12.07.2015 Aufrufe

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

IDEEN GESTALTEN - regioMed-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egioMed konkretDIALOGAktuelles aus den <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong>Eine Information der Geschäftsführer der <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong> GmbHStabsstellenbesetzung in der <strong>regioMed</strong> GmbHBereits im Juli 2010 wurden die für die <strong>regioMed</strong> geschaffenen Stabsstellen für die Bereiche zentrales Controlling, zentralesFinanzmanagement und Buchhaltung, EDV und zentraler Einkauf mit Mitarbeitern aus den <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong> besetzt. Da dieInhaber dieser neu geschaffenen Stellen noch fest in ihren bisherigen Leitungspositionen an den jeweiligen Standorten eingebundensind, erfüllen sie ihre <strong>regioMed</strong>-bezogenen Aufgaben in einem Umfang von 20 bis 50 Prozent.Das zentrale Controlling setzte unter der Leitung von Bernd Werner den Aufbau eines gemeinsamen <strong>regioMed</strong>-weiten Berichtswesenserfolgreich um. Mittlerweile wird das Controlling in Lichtenfels von <strong>regioMed</strong> aus geleitet. Im Bereich der Kodierungstartete im Januar 2011 ein neues Projekt.Wie bereits im Editorial erwähnt, hat Tanja Vohburger, die das zentrale Finanzmanagement und die Buchhaltung vertritt, eineneue Finanzbuchhaltungssoftware eingeführt und einen gemeinsamen Kontenplan mit Kontierungshilfen für <strong>regioMed</strong> erarbeitet.Als nächster Schritt ist die Einführung einer neuen Software zur Verbuchung von Kontoauszügen in Lichtenfels, Sonnebergund Hildburghausen geplant.Auch die EDV schreitet mit positiven Ergebnissen bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen voran. Besonders erwähnenswertist der Aufbau der EDV-Infrastruktur durch einen Ausbau der Standleitungen zwischen den Verbundkliniken sowie dieVereinheitlichung und zentrale Installation der <strong>regioMed</strong>-Programme und -Dateien, wie zum Beispiel für die Finanzbuchhaltung.Im zentralen Einkauf wurden wichtige Projekte zur Optimierung der Beschaffungsprozesse, wie zum Beispiel das B- und C-Artikelmanagement, initiiert. Daneben wird die Einführung der elektronischen Bestellprozesse forciert.ProjektarbeitAuch die <strong>regioMed</strong>-weite Projektarbeit entwickelt sich kontinuierlich. Nach einer gründlichen Vorbereitungsphase startete nunim Februar das Projekt „Netzwerk Lunge“ unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gschwendtner.BauvorhabenRichtfest für das Seniorenzentrum „Am Thomasberg“ in EisfeldAm 8. Dezember 2010 fand im Beisein des Hildburghäuser Landrates Thomas Müller, des Schleusinger Bürgermeisters KlausBrodführer sowie zahlreicher Gäste das Richtfest zum Neubau des Seniorenzentrums „Am Thomasberg“ statt.Nachdem die Bauarbeiten im Juni 2010 begonnen wurden undam 24. August 2010 die Grundsteinlegung erfolgte, wurde inden darauffolgenden Monaten der Rohbau vollzogen, die Dachdeckerarbeitendurchgeführt und die ersten Fenster und Fassadenelementeinstalliert.Das Gebäude besitzt eine Kapazität von 60 vollstationären Pflegeplätzen,wobei 48 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer jeweilsmit integrierter Sanitärzelle zur Verfügung stehen. Ein separaterDemenz-Tagesbereich wird ebenfalls geschaffen, um den speziellenAnforderungen demenzerkrankter Bewohner Rechnung zutragen. Das Gebäude wird als Energieeffizienzhaus, unter anderemmit Pellet-Heizung und kontrollierter Wohnraumlüftung mitEnergierückgewinnung, errichtet. Betreiber der Einrichtung istdie <strong>regioMed</strong>-<strong>Kliniken</strong> GmbH, die bereits Seniorenzentren inHildburghausen, Sonneberg und Oerlsdorf sowie die Kurzzeitpflegeeinrichtungin Schleusingen betreibt.Geschäftsführer und Landrat dankten allen am Bau beteiligtenPlanern, Fachingenieuren und Firmen.Richtfest im SchneeDie Bauarbeiten gehen planmäßig voran, die Fertigstellung istfür das 4. Quartal 2011 vorgesehen. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 4,5 Millionen Euro, die kompletteigenfinanziert zur Verfügung gestellt werden.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!