12.07.2015 Aufrufe

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PersonaliaDIALOGMEDINOS <strong>Kliniken</strong>Neue Oberärztin in der Klinik NeuhausMUDr. (Univ. Prag) Adéla BöhmZum 1. Januar wurde Dr. Adéla Böhmzur Oberärztin der Pneumologie ernannt.Sie wird in dieser Funktion dasTeam der Interdisziplinären Frührehabilitationin der MEDINOS Klinik Neuhausverstärken.Adéla Böhm wurde 1978 in Strakonice(Tschechische Republik) geboren undlegte 1998 ihr Abitur in Pilsen ab. ImJahr zuvor hatte sie bereits in Albertville(Frankreich) ihr Abitur in Französischbestanden. Das Medizinstudium durchlief sie an der MedizinischenFakultät in Pilsen der Karlsuniversität Prag, beendete es2004 und nahm im September desselben Jahres ihre Tätigkeitals Assistenzärztin in der Inneren Medizin der Neuhäuser Klinikauf. 2009 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Notfallmedizinund beendete im April 2010 ihre Assistenzarzt-Zeitals Fachärztin für Innere Medizin. Seitdem verstärkt sie alsInternistin die Neuhäuser Klinik und durchläuft hier derzeitnoch die Weiterbildung zur Pneumologin.Drei neue Oberärzte in der MEDINOS Klinik SonnebergAm 6. Januar wurden in der MEDINOS Klinik Sonneberg dreineue Oberärzte in ihr Amt eingeführt: Dr. med. Birgit Kirsch inder Gefäßchirurgie, Dr. med. Florian Wieland in der Pneumologieund Falk Hauptmann in der Anästhesie und Intensivtherapie.Dr. Birgit Kirsch wurde 1961 in Lohr/Main geboren. Das Medizinstudiumführte sie nach Würzburg an die Julius-Maximilians-Universität.Die Assistenzzeit absolvierte Dr. Kirsch in<strong>Kliniken</strong> in Königshofen, Kulmbach, Bretten und Fulda undbeendete diese als Fachärztin für Chirurgie. Die Weiterbildungin der Gefäßchirurgie durchlief sie in der UniversitätsklinikWürzburg und im Rhönklinikum Bad Neustadt und darfseit September 2001 die Schwerpunktbezeichnung „Gefäßchirurgie“führen. Von 2001 bis Mitte 2007 war Dr. Kirsch alsGutachterin beim MDK Bayern tätig. Nach einer viermonatigenAssistenzzeit im Thoraxzentrum Unterfranken arbeitetesie als freiberufliche Honorarärztin.Dr. Florian Wieland ist Jahrgang 1964 und stammt ausHolzkirchen. Er studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Assistenzarzt-Zeit absolvierte er imKrankenhaus Dachau und beendete diese im Jahr 2001 alsFacharzt für Innere Medizin. In der Zusamklinik in Zusmarshausenschloss sich eine weitere Assistenz in der FachrichtungPneumologie an. Seit April 2005 war Dr. Wieland als selbständigerInternist im Facharztzentrum Sonneberg tätig und wirkteschon beim Aufbau der Abteilung Pneumologie/Allergologie/Schlaf- und Beatmungsmedizin in der MEDINOS Klinik mit.Falk Hauptmann, 1973 in Wernigerode geboren, war nachseinem Abitur bis 1997 Sportsoldat in der SportfördergruppeOberhof. Von 1998 bis 2004 studierte er Medizin an derJulius-Maximilians-Universität in Würzburg. Nach einem Jahrals Assistenzarzt in der Chirurgie des Klinikums Coburg führteer seine Ausbildung im Fach Anästhesie fort, zunächst bis2008 in der Sonneberger MEDINOS Klinik und anschließendim Klinikum Suhl, wo er im Oktober 2009 seine Facharztprüfungablegte. Seitdem war er in Suhl als Facharzt tätig. Derzeitsteht Falk Hauptmann kurz vor der Prüfung für die ZusatzbezeichnungSpezielle anästhesiologische Intensivmedizin.v.l.n.r.: Dr. Wieland, Dr. Kirsch, Falk HauptmannPfarrerin Christina Weigel übernimmt die evangelischeKlinikseelsorge in den MEDINOS <strong>Kliniken</strong>Wer bin ich? …Einige Lebensstationen• 1971 in Meissen an der Elbe geboren• seit 12 Jahren verheiratet mit ChristianWeigel, dem (ebenfalls neu angekommenen)evangelischen Pfarrervon Neuhaus-Schierschnitz• drei Töchter (5,10,11 Jahre) und einSohn (12 Jahre)• 1988-1992 Studium und erstes Examender Theologie und Pädagogik inEisenach• Vikariat und zweites Examen in Quedlinburg, danach Vorbereitungsdienst,Pfarrdienst und Leitung von Jugendzentrenin der Region Quedlinburg, Suhl und Barby• 2006 Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt als Sprecherindes Aktionsbündnis Elbe-Saale• 2006-2008 Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/ DieGrünen Sachsen-Anhalt, ab 2007 stellvertretende Fraktionsvorsitzendeder Fraktion Bündnis 90/ Grüne und UnabhängigeWähler Schönebeck im Kreistag Salzlandkreis• 2008-2010 Projektpfarrstelle „Kirchengarten-Leben teilen“:Kirche auf der Landesgartenschau in Aschersleben• seit 28. November 50% Pfarrerin der evangelisch-lutherischenKirchengemeinde Mupperg 50% Klinikseelsorgerinim evangelischen Kirchenkreis SonnebergWie Sie vielleicht aus den Lebensdaten herauslesen, ziehenmich besondere Projekte an, sind Herausforderung und machenmir viel Freude. Schon deshalb habe ich mich auf die Arbeitals Klinikseelsorgerin gefreut. Gemeinsam mit dem katholischenKlinikseelsorger Diakon Alfred Trebes möchte ichMenschen, die als PatientInnen im Krankenhaus liegen, unddiejenigen, die hier arbeiten, mit unseren Angeboten unterstützen,kräftigen und Ihnen nahe sein. Wir arbeiten in ökumenischerVerbundenheit zusammen. Mit einem Satz vonMutter Theresa lässt sich meine Motivation zur Klinikseelsorgegut beschreiben: „Wir können keine großen Dinge tun aberviele Kleine mit großer Liebe!“.Sie erreichen mich wie folgt:Post Gefeller Strasse 1 in 96524 Neuhaus-SchierschnitzTelefon (036764) 72311Mobil (01520) 1823830E-Mail ccw123@t-online.de35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!