30.11.2012 Aufrufe

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Botnanger</strong><br />

Seite 10 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 07. 04. 2012<br />

<strong>Botnanger</strong> Theatertage weiterhin ein Publikumsmagnet<br />

Kindertheater glänzt mit Märchenparodie<br />

Die <strong>Botnanger</strong> Theatertage lockten<br />

auch in diesem Jahr wieder zahlreiche<br />

Zuschauer an. Alle drei Vorstellungen<br />

fanden beim Publikum viel Interesse.<br />

Die <strong>Botnanger</strong> Theatertage warteten bei<br />

ihrer 20. Auflage mit einer Neuerung auf.<br />

Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde bei<br />

den beiden Abendvorstellungen im Jubiläumsjahr<br />

erstmals ein Eintritt von sechs<br />

Euro verlangt. Im Vorfeld hatte es deshalb<br />

zumindest etwas Sorge gegeben, dass die<br />

Besucher nicht wie gewohnt strömen<br />

könnten. Diese Sorge entpuppte sich aber<br />

als unbegründet. Bei beiden Abendvorstellungen<br />

waren im Saal nur noch einige<br />

wenige Plätze frei. Dank des recht moderaten<br />

Eintrittspreises konnten aber alle Unkosten<br />

gedeckt werden - weit besser als in<br />

der Zeit als die Besucher nur dazu aufgefordert<br />

waren, sich mit einer kleinen Spende<br />

für den Theatergenuss erkenntlich zu<br />

zeigen.<br />

Und Theatergenuss hatte es bei den drei<br />

Theateraufführungen wieder reichlich gegeben.<br />

Die Bazar Theatergruppe der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Botnang hatte<br />

mit der Aufführung der Komödie „Pardon<br />

mein Freund” am ersten Abend die Lacher<br />

auf ihrer Seite. Für den musikalischen Auf-<br />

Der Saal des Bürgerhauses erstrahlt<br />

seit Anfang März in neuem Glanz. Nach<br />

über einem Jahr Umbauzeit wurde er im<br />

Rahmen eines mehrtägigen Festes eingeweiht.<br />

Der Saal des <strong>Botnanger</strong> Bürgerhauses<br />

wird von insgesamt 16 Vereinen und Institutionen<br />

genutzt. Sie alle mussten über ein<br />

Jahr auf andere wesentlich kleinere Räume<br />

ausweichen. Kein Wunder, dass es bei der<br />

Eröffnung des neu gestalteten Umbaus<br />

überall glückliche Gesichter gab.<br />

Das Bürgerhaus Botnang sei bei seiner<br />

Eröffnung das erste seiner Art in ganz<br />

Stuttgart gewesen, erklärte Bezirksvorsteher<br />

Wolfgang Stierle bei der Eröffnung.<br />

Aus brandschutzrechtlichen Gründen habe<br />

nun der Saal umgebaut werden müssen<br />

und dieser Umbau könne sich sehen lassen.<br />

Dem Architekten vom städtischen<br />

Hochbauamt, Holger Ruppert sei es gelungen,<br />

durch den Umbau einen völlig neuen<br />

Saal und ein völlig neues Raumgefühl zu<br />

schaffen. Die Farbgestaltung sei sehr geschmackvoll.<br />

„Da sage einer, Beamte können<br />

nur grau”, lobte der Bezirksvorsteher.<br />

Alle seien nun aufgefordert dafür zu sor-<br />

takt an diesem<br />

Abend hatte die<br />

Musikalische Vereinigung<br />

Botnang<br />

gesorgt.<br />

Nicht minder heiter<br />

ging es beim zweiten<br />

Theaterabend<br />

zu. Nach dem musikalischen<br />

Auftakt<br />

durch die Harmonikafreunde<br />

Botnang<br />

überzeugte die<br />

Theatergruppe des<br />

Liederkranz Botnang<br />

mit dem<br />

schwäbischen<br />

Lustspiel „s’Dorffeschtle”.<br />

Beim Kindertheater-Nachmittag<br />

übernahm den musikalischen<br />

Auftakt die Jugendkapelle der Musikalischen<br />

Vereinigung Botnang. Frech und<br />

unbekümmert spielte anschließend die<br />

Kindertheatergruppe des Liederkranz auf.<br />

In dem Stück hatten es acht Zwerge mit einem<br />

etwas zickigen Schneewittchen zu<br />

tun, die zwar mit dem Lap-Top, aber in<br />

keinster Weise mit dem Kochtopf umgehen<br />

konnte. Zudem machte dieses moder-<br />

Schneewittchen und ihr Lap-Top bereitete den Zwergen<br />

großes Kopfzerbrechen<br />

Saal des Bürgerhauses eingeweiht<br />

Ein sehr gelungener Umbau<br />

gen, dass die schönen weißen Wände<br />

auch möglichst lange so schön weiß bleiben.<br />

Viel Lob gab es auch von der Vorsitzenden<br />

des Bürgerhausvereins Marion Boblenz.<br />

Der neue Saal biete viele Möglichkeiten.<br />

Allen am Bau beteiligten gebühre großer<br />

Dank für den gelungenen Umbau.<br />

Einige Kleinigkeiten seien noch zu erledigen,<br />

so zum Beispiel der restliche Umbau<br />

des Foyers, erläuterte Ruppert. Auch neues<br />

Mobiliar soll in den nächsten Wochen<br />

noch angeschafft werden.<br />

Kinomacher Klaus<br />

Abt war ebenfalls voll des<br />

Lobes für die neue Anlage,<br />

die nun auch Filmgenuss<br />

im Dolby Surround<br />

ermöglicht. Einen kleinen<br />

Wehrmutstropfen hat Abt<br />

allerdings auch gefunden.<br />

Ein Teil der Lautsprecherkabel<br />

muss bei<br />

jeder Kinovorführung mit<br />

der Leiter erst vom Ka-<br />

belkanal geholt und nach<br />

der Vorführung wieder<br />

dort verstaut werden.<br />

ne Schneewittchen den Zwergen auch<br />

noch allerhand Vorschriften. Alle Versuche,<br />

Schneewittchen wieder loszuwerden,<br />

schlugen zunächst fehlt. Zu allem Unheil<br />

taucht dann auch noch Schneewittchens<br />

nicht minder zickige Freundin Rotröschen<br />

auf. Abhilfe schafft am Ende der Lap-Top<br />

mittels dem die Zwerge zwei Prinzen bestellten.<br />

Text/Foto: <strong>Tommasi</strong><br />

Vielleicht kann das im Zuge der Restarbeiten<br />

ja noch geändert werden.<br />

Insgesamt wurden beim Umbau des Saales<br />

330.000 Euro verbaut. Mit dem Geld<br />

wurden zwei neue Fluchttüren eingebaut,<br />

die alte Holzvertäfelung entfernt, die Elektrik<br />

komplett erneuert, ein neuer Boden<br />

verlegt, die Bühnenbeleuchtung erneuert<br />

und vieles mehr - kurz es ist ein multifunktionaler<br />

Raum entstanden, in dem von Kino<br />

über Konzert bis Theater alles geboten<br />

werden kann. Text/Foto: <strong>Tommasi</strong><br />

Bei der Eröffnung des Bürgerhaussaales präsentierten<br />

sich alle Nutzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!