem Studium der Jazz-Querflöte in Linz, seit 2000 im Raum<br />

Berlin. Sie arbeitet mit bildenden Künstlern, Schauspielern, Tänzern und verschiedenen zeitgenössischen<br />

Komponisten, wie z. B. mit Alex Nowitz, den schwedischen Komponisten Malin Bång, Mattias Petersson<br />

und dem Japaner Shintaro Imai. Konzeption und Unterricht für mehrere Projekte für die pädagogische<br />

Abteilung der Kammerakademie Potsdam. Ausgebildet in Soundpainting bei Walter Thomspon in New<br />

York.<br />

sebastian Wolf studierte Schlagzeug an der Musikakademie Kassel und der Musikhochschule Frankfurt<br />

am Main. Er unterrichtet als Schlagzeuglehrer an der Musikschule Kassel, auch im Gruppen- und<br />

Klassenunterricht (JeKi-Hessen). Außerdem ist er freischaffender Musiker im Popularbereich sowie in<br />

der Klassik. Er gehört zum Autorenteam <strong>des</strong> JeKi-Unterrichtsmaterials.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!