30.11.2012 Aufrufe

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Citroën Survolt<br />

<strong>Die</strong> zwei <strong>Elektro</strong>motoren, die das französische<br />

Auto antreiben, leisten zusammen 221 Kilowatt<br />

bei 5000 1/min. <strong>Die</strong> Höchstgeschwindigkeit gibt<br />

der Automobilhersteller mit 260 Kilometer pro<br />

Stunde an. Aufgrund seines Gewichts von 1150<br />

Kilogramm sprintet das Fahrzeug in weniger<br />

als fünf Sekunden von 0 auf 100 Kilometer. Für<br />

einen Kilometer braucht der Citroen mit stehendem<br />

Start weniger als 22 Sekunden. <strong>Die</strong> zwei<br />

Lithium-Ionen-Batterien wiegen nach Angaben<br />

des Unternehmens je 140 Kilogramm. Sie erlauben<br />

mit einer Kapazität von 31 Kilowattstunden<br />

eine Reichweite von rund 200 Kilometer.<br />

Green GT<br />

Mit dem Green GT 2011 Le Mans Racer wurde<br />

die Vision eines rein elektrisch angetriebenene<br />

LeMans-Renners entwickelt, der auf Augenhöhe<br />

der Konkurrenten mit Verbrennungsmotor liegen<br />

soll. Bei einem Gewicht von 860 Kilogramm soll<br />

der Le Mans Racer in unter vier Sekunden von<br />

Null auf 100 km/h beschleunigen können, die<br />

Höchstgeschwindigkeit wird mit 275 km/h angegeben.<br />

Damit sehen sich die GreenGT-Entwickler<br />

leistungsmäßig auf dem Niveau von rund 400 PS<br />

starken konventionell getriebenen Fahrzeugen.<br />

Audi E-Tron<br />

Audi präsentierte mit dem Audi E-Tron seinen<br />

ganzheitlichen Ansatz zu dem Thema <strong>Elektro</strong>auto.<br />

<strong>Die</strong> rein elektrisch betriebene Studie<br />

basiert auf dem <strong>Super</strong>sportler Audi R8.<br />

So finden sich je zwei Asynchron-Motoren an<br />

der Vorder- und der Hinterachse. Deren Gesamtleistung<br />

gibt Audi mit 230 Kilowatt - umgerechnet<br />

rund 313 PS - und 450 Nm an.<br />

eWolf E2<br />

Vier <strong>Elektro</strong>motoren mit jeweils 100 kW sollen den e-Wolf E2 zu Höchstleistungen treiben. Nachdem<br />

die Firma aus Neuenrade mit dem e-Wolf e-1 bereits ein fahrfertiges Rennmobil mit Straßenzulassung<br />

auf die Räder gestellt hat, ist das nächste Projekt in Planung: Ein Extremsportwagen mit<br />

<strong>Elektro</strong>antrieb. Der e-Wolf E2 soll 2011 auf den Markt kommen und weniger als 900 Kilogramm wiegen.<br />

Den Antrieb übernehmen vier <strong>Elektro</strong>motoren, je einer pro Rad und jeweils 100 kW stark. Das<br />

maximale Drehmoment: mindestens 1.000 Nm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!