12.07.2015 Aufrufe

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egioMed konkretDIALOG<strong>regioMed</strong> mit neuem Web-AuftrittVon Gabriele Hönemann, Leiterin Marketing/ Fort- und Weiterbildung in den Henneberg-<strong>Kliniken</strong>Der in der DIALOG-Märzausgabe von 2010 angekündigteeinheitliche Internetauftritt aller <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong> und Einrichtungenist erfolgreich umgesetzt:www.regiomed-kliniken.deDie Inhalte der Holding, der einzelnen <strong>Kliniken</strong>, medizinischenVersorgungszentren (MVZ), Seniorenzentren, Wohnheimeund Servicegesellschaften werden in einheitlichemLayout entsprechend der Corporate Identity mit einem durchgängigenNavigationskonzept präsentiert.Ausgehend von den unterschiedlichen Layouts, umständlicherInhaltspflege und verschiedener, wartungsintensiver Systemesowie den damit verbundenen Kosten war es an der Zeit fürein neues Konzept. Das neue Erscheinungsbild der Webseite- aus einem Guss - sollte die jeweilige Einrichtung als Teil von<strong>regioMed</strong> erkennen lassen. Damit die Informationen auf derumfangreichen Homepage auf allen Seiten konsistent undaktuell sind, entschiedsich die Geschäftsführung,den Relaunchdes Internetauftrittsmit einem professionellenContent-Management-System(CMS) umzusetzen.Die Wahl fiel auf dieC&E InformationssystemeGmbH, die diegesamte Realisierung,die Bereitstellung derHosting-Ressourcensowie die anschliessendeSchulung derRedakteure übernahm. Die Konzepterstellung undUmsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit vonC&E und den Verantwortlichen der <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong>. In verschiedenen Workshops wurdeninhaltliche Strukturen, Navigationsstrukturen unddas Layout festgelegt. Nach nur acht MonatenProjektzeit konnten die Webseiten an den Startgehen.Potentielle Nutzergruppen (Patienten, Angehörige,Ärzte, etc.) erhalten mit wenigen Klicks die fürsie relevanten Informationen. Die Daten werdenim System an einer zentralen Stelle gepflegt undÄnderungen automatisch in verschiedenen Darstellungenkonsistent übernommen.Durch die strikte Trennung von Struktur, Layout und Inhalt,kann der einmal angelegte Content unter Beibehaltung derDesign-Vorgaben in beliebigen Ausgabekanälen und -formatenwiederverwendet werden, zum Beispiel auf unterschiedlichenWebseiten und Dokumenten.Das eingesetzte lizenzkostenfreie Content-Management-Sytem TYPO3 besitzt ein Autorenfrontend, mit dem die Redakteuredie Inhalte unmittelbar in der Webseite über denBrowser bearbeiten können. TYPO3 ist in über 500.000Installationen im Einsatz und verfügt über die fünftgrößteOpen-Source-Community weltweit. Neben den Standard-Funktionalitäten verfügt das System über zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten,die modular implementierbar sind.Das geplante Prinzip der dezentralen Pflege und Verantwortlichkeitfür die Inhalte der einzelnen Häuser lässt sich ineinem Workflow-Prozess integrieren, der das Gesamtkonzeptsicherstellt und eine einheitliche Corporate Idendity gewährleistet.Eine regelmäßige Analyse der Seitenaufrufe in Kombinationmit einer gezielten Suchmaschinen-Optimierung ist die Basisfür eine kontinuierliche Erhöhung des Bekanntheitsgradesund Wiedererkennungswertes der <strong>regioMed</strong>-Holding insgesamt.Die <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong> sind mit dieser Lösung in derLage, ihren verschiedenen Benutzergruppen alle relevantenInformationen aktuell und bedarfsgerecht zur Verfügung zustellen und haben gleichzeitig eine investitionssichere Basisfür zukünftige Anforderungen geschaffen.Zusammenfassung• <strong>regioMed</strong> - neuer Internetauftritt unterwww.regiomed-kliniken.de• umfangreiche Präsentation der Holding sowiealler dazugehörigen Unternehmensbereiche• einheitliche Webseiten für den gesamten Klinikverbund• Kostenersparnis dank Bereitstellung des Systemsund zentraler Pflege übergreifender Bereichedurch <strong>regioMed</strong>• zukunftssicheres Konzept dank flexiblem unde r w e i t e r b a r e mContent-Management-System• die Häuser habendie Möglichkeit,Ihre eigenen Inhalteaktuell zu integrierenund selberzu pflegen: z. B.www.hennebergkliniken.de• MVZs mit Ärzte-/Leistungsübersicht,Sprechzeiten undRoutenplaner - Beispiel:www.mvzschleusingen.de)• Seniorenzentrenund Wohnheime informierenüber ihr Leistungsspektrum• trotzdem einheitliches und aktuelles Auftreten aller Bereiche- umfangreiche Informationen, für jeden Interessierten,ob Patient, Besucher oder Arzt, mit wenigen Klicksimmer aktuell• Umsetzung durch C&E Informationssysteme GmbH Hildburghausen,Partner der Henneberg-<strong>Kliniken</strong> in Internetfragenseit vielen Jahren, regionale Kompetenz und Ansprechpartner• „Green IT", ein CO -neutral betriebener, energieeffizienter2Server für Internetpräsenzen der Häuser und Einrichtungen5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!