30.11.2012 Aufrufe

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Botnanger Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Botnanger</strong><br />

Seite 12 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 4 / 07. 04. 2012<br />

Studie „L(i)ebenswertes Stuttgart”<br />

<strong>Botnanger</strong> lieben ihren Stadtteil<br />

Dass eine Mehrheit der <strong>Botnanger</strong> Bevölkerung<br />

sich kaum einen besseren<br />

Stadtbezirk vorstellen können, ist wohl<br />

weitläufig bekannt. Nun folgte auch der<br />

empirische Beleg. Die <strong>Botnanger</strong> sind<br />

die zufriedensten Stuttgarter.<br />

Die Autoren der repräsentativen Studie<br />

„L(i)ebenswertes Stuttgart” Tilo Schmidt<br />

und Veronika Zimmer (Studenten der<br />

Kommunikationswissenschaften, Universität<br />

Hohenheim) untersuchten anhand<br />

von vier Themengebieten die Lebenszufriedenheit<br />

der Stuttgarter Bevölkerung.<br />

Erstes Themengebiet war „Arbeit”. Mittels<br />

der subjektiven Einschätzungen der Erwerbstätigen<br />

im Beruf auf Bezahlung und<br />

Arbeitsklima stellte sich heraus, dass 22<br />

Prozent der Stuttgarter sich eher unterbezahlt,<br />

acht Prozent ungerecht und zwei<br />

Drittel (eher) gerecht bezahlt fühlen. Ähnlich<br />

sind die Werte beim Arbeitsklima. Botnang<br />

rangiert im Stadtvergleich im Mittelfeld,<br />

Wangen ist an der Spitze, Hedelfingen<br />

Schlusslicht.<br />

Bei „Bildung und Kultur” trumpft Botnang<br />

auf. Durchschnittlich sind die <strong>Botnanger</strong><br />

die zufriedensten Stuttgarter die Bildungsangebote<br />

betreffend. Lediglich Feuerbach<br />

weist eine höhere Quote an „zufriedenen”<br />

Antworten auf, belegt im Durchschnitt aber<br />

nur Rang zwei. Schlusslicht hier: Wangen.<br />

Stadtweit sind 76 Prozent der Bevölkerung<br />

mit dem Bildungsangebot (eher) zufrieden.<br />

Bezüglich der Kultur sind über 90 Prozent<br />

positiv gestimmt. Eine Aufschlüsselung<br />

nach Stadtteilen liegt nicht vor.<br />

Am 5. März überfielen zwei Unbekannte<br />

den Schlecker in der Eltinger Straße.<br />

Die Polizei tappt immer noch im Dunkeln.<br />

Die Tat ereignete sich gegen 17.10 Uhr.<br />

Die beiden womöglich südosteuropäisch<br />

aussehenden Täter sollen zwischen 15<br />

und 17 Jahre alt und zwischen 1.65 und<br />

1.70 Meter groß sein. „Einer der Beiden<br />

war auffallend dünn und hat kurze dunkle<br />

glatte Haare. Bekleidet war er mit einer<br />

weißen Sportjacke, einer hellen Hose und<br />

beigen Schuhen. Sein Komplize trug eine<br />

dunkelblaue Jacke sowie Hose und hat<br />

schwarze, stufig geschnittene Haare”,<br />

dem Polizeibericht zufolge. Hinweise<br />

nimmt die Polizei unter der Rufnummer<br />

8990-5544 entgegen.<br />

Der Tathergang könnte laut dreier Zeugen<br />

wie folgt gewesen sein: Mit einem Messer<br />

(oder Gaspistole) bewaffnet überfielen die<br />

Im Bereich „Infrastruktur<br />

und Umwelt”<br />

(Anbindung<br />

an den öffentlichen<br />

Nahverkehr, Grünflächen<br />

zur freizeitlichen<br />

Nutzung und<br />

Erholung) liegt die<br />

Zufriedenheit der<br />

<strong>Botnanger</strong> knapp<br />

über dem Stadtdurchschnitt.<br />

Am<br />

zufriedensten mit<br />

der Anbindung an<br />

den ÖPNV sind die<br />

Möhringer, am unzufriedensten<br />

die<br />

Plieninger. Als be- Über 90 Prozent der Stuttgarter sind zufrieden mit ihrer Stadt.<br />

sonders grün se- Am zufriedensten sind die <strong>Botnanger</strong><br />

hen die Birkacher<br />

ihren Stadtteil, diesbezüglich unzufrieden<br />

sind hingegen die Innenstadtbezirke Mitte,<br />

Süd und West, sowie die Industriebezirke<br />

Untertürkheim und Wangen.<br />

Die Landespolitik bewerten vier Prozent<br />

der Stuttgarter sehr gut, 27 Prozent gut,<br />

33 Prozent befriedigend, 14 Prozent ausreichend,<br />

fünf Prozent mangelhaft und fünf<br />

Prozent ungenügend. Die Umfrage fand<br />

allerdings vor dem Volksentscheid zu<br />

Stuttgart 21 statt. Zusammengefasst sind<br />

über 90 Prozent der Stuttgarter mit ihrer<br />

Lebensqualität sehr zufrieden. Am zufriedensten<br />

sind insgesamt die <strong>Botnanger</strong> gefolgt<br />

von Plieningen und Degerloch. Am<br />

unzufriedensten sind die Wangener. Un-<br />

Schlecker-Überfall<br />

Täter noch auf freiem Fuß<br />

beiden maskierten Täter den Drogeriemarkt<br />

in der Eltinger Straße, der mit nur einer<br />

Mitarbeiterin besetzt war. Eine ältere<br />

Kundin wurde während dem Überfall leicht<br />

verletzt. Während der Flucht gelangten die<br />

Täter über das Gebäude der Stadtbücherei<br />

in die Tiefgarage in die Griegstraße, wo<br />

sie sich zunächst verschanzten. Gesetzt<br />

den Fall, dass sich dies so zugetragen hat,<br />

muss den Jugendlichen von dort aus die<br />

Flucht gelungen sein. Über die Höhe der<br />

Beute ist bis heute nichts bekannt, ebenso<br />

wenig über den Aufenthaltsort der Täter<br />

(Stand: 21. März).<br />

„Das kommt davon, wenn man alleine ist.<br />

Ich arbeite auch im Verkauf und wir müssen<br />

aus diesem Grund immer zu zweit<br />

sein. So was ist unverantwortlich”, äußerte<br />

eine Passantin recht kritisch. Weitere<br />

Passanten schlugen in dieselbe Kerbe:<br />

„Das passiert ja öfter, dass ein Schlecker<br />

überfallen wird”. Bereits am 21. März er-<br />

wesentlich zufriedener sind die Ober- und<br />

Untertürkheimer.<br />

Text:Goldberg/Foto: <strong>Tommasi</strong><br />

Statistik: Universität Hohenheim<br />

eignete sich ein weiterer Schlecker-Überfall.<br />

Dieses Mal in der Silberburgstraße im<br />

Stuttgarter Westen. Text/Foto: Goldberg<br />

Der Schlecker-Überfall in Botnang war<br />

kein Einzelfall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!