30.11.2012 Aufrufe

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

eine Million <strong>Elektro</strong>autos sollen bis 2020 auf Deutschlands<br />

Straßen fahren. Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann,<br />

hat das Bundesverkehrsministerium München als eine von<br />

acht „Modellregionen <strong>Elektro</strong>mobilität“ ausgewählt und die<br />

Stadtwerke München (SWM) als den Energieexperten vor Ort<br />

mit der regionalen Projektleitung betraut.<br />

Nach der Eröffnung der ersten eigenen „Ökostrom-Tankstelle“<br />

im vergangenen Jahr werden nun binnen Jahresfrist 100<br />

Ökostrom-Ladestationen im Stadtgebiet errichtet. Geplant<br />

sind öffentlich zugängliche Ladestationen, etwa an Straßen<br />

oder Parkplätzen, Strom-Zapfsäulen für Firmenfuhrparks sowie<br />

Heimladestationen.<br />

Unverzichtbare Grundbedingung für einen sinnvollen Einsatz<br />

der <strong>Elektro</strong>mobilität ist natürlich, dass der verwendete Strom<br />

ausschließlich aus CO 2 -freier Produktion stammt. <strong>Die</strong> Förderung<br />

der <strong>Elektro</strong>mobilität in München ergänzt sich daher hervorragend<br />

mit der Ausbauoffensive der Stadtwerke München<br />

für erneuerbare Energien. Um bis zum Jahr 2025 den gesamten<br />

Strombedarf Münchens aus Ökostrom decken zu können,<br />

investieren die Stadtwerke jährlich rund 500 Millionen Euro<br />

- bis 2025 also insgesamt neun Milliarden Euro.<br />

Das <strong>Elektro</strong>auto ist für die Umwelt, aber auch für die deutsche<br />

Autoindustrie eine große Chance und könnte vor allem den<br />

Ballungsräumen eine spürbare Entlastung von Emissionen<br />

bescheren. Dabei geht es nicht nur um den Klimakiller CO 2,<br />

sondern auch um die in den Abgasen enthaltenen Luftschadstoffe<br />

bis hin zum Feinstaub und nicht zuletzt um den Verkehrslärm<br />

– <strong>Elektro</strong>autos fahren praktisch ohne Motorengeräusche.<br />

Ich begrüße es sehr, dass sich die weltweite Leitmesse für<br />

<strong>Elektro</strong>mobilität, die <strong>eCarTec</strong>, München als Messestandort<br />

gewählt hat. Der Messe und dem begleitenden Fachkongress<br />

wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf.<br />

Hep Monatzeder<br />

Bürgermeister der Landeshauptstadt München<br />

Schirmherr der <strong>eCarTec</strong><br />

GRUSSWORT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!