12.07.2015 Aufrufe

I ~HRQNKK ;

I ~HRQNKK ;

I ~HRQNKK ;

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VerwaltungIn det;l Jahrhunderten del' danischen Herrschaft und vielleicht auch vorherw~r em Bauervo~t Vorsteher del' Dorfschaft. Das Amt war an eine bestlmmteHufe, dIe ~~genannte Bauervogtsstelle gebunden und ging YOmV~ter auf den Sohn uber. Auch del' Schwiegersohn und ebenfalls del' Setzwlrta~f del' betreffenden St~lle wurden Bauervogt, wie Claus Suhr 1780un~ Jurgen ~anck ..1763. Es 1St an;;::u~ehmen, daB wahrend einer langenZeltspanne dIe Trager des Amts volhg ehrenamtlich tatig gewesen sindA.Isdann a~er die Gesc.~~fte me0.r ut;ld m~hr an Umfang zunahmen, wurded~e Frage emer Ent~chadlgung fur dIe Muhewaltung in Erwagung gezogenblS dann 1731 vop emer ganzen Reihe yon Bauervogten bei del' KoniglichenRentenkammer m Kopenhagen ein diesbeziiglicher Antraa gestellt wurdeDel' Bauervogt yon Schmalensee, del' auch zu den Antra;stellern gehorte'bekam folgenden Bescheid: ",Nr. 28 (L. S.) 12 Schilling1737.,,~achde.m auf del' Bauer- Vogte del' Kirchspiele Segeberg, Leetzen und Bornhovedemgesandten .alleruntertanigsten Supplication unterm 30. August1731 daB Ihnen /: glelch denen Bauer- Vogten zu Schackendorf und GroBen-R:0nIla~ vormals Zugestandem :/ einige Dienstfreyheit und Land fiir ihrevlelfaltl~e .Beschwerungen zugekehrt werden mochten, yon del' Konig1.HochprelBhchen Rente-qammer im November 1731 die resolution ertheiletworden, daB den Baue~.vog~en des Amtes Segeberg obigel' Kirchspiele, so daBB~uer-Vogts-Amt bestandlg verwalten freyheit yon einzelnen Fuhren damcht das g8:nze I?orf .aufgeboten wird, fiir ihre Miihe zugestanden we~densolI. AIB wlrd hlermlt nach Inhalt del' Konig!. HochpreiBlichen RentecammerRes?l~tion gesamten B.auer-Vogten des Kirchspiels Bornhoved biBauf anderweltrge Verordnung hlerdurch die Freyheit yon einzelnen Fuhrenz~gestanden nemlich daB Sie die Bauer- Vogte yon allen aufkommendenemzelnen Fuhren befreyet bleiben und keine anderen Fuhren mitthun sollenalB bloB allein solche, die das gantze Dorf nach pflugzahlen zu fahrenaufgeboten und bestellet werden wird.Zum Uhrkund ist dieses dem Bauervogt HanB Stegelmann in Schmalenseeunt.er meiner eigenhandigen Unterschrift und beigetruckten Pitschaft erthellet.Segeberg, den 12. October 1737.Dero Konig1. Mayst. zu Danemark, Norwegen,bestellter Conferentz und Etats-Rath auch Amtmanndes Amts Segeberg.(L. S.)A. G. Hanneken.Demnach blieb dem Bauervogt die Zuweisung yon Land noch versagt abernicht viel spater wird das durch neue Verordnung nachgeholt worden' sein'denn schon 1763 ist in einem Vertrag yon "des Bauervogts Bergstiick aufder Weden" ~ie Rede, das ohne Zweifel Bauervogtsland geworden war. Beider Flurvertellung des Jahres 1780 wurde dann das Dienstland auf der Vergleichskoppelzugemessen.Un~er PreuBen wurde Schmalensee eine Gemeinde mit einem yon der Gememdeversammlungauf 6 Jahre gewahlten Gemeindevorsteher. Es brauchtedas nicht mehr der Inhaber der Bauervogtshufe zu sein. Fiir die Miihewaltungwurde eine bare Entschadigung - 200 Mark jahrlich, dazu 20 Markfur Porto und Schreibmaterial und 50 Mark fUr Hebung del' Statssteuern -gezahlt, so daB das Bauervogtsland verkauft werden konnte. Weil aber inSchmalensee del' letzte Bauervogt Gemeindevorsteher geworden war undes noch lange blieb, fand der Verkauf erst 1877 statt. Dariiber liegt folgenderGemeindebeschluB yom 14. 3. 1877 vor, der unter dem 26. 3. 1877 protokolliertwurde: "In der auf heute ordnungsmaBig anberaumten und geleitetenGemeindeversammlung, zu welcher die samtlichen stimmberechtigtenGemeinde-Mitglieder rechtzeitig unter Mitteilung des zur Verhandlungstehenden Gegenstandes eingeladen wurden, waren folgende stimmberechtigteGemeinde-Mitglieder anwesend:1. Hufner August Dunker . 1 Stimme2. Hufner Fritz Dunker 1 Stimme3. Hufner Matthias Schnohr 1 Stimme4. Hufner Hinrich Saggau . 1 Stimme5. Hufner Matthias Saggau 1 Stimme6. Hufner Hans Siebke 1 Stimme7. Hufner Heinrich Stegelmann . 1 Stimme8. Hufner Hans Harder " 1 Stimme9. Eigenkatner C1. Stegelmann . 1 StimmeDa die Gemeinde 17 stimmberechtigte Mitglieder mit zusammen 17 Stimmenund 9 stimmberechtigte Mitglieder mit zusammen 9 Stimmen. also iiberdie Halfte Stimmen anwesend sind, so ist die Versammlung beschluBfahig.Zur Verhandlung stand der AbschluB des Kaufcontracts mit dem GemfJin··devorsteher Suhr iiber die sogenannte Bauervogtskoppel.Einstimmig wurde beschlossen, daB der stellvertretende GemeindevorsteherMatthias Schnohr ermachtigt sein solIe, namens del' Gemeinde Schmalenseemit dem Gemeindevorsteher Suhr einen Kaufcontract iiber den yon del' GemeindeSchmalensee mittels Beschlusses yom 14. Jan. 1875 genehmigtenVerkauf der sogenannten Bauervogtskoppel folgendermaBen abzus;::hliel:'en:Die Gemeinde Schmalensee iiberlaBt dem Gemeindevorsteher Suhr die sogenannteBauervogtskoppel, welche nach dem Giiterauszuge 1 Hectar 7'2 Ar77 qm enthalt, fiir die Kaufsumme yon 1320 Mark a Hectar in ganzen alsofiir 2280 Mark, in Worten Zweitausendzweihundert Achtzig ReichsmarlcDel' Kaufpreis wird in del' Hufenstelle des Kaufers in del' vorhandenenPrioritat zu 4 % pro A mit halbjahriger Kiindigungsfrist protocolliert. DieZinsen sollen am 1. Juli jedes Jahres und zwar zum ersten Male am 1. Juli1877 gezahlt und der Betrag derselben mit zur Dienstaufwandsentschadigungdes Gemeindevorstehers verwandt werden."Schmalensee, den 14. Marz 1877.M. Schnohr, Gemeindevorsteher-Stellvertreter.Fr. Dunker. H. Siebke. M. Schnoor.Wichtige Beschli.isse wurden yon samtlichen Bauern und Katnern mit LandgefaBt. Die Versammlungen im Hause des Bauervogts brachten es mit sich,naB auch eingeschenkt wurde, und so erklart es sich wohl, daB gerade daeine Gastwirtschaft entstand, denn auffallend oft war der Bauervogt auchdel' Dorfskri.iger. So war es auch in Schmalensee geworden. Die Gemeindeversammlunghatte bis 1893 nur 17 stimmberechtigte Mitglieder und siewar beschluBfahig, wenn mehr als die Halfte anwesend war. Denn be··kamen auch die Katner ohne Land Stimmrecht, wodurch die Zahl del'Mitglieder auf 36 stieg, yon denen die Anwesenheit yon mehr als y. zur Be··schluBfaliigkeit geni.igte. Bei wichtigen Beschli.issen hatten die Vollhufnerje 4 Stimmen, del' Halbhufner 3, die Katner mit Land je 2 und die Katnerohne Land 1 Stimme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!