12.07.2015 Aufrufe

I ~HRQNKK ;

I ~HRQNKK ;

I ~HRQNKK ;

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben und an seine Schwester Antje dieserwegen zwantzig Mark Couranbaar heraus bezahlen. 'Zum Abschied soll die Abtreterin haben solange sie lebet die Kathe gantnebst dem dabey vorhandenen Kohlhof wie auch den kleinen DreeschhotAn Wiese-Land die Wische im sogenannten Diercks Dieck und an Kornlanin jedem Kampslag drey Scheffel Saath, welcher Abschied del' Annehmenach Dorfschafts Gebrauch gleich sein eigen bearbeiten, auch del' Abtreterin alles ubrige leisten und praestieren soll und will, was andere Abschiedsleute im Orte zu genieBen haben und wiederum yon jeher gebrauchlich gewesen ist.Zum Uhrkunde dessen ist diesel' HauB-Brief yon del' Abtreterin und dereCurator auch yon dem Annehmer wohlwissentlich eigenhandig unterzeichnet worden.Actum Segeberg, den 29. Okt. 1748. in fidem Bornholdt.Wiebcke X Stegelmanneigenhandig gezogenes KreutzPaul X Stegelmann Curatoreigenhandig gezogenes KreutzPaul Stegelmann.3. tl'bergabe der Hufe an die SetzleuteNr. 4. 3 L/Schilling.174'7. Actum Schmalensee, den 14. Juli 1747.Kund und zu wiBen sey hiermit: Als CIa u s H a I' del', Vollhufner inSchmalensee (8), VOl'ohngefahr 1y. Jahr verstorben und deBen nachgelaBneWitwe Gretje resolviret zur dritten Ehe zu schreiten und zu demEnde sich mit H a n s B e u c k in Schmalensee in ein Christlich EhegelubdeeingelaBen: So hat dieselbe cum Curatore constituto Marx Beuck inSchmalensee ihre Hufe in Gegenwart del' drei Kinder erster und zweiterEhe bestellten Vormunder als Claus Dose und Paul Stegelmann beyde inSchmalensee sodann Paul Schulten in Schmalensee und Christian Harderin Bornhoved heute dato yon Marx Wurre aus Bornhoved und Hans Hintzin Schmalensee zu Gelde setzen und hiernachst ein behoriges Inventariumyon ihres sel. Mannes Claus Harders hinterlaBenen Gutern errichten auchdarauf nachgesetzte Theilung anfertigen laBen:Das Wohnhaus und die Kathe ist gesetzet auf2 Schweine und 2 Farcken1 Waagen zu1 dto zu . . .1 dto und ein altes Radt3 Pfluge mit Eysen3 Kuhe zu . .1 Starcke und 3 Kalber . .die Halskoppeln und Schwengeltaue . .Exen, Beilen, 1 Lehen-Stricker, 5 Eschers und 5 Bohren7 Harken, 4 Durchschlager und 2 Rade Exen3 Pferde zu3 Pferde zu3 Pferde zu2 Fullen zu . .die gesamten Sehlen-Taue. .4 Kessels, 1 Messingene Zi und 2 Eimers zu .22 Sacke zu65 Rtlr. - Sch.5 Rtlr. - Sch.16 Rtlr. - Sch.6 Rtlr. - Sch.6 Rtlr. - Sch.2 Rtlr. - Sch.22 Rtlr. - Sch.11 Rtlr. 24 Sch.1 Rtlr. 32 Sch.2 Rtlr. 2 Sch.1 Rtlr. 4 Sch.36 Rtlr. - Sch.24 Rtlr. - Sch.20 Rtlr. - Sch.14 Rtlr. - Sch.2 Rtlr. 16 Sch.5 Rtlr. - Sch.2 Rtlr. 36 Sch.BackeltrOg,.l Hexellade wie auch die samtlichen Biitten1 und BalJen. . . . . . . 2 Rtlr. 16 Sch.3 Bindel-Repe zu . . . . . . - Rtlr. 18 Sch.2 Zinnerne SchuBeln. . . .- Rtlr. 14 Sch.das Brandgerathschaft . . . .1 Rtlr. 36 Sch.Dweer-Sage und Pfanne. . . . . 1 Rtlr. - Sch.1 6'/0 Scheffel Brack·-Rocken-Aussaat a 1 Rtlr. 20 Sch. = 23 Rtlr. 18 Sch.1 I - Scheffel Stoppel-Rocken-Aussaat a 34 Sch.. = 11 Rtlr. 33 Sch.~ /2 Buchweitzen- und Habersaat ist nicht gesetzet undleI3del' Annehmer solche bei Abtretung del' Hufe in solm~mstan de wieder liefern wie er selbige empfangen hat.~ey Christian Harder in. Bornhoved noch baare Gelder 34 Rtlr. 23 Sch.vermoge dessen Hausbnef . . _Summe del' Wardirung 272 Rtlr. 32 Sch.Herrschaftliche Restanten werden beym Erbe reserviret und Privat-Schuldensind folgende:Hans Harder in Bornhoved soll haben3 Rtlr. 24 Sch.Hans Hinrich Kaack allda. . . .... 3 Rtlr. 40 Sch.Die Tochter Lencke Wiencken aus erster Ehe voll vermogeHausbriefes yom 14. Juli 1745 haben1. fur ein Pferd 10 Rtlr.2. fur eine Kuhe . 6 Rtlr.3. fUr ein Ehrenkleid . 10 Rtlr.Aus del' Theilung hat dieselbe zu gute nach obgemeldetenHausbrief yom 14. Juli 1745 . 69 Rtlr. 22 1 12 S.und del' Sohn Peter Wieneke ebenfalls . . . 69 Rtlr. 22'12 S.Die Witwe Gretje hat in mehr beruhrtem Hausbrief zugute den y. Theil so ihr wegen ihres sel. EhemannesPeter Wiencken zugefallen46 Rtlr. 15 Sch.218 Rtlr. 28 Sch.54 Rtlr. 4 Sch.Nach dem Abzug bleiben ubrigDavon bekommt die Witwe Gretje vermoge Konigl. AllergnadigsterVerordnung yom 15. Juni 1742 den y. Theil mit 13 Rtlr. 25 Sch.folglich bleiben fur den jungsten Sohn Detlef Harder . 40 Rtlr. 27 Sch.Dnd wie Defunctus VOl'seinem sel. Abschiede verlanget, daB sein Sohn petlefnach seinem Tode zusammen Einhundert Reichsthaler aus dem vaterlichenNachlaBe haben soIl: So will vidua an statt obiger 49 Rt.lr. 27.Sch.demselben in all em Fiinfzig Reichsthaler geben,. welche F.unfzlg RelChsthaleraber nicht eher auf Konto' gehen sollen blS solch Kmd ~um HochheiligenAbendmahl gewesen ist, welches auch yon deren Vormun~ern. zugestandenworden. Gestalt denn die obige 50 Reichsthaler yom kunftlgenBesitzer del' Hufe Peter Wiencken zu seiner Zeit berichtiget und dadurchdie 100 Reichsthaler voll werden.Hiernachst ist folgendes reguliret und beschlossen worden:1.Da del' vormalige Annehmer Claus Harder die volle Aussaat bey del' .H';lfeempfangen und selbige auch vol1ig wieder hin~erlaBen. Als soIl de.r ltzlgeAnnehmer Hans Beuck weLcher dieses alles wleder empfangen dle Hufeauch in einem solchen Stande wieder abliefern.2.Nach vorigem Hausbrief yom 14. Juli 1745 sind auBer del' Wardirung in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!