30.11.2012 Aufrufe

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

Tagesordnungspunkt 06 - Bezirksregierung Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Köln</strong> November 2010<br />

20. Regionalplanänderung – Darstellung eines Symbols für die zweckgebundene Nutzung<br />

Pflegezentrum, Erftstadt-Konradsheim –<br />

Anlage 2 – UMWELTBERICHT<br />

Beeinträchtigungen zu kompensieren.<br />

Zur Vermeidung von Beeinträchtigungen, die planungsrelevante Arten betreffen<br />

könnten, wie z.B. Verkleinerung von Nahrungshabitaten oder Verlust von<br />

Ansitzwarten, sind bereits konkrete Maßnahmen vorgesehen, die im Rahmen des<br />

Bauleitplanverfahrens weiter abgestimmt werden sollen.<br />

Schutzgut Boden<br />

Der Verlust der im Plangebiet vorkommenden, besonders schutzwürdigen Böden<br />

(besonders fruchtbare Braunerden) im Rahmen der Inanspruchnahme von Flächen<br />

kann nicht vollständig kompensiert werden. Eine Reduzierung der Beeinträchtigung ist<br />

bei der weiteren Umsetzung durch Minimierung der Flächenversiegelung für<br />

Parkflächen, Wege oder Nebenanlagen denkbar.<br />

Schutzgut Wasser<br />

Für die Uferzone des Rotbaches sind Renaturierungsmaßnahmen vorgesehen, die im<br />

gehölzbestandenen nördlichen Teil eine Entfesselung in gelenkter Eigendynamik, die<br />

Anlage von Uferstreifen und ergänzende Anpflanzungen beinhalten. Das östliche Ufer<br />

des Lechenicher Mühlengrabens soll auf einer Breite von 3 Metern für eine natürliche<br />

Vegetationsentwicklung entfesselt und von Nutzungen freigehalten werden. Ergänzend<br />

sind ebenfalls Gehölzpflanzungen geplant.<br />

Durch die Nutzung von Möglichkeiten zur örtlichen Versickerung von<br />

Niederschlagswasser im Bereich des vorhandenen Rückhaltebecken können die<br />

negativen Wirkungen im Hinblick auf die Grundwasserneubildungsrate reduziert<br />

werden.<br />

Stoffliche Beeinträchtigungen des Grundwassers durch das Projekt sind aufgrund des<br />

geplanten Trinkwasserschutzgebietes Erftstadt-Dirmerzheim vorzubeugen.<br />

Insbesondere sollen im Zuge der Umsetzung der Planung die<br />

Schmutzwasserentsorgung und eine extensive Form der Tierhaltung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Schutzgut Luft/Klima<br />

Eine Minimierung von Flächenversiegelung und eine Durchgrünung der neuen<br />

Baugebiete kann dazu beitragen, die Beeinträchtigungen auf das lokale Klima zu<br />

reduzieren.<br />

Schutzgut Landschaft<br />

Zur Minderung der Auswirkungen auf das Landschaftsbild kann der weitreichende<br />

Erhalt der vorhandenen landschaftsgestaltenden Gehölzbestände beitragen.<br />

Als landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen für die Beeinträchtigungen des<br />

Landschaftsbildes können insbesondere die vorgesehenen Gehölzpflanzungen und die<br />

Gewässerrenaturierungsmaßnahmen dienen.<br />

– 41 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!