12.07.2015 Aufrufe

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den <strong>Kliniken</strong>DIALOGFacharzt für Allgemeinmedizin in fünf Jahren an einem Ortund mit einer einheitlichen Vergütung nach dem Tarifvertragfür Ärzte an kommunalen Krankenhäusern.Die fünf Jahre für die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizingliedern sich in 36 Monate im Klinikum mit der Möglichkeit,die Innere Medizin mit ihren Fachabteilungen Gastroenterologie- Kardiologie - Nephrologie - Allgemeinmedizinund Onkologie kennen zu lernen wie auch intensivmedizinische,chirurgische, gynäkologische und pädiatrische Inhaltezu erlernen. Danach erfolgt der Wechsel für 24 Monatein eine Hausarztpraxis der näheren Umgebung.Den fertigen Fachärzten bietet sich nach Ende ihrer Ausbildungszeitdie Gelegenheit, einen frei werdenden Arztsitz zuübernehmen oder in eine Praxis mit einzusteigen.Grundlage der Weiterbildung ist eine gemeinsame Vereinbarungzur Förderung der Allgemeinmedizin der DeutschenKrankenhausgesellschaft mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigungund dem GKV Spitzenverband.Mit Benjamin Armann hat im Oktober 2010 der erste Arzt diesenAusbildungsweg am Klinikum Coburg in der IV. MedizinischenKlinik für Allgemeinmedizin und Akutgeriatrie begonnen.Fachabteilungen in der Henneberg-Klinik• Innere Medizin - Kardiologie/Angiologie/Diabetologie• Innere Medizin - Gastroenterologie/Onkologie• Innere Medizin - Allgemeine Innere Medizin/Geriatrie• Allgemein- und Visceralchirurgie• Unfallchirurgie/Orthopädie/Fußchirurgie• Gynäkologie/Geburtshilfe• Anästhesie/IntensivmedizinWeitere Fortbildungsmöglichkeiten• Unterstützung bei der Ausbildung zum Notarzt• Ausbildung Strahlenschutz• Ausbildung Sonographie• Linksherzkathetermessplatz• KinderchirurgieAusbildungsmöglichkeiten in der Praxis• Allgemeinmedizinische Grundversorgung (Weiterbildungsermächtigung30 Monate)• Chirotherapie und Sportmedizin• Chirurgie/Unfallchirurgie/orthopädische Erkrankungen(Weiterbildungsermächtigung 12 Monate)• Röntgendiagnostik, ambulante Operationen, BG-Verfahren,Notarzttätigkeit• angeschlossene Physiotherapie und REHA-EinrichtungHilfestellung bei der Wohnungssuche• zwei Wohnungen durch die Klinik angemietet (als Übergangslösung)• enge Kontakte mit der Wohnungsgesellschaft und derAWG-Vermittlung von WohnraumHilfe bei der Arbeitssuche für den Lebenspartner• wird in jedem Fall gewährt und wurde bereits praktiziert• enge Verbindung mit örtlichen Betriebenv.l.n.r.: Chefarzt Dr. Pohlig, Benjamin Armann, A. Franz undDr. Hans Günther KirchbergIn enger Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg werdenam Klinikum Coburg Studenten im Praktischen Jahr imWahlfach Allgemeinmedizin von Chefarzt Dr. Pohlig ausgebildet.HildburghausenVon Roy Hönemann, Geschäftsführer der Henneberg-<strong>Kliniken</strong>-Betriebsgesellschaft mbH• volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Allgemeinmedizin(Vertrag mit der Kassenärztlichen Vereinigungund der Landesärztekammer Thüringen) über 2 ½Jahre in der Klinik und über 2 ½ Jahre in der Praxis Dipl.-Med. Donner & Dr. med. Neidnicht (Kooperationsvertrag),Ausbildung von 2-3 Ärzten gleichzeitig möglich• zusätzlich klinische Weiterbildungsermächtigungen in denFachgebieten Innere Medizin (volle WB), Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe,Anästhesie (jeweils anteilige WB)links: Dr. Langer, rechts: Dres. Neidnicht und DonnerWeitere Informationen/ Ansprechpartner:Henneberg-<strong>Kliniken</strong>Chefarzt Dr. med. Harald Langer, DEAA, MBAÄrztlicher Direktor der Henneberg-<strong>Kliniken</strong>Schleusinger Str. 17 · 98646 HildburghausenTelefon (03685) 773-187 · Fax (03685) 773-209Gemeinschaftspraxis• Dr. med. Neidnicht, Facharzt für Allgemeinmedizin &Chirurgie, Chirotherapie - Notarzt• Dipl.-Med. Donner, Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie &Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin - NotarztSchlossparkpassage 6 · 98646 HildburghausenTelefon (03685) 404142 · Fax (03685) 404140E-Mail neidnicht-donner@t-online.dewww.neidnicht-donner.de25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!