30.11.2012 Aufrufe

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Geldern aus der 1. Säule (handelsbeeinflussende<br />

Stützzahlungen)<br />

in <strong>die</strong> 2. Säule (handelsneutrale<br />

Stützzahlungen; Green-Box) kommen.<br />

Bei den Modulationsmaßnahmen<br />

ist unter dem Titel Maßnahme<br />

A5 <strong>die</strong> „Anlage von Blühstreifen<br />

Kosten und Nutzen von Knickholz-Hackschnitzeln<br />

Walter Eggersglüß von der LandwirtschaftskammerSchleswig-Holstein<br />

referierte zu dem Thema<br />

„Knickholznutzung heute und morgen“.<br />

Als zuständiger Ingenieur <strong>für</strong><br />

Land- und Umwelttechnik berichtete<br />

er von Fakten und Trends in der<br />

Biomassenutzung, erläuterte <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Anlagetypen, wies auf<br />

<strong>die</strong> erforderliche Qualität der Hackschnitzel<br />

hin und gab Informationen<br />

zu Kosten und Finanzierung von<br />

Hackschnitzelfeuerungen.<br />

Energetisch verwertbares Holz aus<br />

dem Knick lässt sich <strong>für</strong> Schleswig-<br />

TTT Dezember 2005<br />

mit/ohne Knickpflege“ zu finden.<br />

Auch hier ist im Fazit <strong>für</strong> den Knick<br />

positiv festzuhalten, dass <strong>die</strong> komparativen<br />

Kostennachteile strukturelementreicher<br />

Betriebe reduziert<br />

werden (hier: Pflege von Knicks).<br />

Blühstreifen entlang<br />

von Knicks - eine<br />

ästhetische, ökologische<br />

und derzeit<br />

auch finanzielle<br />

„Bereicherung“<br />

(Bild: J. Bargmann)<br />

Holstein wie folgt quantifizieren:<br />

• Bei 43.000 km Knick in Schleswig-Holstein<br />

• und der Annahme, dass der Knick<br />

nach 15 Jahren auf den Stock gesetzt<br />

wird<br />

• ergibt sich eine jährlich nutzbare<br />

Knicklänge von ca. 3.000 km<br />

• <strong>die</strong>s ergibt 300.000 – 600.000 m3 Hackschnitzel/Jahr<br />

• und entspricht 200.000 – 400.000<br />

MWh Nutzwärme/Jahr<br />

• was wiederum 20 – 40 Mio. Liter<br />

Heizöläquivalent/Jahr ergibt<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!