30.11.2012 Aufrufe

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorbereitet“ gewesen. Es gab in der<br />

Folge falsche Interpretationen der<br />

Beweggründe <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Richtlinie<br />

und ihrer Folgen. Die Konsequenz:<br />

Es gilt, Vorhaben besser zu erklären,<br />

Positionen der Interessensgruppen<br />

einzuholen und <strong>die</strong>se zu berücksichtigen.<br />

Mit Online-Konsultationen ist<br />

es nicht getan, reicht ihr Wirkungsgrad<br />

doch selten über Lobby-Gruppen<br />

in Brüssel hinaus.<br />

Europa in <strong>die</strong> nationale Debatte<br />

integrieren<br />

Was den Dialog zur EU aus Sicht<br />

Wallströms erschwert, ist <strong>die</strong> Tatsache,<br />

dass es noch immer keine eu-<br />

TTT Dezember 2005<br />

ropäische politische Kultur und Me<strong>die</strong>ndebatte<br />

gibt. Europa muss besser<br />

in <strong>die</strong> nationale Diskussion integriert<br />

werden. Dazu wird es einen<br />

EU-Korrespondenten im Bundestag<br />

geben. Die Volksvertretung entsendet<br />

umgekehrt eine Verbindungsperson<br />

ins Europäische Parlament. Damit<br />

Lehrer EU-fit werden, ist mehr<br />

<strong>für</strong> ihre Fortbildung zu tun. Den Aufenthalt<br />

im Ausland als Weg, einen<br />

Eindruck von der Kultur der Nachbarn<br />

zu erhalten, will <strong>die</strong> EU künftig<br />

deutlich stärker unterstützen.<br />

http://europa.eu.int/comm_barro<br />

so/wallstrom/index_de.htm<br />

Kommunikation total in Brüssel<br />

In Deutschland nimmt der „Plan D“ Gestalt an. Durch regelmäßige Tage<br />

der Offenen Tür im Europäischen Haus in Berlin sowie in den Bonner und<br />

Münchner Regionalvertretungen haben Bürger eine Plattform. Der nächste<br />

Termin ist der 14. Dezember in Bonn. Am 27. Januar gibt es in Berlin<br />

einen Thementag zur EU-Dienstleistungsrichtlinie. Jeden Mittwoch von<br />

16 bis 18 Uhr können Bürger mit dem Leiter der Vertretung in Berlin, Dr.<br />

Gerhard Sabathil, diskutieren. Die Vertretung verstärkt ihr Kommunikations-Team<br />

um acht Mitarbeiter. Insgesamt wurden europaweit 50 zusätzliche<br />

Stellen geschaffen. Mehr Informationen rund um „Plan D“ gibt es auf<br />

den neuen Internet-Seiten der Kommissionsvertretung unter:<br />

http://www.eu-kommission.de/html/presse/europa_buergernah.asp<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!