30.11.2012 Aufrufe

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Botnanger</strong><br />

Seite 22 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 07. 04. 2012<br />

Angesichts der positiven Jahresbilanz<br />

war es nicht verwunderlich, dass die<br />

Mitglieder den Vorstand einstimmig entlastet<br />

haben. Ebenso einstimmig wurde<br />

der alte und neue Vorstand wieder gewählt:<br />

Manfred Betsch (1. Vorstand), Dr.<br />

Martin Brodbeck (2. Vorstand), Achim<br />

Kühn (3. Vorstand), Ralf Wendland (Kassierer),<br />

Joachim Frühauf (Vereinskoordination),<br />

Jürgen Ruß (Haustechnik), Richard<br />

Zenzs (Schriftführung) und Stefan<br />

Wüstlich/Anita Bresser-Grman (Gesamtjugendleitung).<br />

Um 22:30 Uhr konnte der alte und neue<br />

Vorsitzender Manfred Betsch zufriedene<br />

ASV-Mitglieder in eine, hoffentlich, genauso<br />

erfolgreiche Saison 2012/2013<br />

entlassen.<br />

MTV Stuttgart<br />

Neu: „Fit nach dem Beruf“<br />

Wenn der Ruhestand beginnt, begegnet<br />

einem auf einen Schlag der bittersüße<br />

Luxus: Viel Zeit. Glücklich ist, wer diese<br />

zu nutzen weiß. Besonders schön ist es,<br />

wenn man die Zeit nutzt, um neue Dinge<br />

kennen zu lernen, seinen Horizont zu erweitern<br />

und auch etwas auszuprobieren,<br />

was man bis dahin noch nicht gemacht<br />

hat. An diese Menschen richtet sich un-<br />

sere Gruppe „Fit nach dem Beruf“. Ein<br />

Mal in der Woche werden unter fachlicher<br />

Leitung verschiedene Sportarten<br />

ausprobiert – dabei wird natürlich sehr<br />

auf die körperliche Verfassung der Teilnehmer<br />

Rücksicht genommen. Sportarten,<br />

in die hereingeschnuppert werden<br />

kann sind Nordic Walking, Laufen, Spiele<br />

innen und außen, Fitnesstraining,<br />

Krafttraining, Tänze, Gymnastik, Wassergymnastik,<br />

Orientierungswandern,<br />

Schwimmen oder Badminton. Natürlich<br />

wird auch auf die Wünsche und Interessen<br />

der Teilnehmer Rücksicht genommen.<br />

Ganz ohne Leistungsdruck, sondern<br />

mit Spaß am Entdecken wird mit<br />

Gleichgesinnten zwölf Mal trainiert. Dabei<br />

lernt man Sportarten kennen, die<br />

auch anschließend beim MTV vertieft<br />

werden können. Die Gruppe wird sich<br />

ab dem 20. April immer freitags von 11<br />

bis 12 Uhr treffen. Das erste Treffen ist<br />

am Kräherwald 190A in der großen<br />

Gymnastikhalle. Weitere Trainingsorte<br />

(z.B. fürs Orientierungswandern oder<br />

Schwimmen) werden dann dort besprochen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

in der Geschäftsstelle unter der<br />

0711/631887. Die Kursleiterin ist Monika<br />

Freund.<br />

Blindenfußball Bundesliga - Saisonstart<br />

dieses Jahr in Stuttgart<br />

14./ 15. April 2012 auf dem Gelände des<br />

MTV Stuttgart:<br />

Der erste Spieltag auf dem Blindenfußballplatz<br />

des MTV – Stuttgart ist auch<br />

dieses Jahr wieder der Favorit.<br />

König Fußball. Kein Wunder, dass die<br />

beliebteste paralympische Sportart Blindenfußball<br />

ist. In den letzten Jahren hat<br />

sich dieser Sport aus dem Abseits heraus<br />

gespielt und begeistert heute viele<br />

Menschen mit und ohne Sehbehinderung.<br />

Die Bundesliga startet in Deutschland<br />

in die fünfte Saison. Die letzten drei<br />

Meistertitel gingen an den MTV. Auch in<br />

dieser Saison möchten die Stuttgarter<br />

wieder die Meisterschale verteidigen.<br />

Kommen Sie zum Ligawochenende und<br />

erleben Sie die besondere Atmosphäre<br />

hautnah.<br />

Die Wurzeln des Blindenfußballs findet<br />

man in Brasilien. Dies wird hier seit den<br />

60er Jahren gespielt. Die sehgeschädigten<br />

Sportler kicken sogar in zwei Ligen.<br />

Erst 2006 kam die Sportart nach<br />

Deutschland. Seit 2008 gibt es eine eigene<br />

Bundesliga und dieses Jahr findet<br />

in Stuttgart das zweite Liga-Wochenende<br />

der Vereinsgeschichte statt.<br />

Beim MTV Stuttgart wird der Blindenfußball<br />

seit Jahren gepflegt, da zum Team<br />

auch einige Wegbereiter der Sportart<br />

zählen. Sportlich gesehen, zählt das<br />

Stuttgarter Team zu den besten in<br />

Deutschland. Bereits dreimal in Folge<br />

konnten die MTV-ler den Meistertitel in<br />

die Schwabenmetropole holen. Auch im<br />

Jahr 2012 zählen die Stuttgarter zu den<br />

Favoriten.<br />

Wenn auf dem Platz ein Tor fällt, liegen<br />

sich alle in den Armen. Menschen mit<br />

und ohne Sehbehinderung! Das ist echte<br />

Integration von blinden und sehbehinderten<br />

Menschen in die Gesellschaft.<br />

Beim Blindenfußball werden die Ligaspiele<br />

an sechs verschiedenen Terminen<br />

ausgetragen. Bei jedem Termin sind alle<br />

8 Mannschaften anwesend. Jede Mannschaft<br />

hat mindestens ein Spiel zu bestreiten.<br />

Von diesen sechs Spieltagen<br />

werden vier in der Mitte der Gesellschaft<br />

– sprich in verschiedene Städte ausgetragen.<br />

2012 wird dies im Herzen von<br />

Neumünster, Heidelberg, Herford und<br />

München sein. In Stuttgart und in Dortmund<br />

finden die beiden traditionellen<br />

Clubspieltage statt.<br />

Blindenfußball ist nicht nur für blinde und<br />

sehbehinderte Sportler und Sportlerinnen<br />

eine große Bereicherung, sondern<br />

auch ein Ort der Begegnung und<br />

Begeisterung von Menschen mit und<br />

ohne Behinderung. Der MTV freut sich<br />

auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer<br />

aus der Region - ähnlich wie bei den<br />

Stuttgart Open im letzten Jahr. Sie werden<br />

garantiert eine anspruchsvolle und<br />

spannende Sportart erleben!<br />

Aktuelle Informationen unter: www.mtvstuttgart.de/blindenfussball/<br />

SKG Botnang<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 24. April<br />

Die Jahreshauptversammlung der SKG<br />

Botnang findet am 24. April, 20 Uhr im<br />

Nebenzimmer der Vereinsgaststätte,<br />

Vaihinger Landstraße 150 statt.<br />

Auf der Tagesodnung stehen:<br />

- Begrüßung<br />

- Berichte sowie Aussprachen zu den<br />

Berichten<br />

- Entlastungen<br />

- Bestätigung der Abteilungsleiter<br />

- Anträge<br />

- Umbau Sportgelände / Kosten / Finanzierung<br />

- Verschiedenes<br />

Anträge sind bis zum 10. April 2012 zu<br />

richten an Dieter Schraft, Vaihinger<br />

Landstraße 49, 70195 Sutttgart.<br />

Der Vorstand freut sich über eine rege-<br />

Teilnahme.<br />

AWO Botnang<br />

Regelmäßig wöchentliches Angebot<br />

im FuN<br />

immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Gedächtnistraining<br />

für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und unterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich,<br />

Info unter Tel. 690694<br />

Diakonieverein Botnang<br />

<strong>Botnanger</strong> helfen <strong>Botnanger</strong>n -<br />

Besuchsdienst für einsame und ältere<br />

Menschen<br />

Ansprechpartnerin Renate Müller, Telefon:<br />

0711/505 33 83<br />

Sicher gehen und stehen im Alter<br />

- Kursangebot des evang. Diakonievereins<br />

Botnang für Senioren.<br />

Stürze zu Hause oder unterwegs sind eine<br />

der häufigsten Ursachen für die plötzliche<br />

Pflegebedürftigkeit bei älteren<br />

Menschen. Viele Menschen haben<br />

Angst davor zu fallen, das Gleichgewicht<br />

zu verlieren...Das kann sich mit diesem<br />

Kurs ändern.<br />

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass<br />

sich bei Personen, die diese Übungen<br />

regelmäßig ausführen, die Mobilität verbessert<br />

wird und ihnen Stürze, Verletzungen<br />

und Brüche seltener passieren.<br />

Mit zunehmendem Alter wird es wichti-<br />

ger, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit,<br />

die Reaktionen und die Ausdauer<br />

zu stärken.<br />

Nun gibt es erneut die Möglichkeit, in einer<br />

Gruppe von maximal 10 Teilnehmern<br />

mit einer erfahrenen, speziell dafür ausgebildeten<br />

Ergotherapeutin das Gleichgewichtsgefühl<br />

zu verbessern und die<br />

Muskulatur zu stärken. Auf diese Weise<br />

kann man einer ganzen Reihe von kritischen<br />

Alltagssituationen vorbeugen.<br />

Die Übungen werden im Stehen und teilweise<br />

im Sitzen ausgeführt. Man kann<br />

sich aber jederzeit an einer Stuhllehne<br />

festhalten und bei Bedarf eine kleine<br />

Pause machen. Also kein Grund zur Sorge,<br />

dass einzelne Übungen zu schwer<br />

und kompliziert sind. Nur Mut – in der<br />

Gruppe macht es einfach mehr Spaß.<br />

Für alle Interessierten gibt es Gelegenheit<br />

am Montag 16. April entweder im<br />

Gemeindehaus Spitalwald, Paul-Lincke<br />

Str. 19 um 14: 30 Uhr oder im Gemeindezentrum,<br />

Fleckenwaldweg 3 um 16<br />

Uhr die Leiterin des Kurses kennenzulernen<br />

und Fragen zu stellen. Sie können<br />

beim ersten Übungsnachmittag ganz<br />

unverbindlich teilnehmen. So sehen Sie,<br />

ob der Kurs das Richtige für Sie ist.<br />

Der Kurs findet an zehn Montagen für jeweils<br />

eine Stunde statt.<br />

Er kostet 75 Euro . Teilweise erstatten<br />

Krankenkassen die Kosten für einen<br />

Kurs. Für Mitglieder des Diakonievereins<br />

gibt es 10% Ermäßigung.<br />

Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung.<br />

Falls Sie Fragen haben oder<br />

sich anmelden wollen, rufen Sie bitte<br />

Renate Müller Tel. Nr.: 5053383<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Botnang<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

der katholischen Kirchengemeinde St.<br />

Clemens<br />

Ansprechpartnerin Gertrud Schmidt, Telefon:<br />

0711/69 65 84 oder<br />

Klara Rieger, Telefon: 0711/69 47 16<br />

Harmonikafreunde Botnang<br />

Bowlen der Harmonikafreunde Jugend<br />

Im Februar trafen sich die Jugend um 15<br />

Uhr am Bürgerhaus und fuhren gemeinsam<br />

zum Dream Bowl nach Böblingen,<br />

wo zwei Bowlingbahnen reserviert waren.<br />

Was waren die Jüngsten hippelig. Wer<br />

fährt mit wem im Auto, mist was hab ich<br />

doch gleich für eine Schuhgröße beim<br />

Ausleihen der Schuhe, nehm ich die<br />

schwere oder die leichte Kugel usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!