30.11.2012 Aufrufe

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Köln</strong> November 2010<br />

20. Regionalplanänderung – Darstellung eines Symbols für die zweckgebundene Nutzung<br />

Pflegezentrum, Erftstadt-Konradsheim –<br />

Anlage 2 – UMWELTBERICHT<br />

Wasser<br />

Grundwasser<br />

Je nach Ausmaß der zusätzlichen Überbauung und Versiegelung geht eine<br />

Verminderung der Neubildungsrate einher. Dies hat wiederum Auswirkungen auf<br />

Menge und Verfügbarkeit des Grundwassers.<br />

Eine Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung (Tierhaltung, Gartenbau) könnte<br />

zu Schadstoffbelastungen des Grundwassers führen.<br />

Oberflächengewässer<br />

Von Seiten der Oberen Wasserbehörde und des Erftverbandes wird nicht davon<br />

ausgegangen, dass der Planungsraum im Falle eines HQ 100 überflutet wird. Daher<br />

wird angenommen, dass im Zuge der Realisierung der Planung kein Retentionsraum<br />

beeinträchtigt wird.<br />

Im Zuge der Umsetzung der Planung sind ansonsten Aufwertungswirkungen für die<br />

beiden Oberflächengewässer zu erwarten, da längs des Rotbachs zum Teil auch längs<br />

des Lechenicher Mühlengrabens Uferstreifen mit Anpflanzungen als Kompensationsbzw.<br />

Entwicklungsmaßnahmen vorgesehen sind. Verunreinigungen der Gewässer oder<br />

sonstige Beeinträchtigungen werden nicht angenommen.<br />

Klima/Luft<br />

Die kleinklimatischen Bedingungen in der Landschaft sind maßgeblich von der<br />

Oberflächenform, den Nutzungstypen und der jeweiligen Landschaftsstruktur<br />

abhängig. Zusätzliche Gebäude bewirken zwangsläufig eine Veränderung des<br />

Kleinklimas. Zum einen könnte eine Behinderung der Frischluftentstehung und des<br />

Frischluftaustausches verursacht werden zum anderen sind auch kleinräumige<br />

Verschattungen sowie Wärmeexponierungen möglich.<br />

Landschaft/Landschaftsbild<br />

Überbauungen und Flächenbefestigungen bewirken eine dauerhafte Veränderung der<br />

Oberflächenstruktur und der Geländegestalt und somit eine Umgestaltung des<br />

Landschaftsbildes. Dieses ist wiederum das wesentliche wertbestimmende Element für<br />

die Erholungseignung des Landschaftsraumes.<br />

Kulturgüter<br />

Bislang sind keine Fundstellen von archäologisch bedeutsamen Relikten bekannt. Vor<br />

Beginn der Realisierung des „Projektes Jahnshof“ wird in Abstimmung mit dem<br />

Landschaftsverband Rheinland – Amt für Bodendenkmalpflege eine<br />

Sachverhaltsermittlung durchgeführt, damit Eingriffe in den Boden und damit Risiken<br />

der Zerstörung von bislang nicht bekannten, archäologisch bedeutsamen Kulturgütern<br />

ausgeschlossen werden können.<br />

– 33 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!