01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtli. Bekanntm./Informationen<br />

11.11. 12<br />

45/10<br />

Veröffentlichung<br />

von Alters- und Ehejubiläen<br />

Hohe Geburtstage und runde Ehejubiläen<br />

werden einer langen Tradition folgend<br />

auch in <strong>Herrenberg</strong> gewürdigt<br />

und mit Glückwünschen in der Tagespresse<br />

und im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Die Stadtverwaltung möchte deshalb<br />

auch im Jahr 2011 diejenigen Jubilare,<br />

welche 70 Jahre alt und älter werden,<br />

bzw. goldene oder diamantene Hochzeit<br />

feiern, veröffentlichen.<br />

Ferner werden auch alle Jubilare, welche<br />

das 90. Lebensjahr erreicht haben oder<br />

die diamantene Hochzeit feiern, dem<br />

Südwestrundfunk in Stuttgart zur Gratulation<br />

in der der täglichen Radiosendung<br />

�<br />

An das<br />

Bürgeramt<br />

Marktplatz 1<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

mitgeteilt.<br />

Sollten die hiervon betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger mit der Veröffentlichung<br />

Ihres Jubiläums bzw. der Weitergabe<br />

ihrer Daten nicht einverstanden<br />

sein, kann dies durch die Beantragung<br />

einer Pressesperre verhindert werden.<br />

Der diesbezügliche Antrag kann mit<br />

nachstehendem Formblatt beim Bürgeramt<br />

<strong>Herrenberg</strong> und bei den Bezirksämtern<br />

in den Stadtteilen gestellt werden.<br />

Sofern bereits zu einem früheren<br />

Zeitpunkt eine Pressesperre beantragt<br />

wurde, bleibt diese selbstverständlich bis<br />

zu einem Widerruf berücksichtigt.<br />

� Ich wünsche keine Veröffentlichung meines Alters- / Ehejubiläums im Amtsblatt<br />

bzw. keine Weitergabe der Daten an Presse oder Rundfunk.<br />

Absender: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen):<br />

.…………………………………………...................... ………………………........<br />

Vor- und Zuname Geburtsdatum<br />

………………………………………………………..... ………………………….....<br />

Straße Wohnort<br />

……………………………………………………........<br />

Unterschrift<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi. 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Erneut laden wir ganz herzlich zum nächsten<br />

gemeinsamen Patengruppentreffen<br />

aller aktiven Patenjahrgänge am kommernden<br />

Montag, 15. November 2010 um<br />

19.00 Uhr in die Vogt-Heß-Schule ein.<br />

Diesmal wird Frank Arnold, unser Koordinator<br />

der Patenschaften im Landkreis<br />

Böblingen, zusammen mit Mitarbeitern<br />

der VBO die „Vertiefte Berufsorientierung“<br />

vorstellen. An diesem Zusatzunterricht<br />

nehmen alle Schüler der 8. Klassen teil<br />

und erhalten eine Ergebnismappe, auf die<br />

unsere Patinnen und Paten bei der Berufsorientierung<br />

aufbauen können. Natürlich<br />

wird es anschließend unseren Erfahrungsaustausch<br />

geben. Unsere neuen Patinnen<br />

und Paten können hier sicher wieder wertvolle<br />

Tipps und Hinweise von den erfahrenen<br />

Patenjahrgängen erhalten. Wir freuen<br />

uns daher auf eine rege Teilnahme.<br />

Durch eine Patenschaft leisten Sie einen<br />

wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft,<br />

denn Sie können etwas von Ihrer Lebenserfahrung<br />

durch Familienarbeit oder eine<br />

berufliche Tätigkeit an die nächste Generation<br />

weitergeben. Und Sie dürfen einen<br />

�<br />

Kontakt:<br />

Telefon (0 70 32) 9 24-2 00<br />

Telefax (0 70 32) 9 24-335<br />

E-Mail: buergeramt@herrenberg.de<br />

Informationen<br />

Patenschaften 2007+2008+2009+ 2010<br />

Einladung zum nächsten<br />

Patengruppentreffen am 15. November<br />

Jugendlichen aktiv bei der Berufsfindung<br />

unterstützen.<br />

Das Projekt „Patenschaft Schule – Beruf<br />

<strong>Herrenberg</strong>“ unter der Schirmherrschaft<br />

von Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

soll Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben<br />

erleichtern. Ehrenamtliche Patinnen<br />

und Paten bieten den Schülerinnen<br />

und Schülern Begleitung, Beratung und<br />

Unterstützung beim Übergang von der<br />

Schule in den Beruf. Trägerschaft des<br />

Projektes: Stadtseniorenrat, Stadtjugendring<br />

und Mobile Jugendarbeit.<br />

Termine auf einen Blick<br />

Patengruppentreffen „Patenschaften<br />

2007 + 2008 + 2009 + 2010“<br />

Montag, 15. November 2010, gemeinsames<br />

Treffen aller aktiven Patenjahrgänge,<br />

19.00 Uhr im Musiksaal der<br />

Vogt-Heß-Schule<br />

Servicestelle<br />

Patenschaft Schule- Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Projektkoordinatorin Oda Kauffer<br />

Marienstraße 21<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 95 63 86<br />

Telefax (0 70 32) 95 63 91<br />

patenschaft@sjr-hbg.de<br />

Storchennest<br />

Frauenklinik<br />

im<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.:<br />

(07032) 16-14 01<br />

Eltern-Baby-Treff<br />

Do. 11. November, ab 15.00 Uhr; Hier<br />

ist Raum Erfahrungen auszutauschen<br />

und Rat durch fachkundiges Personal<br />

zu Fragen in Pflege, Stillen, Ernährung<br />

sowie Erziehung zu erhalten. Informationen:<br />

Telefon (0 70 32) 16 14 30<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Do. 11. November, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Aqua-Fitness für Schwangere<br />

Fr. 12. November, 18.00 bis 18.45 und<br />

19.00 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Therapiebecken EG; Elemente<br />

aus Aquajogging, Wassergymnastik<br />

und Wasser- Shiatsu; Gebühr:<br />

45 Euro pro Person für 5 Kurseinheiten<br />

á 45 Minuten; Informationen und Anmeldung:<br />

Mo. – Fr. 12.00 bis 13.00 Uhr<br />

unter Telefon (0 70 32) 1 63 11 55<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Mo. 15. November, 18.00 bis 20.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 16. November, 19.30 bis 20.45 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau; laufender<br />

Kurs<br />

Stärke-Kurs Babymassage mit Gutschein<br />

Infos: www.familie-am-start.<br />

de/info-fuer-eltern<br />

Di. 16. November, 15.00 bis 16.30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum Storchennest<br />

EG Neubau; Gebühr: 62,00 Euro<br />

inclusive Kursmaterial; für Kinder ab der 4.<br />

Lebenswoche bis zum Krabbelalter<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Di. 16. November, 17.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Der Abgabeschluss für die weltweit<br />

größte Geschenk-Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ rückt immer näher.<br />

Noch bis zum kommenden Montag,<br />

15. November können Spender ihr<br />

Päckchen für bedürftige Kinder zu<br />

einem der bundesweit über 3.000 Abgabepunkte<br />

bringen.<br />

Tausende Teilnehmer in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz haben bereits<br />

ihr persönliches Weihnachtsgeschenk<br />

für Kinder in Not gepackt. Ehrenamtliche<br />

Helfer und Mitarbeiter in den<br />

Sammelstellen arbeiten auf Hochtouren,<br />

damit alle Pakete rechtzeitig zum Weihnachtsfest<br />

zollfertig verschickt sind.<br />

Lässt sich der letztjährige Rekord brechen?<br />

2009 hatten sich 538.238 bedürftige<br />

Kinder über ein Geschenk gefreut.<br />

Die Mädchen und Jungen leben oft in bitterer<br />

Armut – in Flüchtlingslagern, Waisenheimen,<br />

Slums oder auf Müllhalden.<br />

Für viele ist das Schuhkarton-Paket das<br />

erste Geschenk ihres Lebens.<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“ findet in<br />

diesem Jahr zum 15. Mal statt. Der Trägerverein<br />

Geschenke der Hoffnung e.V.<br />

transportiert die Pakete nach Osteuropa,<br />

Zentralasien und Südafrika.<br />

Informationen und Tipps rund um die<br />

Geschenk-Aktion finden Sie unter:<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Still-Informationsabend - „Muttermilch<br />

- das Beste für Ihr Kind“<br />

Mi. 17. November, 19.00 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum; mit<br />

anschließender Kinderzimmer- und<br />

Kreißsaalführung; kostenfrei; ohne Voranmeldung;<br />

Informationen rund ums Stillen<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Do. 18. November, 9.00 bis 10.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr: 10,00<br />

Euro pro Sitzung; ohne Voranmeldung;<br />

ab der vollendeten 36. SSW empfohlen<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Do. 18. November, 17.30 bis 19.30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau<br />

Säuglingspflegekurs und Kinästhetik<br />

Do. 18. November, 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr:<br />

30,00 Euro pro Person / 45,00 Euro pro<br />

Paar (ein Kurs umfaßt 3 Abende); Anmeldung<br />

über das Kinderzimmer (Telefon<br />

(0 70 32) 16 14 30 ); Natürliche,<br />

harmonische Bewegungsabläufe mit<br />

praktischen Übungen; Baden, Wickeln,<br />

Anziehen<br />

Vorschau zu unserem Kursund<br />

Informationsangebot:<br />

Geburtsvorbereitung<br />

und Rückbildungsgymnastik<br />

Diese Kurse finden jeden Monat fortlaufend<br />

im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Bauchgipsen<br />

In regelmäßigen monatlichen Abständen<br />

bieten wir Ihnen eine besondere<br />

Gelegenheit. Gemeinsam fertigen<br />

wir mit Ihnen einen Gipsabdruck<br />

Ihres schwangeren Bauches. Kosten:<br />

20,00 Euro; begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldung für die Kurse über das<br />

Sekretariat der Frauenklinik im<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon (0 70 32) 1 63 14 01.<br />

Anmeldezeiten:<br />

dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www. klinikverbund-suedwest.de<br />

Geschenk-Aktion läuft noch bis 15. November 2010<br />

Weihnachten im Schuhkarton - Freude und<br />

Hoffnung für Kinder in Not - Endspurt!<br />

www.Geschenke-der-Hoffnung.org<br />

oder bei Ihrer nächsten Sammelstelle!<br />

Rückfragen:<br />

Cathy Blum,<br />

Moserstr. 9, 71083 <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Telefon (0 70 32) 79 79 63 und<br />

Diakonieladen-Fundgrube <strong>Herrenberg</strong><br />

Spitalgasse 18<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ein Mädchen aus dem Dorf Ruma in<br />

Serbien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!