30.11.2012 Aufrufe

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

eCarTec Magazin Die heißesten Elektro Super-Sportler - Materialica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Deshalb findet auch in diesem Jahr, bereits zum<br />

achten Mal, der MATERIALICA Design + Technology<br />

Award statt. Wir wollen damit die Relevanz<br />

von Werkstoffen für industriedesignorientierte<br />

Anwendungen aufzeigen und Designer,<br />

Materialhersteller, Entwickler, Ingenieure und<br />

Produzenten miteinander ins Gespräch bringen.<br />

Designer wissen längst, dass der Erfolg eines<br />

Produkts und seiner Gestaltung auch abhängig<br />

ist von der richtigen Materialwahl.<br />

Wie hat sich die <strong>eCarTec</strong> innerhalb des letzten<br />

Jahres entwickelt? Wo liegen die Schwerpunkte?<br />

Das enorme internationale Interesse an der<br />

<strong>eCarTec</strong> unterstreicht die weltweite Bedeutung<br />

der Messe und dem Thema <strong>Elektro</strong>mobilität.<br />

Viele Unternehmen haben erst in diesem Jahr<br />

erkannt, dass <strong>Elektro</strong>autos sowie deren Technikkomponenten<br />

und die dazugehörige Infrastruktur<br />

ein riesiger Markt mit großem Umsatzpotenzial<br />

ist. Zur Premiere der <strong>eCarTec</strong> 2009 waren 195<br />

Aussteller vertreten – diese Zahl konnten wir nun<br />

auf rund 400 Aussteller verdoppeln. Was uns in<br />

diesem Jahr besonders freut: Mit BMW, Mitsubishi,<br />

Renault und Peugeot präsentieren sich<br />

in diesem Jahr die ersten großen Fahrzeughersteller<br />

mit einem eigenen Auftritt und kaufbaren<br />

<strong>Elektro</strong>-Serienmodellen. Aber auch viele Global<br />

Player wie Siemens, Infineon, Panasonic, Philips,<br />

Robert Bosch, EBM-Papst, Johnson Control,<br />

Bitrode oder AVL List sind mit von der Partie.<br />

Bereits zum zweiten Mal gastiert die RWE-Autostrom-Roadshow<br />

auf der <strong>eCarTec</strong> – zusammen<br />

mit E.ON, EWE, Vattenfall und EnBW sind nun<br />

alle fünf großen deutschen Energieversorger als<br />

Aussteller auf der <strong>eCarTec</strong> vertreten. Umfangreiche<br />

Gemeinschaftsstände aus den Niederlanden,<br />

Ungarn, Slowenien und Österreich zeigen<br />

gebündeltes Technologie-Know-How aus den<br />

jeweiligen Ländern.<br />

Wann rechnen Sie mit dem <strong>Elektro</strong>auto als<br />

Massenprodukt?<br />

Zum <strong>Elektro</strong>auto gibt es keine Alternative – die<br />

Elektrifizierung der Autos ist zwingend, alternativlos<br />

und unumkehrbar. Laut einer aktuellen<br />

Studie von Bain & Company wird bis zum Jahr<br />

2020 weltweit die Hälfte aller neu zugelassenen<br />

Pkws einen <strong>Elektro</strong>antrieb besitzen - sei es als<br />

Zusatzaggregat in Form eines so genannten<br />

Range Extenders oder als Voll- oder Plug-in-<br />

Hybrid. Ich bin überzeugt, dass das <strong>Elektro</strong>auto<br />

das iPhone der Automobilindustrie wird. Ein<br />

Quantesprung und Systemwechsel ! Deshalb<br />

müssen Unternehmen jetzt reagieren, um sich<br />

im umsatzstarken Markt von morgen zu positionieren.<br />

Im ersten Schritt werden sicherlich <strong>Elektro</strong>motorräder,<br />

Kurzstrecken- und Nutzfahrzeuge,<br />

aber auch <strong>Elektro</strong>-Sportwagen im Fokus des Interesses<br />

stehen.<br />

Gibt es einen MATERIALICA Ausstellerbereich<br />

der besonders starke Zuwächse verzeichnet?<br />

Entsprechend der Bedeutung für die <strong>Elektro</strong>mobilität<br />

und besonders auch die Luft- und Raumfahrt,<br />

die im Großraum München zu Hause ist,<br />

haben sich die Leichtbaubereiche COMPOSI-<br />

TES und METAL LIGHT gut entwickelt. Auch<br />

das Innovationsthema NANO zeigt einen klaren<br />

Aufwärtstrend. Im Bereich COMPOSITES freuen<br />

wir uns mit Ticona, einen wichtigen Global<br />

Player begrüßen zu dürfen. Berlac, Deutsche<br />

Edelstahl, Diab, Evonik, Parabeam, Sasol, Saint<br />

Gobain, Schott, Secar, Teijin und Zoz sind nur<br />

ein kleiner Ausstellerauszug.<br />

Welche Besucher-Zielgruppen wollen Sie mit<br />

der MATERIALICA ansprechen?<br />

Wir wollen damit die „bewegten“ Industrien ansprechen,<br />

also im wesentlichen die Hochtechnologiebranchen<br />

in denen es um Bewegung geht,<br />

deshalb auch unser MATERIALICA-Slogan<br />

„Product Engineering in Motion“. Im Speziellen<br />

kommt die Besucherzielgruppe der MATERIALI-<br />

CA aus Automotive, Aerospace, Automation und<br />

Maschinenbau, sowie technischen Sport- und<br />

Konsumgütern. Wir sprechen konkret die strategischen<br />

Entscheider der genannten Branchen,<br />

wie Entwicklungsingenieure, Konstrukteure und<br />

Designer an.<br />

Findet in diesem Jahr parallel auch wieder<br />

der <strong>eCarTec</strong> Kongress statt?<br />

Ja. Wir veranstalten den 2-tägigen Kongress<br />

wieder mit unseren starken Partnern von Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!