30.11.2012 Aufrufe

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

Termine - Akademie für die ländlichen Räume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entschädigung bei Verspätung –<br />

Mehr Rechte <strong>für</strong> Bahnreisende<br />

Bahnreisende im Fernverkehr haben<br />

bei größeren Verspätungen Anspruch<br />

auf Entschädigung. Das haben<br />

<strong>die</strong> EU-Verkehrsminister bei<br />

ihrem Treffen am 5. Dezember beschlossen.<br />

Bei Verspätungen von bis<br />

zu zwei Stunden bekommen <strong>die</strong> Reisenden<br />

künftig 25 Prozent des Fahrpreises<br />

erstattet. Bei mehr als zwei<br />

TTT Dezember 2005<br />

Stunden muss <strong>die</strong> Hälfte zurückgezahlt<br />

werden. Die Deutsche Bahn<br />

erstattet ihren Kunden im Fernverkehr<br />

bereits seit 1. Oktober freiwillig<br />

20 Prozent der Kosten, wenn<br />

der Zug mehr als eine Stunde Verspätung<br />

hat.<br />

http://europa.eu.int/comm/<br />

transport/rail/index_de.html<br />

Vielfalt entdecken – Partnerschaft leben<br />

Europäischer Wettbewerb gerettet<br />

Der Europäische Wettbewerb 2005<br />

ist gesichert. Das Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Bildung und Forschung<br />

(BMBF) hat seine finanzielle Beteiligung<br />

weiter aufgestockt und damit<br />

den größten und ältesten Schülerwettbewerb<br />

Deutschlands vor dem<br />

„Aus“ bewahrt.<br />

„Gerade mit Blick auf <strong>die</strong> Zuständigkeit<br />

der Länder im Bereich Bildung<br />

ist <strong>die</strong>s eine bemerkenswerte<br />

Entscheidung“, so Monika Wulf-<br />

Mathies, Präsidentin des Netzwerkes<br />

Europäische Bewegung Deutschland,<br />

einem der Träger des Wettbewerbs.<br />

Dieser war gefährdet, nachdem<br />

<strong>die</strong> Ministerpräsidenten (Euro-<br />

paministerkonferenz) beschlossen<br />

hatten, <strong>die</strong> Ländermittel <strong>für</strong> 2006 zu<br />

streichen.<br />

Dank des BMBF kann der 53. Wettbewerb<br />

unter dem Motto „Vielfalt<br />

entdecken – Partnerschaft leben“<br />

nun doch stattfinden. Auch <strong>die</strong> Länder<br />

haben sich nicht vollständig aus<br />

der Finanzierung zurückgezogen.<br />

Zudem will sich Ute Erdsiek-Rave,<br />

designierte Präsidentin der KMK,<br />

da<strong>für</strong> einsetzen, dass der Wettbewerb<br />

über 2006 hinaus dauerhaft gesichert<br />

wird.<br />

http://www.europaeischerwettbewerb.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!