30.11.2012 Aufrufe

24 - Kehrichtverwertung Zürcher Oberland

24 - Kehrichtverwertung Zürcher Oberland

24 - Kehrichtverwertung Zürcher Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen<br />

Budgetvorgaben übertroffen<br />

5 % mehr Abfall, 11 % mehr Stromabgabe,<br />

hohe Wertstofferträge und reduzierte<br />

Aufwände liessen den budgetierten Überschuss<br />

von CHF 700 000 auf über<br />

CHF 3 200 000 anwachsen. Dies ist umso<br />

erfreulicher, als im Berichtsjahr die<br />

Annahmepreise für Siedlungsabfall und<br />

Klärschlamm um CHF 10 pro Tonne<br />

gesenkt wurden und die Reduktion des<br />

Strompreises über 16 % betrug. Der<br />

spezifische Ertrag von CHF 189 pro Tonne<br />

Abfall reduzierte sich gegenüber 2010<br />

um 3.6 %.<br />

Kosten auf ein normales Niveau reduziert<br />

Trotz steigenden Kapitalkosten auf Grund<br />

der Investitionen in die neue Rauchgasreinigungsanlage<br />

reduzierte sich der spezifische<br />

Gesamtaufwand pro Tonne Abfall<br />

gegenüber dem Vorjahr um 16.2 % auf<br />

176 CHF pro Tonne. Die spezifischen Entsorgungskosten<br />

reduzierten sich um<br />

20.6 % auf 27 CHF pro Tonne, die Betriebskosten<br />

um 37.8 % auf 61 CHF pro Tonne<br />

und die Personalkosten um 8.1 % auf<br />

34 CHF pro Tonne. Die grosse Reduktion<br />

der spezifischen Betriebskosten gegenüber<br />

2010 ist auf die grossen Revisionen im Jahr<br />

2010 zurück zu führen und hat weniger mit<br />

betrieblichen Optimierungen zu tun.<br />

Starker Cashflow<br />

Mit einem Cashflow von CHF 14 000 000<br />

wurde das gute Niveau der Jahre 2005 bis<br />

2008 wieder erreicht. Dies entspricht<br />

den Jahren, als mit Abfall aus Deutschland<br />

zu guten Preisen eine Vollauslastung der<br />

Anlage erreicht wurde.<br />

Fremdverschuldung<br />

Der letzte Bankkredit von CHF 8 Millionen<br />

wird im Juni 2012 fällig. Mit dem erar-<br />

beiteten Cashflow kann ein Teil der Investitionen<br />

für die neue Rauchgasreinigungs-<br />

anlage bezahlt werden.<br />

Spezifische Gesamterträge in CHF pro Tonne<br />

geSAmterträge<br />

2011 189<br />

2010 196<br />

2009<br />

AbFälle<br />

193<br />

2011 136<br />

2010 141<br />

2009<br />

energie<br />

144<br />

2011 45<br />

2010 50<br />

2009<br />

DiVerSeS<br />

47<br />

2011 8<br />

2010 5<br />

2009 2<br />

Spezifische Aufwände in CHF pro Tonne<br />

geSAmtAuFwAnD<br />

2011 176<br />

2010 210<br />

2009<br />

kAPitAl<br />

193<br />

2011 54<br />

2010 41<br />

2009<br />

PerSonAl<br />

51<br />

2011 34<br />

2010 37<br />

2009<br />

betrieb<br />

33<br />

2011 61<br />

2010 98<br />

2009<br />

entSorgung<br />

73<br />

2011 27<br />

2010 34<br />

2009 36<br />

Cashflow-Entwicklung in 1 000 CHF<br />

2011 14 062<br />

2010 5 288<br />

2009<br />

2008<br />

9 518<br />

2007<br />

13 983<br />

2006<br />

13 856<br />

15 940<br />

Geschäftsbericht 2011<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!