30.11.2012 Aufrufe

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

DC Schnellladesäule von SGTE Power<br />

mit Nissan Leaf<br />

keine Angst vor<br />

langen Ladezeiten<br />

Stolpersteine bei der Akzeptanz von batteriebetriebenen<br />

<strong>Elektro</strong>fahrzeugen sind nach wie vor<br />

die lange Ladezeit und die Reichweitenangst,<br />

d.h. die Angst der Fahrer liegen zu bleiben und<br />

mehrere Stunden warten zu müssen, bis das<br />

Fahrzeug wieder aufgeladen ist. Mit den Lösungen<br />

für das DC-(Gleichstrom-)Schnellladen von<br />

<strong>Elektro</strong>fahrzeugen, die die japanische Firma Marubeni<br />

Corp. gemeinsam mit ihrem deutschen<br />

Vertriebspartner INKA Engineering GmbH auf<br />

der <strong>eCarTec</strong> 2010 in München präsentiert, gehören<br />

solche Bedenken der Vergangenheit an. Das<br />

Laden mit Gleichstrom macht es möglich, ein<br />

<strong>Elektro</strong>fahrzeug innerhalb von nur 30 Minuten<br />

komplett zu laden oder aber – und das ist das<br />

Interessante – in 5 Minuten soweit nachzuladen,<br />

dass eine zusätzliche Reichweite von 30 – 40<br />

km erzielt wird. So kann der Fahrer bequem zu<br />

seiner AC-Ladestelle zurück gelangen und dort<br />

sein Fahrzeug während einer längeren Standzeit<br />

mit normaler Geschwindigkeit aufladen. DC-<br />

Schnellladesäulen, entwickelt und hergestellt in<br />

Frankreich von SGTE Power, sind als 50 kW-<br />

Version (500VDC/125A) mit YAZAKI-Stecker<br />

zum Laden aller <strong>Elektro</strong>fahrzeuge verfügbar, die<br />

den CHAdeMO-Standard (TEPCO-Kommunikationsprotokoll),<br />

verwenden. SGTE Power erhielt<br />

im Juli 2010 die CHAdeMO-Zertifizierung und ist<br />

der einzige Hersteller von CHAdeMO-Ladesäulen<br />

in der EU. www.marubeni.com,<br />

www.inka-engineering.de<br />

LTG Hochleistungs-Querstromventilatoren<br />

zur optimalen kühlung<br />

elektronischer<br />

komponenten<br />

In der <strong>Elektro</strong>nikindustrie z.B. bei <strong>Super</strong>kondensatoren,<br />

Batteriekühlung oder Hybridkomponen-<br />

ten sorgen Querstromventilatoren für eine effektive<br />

Kühlung und tragen damit zur einwandfreien<br />

Funktion und langen Lebensdauer bei. Ihre spezielle<br />

Konstruktion ist platzsparend und lässt dem<br />

Konstrukteur nahezu alle Freiheiten beim Layout<br />

der elektronischen Komponenten. Komplizierte<br />

zusätzliche Luftführungssysteme wie Kanäle<br />

oder Luftlenkbleche zur Optimierung der Luftund<br />

Temperaturverteilung sind nicht erforderlich.<br />

So kann die gesamte Anordnung kleiner, kompakter<br />

und platzsparender konzipiert werden. Lagerung<br />

und Antrieb befinden sich außerhalb des<br />

Fördermediums. Daher wird die Lebensdauer<br />

weder durch Temperaturdifferenzen noch durch<br />

Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Einsetzbar sind<br />

Querstromventilatoren in Temperaturbereichen<br />

zwischen -40 °C und +800 °C. Ihr Durchmesser<br />

beträgt 25 bis 1000 mm, ihre Länge 40 bis 4500<br />

mm. Der Volumenstrombereich geht bis 300.000<br />

m³/h. Länge und Durchmesser können dem spezifischen<br />

Bedarf des Kunden angepasst werden.<br />

www.ltg-ag.de<br />

Support bei der Lösung von<br />

EMV-Problemen in Hybrid- und<br />

<strong>Elektro</strong>fahrzeug-Applikationen<br />

Basierend auf seinen langjährigen Erfahrungen<br />

als EMV-Spezialist und Automobil-Zulieferer ist<br />

Schaffner bereits bei der ersten Generation von<br />

Serienfahrzeugen europäischer Hersteller mit<br />

kundenspezifischen EMV-Filterapplikationen mit<br />

„an Bord“ in den Serienfahrzeugen. Der ständig<br />

steigende Bedarf an sach- und fachkundiger Unterstützung<br />

bei der Lösung von EMV-Problemen<br />

bereits im frühen Entwicklungsstadium von<br />

Invertern, Konvertern und Lade-Modulen für<br />

Hybrid- und <strong>Elektro</strong>fahrzeuge wird von namhaften<br />

Zulieferern und OEM´s bereits nachhaltig<br />

in Anspruch genommen. Für die Serie werden<br />

optimierte Filterapplikationen realisiert. Schon<br />

im frühen Entwicklungsstadium kann der erforderlich<br />

Platzbedarf für EMV-Maßnahmen abgeschätzt<br />

werden und auch gemeinsam optimiert<br />

werden. <strong>Die</strong> kontinuierliche Verbesserung der<br />

EMV-Maßnahmen im Laufe von A-, B- und C-<br />

Musterphase stellen sowohl die Einhaltung der<br />

geforderten EMV-Grenzwerte sicher als auch<br />

letztendlich eine marktgerechte und wirtschaftlich<br />

optimierte Lösung. www.schaffner.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!